Beiträge von Alter_Schwede62

    Ich höre MP3 Songs über SD Karte im Handschuhfach.
    Bei meiner Anlage (Yamaha 3060) zu Hause mit Klipsch und Canton Boxen klingt es bei Musik ähnlich leer, allerdings schon ein ganzes Stück wärmer, aber wenn ich dann ein Option Extra Bass aktiviere, die eben nicht die tiefsten sondern die mittleren Bässe anhebt, klingt das absolut gigantisch. Selbst so relativ alte und banale Songs, wie Help von den Beatles klingen wirklich Klasse.
    Im Skoda klingt das wie aus einer Coladose... ?(
    Habe mit dem Dreibandequalizer schon alles probiert, aber diese Frequenzen gibt es bei der Skoda Anlage/Boxen schlicht und einfach nicht.
    Da kann man also im Original leider gar nichts von den von mir vermissten Frequenzen pushen, egal wie extrem man Bass, Mitten und Höhen verschiebt.

    Hallo


    Ich frage mich schon seit längerem, was es für möglichst günstige Möglichkeiten gibt, den Sound des normalen Columbus zu verbessern.
    Dass der Sound nicht das allerschlechteste ist, merkt man leider nur, wenn der Motor aus ist.
    Dann ist der Sound voll, hat also satten Bass und auch relativ klare Höhen.
    Wenn man aber fährt, fehlt mir irgendwie der mittlere Bass. Diese Frequenzen hat man früher oft in guten Autoradios und auch Heimradios gehabt.
    Der mittlere Bassbereich fehlt heutzutage bei Standard-Auto-Hifi komplett, auch beim Columbus.
    Man hat Höhen und satte sehr tiefe Bässe, aber die Frequenzen dazwischen fehlen komplett.
    Auch durch extremstes Verschieben der Bässe, Mitten und Höhe kommt in dem Frequenzbereich gar nichts.
    Und dass es diese Frequenzbereiche selbstverständlich immer noch gibt, höre ich an meiner Anlage zu Hause. Hammer!
    Im Auto hört sich alles irgendwie zwar klar und unten herum satt aber sehr leer (charkterlos) an.
    Man könnte auch sagen, es hört sich alles kalt an, früher klang das viel wärmer.
    Es wird alles immer extremer, auch im Sound immer noch mehr Höhen und noch mehr Bässe, aber das dazwischen vergisst man immer mehr.


    Deshalt frage ich mich, was man hier machen kann?
    Ob da ein Subwoofer etwas bringt? Ich weiss es nicht.
    Der bringt doch nur noch mehr tiefste Bässe, oder?
    Das will ich aber gar nicht, ich brauch mehr tiefe Mitten oder hohe Bassfrequenzen.
    Wie kann ich die in den Octavia bekommen?

    Nein, nein, das mache ich sowieso nicht.
    Ich werde halt damit rumfahren. Es ist zwar nicht immer zu sehen, aber es ist halt mein relativ neuer RS.
    Das wurmt mich schon etwas. :(


    na, vielleicht schaue ich auch mal bei einem Autoglaser rein, und frage ihn, ob man das irgendwie weniger auffällig hinbekommt. Wie ich heute bei Tageslicht gesehen habe, sind es mindestens zwei solcher Kratzerfelder.
    Na, mal sehen...

    Hallo


    Das fasst man nicht, was meinem RS heute Nacht passiert ist, eigentlich winzig/unscheinbar, aber dennoch enorm störend, und die Vollkasko zahlt nicht.
    Erstens haben heute Nacht bei diesem Unwetter vermutlich 20 Vögel mein Auto völlig zugeschissen (was ja noch geht, denn das bekomme ich wieder weg) und zweitens haben sich ev. auch noch Marder auf meinem Auto herumgetümmelt. Diese Pappnasen hatten vermutlich Dreck an den Füsschen und sind über meine Frontscheibe geschlittert, und...
    Ich habe jetzt auf der beheizbaren Frontscheibe genau im Sichtfeld auf einer Fläche von ca. 12x2cm viele sehr störende feinste Kratzer, die besonders bei Dunkelheit und Regen extrem gut zu sehen sind.
    Die Vollkasko hier in der Schweiz hat mir schon mal mitgeteilt, dass es kein Glasbruch sei und sie selbstverständlich nicht zuständig sind. Unglaublich!! X(


