Beiträge von Mnyut

    @H.V. war ja nur :thumbsup:


    @Patrick81 etwa zwei Wochen nach der Bestellung gab es die Auftrags-/Bestellbestätigung, mit der auch der Preis endgültig fix (er ist "nur" Vermittler) war. Etwa 3 Monate später habe ich noch was nach geordert. War kein Problem. PW gab es nur auf Nachfrage nach ca. 4 Monaten. Die war damals schon aber angeblich fix, obwohl man hier immer wieder lesen kann, dass die so früh noch nicht fix ist.
    Die FIN habe ich auf Anfrage Dienstag nach der vorhergesagten PW bekommen (weil ich Freitags in der PW erst am späten Mittag für eine Telefonat Zeit hatte und auch in den Tagen davor nicht).
    Nach Auskunft heute kann ich nächste Wochen holen kommen, aber da ist wie gesagt noch nicht sicher. Man muss das erst erforschen.


    Im Prinzip hört sich das an, wie wenn man mit Gastronomen Geschäfte macht. Die erzählen einem auch immer, dass die Überweisung vor einer Stunde raus ging, oder man gerne nächste Woche zahlen möchte. Meist stehen sie dann kurz vor der Zahlungsunfähigkeit. In sofern war meine Entscheidung zu keine Vorkasse, keine Anzahlung nicht ganz verkehrt. Gab hier in dem Thread auch schon Berichte von anderen Händler die es plötzlich nicht mehr gab.

    Das ist komisch, jeder Händler möchte doch seine bestellten Fahrzeuge loswerden um das Geld zu bekommen, was ist das denn für ein Laden?


    EU N******n K***t in T*****g kennt doch JEDER :D


    Als ich bestellt habe, waren die Lieferzeiten in Deutschland laut diverser deutscher Händler 9 Monate, eher mehr. Zwei EU Händler haben von realistischen 7 Monaten gesprochen. Wenn das Auto wirklich Anfang April gebaut wurde und dann 1-3 Woche für die Überführung gebraucht hätte, wären das ziemlich genau 7 Monate gewesen. Perfekt also.
    Knott wurde es, weil mehr oder weniger kein Risiko für mich, Ware gegen Geld, keine Anzahlung, keine Vorkasse und so.


    Wenn sein Skodaansprechpartner das Auto für sonst was missbraucht hat, bleibt es eben stehen. Mal sehen was sich da noch machen lässt.

    @Ruhrpott-RS warum zensierst du dich dann selbst? Wüsste jetzt nicht wer das sein sollte.
    Das bei dir das E-Gas hinten am Pedal-Stecker auf hört .. gut, aber bei dem Problem hier im Thread nicht zielführend.



    Mal wieder was zum Thema:
    man will mich wohl nicht beliefern. Wurde schon wieder vertröstet nach dem das Auto, laut Aussage vor genau zwei Wochen, jetzt doch da sein sollte.
    Warum das Auto laut Android App bereits Anfang April gebaut worden ist möchte man mir auch keine Antwort zu geben ...


    ... vielleicht doch noch mal neu bestellen. Wie warten geht ist mir ja nun bekannt :rolleyes: .

    Was ist das für eine geheime Firma?


    Mag ja sein das der Hebel linear ist, aber was macht die Elektronik draus?
    Die Fahrprofile sind ein Punkt das sogar selbst ein zu stellen. Beim O3 bin icj nicht sicher, aber z.b. beim Mini ist es so.

    Es gilt wie immer, jederzeit und überall die Universal-Weisheit:
    Extreme, egal in welche Richtung, sind nie gut.


    Dein Auto wird auch nicht lange leben, wenn du es nach 5000 km ständig zwischen 5000...7000 UpM betreibst, nur weil ein Freak was von artgerechter Haltung erzählt und ständig bei unter 2000 zu bleiben wird die Sache auch nicht besser machen weil du dann unnötig viel Drehmoment auf die Teile gibst.


    Einfach Hirn einschalten und alles wird gut.

