Gewährleistung bei Neuware 2 Jahre, bei Gebrauchtware 1 Jahr. In beiden Fällen musst du aber nach 6 Monaten beweisen, dass es bei Auslieferung schon kaputt war. Innerhalb der ersten sechs Monate geht man davon aus, dass es bei Auslieferung schon so war. Allerdings musst du nachweisen, dass tatsächlich etwas kaputt ist.
Garantie ist freiwillig und so kann der Hersteller bzw. Händler, je nach dem mit wem du den Vertrag über die Garantie hast, mehr oder weniger rein scheiben was er will (naja, ihr wisst wie das gemeint ist). Diese freiwillig Bereitschaft macht es aber auch innerhalb der ersten zwei Jahre einfacher etwas repariert zu bekommen.
Beiträge von Mnyut
-
-
Garantie gleichzeitig zu Gewährleistung hat eben den Charm, dass der Hersteller sich Problemen offener gegenüber stellt. Bei Gewährleistung ist das immer so eine Sache, selbst in den ersten sechs Monaten.
-
Richtig @Zappelfillip
Thema Garantie.
Egal wo du das Fahrzeug kaufst, wenn eine Garantie dazu gegeben wird, dann ist es eine Herstellergarantie, welchen du dann auch in jedem X-beliebigen Land in Anspruch nehmen kannst.Ich habe bereits einige Garantiefälle hier in einem deutschen AH bearbeiten lassen. Bisher gab es keinerlei Probleme.
Soweit ich weiß, ist die Garantielänge der FIN zugeordnet.
In Ungarn scheint es etwas anders zu sein: erste zwei Jahre Herstellergarantie (so wie du beschrieben hast), weitere zwei Jahre oder bis zu 200 000 km übernimmt der Importeur (Porsche Inter Auto Hungaria Kft.). Diese ist deshalb nicht über die FIN zu finden und wenn man ihm Ausland unterwegs ist muss man die Reparatur erst genehmigen lassen und eventuell die Kosten sogar vor strecken. Aber zwei zusätzliche Jahre bzw. 200 000 km bei allen Skoda PKW inclusive sind eine nette Ansage.
-
Kann man mit den Jackpads eine Seite vom Auto komplett hoch heben oder geht das nur am Schweller?
-
Und was spricht dagegen in diesem Fall den Kundenservice von Skoda, VW oder Audi anzuschreiben? Die müssten einem ja erklären können, wie man es richtig macht.Wobei VW und Audi ja bei vielen neuen Modellen die elektronische Handbremse verbauen. Also noch ne Nummer schwieriger zu handhaben.Einfach mit angezogener Handbremse in die schließende Kupplung fahren ist wohl auch nicht so toll für das Getriebe, denke ich.
Golf 7, 7-Gang trocken DSG:
Fahrzeug rollt zurück wenn die Steigung noch nicht steil genug für den Bergassistenten ist. Abhilfe: Auto-Holdverwenden.
Manch mal lässt der Golf aber auch die Kupplung schleifen und das Auto rollt nicht zurück; nicht nur an einer Steigung/Gefälle. VW hat keine Erklärung dafür, nur "Stand der Technik".
Vermutlich ist es aber so, dass die Kupplung zu schnell verschleißen würde wenn sie ständig schleift.Beim Handschalter (BMW, Fiat) kann man die Anfahrhilfe umgehen in dem man ganz normal die Kupplung kommen lässt und einfach Gas gibt, so wie wenn es den Assistenten gar nicht gäbe. Bei VAG habe ich das noch nicht getestet.
-
Ok, also ich habe es so verstanden: nach großer Last kalt fahren, aber IMMER ein paar Sekunden nach laufen lassen weil die Pumpe nur läuft wenn auch der Motor läuft und man nur so den Turbo noch weiter abkühlen kann damit nicht dich noch etwas Öl zu heiß wird.
Warum soll man sonst IMMER den Wagen einige Sekunden nach laufen lassen? Der Lüfter läuft ja auch so nach.
Und kommt mir nicht mit haben wir schon immer so gemacht
.
-
-
So einen rot glühenden Motorblock kalt zu fahren wird unbedingt immer Sinn machen, der Luftdurchsatz ist einfach höher.
Das mit dem nach laufen lassen ist aber das Interessante, weil der Motor so zusätzliche Wärme erzeugt die wir ja nicht haben wollen und wenn das Auto sich auch ohne laufenden Verbrennen kühlen könnte, wäre das ja hilfreich.Aber wie gesagt, keine Ahnung ob das stimmt, kann das nicht beurteilen, bin Elektronik Futzi und kein Auto Experte
.