    Kann ich da sonst noch etwas machen, ausser, wenn ich das ausgetauscht haben möchte, es selbst zu bezahlen? :sweat3:
    Ich krieg echt die Krise! Sachen gibts, die gibt es eigentlich gar nicht... ;(:angry2::vomit:

    Das klingt doch schon mal ganz gut. :D


    Was mir aber jetzt gerade noch eingefallen ist, ist dass der Wagen ja geleast ist, und soweit ich weiss, steht dort im Vertrag dass ich keine entscheidenden Änderungen an dem Fahrzeug vornehmen darf.
    Das Active Sound Gerät (das ich sowieso nach innen habe bauen lassen) könnte ich ja theoretisch relativ rasch wieder entfernen, aber ein Fahrwerk? :(
    Das ist doch vermutlich eher nicht erlaubt, oder?

    Hallo


    Mir ist die Hoppelei auf schlechten Strassen zu viel und ich überlege, mir demnächst ein KW Street Comfort einbauen zu lassen. Verbindliche Auskunft, wie komfortabel bei einem RS die Auswirkungen gegenüber dem Originalfahrwerk sind, konnte mir der gute Herr von KW nicht geben, aber er meinte dass ich mal in Foren nachfragen solle, in denen es Leute gibt, die diesen Umbau bereits gemacht haben.


    Nun also meine Frage.
    Bekomme ich mit dem Street Comfort wirklich diese auf die Bandscheiben gehende Hoppelei bei einem RS TSI DSG 220PS (Limousine) wirklich weg?
    Liegt der Wagen, wenn man also dann auf weich geht, immernoch so gut? Oder vielleicht sogar noch besser?
    vielen Dank einstweilen. :)

    Leider weiss ich nicht, wie das geht bzw. was man dafür braucht.
    Ich weiss aber auch nicht, ob bei meinem 2016er Modell mit dem Schalten auf ECO der Aktuator schon ganz aus ist oder auch nur leiser, wie bei den älteren Modellen.
    Vielleicht ist er ja schon ganz aus, aber eben wissen tu ich das nicht.
    Ich spüre manchmal bei Touren zwischen 1000 und 1200 Umdrehungen vorn im Scheiben/Armaturenbereich ein leichtes Vibrieren, weiss aber nicht, ob das der Motor ist (soll es ja auch geben), oder ob da immer noch der Soundaktuator leise vor sich hin brummt...

    Hallo


    Ich habe mir überlegt, ein Kabel am Soundaktuator abzuklemmen, damit das Gerät auch wirklich Ruhe gibt.
    Hoffe, dass es in dem Fall nicht zu einer Fehlermeldung im System kommt. :wacko1:


    Ich hatte hier mal gelesen, dass man diese Aktuator-Lautsprecher z.B. "einfach" :rolleyes: wegbiegen oder näher ranbiegen könne.
    Allerdings habe ich, als ich die Motorhaube geöffnet habe, schlicht und einfach gar nicht sehen können, wo dieses Teil montiert ist.
    Es ist ja alles komplett verkleidet, mit so seltsamen Klammern mit Sternförmigen Schlitzen usw.
    Da ich nichts kaputt machen möchte, und mir ausserdem völlig schleierhaft ist, was man wie in dem Motorraum wegmachen kann, frage ich mich, ob es irgendwo ein Video gibt, auf dem gezeigt wird, wie man an diesen Aktuator-Lautsprecher heran kommt.
    Gibt es das?
    Vielen Dank einstweilen.


    Gruss Schwede


    Wenn du aber Vibrationen hast, kann das auch andere Ursachen haben. Bei vielen hat das etwas nach unten biegen vom Soundgenerator geholfen.


    Nein, nein, ich spür da nichts, aber ich weiss, dass der Soundgenerator das macht, und bin ja heil froh, dass ich eines schönen Tages den Generator von CETE installiert habe, und dachte, dass der Skoda Generator wenn ich User und Eco auswähle nun komplett deaktiviert wäre. Isser aber anscheinend nicht.
    Aber jetzt extra jemanden bemühen, der mir da etwas rausprogrammiert... ich weiss nicht.
    Aber danke für den Tipp. :)

    Dann isser ja bei mir im editierbaren Userprofil vermutlich auch nicht ganz aus, oder?
    Ich wäre wirklich sehr froh, wenn in meinem Wagen nichts mehr in irgendwelchen anderen Frequenzen mitvibirieren würde.


