-
Kopie eines Gutachtens von 25mm Spurplatten/Seite
Habe 25mm H&R Platten pro Achse hinten verbaut
Was genau suchst du nun? 25mm PA gibt es nicht.
Schau doch mal bei H&R auf der Homepage im Produktfinder, dort findet sich fast alles.
In diesem Gutachten stehen eigentlich alle zulässigen Platten für den 5E drin.
-
Ich finde den Spiegel an sich ganz hübsch, finde aber auch, dass er nicht ganz zum RS passt.
Aber das hatten wir ja schon an anderer Stelle - Geschmäcker sind verschieden, zum Glück 
Wo sitzt bei dem Spiegel denn der Lichtsensor?
Im Phaeton hab ich so einen blöden 'blinden Fleck' im Glas 
-
Ich bin überwiegend in der Stadt unterwegs und würde mich mal freuen, eine '9' (oder weniger) vor dem Komma zu sehen 
-
Habe seit gestern die Version 1 in meinem TSI DSG.
Um es kurz zu machen: geil.
Da ich wegen neuer Reifen eh auf die Bühne musste, habe ich nach Anraten der Fachleute hier den Einsatz gleich mit umgebaut
und das ganze nicht selber zu Hause mit dem Wagenheber versucht.
Eine neue schraube hatte mein Teilehändler auf Lager und so hat das Einbauen keine drei Minuten gedauert.
Beim Anlassen des Motors geht ein deutlicher Ruck durch das ganze Fahrzeug, sicherlich weniger materialschonend, aber 'leider geil'.
Die Schaltvorgänge des DSG scheinen (und das ist sehr subjektiv) ein gutes Stück knackiger vonstatten zu gehen, wieder geil.
Das ganze Fahrzeug 'brummt' dafür etwas mehr, was sich ab 25oo Touren aber wieder legt, weniger geil, damit kann ich aber leben.
Mein Fazit: man braucht das Ding nicht unbedingt, aber man wird es nicht mehr hergeben wollen, wenn man es mal eingebaut hat 
-
Aber auf einer Grube ginge das ganze auch?
Oder muss die VA entlastet sein?
Sorry, bin total ahnungslos, was die Mechanik unter der Haube anbelangt.
-
Hallo in die Runde.
Dieses Wochenende will ich mich auch mal an den Einbau wagen, habe allerdings eine Frage zum Anheben des Fahrzeugs.
Da ich weder Auffahrrampen, noch eine Bühne/Grube habe (dafür aber mit gefühlt 12 Wagenhebern gesegnet bin),
würde ich meinen Wagen nur links vorne mit einem Rangierheber nach oben befördern.
Gibt es da wohl Probleme mit der 'Passigkeit' der Löcher, wenn ich die Schraube wieder reindrehen will?
Ich habe echt keine Vorstellung, wie weit sich die Karosserie verwindet und den Motor dabei evtl. 'verschiebt', wenn ich die Schraube löse.
-
YMMD 
Sehe ich das richtig, dass ich eine Version 1 brauche?
Was ist das für ein Gummi um den Schraubenkopf, Diebstahlschutz?

-
Wer versucht den Umbau denn mal an der Limo? 
Coole Sache, finde es immer wieder genial, was sich manche Leute hier für Aufgaben stellen 

-
Hm, Montag kurz vor 17:00 saß ich noch im Büro.
Aber in der Gegend fahre ich meinen 'Robert' öfter mal aus 
-
Per Schalter in Neutral zu schalten wünsche ich mir auch - hätte noch die "Quelle wechseln" Taste dafür übrig 
Nach dem trockenen 7-Gang DSG im Ibiza (welches ich echt klasse fand), bin ich mit dem nassen 6-Gang DSG im RS absolut zufrieden.
Es schaltet sauber hoch und rupft nicht beim Runterschalten; lediglich die Reaktionszeit per Wippen könnte etwas kürzer sein.