    Bei meinem 3er Golf war die Frontscheibe nach 190 000 km (wurde bei ca. 60 000 km aber schon mal gewechselt) auch so dermaßen verschrammt, dass ich nachts bei regen fast nix mehr gesehen haben. Nach ca. 4h polieren waren die Kratzer großteils weg. Die Steinschläge natürlich nicht. Die hat man einige Zeit verstärkt gesehen bis die Politur wieder draußen war.
    Die Sicht war Nachts dann wieder möglich, aber ist schon irgend wie ein Verschleißteil. Hämmert ja auch wirklich alles dagegen.

    Hat jemand die Möglichkeit herauszufinden wofür dieses Kabel genau ist?

    Sicher sagen kann ich es dir nicht (mir fehlt "Selbststudienprogramm Nr. 86 ; Start-Stopp-System in
    Škoda-Fahrzeugen"), aber technisch ist es die einzig sinnvolle Stelle an der man die Spannung der Batterie zuverlässig messen kann.
    In "D4B802B4AD6-Elektrische_Anlage" wird der Stecker auf Seite 11 leider nicht näher beschrieben.



    Nachtrag, zu weit geblättert, auf Seite 7:

    Zitat

    9 - Elektrische Steckverbindung
    ❑ Steuergerät für Batterieüberwachung
    - J367-

    Vermutlich handelt es sich dabei um das Kabel das die Spannung der Batterie misst. Start-Stop macht das Auto ja nicht aus wenn die Spannung=Ladezustand zu gering ist. Wenn man den Stecker zieht ist die Spannung null Volt, also zu niedrig.

    Ich habe es so verstanden das der Frontradassistent abbremst wenn mir zb auf der Autobahn jemand vor das Auto zieht

    Genau so habe ich es bei einem Golf 7 ohne ACC, aber mit Frontradar, schon zwei mal erlebt. Die Gurte hat das Auto dabei ebenfalls schon mal präventiv angezogen.


    Vor ein paar Wochen bin ich in einem aktuellen Audi A3 1.4 Ultra DSG in Richtung Frankfurt morgens im Berufsverkehr auf der A5 mit gefahren. Da konnte man mit ACC schön Kolonne fahren.
    Unproblematisch war das trotzdem nicht, denn man musste das ACC auf relativ kurzen Abstand stellen damit einem niemand vorne rein fährt. Das hatte zur Folge, dass, wie bei die anderen Oberklasse-Firmenwagen davon und dahinter, immer rechtzeitig die Geschwindigkeit angepasst wurde, andere Fahrzeuge ohne aber ganz schön zu kämpfen hatten und es immer wieder sehr knapp war das die keine Massenkarambolage verursacht haben.

    1. Nein. Ist zu gefährlich weil man iwann mal vllt nicht weiß das er deaktiviert ist und du aber denkst. Das Auto wird schon bremsen.

    Das Problem hat man aber z.B. auch wenn man von einem Auto mit ACC in einen Mini rein sitzt. Der Mini fängt auch an zu bremsen wenn das Auto den Berg runter zu schnell wird, bremst aber nicht, wenn man kein Abstandsradar ordert, wenn man droht dem Vordermann hinten drauf zu rauschen.


    So ist es auch wenn man in einem PKW mit Notbemsradar sitzt und dann nach ein paar Wochen mal wieder in eins ohne. Da hatte ich mich auch schon extrem an diesen Assistenten gewöhnt und wäre fast einem anderen hinten drauf.

    Ich les jetzt seit fast acht Monaten hier und habe auch so Monster mit mehr als tausend Beiträgen von Anfang an nach gelesen und kannte weder Frage noch Antwort.
    Bei den meisten meiner Fragen wurde ich dann irgendwann von alleine fündig. Kann aber durchaus verstehen das sich niemand Tage oder Wochen Zeit nimmt um für seine Fragen eine Antwort zu finden.
    Das ist eben ein großes Problem von Foren; schon seit Jahren.

    Habe einen Rowi 2200/50/1 mit einer eff. Luftabgabemenge von 272 l/min. Dazu einen günstigen berlan Wasserabscheider und einen DEVILBISS Luftfilter für Lackierpistolen. Zum lackieren braucht man ja meist so 200...250 l/min. Das geht mit dem Gerät noch, aber sehr große Teile wollte ich damit nicht machen. Die Tornador Gun ist grenzwertig. Man muss etwas tricksen und trotzdem immer wieder kurz Pause machen. Ausblasen und Reifenfüller ist natürlich kein Problem.
    Man muss aber ganz klar sagen, dass man zum lackieren noch einiges an Zubehör braucht, aber das ist ja meist so, dass man für das Zubehör leicht noch mal den Preis der Maschine oder mehr drauf legt.