    Wie gehtn des? :rolleyes:

    Hallo


    vorhin hat mir ein Lastwagenfahren, der auf der linken Spur zum Abbiegen kam, ganz knapp noch meinen Spiegel beim Abbiegen erwischt. Ich stand leider im Stau, und bevor ich reagieren konnte war er schon weg.


    Es ist die vordere obere schwarze Hauptkappe abgeflogen und dieser durchsichtige Glas bzw. Kunststoffblinkstreifen wurde dabei etwas nach innen gedrückt und hängt nun zerbrochen drin. Die schwarze Hauptkappe ist vermutlich auch hinüber (unten denke ich), aber ich habe sie wieder zum Weiterfahren einigermassen draufstecken können.
    Falls ihr Fotos braucht, könnte ich posten.


    Bekomme ich die beiden Teile irgendwo her, und wenn ja, woher?
    Ist es überhaupt ratsam das selbst zu machen?
    Danke schon mal.

    Hallo


    So, das hab ich jetzt so zum ersten Mal gesehen.


    Nach dem Tanken steigt die Benzinanzeige normalerweise quasi mit dem Anlassen auf voll. Peng, isse da.
    Heute ist sie erst einmal so geblieben, wie sie vor dem Tanken war, und hat sich nun langsam aber sicher (mittlerweile bin ich 3x8km gefahren) in Richtung voll bewegt.
    Ganz voll zeigt sie auch nach 24km immer noch nicht an.
    Kennt das jemand?
    Danke schon mal.

    Das hatte ich schon vermutet.
    Ich meinte auch ob sich die Bluetooth Signale nicht gegenseitig stören...
    Bei mir komme ich mit meinem Honor C5 bereits nicht mehr auf das CETE Modul, wenn bei meiner Uhr Bluetooth aktiviert ist.
    Die stört ohne Ende. Manchmal geht es nicht einmal, wenn ich bei der Uhr dann Bluetooth deaktiviere.
    Die Bluetooth Geschichte ist mit meinem Honor C5 und dem BLE immer irgendwie Glückssache.
    Naja, umstellen muss ich ja so gut wie nichts mehr, aber den anderen Adapter mit der Torque App nutzen würde ich schon gerne öfters...

    Hallo


    Weiss jemand, was das für seltsame Abgasanlagen sind, die ich dieses Wochenende das erste Mal und gleich mehrfach gehört habe?
    Die Wagen klingen während des Schaltvorgangs (so ne halbe Sekunde lang), wie ein sehr tiefes Furzen!
    Dieses seltsame Geräusch, das ich am Wochenende bei meinen Spaziergängen gleich an mehreren Wagen (BMW, Cheyenne, Audi)
    gehört habe, klingt ehrlich gesagt mehr als grausam!
    Sieht aus, als wenn das das neuste ist, und diesen Leuten vermutlich gefällt, sonst hätten sie es wohl nicht eingebaut.
    Weiss jemand, was das für ein Blödsinn ist?

    Habe es vorhin kurz getestet.
    Kalt schaltet er auch im Automatic Modus erst bei ca. 1500 Touren.
    Ich denke, die verschobene Wahrnehmung meinerseits kommt daher, dass ich manuell etwas langsamer losfahre, um die Sache zu geniessen, während ich im Automatic Modus mehr Gas gebe und der Wagen dann wesentlich schneller in den zweiten Gang schaltet. Hätte ich nicht gedacht.
    Aber beim Beschleunigen im ersten Gang gibt es ja nicht allzu viele Optionen, ausser den zweiten Gang.
    Sieht aus, als wäre ich als manuell Schalter doch nicht benachteiligt, denn im manuellen Modus habe ich eben schon gesehen, dass er egal was passiert, erst bei 1500 Touren in den zweiten schaltet.
    Aber davon abgesehen könnte ich eine halbe Stunde im ersten mit 1400 Touren rumfahren und hunder Mal die Plus Taste drücken und es würde nichts passieren.
    Ist schon etwas krass.


    Auch Anfahren (z.B. im Schnee) im zweiten Gang geht übrigens nicht.
    Früher ging das bei den Autos...

