Beiträge von Alter_Schwede62

    Hallo zusammen


    Ich habe in den neuen VWs gesehen, dass die jetzt eine dynamische Klimaanlage haben.
    Das bedeutet, dass die nicht nur die vorgebenen Werte automatisch hält/regelt, sondern, dass sie je nach dem, wie heiss es draussen ist, dann innen wärmer oder kälter macht.
    Sprich, wenn es 30° sind, regelt sie auf z.B. 24/25°C hoch.
    Erstens bekommt man keinen Hitzeschlag, und zweiten spart man so zwischen 1 und 2 Liter Benzin.
    Wenn es kalt ist, regelt selbige Klimaanlage z.B. nur noch auf 28-20°C hoch.
    Auch hier wieder dito, sprich besser für Mensch und Umwelt.


    Gibt es das per Software zum Nachrüsten, oder weiss jemand, wie man an so etwas ran kommen kann?
    Habe den 2016er (laut Papiere) RS.
    Danke schon mal.

    Ich teste es jetzt immer mal wieder, in dem ich mich gegen Ende meiner 15km Kurzstreckenfahrten ein wenig zurückfallen lasse und dann mal kurz Vollgas gebe.
    Da sieht man sofort, ob sich wieder etwas angesammelt hat. Bis jetzt ist Ruhe. :)

    Noch kurz:


    Nach fünf mal Beschleunigung bei Vollgas und warmem Motor ist das Wasser erst einmal draussen.


    Wenn man jetzt eine andere Fahrweise (hochtouriger fahren, meist ein bis zwei Gänge unter dem vorgeschlagenen Gang) ausführen würde, um den Auspuff schneller heiss zu bekommen und das Wasser so so gut wie jedes Mal ohne Vollgasbeschleunigung verdampfen lassen, würde das für mich eine Verbrauchssteigerung von ein bis eineinhalb Liter bedeuten.
    Finde ich nicht so dolle! :S


    Wie handhabt ihr das eigentlich jetzt, wo ihr von der Geschichte Kenntnis habt?

    Mein Fahrweg dauert ca. 20 Min.
    Ist der Wagen dann eigentlich warm?
    Bei mir ist die Temp. in ca. 5 Min auf 90°.
    Ab da dürfe ich doch angemessen beschleunigen, oder?
    Da wo 90° in der Mitte ist, ist das eigentlich Wasser oder Öl?
    Und wo ist eigentlich die andere Anzeige? Eben dann das Wasser oder das Öl?
    Wird bei mir im Tacho nur eins angezeigt.


    Habe übrigens heute morgen drei mal von ca. 40 auf 120km/h mit Vollgas beschleunigt und es ist auch beim dritten Mal immer noch massig Dampf hinten raus gekommen.
    Hatte diese Beschleunigungen bis jetzt nicht gemacht. Vermutlich muss ich das heute oder morgen nochmals machen.


    Kennen die INgenieure das Problem und ist der Topf innen gut beschichtet oder interessiert das vermutlich gar niemanden ausser die Fahrer selbst?
    Und ist das im Sommer besser oder muss ich damit das ganze Jahr über rechnen?
    Ich frage, weil ich das Auto seit August habe und es mir im Sommer nicht aufgefallen war... :worry2:

    Habe mir nochmals Gedanken gemacht.
    Tritt das eigentlich verstärkt im Winter bzw. bei kaltem Temperaturen auf?
    Könnte man den Wagen auch "entwässern" indem man ihn immer wieder mal warm fährt, und sich dann in die Pampa stellt und die Kiste im Leerlauf bei fast Vollgas mal so ca. 20 Sek durchbläst?
    Oder würde das in irgend einer Weise dem Wagen schaden?
    Ich finde es doch recht schockierend, was da so hinten heraus kommt und würde das gerne im Verkehr vermeiden.
    Was meint ihr?

    Mir passiert das auch seit ein paar Wochen.
    Das erste Mal war ich echt erschrocken und möchte nicht wissen, was die Leute hinter mir gedacht haben.
    es ist auch bei mir weisser Qualm bzw. Dampf und taucht immer wieder bei Vollgas auf.
    Ich fahre auch nur ca. 15km bis zur Arbeit.
    Heute stand die Sonne tief und im Heck, und fragt nicht, wie das ausgesehen hat!
    Meine Fresse! 8|
    Aber wenn ihr sagt, dass das normal ist bei Kurzstecken und zwei Töpfen...

    Nee, ist alles klar.
    Ich dachte, dass das ein neues Feature wäre, und selbstverständlich mit einem nicht vorhandenen Schlüssel im Zündschloss, Wagen oder in Reichweite des Wagens zu tun hätte.
    Aber da habe ich wohl zu viel erwartet, bzw. etwas falsches beobachtet.
    Kann auch sein, dass ich das bei versehentlichem Öffnen und wieder entfernen vom Wagen beobachtet hatte.
    Muss wohl so sein.