Wenn es zur Auswahl stünde, würde ich allerdings zum Wandler greifen, das finde ich persönlich einen Ticken komfortabler.
-
Gerne doch
Danke für die kurze Ausfahrt 
-
-
Wenn Gütersloh noch im "Raum Bielefeld" liegt, komm vorbei 
-
230PS für den 184PS Diesel ist 'gut nach oben' gestreut 
-
... ist ein altes Folgetonhorn vom ausgedienten LKW.
Einen 12V-Kompressor hätte ich auch noch rumliegen 
-
Gibt es eine Möglichkeit die OneNote-Datei in der OneNote Software miteinbinden?
Ich habe über 'Notizbuch öffnen' den Link der Datei sowohl auf Android als auch auf Windows in der App eingefügt.
So hat man offline Zugriff darauf und kann es jederzeit (mit Daten-Verbindung) auf den aktuellen Stand bringen.
EDIT: geht noch einfacher. Wenn man die Datei im Browser offen hat, kann man oben auf 'in OneNote öffnen' anklicken, dann wird das Notizbuch sofort im Office Konto gespeichert 
-
Ich hab hier noch ein altes 'LKW-Horn' rumfliegen.
Könnte ich das über ein Relais mit einem der Taster ansteuern?
-
Zugriffs Berechtigung hast du eingegeben?
Für eine Codierung habe ich bisher noch nie einen Login gebraucht.
Aber nein, auch damit geht's nicht.
-
Dann schau mal auch den Bit 1 "Regenlicht", der wird wahrscheinlich ebenfalls aktiv sein. Im Byte 0 hängen meist die Funktionen zusammen. Deaktiviere dann mal direkt beide.
Autobahnlicht ist angehakt,
Regenlicht ist nicht angehakt.
Kann weder das eine, noch das andere ändern, auch 'kreuzweise' tauschen wird nicht angenommen 
-
Kann man das Autobahnlicht auch deaktivieren?
Bei mir ist es drin und lässt sich nicht abwählen "ungültiger Wertebereich" 
-
Hut ab vor der Arbeit, schaut wirklich stimmig aus.
Ich habe gestern allerdings meinen Golf 7 Lichtschalter wieder raus geworfen, finde das grün doch schöner und irgendwie 'gemütlicher' 
Wenn noch jemand was mit dem Golf Schalter anfangen kann: ich hab einen über 
-
Wie schaut es mit der Beleuchtung der Tasten aus, die im Fahrzeug nicht vorgesehen sind, aber durch einen Tausch 'nachgerüstet' werden?
Ist der Stecker an allen Versionen der Taster-Leisten gleich?
Bei meiner Limo gibt's die el. Heckklappe z.B. nicht. Wenn ich jetzt eine Leiste mit dem Taster nachrüste, kann ich die Plug'n'Play tauschen und alles leuchtet entsprechend?
-
Mich reizt an dem Teil am ehesten der Münzhalter 
-
neben dem Fluxkompensator
Hast du den nachgerüstet?
Im Golf V und Leon 1P war er 'serienmäßig' drin 
-
Bin jetzt kein Raketentechniker, aber ist das nicht ein SchubumLUFTventil?!
-
Wie merkt mann das sie sich abschaltet?
Wenn die SHZ in den 'Komfortverbrauchern' nicht mehr auftaucht.
-
Afaik gibt's die SAFE Verriegelung nur in Verbindung mit der DWA.
-
Wirklich teuer sind die Teile nicht.
Schau doch mal hier für einen (wohl nicht vollständigen) Überblick.
-
Ich teste mal meine bestellten und gebe euch bescheid.
Habe bei mir jetzt Dioden in die Leitung gelötet und tadaaaa.... Keine Disco mehr 
-
es zählt immer nur das zulässige Gesamtgewicht von Fahrzeug und Anhänger für die Bewertung?
Korrekt.