    Hehe, nein, das ist mir alles zu wage, denn da habe ich mich ein zwei Mal komplett vertan, weil ich dachte, er hat den Befehl nicht angenommen.
    Er hatte ihn auch beim Überholen angenommen, nur die Herunter-Schaltbefehle extrem spät ausgeführt und ich dachte er hat sie nicht bekommen.
    Naja, dann war ich schon schwer am beschleuningen und auf einmal schaltet er die anderen beiden Gände auch noch runter! :cursing:
    Das hat sich in meinen Ohren grausam angehört, obwohl es vermutlich noch in Ordnung war, denn "verbotenes" macht das Getriebe ja offensichtlich nicht.
    Beim Überholen drücke ich seit dem einfach den Ganghebel nach links, lasse das Automatikgetriebe alles machen, und wenn ich vorbei bin, drücke ich den Hebel wieder nach rechts.
    So gehts auch.


    Naja, nur halt das mit dem morgens ist mir irgendwie ein Rätsel, aber vielleicht liegts wirklich am Kaltstart, was ja ev. dann im Sommer besser werden sollte.

    O.k. Eure Antworten finde ich Klasse und sehr hilfreich! 8o
    Sieht aus, als wenn ihr recht gut bescheid wisst, und mir ev. noch eine kleine abschliessende Frage beantworten könntet.


    Warum schaltet die Kiste wenn ich morgens starte und in der 30er Zone sehr langsam losfahre, entweder nicht oder erst nach einigen Sekunden in den zweiten, obwohl ich im ersten "schon" bei 1500 Touren bin?
    Wenn es das selbst macht, schaltet sie schon kurz nach Standgas, also bei ca. 900 Touren in den zweiten.
    Das muss doch auch irgend einen Grund haben, und ich verstehe das nun immer noch nicht. :worry2:

    Hallo


    Noch ein kleine Frage:


    Kann man irgendwie das Ziehen und Drücken für das Runter- und Hochschalten am Schalthebel vertauschen?
    Ich finde, dass das bei Skoda genau falsch herum gelöst wurde.


    Wenn ich Gas gebe, dann drückt es mich in den Sitz, und ich möchte dann selbstverständlich die selbe Bewegung, nämlich nach hinten zum Hochschalten machen, nicht entgegen den Fliehkräften.
    Wenn ich bremse, drückt es mich nach vorn, und ich möchte auch hier logischerweise nach vorn drücken können, eben den Fliehkräften entsprechend.


    Lässt sich das irgendwie einfach machen oder nicht?

    Ich finde das schon ziemlich übel.


    Wenn man also auf den Wippe drückt oder am Schalthebel zieht/drückt, kann es sein, dass:
    - sofort geschaltet wird (ja, das gibt es vereinzelt doch wirklich auch)
    - nach einer Sekunde geschaltet wird
    - nach mehreren Sekunden geschaltet wird
    - gar nicht geschaltet wird


    ...eigentlich ist das nicht zu glauben. 8|


    Schade, da kann man dann wohl nix machen. ;(

    Shit, ich hätte einfach nur gerne eine Geschichte:
    Dass die Kiste schaltet wenn ich drücke oder ziehe, mehr nicht. Sprich, Knopf drücken, schalten, fertig. Sprich Manuell = Manuell! So einfach.
    Wozu schalte ich denn auf manuell, wenn es dann nur semi manuell ist, sprich die Software bestimmt in Extremsituationen (ganz langsam und voll beschleunigen) immer noch mit, was wann passiert.


    Das mit dem manuell schalten hat sich, wie ich oben geschrieben habe, erst mit dem Einbau des Sound-Aktivators ergeben.
    Ich fand, dass Verlangsamungsvorgang immer ziemlich harmlos geklungen hat, und erst seit dem ich selbst z.B. herunter schalte, klingt das Ganze sehr gut, da ich zwar nicht wesentlich, aber doch einiges früher herunterschalte, als die Automatik. So klingt das Ganze jetzt auch wirklich wie ein Rennwagen und nicht wie ein laues Lüftchen.
    Beim Überholen muss ich aber auf Automatik gehen, da die Karre manuell beim Runterschalten einfach nicht das macht, was man von ihr möchte.
    Beim Anfahren das selbe. Ich fahre an und schalte gleich in den zweiten, und was passiert... nüscht... ausser ich erreiche irgendwann eine bestimmte Drehzahl ?(
    Warum ist diese Drehzahl nicht die selbst, wie beim Automatischen Anfahren. Sorry, aber für mich ist diese Programmierung eher ein Gewurschtel. ;(