    @detonator hast du damit schon mal was lackiert? Das Gerät kommt mir dafür etwas klein vor.

    Ist die Blende auf der Insel, im UK, eigentlich günstiger zu bekommen? Eventuell bin ich da dieses Jahr noch.


    Wer den Aufdruck erfunden hat, war niemals selbst in der Situation ein Kind auf den Beifahrersitz zu schnallen: man sieht den Aufruck aus der Position/Körperhaltung dann gar nicht, den sieht nur die Person auf dem Sitz, also das Kind.

    Das ist Kupferlackdraht.
    Wenn da kein (durchsichtiger) Lack drauf wäre, müsste man es machen wie die Spacken die dieser Keshe Foundation nach rennen. Hier im Octavia RS Forum würde man wohl statt Rosenblüten oder Kräutern wohl eher Sprit oder Öl in die "Nano Coating" Suppe kippen, die sie dazu nutzen um ihre blanken Kupferdrähte zu oxidieren.


    An sich sollten die Windungen rötlich-orange-kupferfarben sein. Wenn sie braun/schwarz sind, ist das Dreck oder Überlastung. Im Prinzip das was @HG103 sagt :D .

    Wie geschrieben, bis Oktober waren die Lieferzeiten in D auch so. Nur unverständlich warum Bestellungen ab Oktober schneller durch sind als alte Bestellungen die bis September gemacht wurde.
    Auch das liest man hier in diesem Thread aber leider ständig :( .

    ME96222: EU.
    Vorhergesagt waren ~7 Monate, das passt ja jetzt halbwegs. Die deutschen Händler haben letzten September von 9 Monaten oder längerer Lieferzeit gesprochen. Deshalb habe ich ein EU Fahrzeug gewählt.
    Bis letzten Herbst waren das ja auch die üblichen Lieferzeiten (siehe hier im Thread ein paar Seiten weiter vorne).

    @Pushy Danke.
    Bei mir steht 4E2. Hat mich nur verwirrt das da elektrisch steht, obwohl ich das nicht haben wollte^^.


    OK, Skoda Service App (Android) schau ich gerade und da steht 05.04.2016 ?( , zugelassen und Übergabe-Inspektion war laut erwin aber noch nicht.

    Habe mir gerade bei erwin meine Fahrzeugdaten angeschaut und hänge an folgenden Punkten:


    1.
    PR Code 4E1 Entriegelung Heckklappe/Deckel hinten von innen (mechanisch)
    Ist das die Heckklappe? Die klassische, manuelle Variante?
    PR Code 4E2 Entriegelung Heckklappe/Deckel hinten von innen (elektr.)
    Die elektrische?
    Quelle (Seite 55)

    2.
    Wo findet man bei erwin das Produktionsdatum? Finde dort nur Modelljahr und Auslieferungsdatum.


    Danke.

    Habe gerade meine erste Stunde bei erwin gestöbert und da findet sich im "Handbuch Service Technik" ein nicht mal zwei Wochen alter Vermerk zur Beanstandung der Funktion der Kraftstoffvorratsanzeige.

    Zapfsäulen werden von staatlicher Stelle kalibriert, also geeicht. 4% Abweichung sind da wohl kaum zulässig.


    In einen Tank passt auch mehr, weil sich Sprit mit der Temperatur im Volumen verändert. Wäre doof wenn sich 50l, < 10° Kühler Treibstoff aus dem unterirdischen Tank dann im 50,0l Tank auf die 35° Außentemperatur aufwärmen würden.

    Trifft hier nicht zu, aber was grundsätzlich auch immer sein kann, dass bei der Produktion zwar verschiedene Teile verbaut werden, im Ersatzteillager aber immer nur das Topmodell liegt.
    Ob der Kunde bei der Reparatur 1000 oder 1050 Euro zahlt, ist ergal. Bei der Produktion von 50.000 * Modell x und 30.000 * Top-Modell macht es aber einen großen Unterschied. So sich Kosten für die Ersatzteilversorgung senken.

