Offene Ansaugung

  • Hallo liebe RS-Freunde,


    heute Morgen gegen 11 Uhr hat mich – zu meiner großen Freude – ein Paket von E-Intake erreicht.


    Ich habe mich für eine offene Ansaugung entschieden, die preis-leistungsmäßig ideal in meinen schmalen Geldbeutel passt.


    Nach langem Suchen und etwas Einlesen bin ich auf E-Intake gestoßen – und war direkt geflasht!


    Der Einbau hat gerade einmal 6 Minuten in Anspruch genommen, und das Ergebnis – sowohl optisch als auch soundtechnisch – kann sich absolut sehen lassen.


    Bei Fragen stehe ich euch gerne zur Verfügung.


    Beste Grüße aus Berlin,

    Dennis

  • VRStef


    Hey Stef,


    also, ich habe ein Teilegutachten, und laut E-Intake sollte es keine Probleme geben, da die Ansaugung auf allen EA888 Gen. 3/4-Modellen geprüft und abgenommen wurde.

    Ich habe vorne, wo die Luft angesaugt wird, die linke Seite geöffnet, sodass wirklich von beiden Seiten Frischluft ankommt.


    Bin heute ca. 100 km Probe gefahren, um zu schauen, ob alles hält und funktioniert – und konnte nichts Negatives feststellen.

    Außer, dass er deutlich besser am Gas hängt und ich ein Dauergrinsen im Gesicht hatte. 😄


    Der Pilz und das Saugrohr waren selbst nach längerer Fahrt noch ziemlich kalt.

    Zur Pflege: Es ist ein ölfreier Filter, der einfach mit fließendem Wasser gereinigt werden kann.

  • Für die Mustangs gibt's da einen "Schnorchel", der über einen offenen Ausschnitt des Lüftungsgitters kalte Frischluft ansaugt. Wenn man es übertreiben will, könnte man auch von einem RAM-AIR-Effekt sprechen ;-)


    Sind dann in Farbe echt cool aus.


    Google mal nach "Velossa Mouth"


    Oder das hier:https://cm-performance.de/velo…zen-ford-focus-st250.html

    Viele Grüße, Thomas



    2019er Octavia RS245 Kombi (gebraucht seit 05/2023), schwarzmetallic, TEC Speedwheels GT Evo 8x18 ET45, 225/40x18 Goodyear Eagle F1 asym6, Zimmermann gelochte Bremsscheiben/ATE-Ceramic-Beläge, div. Akzentstreifen

    .

    storniert wegen Lieferproblemen:

    H&R-Federn 25 mm, KONI STR.T Dämpfer

  • Sieht spannend aus, ich bin auf deinen Langzeit-Bericht gespannt.


    Wie VRStef schreibt, hätte ich auch bedenken wegen der warmen Luft. Preislich tut sich das System doch auch gar nichts zum abgeschirmten APR Ansaugung.


    Was war dein PRO für E INTAKE?


    Beste Grüße

    Raphael

  • Während der Fahrt ist das mit der Abschirmung egal... dazu gab's auch ein APR-Video mit JP...da holt der Motor einmal kräftig Luft, danach ist die Hitze weg.


    Rollt man nur langsam oder man steht, dann heizt sich halt alles auf.


    Für uns Hobby-Rennfahrer wird das am Ende keine Rolle spielen...da überwiegt der Sound :thumbsup:

  • Und der Sound ist ja das worauf es ankommt ;-) :saint:


    Wobei ich glaube, wenn ich mit dieser E-Intake Ansaugung hier bei mir in Dortmund nagehalten werde, werde ich direkt verhaftet :-D Kann man kaum glauben, dass die mit den Papieren legal ist.


    Sieht schon sehr brutal und gut aus.


    Beste Grüße

    Raphael

  • Hallo allerseits...


    Ich war eigentlich auch drauf und dran mir die Ansaugung von APR zu holen. Habe aber zum Glück vorher noch gesehen, dass die Mod vom Octavia 3 mit dem Aufdremeln der Luftführung auf der Fahrerseite (grüner Strich) nichts bringt. Leider hat Skoda beim O4 RS noch ein Schlossträgerelement (5E3 805 588 A) verbaut welches genau da komplett zu ist (rote Pfeile).

    Ich habe mal ein Bild angehängt was das verdeutlicht. Das würde dann bedeuten, dass deine Ansaugung nur den "normalen" Luftstrom (blaue Pfeile) zum Arbeiten hat, der ab Werk von der Beifahrerseite kommt. Ggf. müsste man den Schlossträger noch modifzieren... Idealerweise bräuchte man dann noch das Luftleitelement von der Beifahrerseite (5E3 121 189 A) in gespiegelt.




    Beste Grüße

    Mario

    Octavia 4 Combi RS FL DSG 265PS, Graphit-Grau-Metallic

    Octavia 3 Combi RS FL DSG 230PS, Race-Blau-Metallic (verkauft)

    Einmal editiert, zuletzt von NebucadHRO ()