    Hallo


    Seit dem ich den Soundaktivator verbaut habe, schalte ich gerne manuell, weil da die ganze Geschichte wesentlich besser zur Geltung kommt.
    Was aber überhaupt nicht klappt, ist, wenn ich versuche die Schaltautomatik nachzustellen.
    Z.B. schafft sie es ja, beim krassen Beschleunigen aus dem nichts 3 Gänge herunterzuschalten.
    Habt ihr das schon mal manuell versucht?
    Es geht nur Gang für Gang, und dazu noch im Schneckentempo.
    Die Schaltautomatik ist meiner Erfahrung nach nicht einmal im Ansatz manuell nachzustellen.


    Genau so das Hochschalten.
    Wenn man z.B. in einer 30er Zone langsam anfährt, und gleich schalten möchte, wie das die Automatik so schön macht, die ja nach gefühlten 5 Umdrehungen schon in den zweiten schaltet, kann man manuell zwar schalten, aber die Karre schaltete dann in den zweiten, wenn sie es für angebracht hält. Wenn man nicht auf die von ihr gewünschten Touren kommt, jammert sie auf den Touren dann einfach dahin. Und das ist dann weit über den Umdrehungen, wie die Automatik selbst schaltet, die nämlich schon längst hoch geschaltet hätte.


    Ich finde diese Umstände ziemlich übel, auch die Schaltzeiten beim rasateren hochschalten übel. Die Karre schaltet wirklich, wann SIE will, nicht wann ich will.
    Kann man an diesen Umständen etwas verändern?

    Ich möchte mich noch einmal kurz zum Thema CETE Gerät nach innen verbaut melden.


    Tja, leider kann man das, was man mit dem Gerät im Auto hört (treffender gesagt ERLEBT) nicht im Video wiedergeben.
    Es kommt nicht einmal im Ansatz so rüber ;( , wie wenn man drin sitzt und das erlebt! 8o
    Diese Geräusche dringen richtig in den Kopf ein und wenn nicht, klingst auch so gigantisch.
    Die Dynamik in diesem kleinen Raum kann man irgendwie nicht einfangen und ich würde sagen, dass das Video von Oli noch am ehesten das wiedergibt, wie es ungefähr tut, nur mit weniger Höhen im Sound.
    Und mit Schub am Getriebe klingen dann manche Sachen auch ganz anders, als nur im Stand Gas zu geben.
    Je mehr Zug am Getriebe, desto brüllender und lauter wird der Sound. Völlig abgehoben! :embarrassed:
    Ausserdem kommt dieses geile Cheyenne/Camaro Grollen, wenn diese Kisten loszischen, auf den Videos schlicht und einfach gar nicht raus.
    Aber das CETE Gerätchen kann auch das, wenn man ungefähr halb Gas gibt. Nach ungefähr einem Drittel der Drehzahlen kommt dann das Cheyenne-Brüllen dazu. Klingt gigantisch, ist aber auf den Videos schlicht und einfach gar nicht zu hören. Unglaublich enttäuschend.
    Also nicht, dass ihr denkt, ich hätte nichts gemacht. Ich habe 3 Videos gemacht, aber sie klingen fürn Arsch...


    Ich bin damals das erste Mal mit CETE ja mit der Reserverad-Abdeckung geschlossen gefahren und im Nachhinein muss ich sagen, dass das doch etwas zu dumpf ist.
    Den nächsten Tag bin ich mit Abdeckung (letztes Drittel) komplett nach vorne umgeklappt gefahren.
    Auch nicht das wahre, denn jetzt kamen die Höhen und Mitten gut rüber, aber der Sound hatte zu wenig Bass.
    Ausserdem war klar zu hören, woher der Sound kommt.
    Mittlerweile fahre ich mit dem letzten Abdeckungsglied ungefähr auf 45° angestellt.
    So hört man etwas mehr von den Mitten/Höhen und der Sound hat sehr gut Bass. Ausserdem ist ausser, dass der Sound von irgendwo hinten kommt, nicht mehr wahrzunehmen, wo genau er herkommt.
    Für mich ist das optimal.
    Manchmal (Stress bei der Arbeit) vergesse ich ganz, dass ich das Teil im Auto habe, und denke mich kommt der Teufel holen :cursing: , wenn ich die Karre dann anschmeisse. ;)