    Danke für eure Antworten.

    Nein, ich meinte nach der Fahrt, wenn man aussteigt und vergisst per Funk mit dem Schlüssel abzuschliessen.
    Mir war so, als ob der Wagen sich früher dann von selbst abgeschlossen hat.
    Ich habe jetzt schon öfters mal ne Minute oder so gewartet, nachdem ich ausgestiegen war, aber es ist nichts passiert.
    Ja, ich habe Columbus und einen 2016er RS.

    Hallo


    Ich meine, dass mein Wagen sich anfangs mal nach ca. 30 Sek selbst verschlossen hat.
    Jetzt scheint das nicht mehr zu gehen.
    Gibt es das überhaupt, oder habe ich mich damals getäuscht?
    Wenn ja, wo finde ich im Menü des RS diesen Punkt?
    VIelen Dank schon mal.

    ... Soll ja nur ein bisschen nach nem v8 klingen. Deine Beigeräusche sollten auch bei anderer Fahrprofilauswahl vorhanden sein.


    Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk


    Ich komme aus der Musik und mit Resonanzen kenne ich mich aus, und sie kommen selbstverständlich vom Soundgenerator.
    Wie gesagt, um die 2000 Touren klingt das Teil bei mir extrem dröhnend!
    Wenn ich Rennfahrer wäre, gut, aber so.
    Kann ja nicht jedes Mal voll Speed beschleunigen, nur damit ich schnell an den 2000 Touren vorbei bin.
    Und den Soundgenerator auf mittel zu stellen bringt es auch nicht wirklich, denn dann ist er schon viel zu leise.
    Warum man es nicht einfach stufenlos einstellbar gemacht hat, versteh ich sowieso nicht. Wenn es schon ein Lautsprecher ist...
    Ich denke, dass ich da mal unter die Haube schauen werde.
    die Anleitung ist schon mal was.
    Könntest du es noch etwas genauer schildern?
    Gut wäre erst ein Geamtbild, worauf man sieht, wo unter der Windschutzscheibe das Teil sitzt.
    dann ein Bild von den Klammern, die man wo auch immer sie sitzen abziehen muss, und das Bild vom Soundgeneratur selbst haben wir ja schon. Frage mich allerdings auch, warum man den nur innen hört, wenn er doch aussen sitzt...

    Ich muss halt jetzt doch noch kurz diskutieren.
    Ist es bei dir nicht so, dass alles mögliche mit surrt und mit schnarrt?
    Ich hätte ihn nähmlich gerne etwas leiser bei 100%, weil bei mir in den Türen und im Armaturenbrett nicht nur ein, sondern diverse Dinge, besonders wenn ich langsam mit niedrigen Touren beschleunige, anfangen ziemlich penetrant zu surren und zu schnarren.
    Vor kurzem erst hat mir die Werkstatt ein schnarrendes Kläppern eliminiert, das immer bei Unebenheiten aufgetreten ist, und kannst dir ev. vorstellen, wie sich dann so eine Fahrt auf Kopfsteinpflaster angehört hat...
    Sie haben das zwar repariert (hat irgendwo an der Sitz-, oder Sicherheitsgurt-Höhenverstellung etwas gesurrt), aber jetzt surrt es dafür eben bei dem Sportsound bei niedrigen Tourenzahlen, wenn ich mit sehr wenig Gas langsam und sehr niedertourig beschleunige.
    Das dröhnt bei mir in der Kiste aber auch abartig laut! 8| Kein Wunder, dass da alles surrt und kläppert. :|
    Möglich, dass das bei mir einiges lauter als bei dir ist... keine Ahnung.

    Ich befinde mich hier in der Schweiz und dort sind die Limite 50, 80 und auf der Autobahn 120 km/h.
    Meist befinde ich mich auf bequemster Fahrweise (hier fahren die meisten so) zwischen 50 und 80 km/h.
    In Deutschland auf der Autobahn, was leider recht selten ist, geht es dann natürlich hier und da mal bis zum Anschlag. :thumbsup:

    Wenn ich das noch sagen darf.
    ich habe eh gedacht, dass wenn ich 17" Felgen verwende, dass dann die Reifen automatisch für 17" Felgen korrekt gemacht würden, sprich die Reifenhöhe dementsprechend angepasst werden würde, dass am Schluss wieder genau der selbe Reifenumfang vorhanden sei.
    Denn meinen Beobachtungen nach ist, je grösser die Felge, desto geringer ist die Reifenhöhe.
    Das liesse doch meiner Meinung nach darauf schliessen, dass man bestrebt ist, immer den Gleichen Umfang zu erreichen, egal was für Felgen und Reifen man drauf hat.
    Sind das in dem Fall total falsche Rückschlüsse meinerseits gewesen?
    Danke nochmals.

