Gefühlt ist es bei mir so:
- ECO: genauso "wenig" Leistung und Vortrieb, wie ab Werk
- NORMAL: es geht spürbar strammer vorwärts
- SPORT: mit den Werksgummis schmiert es bis zum dritten Gang nur noch
Du bist in Begriff, OCTAVIA-RS.COM zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachte, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
Du besitzt noch keinen Account? Dann registriere dich einmalig und völlig kostenlos und nutze unser breites Spektrum an Themengebieten, Features und tollen Möglichkeiten. Als registriertes Mitglied auf unserer Seite kannst du alle Funktionen nutzen um aktiv am Community-Leben teilnehmen. Schreibe Beiträge, eröffne Themen, lade deine Bilder hoch, stelle deine Videos online, unterhalte dich mit anderen Mitgliedern und helfe uns unser Projekt stetig zu verbessern und gemeinsam zu wachsen!
Willst du mehr sehen? Wir bieten dir eine Community mit Forum, Galerie, Kalender und der Möglichkeit einen eigenen Blog zu führen.
Gefühlt ist es bei mir so:
An den Octavia mit Werks-SH kannst du auch eine 'uralte, originale' Webasto FFB anlernen.
Dann sogar mit Rückmeldung, allerdings ohne Einstellmöglichkeiten per FFB (Heizzeit, Lüften/Heizen umstellen), das muss weiterhin am Infotainment passieren.
Hier ein Video mit der T80 aus einem Nachrüstsatz von Webasto. Die Heizung war vorher in einem Polo 9N verbaut.
der Moosgummi hält ja auch immer noch
Und das sogar bei 260 auf der linken Spur
Bisher habe ich noch nichts gefunden, was mir so sehr gefallen würde, dass ich 'tauschen' müsste
So, nach kurzer Abstinenz wieder ein kleines Update meinerseits:
Passend zum Upgrade des Motors bei RSR, hat der ACC Sensor ebenfalls sein 'Upgrade' erhalten in Sachen Weitsicht nach vorn und Regelgüte.
@Trust2k hat ganze Arbeit geleistet und mir den Spaß am ACC auch für die Stadtfahrten wieder ins Auto geholt
Ob man nun wirklich 210 Sachen teilautonom fahren will, muss jeder für sich selbst entscheiden; mir reichen auch 180 mit spitzenmäßiger Regelung
Bevor es auf die 300km lange Anreise in den Taunus ging, habe ich die Kiste mal wieder ordentlich sauber gemacht und gewachst.
Man will ja schließlich einen ordentlichen Eindruck bei den Foren-Gurus hinterlassen - auch wenn man Kaffee verschüttet hat
Außerdem kommen so die Felgen wieder ordentlich zu Geltung und der neidische Blick der nicht-so-glanzvollen-Auto-Fahrer ist jede Mühe wert
Im Verlauf meiner freien Woche habe ich mir auch endlich matt-schwarz Folie für das Dach besorgt, damit geht es dann hoffentlich in zwei Wochen weiter.
Zum 'Üben vorab' habe ich mit meinem Golf Kumpel testweise den Spoiler foliert; das schaut aber eigentlich ganz gut aus, auch wenn der Anblick ohne Spoiler irgendwie gewöhnungsbedürftig ist
Und weil er mir bisher so gute Dienste geleistet hat - auch dann, wenn man ihn mal etwas härter rangenommen hat - und er bisher keinerlei Macken gezeigt hat, bekam mein 'Robert' dann auch mit dem schwarzen Spoiler endlich sein Namensschild verpasst
War erst skeptisch, ob die Unterfolierung so bleiben kann, aber nachdem die hübsche Nachbarin so begeistert drüber gestreichelt hat, überlege ich, ob ich mir nicht auch 'Hans' auf meinen eigenen Hintern tätowieren soll
Wäre schön, wenn das bei der Limo auch ginge - evtl. investiere ich nächste Woche mal in ein paar Teile
Was ist die dritte Auswahlmöglichkeit [...] ?
Das kann ich dir nicht sagen, habe nur das VIM ausgewählt.
Okay, hast du MIB1 oder MIB2?
Ich habe ein MIB1 Columbus.
Darfst du eben nicht.
Weil in der Zulassungsbescheinigung des RS der TSA nicht eingetragen ist, darfst du für Tempo 100 nur
Faktor 0,8 für WoWa nehmen - also in deinem Fall 1174kg, und
Faktor 1,1 für sonstige Anhänger - in deinem Fall also 1614kg,
und das jeweils nur, wenn der Anhänger mit Bremse UND Stoßdämpfer ausgestattet ist.
Rechtlich scheitern die 'höheren' Faktoren an der fehlenden Eintragung des TSA.
Das OBD11 kann auch VIM.
Ohne Stoßdämpfer dürfte der Anhänger nur 426kg wiegen.
Aber das ist nicht die Frage.
Die Frage war nach
einer 100 km/h Zulassung für einen Anhänger in Verbindung mit unserem geliebten RS
Und die Antwort ist, dass das Zugfahrzeug für diese Zulassung irrelevant ist.
Laut Handbuch ist der TSA verbaut, also braucht man auch keine 'Bauchschmerzen' bei Tempo 100 haben.
So sehr verkehrt ist die Aussage doch nicht.
Die Zugfahrzeugbindung gibt es doch schon lange nicht mehr in Bezug auf Tempo 100.
Sofern in den Anhänger Papieren die Zulassung für Tempo 100 eingetragen ist, bekommt man ohne Probleme bei der Zulassungsbehörde seine "100 mit Siegel".
Das TFL kann das Standlicht nicht überstrahlen, weil beides nicht gleichzeitig leuchtet.