    Es tut mir sehr leid, dass ich nichts einstellen kann, die Aufnahmen klingen einfach viel zu enttäuschend, und gibt jedenfalls für meinen Geschmack nicht wirklich das wieder, was man in dem Auto jetzt erlebt.
    Aussen hört man übrigens so gut wie gar nichts davon, bzw. erst ein wenig, wenn man die Tür aufmacht. Das ist auch sehr speziell!
    Ich freue mich seit ein paar Tagen auf jede Fahrt!
    Mittlerweile bin ich sogar enttäuscht, wenn bei uns nach dem Feierabend kein Stau ist, in dem man immer wieder 8 Zylinder brüll mässig 8o kurz anfahren kann. Völlig geil!
    Kingt vielleicht bescheuert, ist aber so. Ich denke mir dann immer: Wenn die wüssten, was ich hier in der Karre erlebe! :thumbsup:
    Ich bin abschliessend sehr froh, dass ich mir das Gerät einbauen habe lassen und möchte es auf keinen Fall missen.
    Ein Fahrerlebnis der ganz speziellen Art. :lol::thumbup:

    Es stand dort, dass das Anlassen auch eine bestimmte Menge an Energie braucht, ausserdem man den Verschleiss des Anlassers mit einrechnen müsse, und es erst ab 20 oder 30 Sek lohnen würde Start/Stopp aktiviert zu haben/lassen.
    Leider merke ich mir immer nur Essenzen aus Berichten/Anleitungen, meist aber nicht mehr wo das dann gewesen ist.
    Tut mir leid. :(

    DDRS, nein das stimmt so nicht. Das mit dem erneut anlassen gilt nur, wenn man sich abschnallt usw.


    Ich habe das irgendwo als Ökotipp gelesen. Meine, dass das in der BDA gewesen ist... vielleicht war's die gedruckte, denn die hatte ich einmal komplett durchgelesen, noch bevor meine Karre mein eigen war. :D
    Jedenfalls war und ist für mich die Essenz daraus, dass ich bei kurzweiligen Ampeln bis 20 Sek S/S grundsätzlich deaktiviere, und bei Ampeln, von denen ich weiss, dass ich länger stehe, S/S kurz aktiviere. Standard gemäss ist es bei mir und meiner Art von Strecken sowieso aus. Muss kaum mal anhalten, da fast alle ehemals Kreuzungen heute Kreisel sind.

    Hm, habe gerade schnell mit dem iPhone ein Video gemacht, und das gibt nicht im geringsten das wieder, was sich im Wagen abspielt.
    Ich höre den Motorsound sehr laut und dröhnend, und das Video gibt die Musik als mindestens doppelt so laut, als den Mororsound wieder.
    So hört sich das nicht einmal im Ansatz in Wirklichkeit an. Keine Ahnung, was genau dieses Geräte aufnehmen. ?(:wacko1:
    Ich muss schauen, ob ich da irgend etwas deichseln kann...

    So, endlich ist der Einbautag Geschichte!
    Was soll ich sagen? Einfach super! :thumbsup:


