-
Mein Beileid! 
Sieht sehr schwer nach einem wirt. TTS aus - alleine das Material dürfte schon 5-stelligen Bereich liegen, dazu noch ggf. Streckbank und die ganzen Arbeitsstunden.
Und dem Ergebnis muss man dann auch noch vertrauen können.
Ich hoffe dass alle Beteiligten mit einem Schrecken davon gekommen sind.
-
Macht momentan in den meisten Teilen des Landes 0 Sinn. Bei mir kommen die frühestens Ende November dran, sollte sich vorher kein Schnee oder Eis ankündigen.
-
Jaja, ich weiß... Aber gibt´s hierzu ein Soundfile? 
-
Verstehe ich wohl nie. Im "Sommer-Fahrzeug" gibt's meist Sitzheizung, eventuell gar Lenkradheizung und dennoch greifen einige auf solche Gurken zurück.
Bitte nicht falsch verstehen, @Tim-Tomrs

-
Gute Reise. Und vor allem - gute Wahl. Der Arteon ist definitiv sehr ansehnlich.
Ich denke, dass die Moderation auch ein Auge zudrückt, wenn Du hier den Umbau-Fortschritt dokumentierst.
-
30 bei welcher Felgenbreite?
-
Wenn meine eingegebenen Parameter stimmen kommt das Rad im Vergleich zu den Gemini (225/40/18 7,5J ET 51) um ca. 3,3cm (bei 235/30/20 9J ET37) raus > bereits hier kann der Prüfer mit dem Kopf schütteln, vor allem beim FL mit der HA.
-
Am Mittag die fixe Idee gehabt den Eimer zu waschen, kneten, polieren/wachsen.
Da das Fusso noch großteilig drauf ist, dann doch auf's Waxing verzichtet.
Also nur gewaschen und geknetet und trocken gewischt/poliert.
-
Meinen (!) ersten Rekord aufgestellt. 624km mit einer Tankfüllung, laut BC 7,7l, Spritsparmonitor errechnet 8,17l.
Wenn ich mich immer beherrschen könnte, so wären auch 750km mit einer Füllung drin.
-
Ich bin dann mal etwas verwirrt.
Es handelt sich um ein TDI mit einem Amundsen. Wie kommt man dort an die Performance-Anzeige? Ist das erst mit dem aktuellem MJ möglich?
Edit sagt:
Hab´s gefunden:
MIB2 Performance Monitor freischalten?
Lässt sich nicht freischalten. Schade.
-
-
Das schwarze "Monte Carlo" und dann auf der anderen Seite...
-
Vielen Dank euch allen!
Nun sollte ich fündig werden.
Sofern die Moderation nichts dagegen hat und Interesse besteht, würde ich mein Start-Posting ändern und man könnte den Thread künftig als Quelle nutzen.
Daher bitte fleißig weiter Links posten!
-
Hallo Leute.
Die Saison neigt sich dem Ende und ich beginne nun mit der Suche nach neuen Felgen.
Bisher habe ich die - mir üblichen - Verdächtigen abgeklappert:
felgenoutlet.de
premio.de
felgenshop.de
ebay
Stoße aber immer wieder auf die gleichen Felgen (wie bereits vor einem Jahr).
Habt ihr vielleicht "den" Shop oder eine gute Übersicht?
-
Na 20 ist auch unrealistisch. Da geht noch Umsatzsteuer weg, dann bleiben noch 16,81 Euro und davon gehen dann noch sämtliche weiteren Kosten weg, incl. 40 Minuten (?) Arbeitszeit.
Das war auch ein Freundschaftsdienst nach Feierabend.
Normal wären dort 10€/Rad
-
Hab letztes Jahr für das Komplettpaket (Sommerreifen von Felge runter, Winterreifen draufziehen, wuchten und montieren) 20 Euro bezahlt. Im Frühjahr dann für das Aufziehen der Sommerreifen auf die neuen Alus inkl. wuchten und Montage wieder nur 20 Euro bezahlt.
Als ich den RS im Dezember abgeholt habe, wollte das Autohaus (in Düsseldorf) dafür 100, umliegenden Reifendienste 70-80 dafür. 
-
Man kann definitiv erahnen, wie die AGA klingt. Ohne dieses Klappern/Dröhnen eine Kaufoption.
Vielen Dank @FeliFal dass Du dir die Mühe gemacht hast!
-
auch wenn man mit solchen soundfiles immer nicht richtig vergleichen kann und es dir Realität nicht wirklich wieder gibt, wäre ich auch an einer Kostprobe interessiert
Er könnte ja auch bei den interessierten hier vorbei kommen. Die Kiste muss noch eingefahren werden. 
-
Kannst Du bitte mal ein Soundfile von dem Hobel bzw. der AGA machen? Das wäre wirklich sehr sehr nice!
-
Was wird es denn? Arteon?
-
Deine Bilder bestätigen mich nochmal mit der Annahme, dass der Uni-Lack so unfassbar dünn ist.
Ich kaufe persönlich auch kein Fahrzeug mehr mit Uni-Lack. 
Ich zitiere mich mal selber:
Unilacke haben die gleichen Schichtdicken, sowie (meist) die gleiche Anzahl an Lack-Schichten (2) und sind qualitativ und quantitativ den restlichen Lacken ebenbürtig. Unilacke enthalten jedoch keine Pigmente wie bei Metallic-lacken die eine gewisse Tiefe vermitteln.
Dies ist die Aussage eines QS-Mitarbeiter eines süddeutschen Autobauers, mit dem ich mal darüber geredet habe.
-
Top! Danke für deinen Bericht, der sicher den ein oder anderen RS Fahrer beruhigen dürfte. Mich inklusive.
-
BFT, war ich heute zum ersten Mal. Der Schaum ist cool und riecht auch gut. Allerdings hatte ich keinen Wasserhahn gesehen um die Eimer zu befüllen.
Btw. aus einem anderen Thread habe ich deinen RS gesehen - der steht ja täglich bei mir am anderen Ende der Straße.
-
Geschäumt...