Also dürfte ich zB. einen Autotrailer mit einer zulassigen Gesamtmasse von 2,5t auch nicht bewegen
Für einen solchen Anhänger bräuchtest du dann 'BE'.
-
Darf man mit Klasse B einen Anhänger ziehen, der schwerer als das Zugfahrzeug ist?
Dem ist so.
Oder bezieht sich das auf die 100km/h Zulassung?
Auch das ist richtig, hier gibt's eine gute Auflistung.
-
Zitat von "FEV §6"
Klasse B: Kraftfahrzeuge – ausgenommen Kraftfahrzeuge der Klassen AM, A1, A2 und A – mit einer zulässigen Gesamtmasse von nicht mehr als 3 500 kg, die zur Beförderung von nicht mehr als acht Personen außer dem Fahrzeugführer ausgelegt und gebaut sind (auch mit Anhänger mit einer zulässigen Gesamtmasse von nicht mehr als 750 kg oder mit Anhänger über 750 kg zulässiger Gesamtmasse, sofern 3 500 kg zulässige Gesamtmasse der Kombination nicht überschritten wird).
Sofern der Anhänger nicht über 750kg wiegt, darf ich ihn mit Klasse B hinter ein 3.500kg schweres Zugfahrzeug hängen (Gespanngewicht also max. 4250kg).
Wenn der Anhänger 751kg (oder mehr) wiegt, darf ich mit Klasse B nur noch ein max. Gespanngewicht von 3.500kg bewegen.
-
Hier ist mein Typenschild der Limo:

In der Tat liegt das Gepanngewicht weitaus höher, als ich gedacht hätte, und mit 12kg auch über dem mit Fahrerlaubnisklasse B Erlaubten. Aber immer noch 200kg unter der Summe der einzelnen erlaubten Gesamtgewichte.
-
Wenn ich bei mir die volle Anhängelast ausnutze, darf man das Auto nicht mehr mit B oder BE bewegt werden, da ich dann ein Zuggewicht von 3578kg habe. Nur B96 ginge.
Diese Rechnung geht nicht ganz auf. Das Zauberwort hier wäre 'Maximal zulässiges Gespanngewicht'.
Das steht auf dem Typenschild und dürfte bei ca. 2.600kg liegen.
-
Gehr jetzt 

-
Hm, schade ...
Was für Dioden brauche ich denn? Das Löten dürfte kein Problem sein, aber mit den Volts und Amperes kenne ich mich leider nicht aus 
Bei Amazon finde ich welche mit 1000V und 1A - wären die ok?
-
Steht der Dimmwert AB evtl. auf "0"?
-
Bei der Ausleuchtung liegen Welten zwischen dem originalen Glühobst und der LED.
Wenn man aber ständig die Meldung der Heckklappe bekommt, nervt es.
Ich hoffe da ja auf das Geschick von @Trust2k 
-
Die Sperrdioden hatte ich auch schon im Verdacht.
Ist denn in den Lampen genug Platz, diese 'nachzurüsten'?
Da ich leider weder über die Bauteile noch einen Lötkolben (ganz zu schweigen vom erforderlichen handwerklichen Geschick) verfüge, gleich die Frage: baust du das für einen Obulus um?
-
Kann mir jemand folgenden Zusammenhang erläutern (und evtl. eine Codierung dafür vorschlagen?):
Ich habe für den Kofferraum diese LEDs (aus Post #33) verbaut.
Wenn ich nun bei laufendem Motor im Innenraum die Leuchte im Dachhimmel oder Handschuhfach einschalte, meldet sich das KI, dass der Kofferraum geöffnet sei 
Allerdings geht diese Meldung sofort wieder weg, um im gleich Augenblick wieder aufzutauchen usw 
Wenn ich die LEDs abstecke ist alles wieder gut.
Hier noch ein Video von der 'Disco' ...
Bevor jemand meckert: das Video hat mein Beifahrer gedreht.
Während der Dreharbeiten ist niemand zu Schaden gekommen 