-
pfui Katze...sowas hat hoffentlich keiner vor 
Hoffe du hast noch lange Freude an Randale-Ralf 
Geht mir aber genauso...mein 5E VFL macht weiterhin Freude & bietet das was ich brauche...Nach nun 9 Jahren & zahlreichen Kilometern bettel ich nicht drum, jedoch werden ein paar Alterserscheinung früher oder später auftauchen
Und was neues will sich nicht mit meinem Geldbeutel vereinbaren 
-
oh weh, scheinst du trotzdem Glück gehabt zu haben 
-
Besser so, als wenn er euch beim Fahren um die Ohren fliegt...
Oder will Ralf schon die Winterschluffen?
-
naja, so abwägig ist das nicht...da Rad & die Lagerpunkte haben nunmal eine gewisse Distanz...so das beim Bremsen & Beschleunigen entsprechend Hebelkräfte auftreten.
Wenn nun die Gummilager abgenutzt sind, dann kann sich das da schon aufschwingen.
Ist die Vibration den nur abhängig von der Geschwindigkeit oder auch davon, wie dolle du bremst?
-
blauer Rauch klingt ja eher nach Öl, welches verbrannt wird.
Wieviel km hat dein Fahrzeug & fährst du ne Leistungssteigerung?
Was ich mal so pauschal in den Raum werfen würde:
Kurbelwellengehäuseentlüftung
Ventilschaftdichtung
Turbo
Alles so Stellen, wo Öl in den Brennraum bzw. die Abgasanlage gelangen kann.
Müsstest du auch langfristig am Ölstand erkennen.
-
Wie kommt zu dem Wechsel?
Und wieso nun die silberne Rehling?
-
wurde mir heute zugetragen...
Auch wenn hier und da n bisle langatmig & nicht jeder die Person mögen muss, klingen die Eindrücke gar nicht so verkehrt
-
Ich würde mal neben dem Radlager noch das Differenzial in den Raum werfen.
Da sind auf beiden Abgängen ja auch Lager.
-
Skyrunner90 das klingt als wäre das inkl. Riemen & dem Kühlmittelregelgehäuse?
-
pünktlich zum Ende des Jahrhundert-Sommers den Sonnenkeil wieder "nachgerüstet"
Der letzte musste mit dem Scheibentausch weichen.
-
Hallo von Stefan an Stefan 
viel Spaß beim Schmökern & verwirklichen hier.
-
Wenn er dein Auto nur gestriffen hat, dann müssten auch die passenden Spuren an seinem Stoßfänger zu finden sein
Das bittere daran...sein Stoßfänger ist arg deformiert & das Auto der Nachbarin ist ebenfalls blau 
Ist erkennbar in welche Richtung dein Kratzer entstanden sind?
Auf den Bildern mit den 3 Autos ist ja der Volvo nicht mehr im Clio.
-
verschmutzte Scheibenführung
Fehlendes Schmiermittel im Fensterheber
Angaben zum Fahrzeug bitte nachtragen, Modell, Baujahr, überwiegend Garagenparker, ...
-
Na da wäre ich ja ziemlich bedient... und es zeigt mal wieder das verhexte Regelwerk in diesem Bürokratie-Deutschland.
Hoffe doch, das ihr da erfolgreich aus der Nummer rauskommt und euer Nachbar euch künftig nur noch die Füße küsst.
-
herzlich Willkommen hier.
Ideen gibt's ja genug.
Vielleicht sieht man sich mal, fahr 3x die Woche bei dir "vorbei".
LG aus Wildau
-
nimm das Schneesieb raus, bringt schon was
Das suv allein bleibt ja im geschlossenen Kreislauf
-
Gestern aufm Heimweg einmal beim Freundlichen angehalten...Grund:
Tür hinten rechts verschließt nur noch sporadisch & die LED an der Fahrertür leuchtet dauerhaft.
Kurz mal den Tester angeschlossen...Fehler im Schloss der betroffenen Tür...einmal neue bitte im Ausgleich von ca. 350€ inkl. Einbau 
so startet der Urlaub gleich mal "erfreulich"
Alles anzeigen
Wurde für heute noch dazwischen gequetscht...Operation erfolgreich im benannten Kosterahmen.
Natürlich hat das Schloss am WE keine Fehler mehr gemacht 
Am ersten Urlaubstag dafür vor 7 aufstehen ist ein kleines Opfer.
Hinweis vom Freundlichen...lieber so, bevor das Schloss gänzlich den Geist aufgibt & sich die Tür nicht mehr öffnen lässt.
-
Kann dir nicht sagen, wie es bei deinem Motor ist, habs am 5E Vfl selbst umgebaut, war easy.
Gaukler ist nicht in deinem Kodiaq das selbe System, wie beim NX?
-
herzlich Willkommen aus dem Berliner Süden.
Viel Spaß hier & vielleicht fährt man ja mal aneinander vorbei 
-
Gestern aufm Heimweg einmal beim Freundlichen angehalten...Grund:
Tür hinten rechts verschließt nur noch sporadisch & die LED an der Fahrertür leuchtet dauerhaft.
Kurz mal den Tester angeschlossen...Fehler im Schloss der betroffenen Tür...einmal neue bitte im Ausgleich von ca. 350€ inkl. Einbau 
so startet der Urlaub gleich mal "erfreulich"
-
hast du die chance mal ein anderes Diagnose-Tool zu verwenden?
Es wäre nicht das erste mal, wo etwas aus dem "Zubehör" etwas fragwürdiges ausspuckt.