    Ich war um 9 Uhr bei Göckel Tuning, hab die Karre hingestellt, und durfte sie um 11:30 Uhr wieder abholen.
    Sie hatten bereits eine Halterung für die Kugel gemacht und konnten sie einfach hinten in die Reserveradmulde drücken. STGs einbauen, Kabel verlegen, noch eine zusätzliche Sicherung extra für das CEtE Gerätchen installiert, und die Geschichte war erledigt, und ist jederzeit sofort und ohne jegliche Spuren entfernbar.
    Sehr gute Arbeit von Göckel Tuning.
    Vaters Sohn hat mir dann noch alles (inkl. App) erklärt und die Kiste konnte gestartet werden.
    Meine Herren, was für ein geiler Sound!
    Ich bin dann erst einmal mit dem Standardrennsound losgezittert und musste aber relativ schnell wieder anhalten, weil er einfach zu laut war.
    Der Sound ist auch in der Tat relativ dumpf, im Vergleich zu Olis Videoaufnahme. Das war mir aber von Anfang an klar.
    Meinen Lieblingssound habe ich auch sofort eingestellt, sprich Charakter und Drehzahlen ganz am linken Anschlag.So klingt der Wagen, wenn man schöngediegen losfährt, also nicht powerbeschleunigt beschleunigt, wie ein Cheyenne oder Camaro. 8 Zylinder pur! 8o Genial!
    ein wenig beeinflussen kann man also nur durch die Drehzahlen, die man also für z.B. einen Audi oder BMW Sound die beiden Parameter in Richtung Mitte, und für einen Masarati ähnlichen Sound nach rechts schieben sollte. Bin mit der Filzabdeckung unten nach Hause gefahren und zu Hause ist mir dann eingefallen, für morgen einfach mal die Filzabdeckung nach vorne zu klappen. Dann hört man sicher etwas mehr von den Höhen. Bin auf morgen gespannt!
    Für mich klingt auf jeden Fall mit den beiden Reglern nach links der Wagen, wie ein echter 8 Zylinder! Meine Fresse! :D
    Leider wurde ich nach einer Stunde des Geniessens jäh geweckt, als ich aus Unachtsamkeit geblitzt wurde. Ich war gerade dabei immer wieder nach unten zu schauen, wo genau die Knöpfe sind, um den CETE Sound abzustellen, und vergleichsweise den Skoda Rennsound nochmal anzustellen, da Blitzt es auch schon. Mit 70km/h anfangs Stokach in der 50er Zone erwischt! Shit! X(
    Ich, der immer total korrekt fährt.
    Aber so isses halt, emotional voll erwischt, weil ich eine Stunde lang diesem geilen Sound zuhören durfte und dann noch durch das Rumgefummel abgelenkt.. und Zack, hats geblitzt! ;(
    However, mir gefällt am besten,das langsam Anfahren mit diesem geilen 8 Zylinder Sound. Das klingt, wie in den alten Ami Filmen, wenn sie mit ihren Camaros, Mustang, Cadillacs usw. losgerauscht sind. Davon kann ich gar nicht genug bekommen.. :thumbsup::thumbup:


    Diese Version, also einfach das Gerätchen bzw. Die Soundkugel für innen einzubauen kann ich als ausgesprochener 8 Zylinder Rennsport und Ami Movie Fan auf jeden Fall wärmstens empfehlen! :lol:

    Ich auch nicht, auch ein TSI 220PS.


    Davon abgesehen, schalte ich das S/S auch meist sofort nach dem Motorstart ab.
    Erstens brauch ich es auf der Arbeitsstrecke nicht (oder nicht mehr, da es fast nur noch Roundelle und keine Ampeln mehr gibt) und zweitens ist die Standzeit bei den drei Ampeln meist weit unter 30 Sek.
    Das S/S macht ja erst Sinn, wenn die Standzeit länger als 30 Sek. ist. Von dem her, ist das zumindest bei mir berechtigt, dass ich es abstelle.
    Im Stau ist es ev. dann wieder angebracht, je nach dem.
    Davon mal abgesehen, finde ich es sowieso nicht so dolle, da man immer mit relativ hohem Druck auf dem Bremspedal stehen muss, weil ansonsten der Motor wieder anspringt. Das kann dann auf Dauer schon recht ermüdend sein. :S

    Jou, dann merci auch an dich für deine Hilfe.
    Bin schon sehr gespannt, wie es dann nach innen in meiner Karre klingt, denn als ich bei CETE angerufen hatte, hatte derjenige wohl gerade in der Werkstatt abgenommen, und man hat den Hammersound eines vermutlich gerade eingebauten Soundmoduls super durchs Telefon gehört! 8o:thumbsup:
    Hab ein paar Mal fragen müssen, ob er mich überhaupt hört. :D

    Ich lasse es in Gammertingen montieren.


    Fireball, aber du must mal schauen, um was genau es da geht.
    Wenn ich das richtig sehe (war eh 2014), haben die nur 3 Lautstärken zur Auswahl, eben wie das die originalen Audis mit ihrer Profilauswahl usw. auch haben bzw. seinerzeit hatten.
    Heute sind es in den Audis glaub 5 oder 6 Profile.
    Beim CETE hast du die APP und kannst von -50 bis +100, quasi stufenlos genaustens regeln und so dann in Profile speichern.
    Ich kann dann also theoretisch Lautstärke -45 verwenden und genau so im Profil speichern.
    Das konnten die Jungs damals eben nicht.