Weil man oft denkt dass die Strecke eben ist sie aber eben doch nicht eben ist, wenn ich die Möglichkeit zum Korrigieren nicht habe würde ich die Strecke zum messen mehrmals hin und auch wieder zurückfahren um einen plausibles Ergebnis zurückkommen aber wie gesagt die ein Herz Abtastung vom Handy taugt dafür nicht so unbedingt, ich hatte mit Handy GPS auch öfters Zeiten um die elf Sekunden aber das waren alles Messfehler.
Edit:
Gerade mal geguckt einen Screenshot habe ich noch gefunden wo eine Zeit unter 12 Sekunden dabei war die aber für 309 PS unrealistisch ist
Beiträge von Rheobus
-
-
<a href="https://octavia-rs.com/user/7357-browning/">@Browning</a>
Adblock Plus ist die Lösung! <img src="http://octavia-rs.com/wcf/images/smilies/smile.png" alt=":)" />
<a href="https://octavia-rs.com/user/17324-rheobus/">@Rheobus</a>
Was fährst du für Softwere? APR?FTS Bramsche
@schandi
Korrigier bitte deine Höhenmeter und benutze ein 10 Hertz GPS das vom Handy ist zu langsam, dann gucken wir mal was dabei rauskommt, die Golf 7 GTI Stage 1 300PS/440NM liegen mit Driftbox gemessen und korrigiert zwischen 12,5 und 13 Sekunden -
Hallo
Ich habe gestern mal ein paar 100-200 km/h Messungen gemacht
Dazu habe ich eine 10Hz GPS Maus QSTARZ BT-Q818XT
und eine Android App Harry's Dyno – Android-Apps auf Google Play benutztDie App scheint ganz gut zu funktionieren weil sie unter anderem auch die Höhenmeter Differenzen auf der Teststrecke misst und man so natürlich sehen kann ob die Messung regulär war
Die Zeiten wurden mit meinem RS230 DSG auf Sport, ASR Off und Kickdown, zwei Personen 170kg, Tank halb voll mit Aral Ultimate, Motor/DSG optimiert, Hardware Serie, fast Vollausstattung ( AHK, Panodach usw. ) gefahren
Gruß Ingo
-
Was mich ein wenig wundert ist das der Hersteller dieser Leergehäuse das Teil nur für die viel weniger vertretene Limousine anbietet
-
Wie viel Ohm hat der 30er Single Bass den du angeschlossen hast?
Der Originale ist eine 8 Ohm Doppelschwingspule oder habe ich da falsche Infos?
-
Ich muss leider absagen
-
-
Zitat von dzinks: „Von wegen most powerful!!“
Der stärkste <b>SERIEN</b>-OCTAVIA aller Zeiten - und das stimmt. Nicht jeder schraubt nochmal 10.000 Euro ins Auto...wie kommst du auf 10 000€?
-
Zitat von Rheobus: „Wäre ja mal Interessant, ich war noch nie auf einem Octavia Treffen <img src="http://octavia-rs.com/wcf/images/smilies/whistling.png" alt="
" />
“
Dann den 18.02. gleich eintragen und die Route im Navi speichern <img src="http://octavia-rs.com/wcf/images/smilies/wink.png" alt=";)" />
also wenn nix bei mir schief läuft werde ich mal rum kommen und mir eure schönen Autos anschauen
Navi sagt 160km, also knappe Stunde Anfahrt -
Wäre ja mal Interessant, ich war noch nie auf einem Octavia Treffen
-
Ist natürlich auch zum Teil Ausstattungs abhängig. Ich habe TSI Handschalter . Da ist zb der Diesel mit DSG schon schwerer und kommt zumindest vorne etwas mehr gen Erde. Aber Du hast Recht. Deiner ist noch einen Ticken tiefer.