Das ganze Gurtschloss wird mit Filz umklebt, damit der Kunststoff nicht an der Sitzkonsole klappert.
Bei mir wird der Ladedruck überhaupt nicht angezeigt; weder im Stand, noch bei Vollgas-Fahrt.
Muss ich da noch was codieren?
Hab grade die Info bekommen, dass mein Paket unterwegs ist - ick freu mir so
Das ist schon klar.
Aber sobald die Meldung weg ist, bleibt nur die Lampe im Tacho übrig.
ESC SPORT würd nicht extra angezeigt.
Wenn du es auf ESC OFF codiert hast, gibt's eine extra Meldung unten rechts in der MFA.
Du hast doch die gelbe Leuchte im Tacho dafür?!
Standlicht, Parklicht, CH/LH
Also in meiner FFB steht T91R-SKO, habe aber die "OFF" "ON"-Taste.
Denke mal, dass man andere FFBen problemlos anlernne kann, solange sie für eine Werks-SH vorgesehen sind.
Vielleicht macht hier ja jemand ne Umprogrammierung incl.
Anleitung .
Ich zitiere mich ungern, aber schau mal in Beitrag #425, da ist n Video verlinkt
Wäre schön, wenn man an der FFB zwischen Heizen und Lüften umstellen könnte, wie es bei der Nachrüstung der Webasto möglich ist.
Hmmm ist die Standheizung jetzt nicht mehr von Webasto?
Falls doch...die FB "Eier" gibt's doch oft für kleines Geld in der Bucht.
Ggf. Könnte ja mal einer testen ob das kombinierbar ist.
Also...die alte FB mit der Standheizung des Modelljahr 2017!?
Wenn die Heizung noch von Webasto kommt (wovon ich ausgehe), dann dürfte das anlernen einer 'alten' FFB kein Problem sein.
In meinem Octavia konnte ich auch eine uralt T80 inkl. Rückmeldung anlernen.
Mit dem Reisemodus wird das Lichtbild auch auf 'symmetrisch' eingestellt.
Ein Set schwarze Geminis hätte ich noch im Keller zum Abgeben
Solange die Motorhaube geöffnet ist, sind z. B. auch die Scheibenwischer (wenn in Servicestellung) deaktiviert, damit die nicht vor die Kante eiern können.
Oh, die Embleme sind schon so selbstverständlich geworden, dass ich sie gar nicht mehr als 'Upgrade' wahrnehme
@H_P_BaxXter hat sie mir nach Wunsch gefertigt, das macht er aber glaube ich nicht mehr.
So, bei mir gab es inzwischen ein paar kleine und eine etwas größere Änderung.
Da mir die schwarzen Gemini Felgen aus dem Challenge Paket überhaupt nicht gefielen (falls jemand gegen die in anthrazit tauschen möchte, gerne PM),
habe ich mit die Sparco Tarmac in gunmetal matt als 8,0x18ET48 gegönnt.
Damit die Räder auch nach was aussehen, habe ich noch Spurplatten drauf gemacht (40mm PA HA, 16mm PA VA [danke an Frank @lueneburger für seinen Beistand]) und vorher selber 'getestet', ob alles klappt.
Das Ergebnis sieht ganz stimmig aus
Wie auf den Bildern oben schon zu erahnen, habe ich die EZ-Lip ebenfalls verklebt, gefällt mir ganz gut, bin mir aber nicht sicher, ob sie wirklich dran bleibt.
Dem Innenraum habe ich den Fensterheberschalter aus dem Golf gegönnt und der Ambientebeleuchtung das grelle weiß ausgetrieben.
Das war es erstmal mit dem Optischen, beizeiten kommen wieder rote Pinstripes an die Flanken, eine schwarze Folierung von Dach und Spoiler ist ebenfalls noch vorgesehen.
Motortechnisch bin ich seit letzter Woche mit der RSR Stage 1 und dem Motorlager-Einsatz unterwegs und bin von beidem begeistert
Die Kiste hat in jeder Situation genügend Durchzug und macht richtig Spaß - zumindest bis zum nächsten Tankstopp
Hardwaremäßig müsste als nächsten dann wohl eine andere Downpipe her, ebenso wie eine leisere AGA - wenn man sowas denn findet
Das Ding ist schon in Planung, liegt aber lackiert bei 220,-€.
Die 100,-€ sind für den unlackierten Spoiler
Im gleichen Zuge wollte ich das Dach folieren
Ich schrubb meine Kiste auch für mich selbst - und nicht für den Nachkäufer ...
1. Andy_RS, octavia-rs.com
2. MarkusH., octavia-rs.com
3. Browning, octavia-rs.com
4. Zappelfillip, octavia-rs.com
5. avante, octavia-rs.com
6. Bluebird, octavia-rs.com
7. lala, octavia-rs.vom
8. Trust2k, octavia-rs.com
9. Secreto,octavia-rs.com (für Golf MK VII R)
10. Frankys-RS, octavia-rs.com
11. Bomberpilot, octavia-rs.com
12. MV1234, octavia-rs.com
13. shortyle, octavia-rs.com
14. RS2016, octavia-rs.com
15. Rolly, octavia-rs.com
16. Sabesto, von hier
17. Condemned87, octavia-rs.com
18. Darkwin101, octavia-rs.com
19. Hans_84, octavia-rs.com
Es geht nichts über eine ordentliche Handarbeit...
Sind das einfach nur Boxen mit einer Klappe vorne, oder sind es Schubladen, die ich nach vorne aufziehen kann?
In den Reparatur-Leitfäden steht ja auch drin, dass sie getauscht werden soll.
Die 5,- machen am Gesamtpaket auch nichts mehr aus
Bei mir ist auf beiden Seiten nur eine Ablage für die Warnweste