    Das mit der Klimaanlage war schon in diversen Fahrzeugen der letzen 18 Jahre so (Audi, BMW, VW). Die ersten Minuten kann die da nicht gegen halten. Wenn man nur zu zweit oder dritt ist, beschlägt die Scheibe erst nach dem los fahren.
    Ein Hardcore-Test für die Klima ist auch der Wattkopftunnel in Ettlingen. Da beschlagen bei feucht-nassem Wetter sogar die Scheiben und Spiegel von außen.


    Zitat von Mnyut: „Berganfahrassi.“


    Der ist doch serienmäßig?

    Nicht in jedem Land.

    Bei Sonne oder Nachts vom Gegenverkehr sieht man an den Biegungen der Drähte kleine Sterne. Das könnte je nach Tolleranzlevel nervig sein. Sonst sieht man sie eben vor allem auf weißem oder hellgrauem Hintergrund (bewölkter Himmel).
    Wenn man zu viert oder fünft bei diesem feuchten Sauwetter, vielleicht noch mit aufgeheiztem Körper (Sport) in das Auto einsteigt, fangen auch mit Klima die Scheiben an zu beschlagen. Da hilft die Frontscheibenheizung zumindest die wichtigste Scheibe frei zu halten. Seitlich kann man ja kurz runter fahren.


    Abbiegelicht: ja, geht wohl, Berganfahrassi. auch.

    Mir wäre die ohne einzelne Drähte auch lieber, auch weil sie dann zusätzlich auch noch Wärmestrahlung etwas reflektiert. Das ist derzeit nicht mit der Heizung kombinierbar.
    Man sieht die Drähte natürlich, weil sie aber nicht im Fokus liegen, stören sich die Meisten nicht dran.

    aber dummerweise den Tab geschlossen hab ( ), fang ich einfach nochmal an


    Drück das nächste mal: [STRG]+[UMSCHALT]+[T]
    Falls dein Browser das kann ...


    Tue ich mir mit der Frontscheibenheizung einen Gefallen?


    Ja. Hilft nicht nur bei Eis sondern auch wenn die Scheibe von innen trotz Klimaanlage droht an zu laufen. Außerdem geht es viel schneller als Standheizung.


    Muss man das in der Vertragswerkstatt durchführen lassen, oder geht das auch bei der Werkstatt des Vertrauens (zwecks Garantie)?


    Skoda schrieb mir:

    Zitat

    Inspektionen und Reparaturen können aber auch bei einer Werkstatt durchgeführt werden, die nicht unserer Partnerorganisation angehört. Bitte lassen Sie sich bestätigen, dass diese Arbeiten nach den Herstellervorgaben von ŠKODA AUTO Deutschland durchgeführt werden, um Ihre Garantieansprüche zu erhalten.
    Eventuelle Garantiearbeiten können allerdings nicht bei einer Fremdwerkstatt durchgeführt werden. Damit können Sie nur einen autorisierten ŠKODA Partner beauftragen.

    Wenn du da einen Unterschied hörst (192 bzw. 256 kbit/s und höher), liegt es da dran, dass dein Gehör defekt ist. MP3 funktioniert nur mit guten Ohren.

    Wenn man nach rechnet:
    Rheobus: 9L/100km, 46l getankt (+ 2 klicks übertankt), 60km Rest in der Anzeige = ~5,4l Rest im Tank -> 51,4l Tankinhalt
    RS Challenge: 8,5l/100km, 48l getankt (+ 2l übertankt), 30 km Rest in der Anzeige = ~2,5l Rest im Tank -> 52,5l Tankinhalt
    RS-Xite: 11l/100km, 48,78l getankt, 15 km Rest in der Anzeige = ~1,6l Rest im Tank -> 50,4l Tankinhalt


    Wenn man das vergleicht sollte bei 46 km und 7,7l/100 km noch 50-84 km Rest in der Anzeige stehen.

    Warum dauert es bei euch so lange bis eurer RS vor der Tür steht?! <img src="http://octavia-rs.com/wcf/images/smilies/thumbdown.png" alt=":thumbdown:" />

    Bis Ende 2015 waren das übliche Wartezeiten. Allerdings komplett unverständlich warum Skoda die Bestellungen derart durcheinander würfelt.