RS230 DSG recht voll mit Panodach, AHK, Standheizung usw.
aber ob das den Unterschied machtZitat
von Rheobus: „so sollte das Auto Serie aussehen, die Höhe ist genau
richtig <img
src="http://octavia-rs.com/wcf/images/smilies/thumbsup.png"
alt="" />
wobei ich sagen muss meiner ist mit dem Prokit doch noch etwas tiefer, mhhh komischoctseqmq.jpg
“Sieht schon fast nach Sportline aus <img src="http://octavia-rs.com/wcf/images/smilies/biggrin.png" alt=":D" />
Gesendet von iPhone mit…
sind definitiv schwarze Prokit Federn
-
so sollte das Auto Serie aussehen, die Höhe ist genau richtig
wobei ich sagen muss meiner ist mit dem Prokit doch noch etwas tiefer, mhhh komisch -
Lemgo hier
Ab und zu bin ich in Bielefeld unterwegs, schwarzer RS 230 Combi erkennbar dass das Auto leicht tiefer ist und im Sommer 19er ATS im Winter 18er Wheelworld drauf hat
-
hallo
kann mir jemand die Teilenummer der Armaturenbrettabdeckung unten links wo das Klappfach drin ist und den Einsatz vom Hauptlichtschalter sagen?Danke im voraus LG Ingo
-
Felgenhersteller: Wheelworld
Felgentyp: WH11
Felgengröße/-ET: 8x18 ET35 hinten/vorn
Felgentragfähigkeit: ---
Reifengröße: 225/40/18
Reifenmarke /-typ: Continental TS850p Winterreifen
durchgeführte Karosserieänderungen: keine
Tieferlegung: Eibach ProKit
zusätzliche Distanzscheiben: bisher keine, evt. kommen auf die HA noch 10er Platten drauf aber ich muss erst mal testen ob das passt.
Anmerkung: an der VA steht die Felge etwas über, der Winterreifen baut sehr schmal auf, mit breit ausfallenden Sommerreifen könnte das an der VA evt. nicht mehr passen -
7,5 sollte passen, das hier sind 8x18 ET35 mit 225er Winterreifen die sehr schmal aufbauen, die sind auf der Vorderachse mega knapp, das Rad steht definitiv gerade
-
Hi.
Ich habe vor mir nächstes Jahr die ATS Racelight in 8.5x19 ET45 zu holen. Sie werden wahrscheinlich in einer Einzelabnahme abgenommen sofern Ats es nicht hin bekommt sie zu prüfen.
Jetzt hatte ich gelesen das 8.5x20 ET45 Probleme macht. Passen die…Einzelabnahme ist klar aber unproblematisch
der Radsatz passt locker, 235/35/19 rundum
auf der HA habe ich 20mm/Achse Spurplatten verbaut
ich habe das Eibach ProKit verbaut -
Hallo ich fahre eine 8J mit 225 im Winter unter 7,5 sieht ein 225 er Reifen wirklich sehr merkwürdig aus.
-
Mein Kumpel hat die Racechip Ultimate im Golf7 GTI PP DSG von 17 auf 13 Sekunden 100-200km/h laut Tacho , mehrere Läufe mit Tachovideos und gleichen Bedingungen, auch das Drehmoment unten rum ist sehr nett, das Teil hängt jetzt fast 50000km im Auto und lief bisher einwandfrei. Auf der Rolle war er nicht aber die Messwerte sprechen für sich denke sich, geschätzte 50PS sind das meiner Meinung nach auf jeden Fall, Verbrauch hatte ich ihn auch schon mal gefragt aber er sagt das er die Leistung zu oft nutzt um da etwas dazu sagen zu können.
-
Doch knapp 7 Liter sind auf jeden Fall machbar, nur 5 Liter sind meiner Meinung nach für ein normales Streckenprofil mit genauso viel auf wie ab eher unrealistisch.
-
Genau so sehe ich das auch das für ein so großes Auto niedrige Gewicht des Octavian in Verbindung mit gut 280PS und 440 Newtonmeter machen das Auto richtig fix, zudem wird ein Octavia RS TSI sowieso überall unterschätzt, ich wünsche dir ganz viel Spaß mit dem tollen Auto, ich weiß wovon ich rede
-
Ich habe schon so einige Prüfstand Diagramme von dem Auto gesehen 250PS und 400 Newtonmeter sind meiner Meinung nach unrealistisch, davon mal ganz abgesehen, 50 PS und 70 Newtonmeter sind gekommen, so kann sich jeder selber ausrechnen was wirklich Sache ist.
