Abschliessend möchte ich noch ein wenig genauer berichten, was ich alles habe machen, bzw. kaufen und installieren habe müssen, weil das Columbus einen solch beschissenen Sound von sich gibt, bei dem die tiefen Mitten und hohen Bässe schlicht und einfach nicht vorhanden sind und sich auch nicht mittels des 3 Band Equalizers Bass/Mitten/Höhen reindrehen lassen.
Für mich ist das ein Armmutszeugnis der Hersteller, und zeigt wieder einmal schön den seit vielen Jahren in vielen Branchen anhaltenden Trend Höherschnellerweiter, sprich im Sound immer mehr Höhen und immer mehr (Tief)Bass. Das ergibt halt leider nach 20 Jahren der "Weiter"-Enwicklung genau den Sound, den wir heute in unseren Car-Hifi-Anlagen haben... 

Ich dachte ja anfänglich, dass ich dieses Problem mit dem Hinzukauf und Einbau eines Subwoofers lösen könnte. Was sich aber hier ergab, war noch mehr Tiefbass, und auch das Setzen des Tiefpassfilters hat leider nichts gebracht. Somit habe ich einen noch extremeren extrem Tiefbass lastigen Sound erhalten.
Zuerst wollte ich mich damit zufrieden geben, leider zeigte mir aber mein Yamaha 3060er und Canton und Klipschboxen zu Hause täglich immer wieder was bei den selben Songs an Sound alles möglich wäre...
Also habe ich mich weiter im i-Net schlau gelesen und musste feststellen, dass hier nur eins Abhilfe schaffen würde, nämlich ein DSP (Digitaler Sound Prozessor). Anfangs dachte ich noch, dass dieses Gerät dann reichen würde, aber nur bis ich dann bei genauerem Hinsehen festgestellt habe, dass sich in der Kette hinter dem DSP leider auch nochmals eine Endstufe befinden muss.
Diese Equalizer von früher, die Equalizer und Endstufe in einem waren, gibt es heute leider nicht mehr.
Also hiess das, dass also nochmals ein DSP und eine Endstufe her mussten. Keine grosse Endstufe, denn die Lautsprecher im RS reichen mir und der Sub hat auch einen sehr guten Druck.
Ich wollte sehr kleine Geräte und am liebsten ein DSP, das ich per Bluetooth erreichen bzw. einstellen könnte.
Nach dreitägiger intensivster Suche bin ich dann bei dem Rockford Fosgate DSP DSR-1 (mit einem 8 x 32 Band Equalizer) und der Rockford 4 Kanal Endstufe PBR300X4 hängen geblieben.
Gekostet haben mich die beiden Geräte nochmals knapp 500 Euro und der Einbau, der nochmals von der selben Firma in fast 7 stündiger Arbeit gemacht wurde, auch nochmals knapp über 400 Euro.
Also alles in allem ca. 1400 Euro, aber dafür sehr kleine Gerätschaften, die aber für meine Vorstellungen von exzellentem Sound in einem solch kleinen Raum, wie dem Fahrerraum mehr als ausreichend sind, denn von der Lautstärke her kann ich gar nicht mehr als ca. 1/3 der Lautstärke aufdrehen, da ich ansonsten einen Hörschaden bekommen würde.
Was mit dem DSP soundkorrekturtechnisch alles möglich ist, ist der Hammer!
Nachdem ich alles eingestellt/getunt hatte, habe ich eine SD-Karte mit Songs mit extrem guten Bassparts aber auch alte Oldies laufen lassen und mir die Geschichte angehört und mir blieb einfach nur die Sprache weg.
So, wie ich gestern erstmals für ca. 1 1/2 Stunden lang meine Musik hören durfte, hat mich schwer beeindruckt.
Der Sound ist im Bass satt, trocken und klar, in den Höhen klar, mit kaum mal schrillen Frequenzen und das auch noch verzerrungsfrei bei einer Lautstärke, dass mir manchmal schon fast unwohl wurde.
Mir ist bei dem Sound und Bassdruck manchmal fast das Herz aus dem Rythmus gekommen!!
Mit dem DSP habe ich also aus einem schwammigen Wummerbasssound eine fruztrockenen, knorrigen, vollen und klaren Basssound hinzaubern können. Wenn man es nicht selbst gehört hat, glaubt man das nicht.
Alles in allem habe ich jetzt einen Sound in dem RS, dass, .. ja, eigentlich fehlen mir die Worte... aber es klingt ungefähr so: 






