Beiträge von sepp600rr
-
-
Wie soll das denn funktionieren?
Die ganze Nabe ist beim FL wohl länger, sonst müsste man ja wieder mit unterschiedlich langen Radschrauben an der VA und HA arbeiten. -
Das Spurplatten verbaut sind oder auch nur die hinteren Felgen eine andere ET haben finde ich für unmöglich, da das eine viel zu hohe Fehlerquelle ist.
Wenn sich die Fahrer zb die Reifen selber wechseln.Das auf Messen Spurplatten extra montiert werden, ist doch bekannt. Der Wagen muss doch so aussehen wie im Prospekt.
Die Kotis werden wohl die Form behalten, da man ja die montierten Flaps am Kotflügel sieht, die zur Radabdeckung dienen.
Edit: Ein wenig langsam
-
-
Aber nur bei den Xenonscheinwerfern mit LED Tagfahrlicht.
Bei den Halogenscheinwerfern sitzt der Blinker dort unten. -
An der Ecke sitzt bei den Halogen Scheinwerfern der Blinker.
Sieht irgendwie aus als wenn bei den Modellen mit Xenon, dort einfach nur eine Blende montiert wurde. -
Es gibt bei den EU Autos aber auch die Kombination ohne MFL und mit MFA, da wird die Bedienung über den Scheibenwischerhebel vorgenommen.
-
So kann er bestimmt aussehen, wenn man Geld in Fahrwerk, Felgen und Spurplatten investiert.
-
Es ist kein K04 verbaut bei den stärkeren 2.0 TSI 260PS, 280PS und 300PS ist der größere IS38 Lader verbaut. Der Hinweis K04 kam gewiss nur, da man es von den letzten Modellen gewohnt war, das dies der größere Turbo ist.
-
Die Turbos unterscheiden sich jetzt in der Bezeichnung zwischen IHI IS20 (RS220/RS230) und IHI IS38 (Golf7R usw).
-
-
Schau mal innen am Tankdeckel, dort steht welchen Sprit dein RS mindestens benötigt.
Zum Thema Super vs Super Plus kannst du auch hier schauen.
VRS bei JP / Super wird als schlechter Sprit eingestuft -
Wegen dem Festintervall, kannst du dem Servicemeister ja mal das Handbuch unter die Nase halten.
Egal ob TDI oder TSI beide Motoren sind auch auf Festintervall ausgelegt.
Beim TSI soll dann ein Öl mit der VW 50200 Freigabe und beim TDI weiterhin das VW 50700 verwendet werden.Aber ehrlich gesagt bei solchen Aussagen, würde ich die Werkstatt wechseln.
Das man nicht zusehen darf, kann ich aber verstehen.
-
Pflicht ist es erst ab einem Lichtstrom von 2000 Lumen, die 25 Watt Xenonbrenner bleiben unter dieser Grenze.
Deswegen braucht man dort keine SRA und ALWR.
Normale Xenonbrenner mit 35 Watt erreichen ca 3000 Lumen. -
Gemessen wird eh von Radmitte-Kotflügel, ansonsten wird das durch zuviele Faktoren beeinflusst.
-
Der Filter und der Schneefang sind ja noch im Luftfilterkasten, passieren wird da nichts.
Nur zieht er ja jetzt eher die warme Luft vom Motor an, das ist der einzige Nachteil. -
-
Es gibt ja auch noch andere Lösungen, wenn du nicht so lange warten kannst und eh eine Tieferlegung haben möchtest.
Mit dem Bilstein B16 Ridecontrol IRC oder den KW DCC ECU. -
Was man so liest, sollen die Eibach Federn komfortabeler sein.
Ich selbst hatte die H&R verbaut und fand diese nur ein Ticket härter/straffer als Serie.
Bei den H&R hatte ich nur einen extremen Hängearsch, deswegen sind die bei mir wieder rausgeflogen. -
Meinst du Thread bleibt länger offen? Es ist ja kein Problem, sondern nur eine Frage zum Einbau.
Das ist in dem anderen Thread schon gut aufgehoben.In den Hinweisen auf der Lowtec Seite, steht doch extra G7a: Dom-Wälzlager vorne sind im Lieferumfang, warum sollten dann die Originalen noch zusätzlich verbaut werden.
Oder auch mal Googlen, unter den Bildern findet man auch ein paar zusammengebaute Federbeine, die deine Frage beantworten.
-
Es geht um Vertragswerkstätten, da ist es vorgeschrieben. Beim normalen Autohaus ist das was anderes.
Was auf deiner Rechnung steht und im System sind 2 verschiedene paar Schuhe.