-
mal ne Frage für n Freund, an welcher Stell soll dort die warme Luft ENTWEICHEN?
Auf dem Bild oben ist die Front und die Öffnung sind doch so angeordnet, das kalter Fahrtwind von unten eindringen darf/soll.
Da die lange Verkleidung bis zum Achsträger geht, kann doch die warme Luft erst dahinter entweichen...was theoretisch ne kleinere Fläche darstellt.
Bedeutet für mich:
Lange Verkleidung ist gut für den Luftfluss unterm Auto
Kurze Verkleidung ist gut für die Abluft nach unten
-
Dafür kann man doch trotzdem vorhandene Threads nutzen, dann stehen die Infos nicht so verstreut & keiner kann sie finden 
-
-
Knarzen/Knacken beim langsamen rangieren ist nach dem Verbau von Tieferlegungsfedern keine Seltenheit...hab ich auch, ist hier im Forum bereits bekannt.
Geräuschentwicklung/Knacken Vorderachse beim Lenkeinschlag
Geräusche hinten rechts...probier mal die Rückenlehne umklappen, obs dann weg ist.
Bei mir wars am Riegel der Lehnenbefestigung...dünne Schicht Filz drum hat geholfen.
-
Da musste du mal im Facebook in diversen 5E Gruppen gucken, da gibt diverse User, die sowas anbieten.
-
Du solltest ja noch Garantie haben mit Baujahr 2023.
Ab zum Händler... Vielleicht gibt's ein Software Update.
Die Verkehrszeichenerkennung dürfte ebenfalls nicht das Auto schneller fahren lassen als der Tempomat vorgibt.
-
Ist der Vorbesitzer vielleicht ein tiefes Fahrwerk gefahren und hat es vor Abgabe wieder demontiert?
Lass dir auf jeden Fall das Vermessungsprotokoll zeigen, damit man sehen kann, wie falsch die Werte sind.
Wenn die Vermessung unauffällig ist, dann fällt auch mir auf Anhieb nur ein falscher Luftdruck ein.
-
Der Tempomat bleibt doch die ganze Zeit aktiv?
Wieso beschleunigt das Auto auf eine höhere Geschwindigkeit, als eingestellt?
Wie verhält sich das Fahrzeug ohne Anhänger, aber identische Fahrsituation?
-
Bei 120 wackelt das Lenkrad.. unterm auto Raschelt es wen ich kein Gas gebe.
Weiß einer von euch vielleicht was das sein kann?
Klingt so n bisle nach den Rädern...hast du die Chance auf einen anderen Radsatz zu wechseln?
oder Tausch Vorne-Hinten?
Rascheln...mal prüfen ob alle Verkleidungen & Hitzebleche fest sind
-
Fahrzeug heute vorgeführt...Auto is nun knapp über 9Jahre alt...bestanden ohne Mängel 
Nachdem sich alle darüber gefreut haben, meinte Petrus es nicht gut & hat direkt einen Termin für die nächste Wäsche gebucht 
-
hast du eine Möglichkeit auf eine SD-Karte zu wechseln?
Hatte früher mal das Thema, dass der "lange" USB-Stick sich förmlich kaputt gewackelt hat...bzw vielleicht auch die USB-Buchse
Die SD-Karte wir halt über die volle Länge geführt
Oder halt auf ein USB-Stick mit kleiner Bauform wechseln
-
Du hast in der Mittelkonsole den Wärmetauscher...Dort sitzt auch der Auslauf fürs Kondenswasser...wenn das also ungefähr passt, ist es Kondenswasser.
Kleiner Tip, Klima auch mal die letzte Minute abschalten, damit die nasse Luft durch die normale Lüftung abtransportiert werden kann
Oder du lebst auf Dauer mit einem Müffelgeruch, wenn die Klima abgeschaltet wird.
-
denke hier im Forum gibt's schon die ein oder andere Info...
Ich selbst fahr die Eibach Sportline Federn auf den Seriendämpfern...
Hier noch mit den Geminis:
RE: Nachts sind alle Katzen grau, auch der RS
-
Na dann beides 
Die Endtöpfe blitzen da immer hervor 
-
Außerdem habe ich jetzt die originalen schwarzen Auspuffblenden,
Dann gleich noch die Endtöpfe schwärzen 
-
Ich kann dir an der Stelle auch nur die Nr aus meiner Alten Rechnung geben, da hieß es dann, das ist nur Kühlmittelregler.
Da musst du wohl mit der Werkstatt nochmal quatschen.
-
Nov. 2021 hat mich er Tausch der Pumpe noch knapp 450€ bei Skoda gekostet...bei dir, andere Zeiten, andere Preise
Edit 2: Hat jemand die Teilenummer für das Modul? 
06L121111P
Okt. 2023 durfte ich nur für dieses Bauteile knapp 470€ ohne Märchen überweisen.
-
Die haben die Kühlkreislauf abgedrückt, und die Wasserpumpe als Leckage identifiziert. Kostenvoranschlag kommt heute noch. Ob mein Auto diese Woche noch fertig wird, hängt dann davon ab, wie schnell die Wasserpumpe da ist
Bin mal gespannt, was das ungefähr kostet.
Nur die Pumpe inkl. dem kleinen Riemen oder inkl. dem Thermomanagement-Modul.
sitzt zwischen Block & Pumpe und der Kunststoff ist auch nicht mehr der jüngste
Das Modul kostet halt nicht wenig, aber man könnte überlegen, das gleich mit zu machen...is dann ein Abwasch
-