-
Der letzte Punkt ist so gravierend, das ich gerne bereit bin 60-70 Euro mehr im Monat für Kraftstoff zu berappen
-
8,5 ×19 ET 45 235/35/19 HA 10mm Spurplatten
-
ich habe hier nochmal ein paar Bilder RS230 DSG & Panodach für Unentschlossene, ich finde die Eibach Prokit Federn nach wie vor perfekt, das Auto hat jetzt 4000km mit den Federn runter
-
Also wenn man über den Reifentyp nachdenken muss damit der Radsatz passt, dann hat man meiner Meinung nach die falsche Felgengröße gewählt.
8,5 x 19 ET 45 mit 235 rundum passt immer und da gibt es eine Menge Auswahl
ET 40 bis 48 müsste eigentlich auch passen
Und Karosseriearbeiten sind bei normaler Tieferlegung oder Serienfahrwerk nicht nötig -
normalerweise müsste doch ein Blauzahn GPS Empfänger mit einer Handy Software zusammen auch recht gute Ergebnisse liefern oder?
Wichtig ist halt die 10Hz Update Geschwindigkeit und genug Kanäle so wie es beispielsweise dieses Gerät hat oder?
Qstarz BT-Q818XT 10 hz 66 ch schnell Bluetooth GPS: Amazon.de: Elektronik [Anzeige]
als App müsste eigentlich das kostenlose Speed Logic lite für Android ausreichend sein.
Speed Logic Lite – Android-Apps auf Google Playich erwäge das mal zu testen, erste Tests mit dem Speed Logic lite und der wirklich langsamen interner 1 Hz GPS Einheit im Handy hatte ich bei sehr schlechten Verhältnissen heute um die 13 Sekunden 100-200
-
Wenn der Cantonverstärker verbaut ist unter dem Fahrersitz dann passt sie ohne Probleme......(ist bei mir so).....und sogar mit elektrischen Sitzen, da werden ab Werk die Stellmotoren anders eingebaut.....
jetzt bin ich verwirrt, ich habe die Ablagebox nicht, hätte aber gerne eine unter dem Beifahrersitz, Ausstattung E-Ledersitze und Canton
also passt die Box bei meiner Ausstattung unter den Beifahrersitz da ich Canton und E-Sitze habe, weil mit Canton die Stellmotoren anders verbaut werden. -
Bei 1,85 und aufrechter Sitzposition habe ich keine Probleme und bei dem momentanen Wetter ist das soooo schön mit offenem PD
-
Das ist ja ganz toll, ich werde ungerechtfertigt angegriffen und werde dann noch zurechtgewiesen weil ich darauf antworte, gehts noch?
Zum eigentlichen Thema
Ich bin jetzt bei meiner Tankfüllung bei 320 km und immer noch bei 7 Liter Durchschnittsverbrauch, habe aber gemerkt sobald Stadtverkehr dazu kommt ist der Verbrauch nicht mal mehr annähernd zu halten.Und sobald ich ein bisschen das HEIZEN anfange geht es natürlich sofort wieder in Richtung 10 Liter
-
Die Nadel war immer zwischen 260 - 280. Musste zwischendurch halt mal runter bremsen <img src="http://octavia-rs.com/wcf/images/smilies/wink.png" alt=";)" />
Deutsche Autobahnen früh um 6 sind was feines <img src="http://octavia-rs.com/wcf/images/smilies/thumbup.png" alt="" />
<a href="https://octavia-rs.com/user/17324-rheobus/">@Rheobus</a> hab ich dir was getan oder ist Sarkasmus für dich ein Fremdwort. Heizen definiere ich anders.
Was bitte soll in meinem Beitrag ein Angriff auf dich gwesen sein, das war eine allgemeine Feststellung mehr nicht!
-
Ehrlich gesagt wenn man über Land gleitet und das angenehme Fahrgefühl mit offenem Dach und guter Musik genießt, kann man auch Fahrspaß haben, man muss nicht immer nur heizen.
-
Ich habe das gestern mal getestet, die Strecke führte durch viele kleine Ortschaften, Berg rauf Berg runter durchs Weserbergland und ich bin nicht geschlichen aber natürlich sehr vorausschauend gefahren.