-
Zu 2. eine Frage:
Habe gelesen, leider keinen Link mehr, dass unser RS eine elektrische
Pumpe hat und deshalb das Öl auch ohne das der Motor läuft nicht im Turbo & Co. verbrennen kann.Das hört sich erstmal nicht komplett abwegig an und wäre eine sinnvolle Weiterentwicklung wenn so etwas den Turbo kaputt macht. Ich mein, Motor im Stand laufen lassen erzeugt ja auch unnötige Wärme die ein Lüfter wieder ab transportieren muss.
Wie viel Wahres ist da dran?
-
In Italien fangen sie hinter einem zu hupen an, wenn man bei erlaubten 60 mit Tempomat 65 durch die einspurige Autobahnbaustelle fährt.
-
Wenn 50 dann blitzt es auch nicht bei 54Tacho ;0
Mich haben sie vorgestern gegen 23 Uhr in der Nähe vom Rudolf-Sophien-Stift bei Stuttgart (B14) geblitzt. Ging den Berg rauf und war 60, Tempomat auf 65.
Später mal auf der Ebene mal mit GPS und so einem "Sie fahren: xx km//h" Schild nach gemessen: beide zeigten bei Tempomat 65 genau 61 km/h an. bin mal gespannt was da kommt ...Wenn ich mal zu Gast in der Schweiz bin fahr ich meist Tempomat 125..127, da wollte nie kein Schweizer was von mir, in Deutschland bisher aber auch nicht.
-
Wenn man die Frontkamera in Erwägung zieht, um aus einer Lücke, in eine Kreuzung rein schauen zu können um nach zu sehen ob was kommt ... reicht da der Winkel der Kamera oder müsste man da das Bild von zwei Stück zusammen stitchen um genug zu sehen?
-
Man kann die erweiterte Garantie ab Werk und danach über die Skoda Bank kaufen. Die Ab Werk ist günstiger, aber nicht überall (Land) bestellbar bzw. manch mal hat man vorne weg mehr als die zwei Jahre. Auch in Deutschland ist das mal so mal so (je nach Aktion). Auch könne sich die Preise je nach Land für die gleiche Leistung stark unterscheiden.
Die von der Skoda Bank kann man als deutscher hier für jeden Octavia (nachträglich) "kaufen", egal wo er her kommt.Schau mal hier:
[5E] Garantieverlängerung / Anschlussgarantie -
Die unterscheidet sich selbstverständlich in Preis, Verfügbarkeit und Laufzeit.
-
Geht es nun um Gewährleistung oder Garantie?
-
Naja für deine Behauptung, dass die Gewährleistung innerhalb der EU nicht gleich ist. Das ist für mich leider nicht nachvollziehbar. Würde mich aber sehr interessieren was da anders sein soll. Nicht nur wenn man ein EU Fahrzeug kauft, sondern auch wenn man damit in Urlaub fährt und dann deshalb in der EU einen Reparatur hat.
Und je nachdem aus welchem Land das Fahrzeug ist, ist die Gewährleistung auch anders.
Unsinn Gewährleistung ist in der EU identisch.
Das ist nicht richtig. Es kommt darauf wo das Fahrzeug bestellt wird.
-
Alles klar, Danke.
Damit kann ich schon mal was anfangen. -
und dann kein Geld haben
Immer die gleiche billige Argumentation
Niemand muss sich rechtfertigen warum das Traumauto wegwählt wurde und wie man es einzusetzen gedenkt. -
Hast mir eine Quelle? Danke.
-
Unsinn Gewährleistung ist in der EU identisch. Die Preise für die erweiterte Garantie ab Werj kann günstiger oder teurer oder gar nicht verfügbar sein. Die Garantie nach Auslieferung kann man wie mit einem Deutschen später beim deutschen Händler erworben werden.
-
Kann es sein, dass die normale Rückfahrkamera dadurch vom Infotainmentsystem erkannt wird, das sie mit Strom versorgt wird und dadurch ein Signal sendet? Dann könnte man einfach eine Frontkamera einbauen und über einen Schalter mit Strom versorgen.
Ihr wollt die sicherlich um an Transportern, LKW und Hausfrauen Panzern in eine Kreuzung etc. rein schauen zu können? Ich auch
.
-
Für so was schau ich hier:
Felgen-Tabelle - Reifen-Verband.deUnd hier kannst du dann nach sehen wie sich das im Vergleich zur Serienbereifung auswirkt:
REIFENRECHNER | ET Rechner | Abrollumfangrechner | Felgenrechner -
Seit Mitte/Ende September und bin aber nur wenige Woche hinter den geschätzten 7 Monaten Lieferzeit.
-
Heul ned, warte schon viel länger ;-).
-
-
Hat bei mir auch drei oder vier Monate gedauert.