Und gewienert...

Zum Schluss fing es gerade an zu nieseln. Danke Petrus. Du Ar...!
-
-
Wann ist denn SOP für den Kodiaq RS? Im Erwin sollte man ggf. fündig werden.
Der Preis täte mich in der Tat interessieren, bin der Überzeugung dass die Sitze von den Anschlüssen und auch von den Steckverbindungen passen dürften.
Allerdings sehen die sehr wuchtig aus, könnte vielleicht eng werden.
-
Das Lenkrad ist nur vorübergehend drin, oder?
-
Jetzt bin ich mal infantil...
Lol!
Das "Dokument" stimmt von der ersten bis letzten Zeile nicht.
War ja leider abzusehen.
-
Welche Teile sollten beim Einbau der Sportline mit gewechselt werden? Definitiv die Dehnschrauben, was noch?
Wo kann ich die bestenfalls beziehen/bestellen?
Wo finde ich die benötigten Angaben bzgl. der Drehmomente (nein, ich will es nicht selber machen, aber die relevanten Infos parat haben)?
Noch die Audi TT Gummilager (8J0512149) oder nicht?
-
Ganz klar für den Reifen in 235/35/19, da es mir rein optisch besser gefällt wenn über/unter den Alus noch ein bissl Reifen zu sehen ist. Die Kombination von "riesiger" Felge und mini-Gummi sieht einfach nicht gut aus.
-
Kann sich wirklich sehen lassen, auch wenn ich ebenso den Kritikpunkt mit der Fußmatte teile. Auch wenn ich Porsche mag, aber des isch nun mal ka Porsch!
-
Unilacke haben die gleichen Schichtdicken, sowie (meist) die gleiche Anzahl an Lack-Schichten (2) und sind qualitativ und quantitativ den restlichen Lacken ebenbürtig. Unilacke enthalten jedoch keine Pigmente wie bei Metallic-lacken die eine gewisse Tiefe vermitteln.
-
Ich habe meinen laser-weißen letztens erst ausgiebig gewaschen, geknetet und dann das Soft99 Fusso Coat 12M verwendet.
Es ist schon erstaunlich wie glatt die Oberfläche ist, der weiße Lack jefoch spiegelt nicht ansatzweise so stark wie die schwarzen Lacke - ist ja auch klar.
-
ohh man ey jetzt muss ich gucken was ich damit anstelle,denke superskoda geht da nicht drauf ein wenn Ich sage das die Nase bei dem Vogel abgebrochen ist:-(
Foto machen und denen via Mail mitteilen was defekt ist und um Austausch bitten. Die machen das schon. 
-


Er meinte ob Du das restliche Dach - also den Lack - folieren lassen willst.
-
Gibt es in DE nicht 
-
Wenn der TÜV das überhaupt moniert, den Reflektor kann man beliebig tauschen - mehr oder weniger - die Folie ziehst genau einmal ab und kannst dann entsorgen.
-
Lässt sich ja prima kombinieren, wenn man z.B. den (Rieger-)Diffusor verbauen will und vielleicht noch die Blenden pulvern lässt.
-
Bin mir bei einigen Sache noch unschlüssig, z.B. ob die Logos am Heck komplett entfernt werden, ob ich vorne das vRS Logo vom RS245 nehme.
So bleibt die Bestellung wohl erstmal klein mit dem Reflektor und dem reflektierendem RS Logo.
Bestellen werde ich am Sonntagabend, der Warenkorb wird ja nicht weglaufen und das Heck wir ohnehin in einem Rutsch gemacht.
-