Insgesamt knapp 125 Kilometer Durchschnittsverbrauch 6,6 Liter auf 100 Kilometer.
Verbrauchsanzeige geht etwa 0,2 nach zu realem Verbrauch -
Ich weiß dass du das so formulierst aber viele andere eben nicht, teilweise wird man ja sogar angegangen wenn man sagt das etwas sehr knapp ist.
Wie schon gesagt das muss jeder für sich selber entscheiden , ich habe schon gesehen wie bei einem Bekannten nach ein paar Runden Nordschleife der angeblich passende Radsatz hinten auf beide Seiten komplett aufgeschlitzt war.
Für mich zählt safety first!
Und wenn ich eine Empfehlung aus meinen Erfahrungen heraus gebe, dann möchte ich auch dass man sich auf meine Aussage verlassen kann.
Ich würde jedenfalls niemanden empfehlen 8,5 mit 235er mit ET 30 oder noch weniger an der Hinterachse zu fahren, denn wie du das eben schon richtig beschrieben hast, was bei dem einen passt muss noch lange nicht bei jedem anderen passen. -
Meine Aussage bezog sich natürlich nur auf mein Auto, etwas anderes habe ich glaube ich auch nicht geschrieben aber wenn ich überlegen muss welche Reifen ich nehmen kann damit der Radsatz passt, dann ist meiner Meinung nach schon etwas falsch und bei der Eintragung müsste dann eigentlich auch der genaue Reifentyp eingetragen werden.
Wenn ich schmale Hankook k120 nehmen würde, würden bei mir auch ein paar Millimeter mehr Spurplatte passen, aber die Lauffläche vom Hankook ist auch schmaler als die von meinen GoodYear und mir ist der Grip wichtiger als breitere Spurplatten beziehungsweise eine niedrigere ET.
Ehrlich gesagt finde ich es sowieso gefährlich eine Radreifenkombination die bis auf wenige Millimeter so eben passt zu verwenden, wo sich die Hinterachse bei Kurvenfahrten doch auch schnell mal um ein paar Millimeter verschiebt.
Aber gut vielleicht bin ich da einfach etwas zu konservativ und sicherheitsbewusst.
Aber noch etwas anderes, für Leute die sich Informationen aus dem Forum holen um sich einen neuen passenden Radsatz zu kaufen, ist es auch schwierig zu differenzieren wenn man grundsätzlich sagt die Reifengröße auf dem Radsatz mit den Spurplatten passt, wenn es wirklich nur um Millimeter geht. -
Mit 40er Federn (effektiv beim RS nur ca. 25mm tiefer) sollte die VA mit 8,5x20 mit ET40 (235 Reifen) gerade noch gehen, mit Deiner ET 45 bist Du auf der sicheren Seite.
An der HA passen bei ET 45 dann noch ca. 15mm Distanzen pro Seite drauf.Schau…
wir haben meinen mit 8,5x19 ET45 mit 235/35/19 Eibach ProKit gestern mit 10er Platten auf der HA verschränkt, 15er Platten würden bei mir mit ziemlicher Sicherheit nicht passen, ab einem bestimmten Punkt würde das Rad an der Innenverkleidung des Kotflügels schleifen, mit den 10ern ist das bei mir mega knapp.
ehrlich gesagt finde ich das optisch und sicherheitstechnisch auch genau richtig -
Ich konnte gestern 46 Liter bei Restreichweite 60 km nach tanken, Verbrauch lag bei 9 Liter, da ich zwei Mal nach geklickt habe, sollte das ziemlich genau mit dem angegebenen Tankinhalt übereinstimmen.
-
Ich möchte auch auf andere Scheiben und Beläge wechseln bin mir aber immer noch nicht ganz schlüssig was ich da am besten nehmen soll sind die EBC Scheiben wirklich extrem laut, wie äußert sich diese Lautstärke hört sich das an als wenn die Beläge alle wären oder wie?
-
Und wie genau hat dann die Achtgang-Automatik beispielsweise in den frontgetriebenen BMW active Tourer reingepasst?
-
Doppelpost keine Ahnung wieso