-
Das was diese Logbox kann, bekommt man sicherlich auch mit Torque Pro und einem Android Gerät + 10-20 Euro ODB2 Dongel hin.
-
Ja, das mit der Autoaufbereitung vor Auslieferung ist ein Problem. War bei unserem Mini, vor knapp 1 3/4 Jahren, auch so. Alles voll hauchfeiner Kringel. Da hätte ich mehr erwartet. Da der aber eh max. eine Wäsche bei einem Servicetermin sieht, verschwinden die aber innerhalb kürzester Zeit unter einer schützenden Dreckschicht
und so habe ich Besitzerin und Verkäuferin zusammen weiter glücklich um's Auto hüpfen lassen.
Sprechen wir von glücklicheren Autos
Kann der Sonax Brilliant Shine Detailer wie der Gyeon Q2M Cure auch als Trockenhilfe eingesetzt werden? Also,
einschäumen
klarspülen
waschen
klarspülen
Sonax/Gyeon aufsprühen
trocken wischen
?Oder habe ich das mit der Trockenhilfe/Detailer falsch verstanden?
-
Was würdet ihr mir als kurzfristigen Schutz (500-3000 km bzw. 4-8 Wochen) empfehlen?
Hintergrund:
sehr wahrscheinlich soll der Wagen teilfoliert werden, dazu soll man angeblich aber 4-6 Wochen nach Auslieferung warten und auf einer (Nano-, Quarz-, ...) Versiegelung hält keine Folie mehr.
Mir geht es hauptsächlich darum den Aufwand beim waschen klein zu halten bzw. die Vorarbeiten für die Versiegelung.Häufig wird ja Wachs empfohlen bzw. manch mal wurde das auch schon bei der Aufbereitung vor der Auslieferung gemacht. Was ist z.B. von so was wie dem "Gyeon Q2M Cure" zu halten?
Hi.
Würde das Carnaubawax verwenden. Hat einen genialen Effekt und ist ganz leicht zu verarbeiten. Mit dem beiliegenden Schaumstoffschwamm verarbeiten und dann mit einem Microfasertuch auspolieren ohne nachwischen. Bilder zu dem Wax habe ich unter diesem Link gefunden ( P21S Concours Carnauba Wax - Kurztest - BMW-Treff Forum )
Mit dem Zeug glänzt das Auto echt geil....!
Beim Neuwagen sicher keine Politur! Richtig waschen und den Lack reinigen und dann wachsen! Politur und / oder Hologrammentferner kannst du benutzen, wenn es soweit ist, aber nicht beim Neuwagen...
-
Was heißt noch etwas Luft? Könntest du mir bitte nach messen wie viel Platz da unter dem Boden (siehe Bilder oben, Höhe an der Rückbank und Ladekannte) noch ist? Danke.
-
Du Bekommst vom EU Händler bzw. Vermittler eine Ausstattungsliste. Einfach anfragen, auch fragen aus welchem Land das Auto ist. Die Deutsche Ausstattung bekommst du z.B. aus dem Konfigurator im letzten Schritt oder im Angebot beim Händler.
-
Tjo, ist eben ein Rally Sportler^^.
as_skoda.jpg -
Bei meiner Wahl waren es nur wenige hundert Euro Unterschied bzw. Als 4x4 sogar teurer, aber die Ausstattungsvariante RS hatte das schönere Bodykit. Manche finden aber vielleicht das Normale schöner.
-
Schwarze Felgen sehen leider immer wie Stahlfelgen ohne Deckel aus, aber diese Variante hat was
.
-
Rettungsfolie hat, je nach Art, eine Durchlässigkeit von unter 10%, aber wenn man damit in die Sonne schaut ist das trotzdem unangenehm. So eine Sonnenfinsternisbrille lässt z.B. nur noch 0.001% durch.
-
Zugegebenermaßen geht es in dem Link um Motorradreifen, aber ist das bei Autoreifen auch so?
-
Mmmh, wie, also woher kommt das? Was macht das DSG anders als die Handschaltung?
Nachtrtag: Ah, gefunden: DSG furzen wie ein Golf6 ? -
Dieses Knallen ... ist das die Software im Steuergerät oder die Abgasanlage. Der 162 kw TSI hat das nicht, oder?
-
Das andere Kältemittel bekommst ohne es bestellt zu haben.
-
Wenn man Sommer wie Winter die gleichen Felgen, aber in einer andern Farbe, hat, reicht es nur ein Mal zur Prüfung?
Wenn ich im Sommer vorne 10er und hinten 20er, im Winter nur hinten 10er, wie oft muss ich dann zum TÜV bzw. mit welcher Kombination um möglichst nur ein Mal zu müssen?Danke.
Felgen werden wohl 8x18 ET45, Spur Platten sind noch theoretisch; muss ich am Auto sehen.