Bei einem Kulanzfall schaut VW,Audi,Skoda usw ins System. Steht dort drin das man seine eigenes Öl mitgebracht hat,ist man selbst in der Beweispflicht.Ich verwende ein Öl mit VW Freigabe und jedes Öl mit VW Freigabe steht auf der Ölfreigabeliste von VW.
Hab die selbst hier liegen.Ersetz einfach Händler durch Vertagswerkstatt, wir beide meinen das gleiche.
-
Bei mir wird nur auf der Rechnung vermerkt welches Öl ich mitbringe.
Das man später nachvollziehen kann, das es eine VW Freigabe hat und es Somit keine Probleme mit Garantie usw gibtSo kenne ich das von fast jedem Autohaus bei uns im Umkreis.
Mein Autohaus verkauft Aral und das andere hier im Umkreis Shell.
Warum benutzt jedes Autohaus anderes Öl, wenn es Vorgeschrieben ist?Wieviel muss man im Monat für dieses Servicepaket bezahlen?
-
Schau mal hier.
DownloadsWas wollt ihr überhaupt machen?
Es kann sich hier ja keiner hinstellen und euch VCDS von Grund auf erklären. -
Lest euch doch erstmal in das Thema VCDS richtig ein, bevor ihr an euren Fahrzeugen rum hantiert.
Ein wenig Grundwissen sollte man schon haben und nicht Stecker rein und ab geht's. -
Schau mal hier
Tachoangleichung durch Reifenänderung (Abrollumfang) erforderlich oder nicht?Tachoangleichung muss bei 235/35 R19 eigentlich nicht gemacht werden, da der Tacho eh vorläuft.
Vielen Prüfern reicht es rechnerisch zu ermitteln, wenige wollen eine Prüfstandsmessung. -
Das übliche Wetter lässt auf sich warten.
Sonnenbrand läßt Grüßen. -
RTL Nitro macht Samstag 25h am Stück.
-
Heute bis Sonntag. Bei uns ist aber von Montag bis Sonntag.
-
Wer aus dem Forum ist denn noch am 24h Rennen?
Hatze lässt Grüßen!!! -
Meinst du den Fernlicht Fokussierung?
-
1. MarkusH., Jackpads Highclass
2. mnyut, Jackpads Highclass
3. Oli vRS, Jackpads Highclass
4. Gaudi, Jackpads Highclass (unter Vorbehalt, habe noch eine Frage bei @Streetfighter offen)
5. Stickers, Jackpads Highclass -
1. MarkusH., Jackpads Highclass
2. sepp600rr, Jackpads Highclass -
Er hat eine Bestätigung für eine 21er Abnahme (Einzelabnahme), diese muss umgehend in die Fahrzeugpapiere eingetragen werden.
Nicht so wie bei einer 19.3 Abnahme, wo das mitführen reicht. -
Hast du noch andere Papiere bekommen, in denen steht was im Fahrzeugschein nachgetragen werden muss.
-
Nicht Radlager, sondern das Radlagergehäuse, dort ist auch das Federbein befestigt.
Man bekommt das Federbein sehr schlecht raus, wenn man das Radlagergehäuse nicht komplett demontiert. -
Das kann ich dir nicht sagen.
Nur wenn die Federbein Aus und Einbauen auflisten und dann noch jede zusätzliche arbeit um das Federbein auszubauen einzeln verrechnen, finde ich das echt dreist.
Wofür haben die den 110€ verrechnet, nur um das Federbein zu lösen und rauszuheben.
Dreist ist wirklich das die Stoßdämpfer ausgebaut wurden um die hinteren Federn zu tauschen, das kriegen wir selbst in unserer Schrauberhalle ohne hin.
Selbst laut Reperatuleitfaden, soll man das nur mit dem Federnspanner machen.Jetzt ist es wohl zuspät, ich würde jetzt die Werkstatt wechseln.
-
Ach du Schande 160€ für Achsvermessung mit einstellen.
Wenn die nach der Reperaturanleitung gearbeitet haben, wird die Antriebswelle und das Traggelenk gelöst, vielleicht meinen die damit Radlagergehäuse ein und ausgebaut, weil es dann komplett mit der Bremse abgebaut ist.
Warum die jetzt die Stoßdämpfer ausgebaut haben, kann ich jetzt nicht nachvollziehen, da man hinten die Feder mit dem Federnspanner wechseln kann, ohne etwas zu lösen.
Die haben mit dem Preis ja mal richtig reingehauen.Hab mir diese Woche auch ein Gewinde eingebaut, das war in gemütlichen 2.5 h erledigt.
-
Einfach die Skoda Service App instalieren, man hat kein lästiges Blättern und kann sich die Kapitel direkt auswählen.
In knapp 30s hat man die Anleitung für die Bedienung des Scheibenwischers.