    Hallo


    Ich frage mich seit gestern, warum mein Benzinverbrauch plötzlich so stark gesunken ist.
    5000km bin ich jetzt mit den Orignal Sommerreifen 18" von Skoda gefahren.
    Benzinverbrauch zwischen 7 und 7,5 Liter


    Vor einer Woche habe ich 17" Felgen und Bridgstone Winterreifen drauf machen lassen.
    Vor drei Tagen habe ich bei einer anderen Tankstelle getankt, weil der Tank fast komplett leer war, und ich dort vorbei kam, und tanken musste.
    Nun beobachte ich, dass vorgestern der Verbrauch aus 6,5 und gestern sogar auf 6,1 Liter gesunken ist. 8|
    Bin zwar auch aufgrund des Verkehrsaufkommens mit kaum Beschleunigung gefahren, aber das ist auch während der ersten 5000 km des öfteren passiert. Wobei ich da dann hier und da auch unter 7 Liter gekommen bin.
    Aber 6,1 Liter?! :ups:
    Weiss jemand, was das sein kann?
    Das Wetter? Das Benzin? Die Reifen?
    Danke schon mal.

    Danke.


    Aber ich denke, etwas, das genau nach dem Octavia Neuwagengeruch riecht, gibt es wohl nicht, wie?
    Schade, denn damit könnten die Leute vermutlich auch noch ein Geschäft machen.
    Ich finde es nämlich schade, wenn der Wagen dann irgendwann anfängt gewöhnlich zu riechen. Mjäh... :S

    Sagt mal, kennt da jemand etwas?
    Der Neuwagenduft gefällt mir recht gut, verschwindet aber leider langsam aber sicher.
    Gibt es so etwas in den Tiefen des iNets zu kaufen?
    Danke schon mal.

    Hast du das hier schon gelesen? Evtl. könnte es zu deinem Problem passen.


    Klappern in der Gurthöhenverstellung


    Ich würde auch aufjedenfall in die Werkstatt fahren und die das machen lassen. Wofür hat man denn eine Garantie


    Hehe, das Schloss und die Gurthöhenverstellung kann ich selbst testen. Das ist doch schon mal was. :)
    Ich habe eh ein Audiokabel dabei, und mit der App, mit der man Frequenzen simulieren kann, werde ich das dann austesten.
    Ach übrigens, was mir gerade einfällt, ist dass sobald ein Beifahrer in der Karre sitzt, es noch nicht gesurrt/gekläppert hat...
    Dann hoffe ich mal, dass es mit dem Gurt zu tun hat.

    Hallo


    bei mir scheppert, klappert, surrt ab und zu etwas, besonders wenn ich den Race Sound an habe oder über Unebenheiten fahre. Manchmal klingt es, als ob man etwas aus Plastik in der Seitentür liegen hätte. Hab ich aber nicht.


    Ich wollte frage, ob es schwer ist, die Verkleidung der Beifahrertüre zu öffnen und hineinzuschauen,was das ist.
    Geht das für einen Laien, oder macht man da was kapput?
    Gibts irgendwo ein Video, wie man das macht, oder sollte ich den Wagen wegen so einer Kleinigkweit lieber in die Werkstatt geben?
    Danke schon mal.

    Regt euch nicht auf, Jungs.
    Mir reichts schon, dass die Karre über 250km/h läuft. :thumbsup:
    Das ist doch was und 350Nm Abzug ist wirklich ziemlich viel und reicht für so gut, wie alle Situationen...
    ausser natürlich wenn z.B. ein Mercedes mit 700Nm vor oder hinter einem loslegt... dann reichts nicht mehr wirklich. ;(
    Aber wayne interessierts... wichtig ist, was man selbst hat und wie zufrieden man damit ist. 8)

    WOW, ich hatte mich bis jetzt immer nur bis 230km/h getraut.
    Gestern waren nur 3 Autos auf der rechten Seite, und gut verteilt, darunter ein Jaguar, der mich in der 120er Zone mit ca. 140km/h überholt hatte.
    Zuerst hatte ich wieder nur 3/4 Gas gegeben und bei 190km/h dann voll durchgetreten und der Wagen ist bei 190km/h immernoch ab, wie ein Tier und ungetunt glatte 251km/h gelaufen!
    War das ein geiles Feeling! :thumbsup:


    Als ich danach in der 100er Zone auf 100km/h abgebremst hatte und schräg rechts rüber geschaut hatte, ist mir das doch wirklich vorgekommen, als würde ich 30km/h fahren. 8|
    Krass, was das für ein geiles Feeling auslöst, aber auch krass, wie man wenige Sekunden später langsamere Geschwindigkeiten wie z.B. 100km/h komplett falsch wahrnimmt! :worry2: