Beiträge von Hubee

    Das ist schon klar. Mein Auto ist aber gerade mal 7 Monate jung, da sollte die Vorarbeit doch geringer ausfallen.


    Tja, so pauschal kann man nie so sagen. Der Audi hat 250km drauf und ist gerade drei Tage alt. ;D 16h hab ich dran gearbeitet.


    Waschen, Kneten, Abkleben, paar tiefere Kratzer entfernt, ganzen Wagen finish gefahren, danach zwei schichten Keramik für den Lack, eine Schicht für Einstiege, anschließend Kunststoff im Außenbereich mit Keramik, Fenstergummis mit Keramik, Felgen demontiert und Keramik drauf, die Bremszangen ebenso mit Keramik, die Scheiben versiegelt, im Innenraum Kleberreste entfernt, gesaugt, durchgewischt, Fenster geputzt, Reifenpflege, ausgefahren um auf Flecken zu überprüfen. Bei so einer Aktion liegt der reine Materialeinsatz irgendwo bei 120-150€ ;)


    Am Auto gibt es einiges zu tun. Die Details halten auf und nicht die großen Flächen. ;)


    Danach die Pads waschen und drei WaMa durchjagen und trocknen und vll. die Mixturen wieder auffüllen.


    Bilder gerade zwischen zwei Regenschauer...

    Ich dachte mir schon, dass es kommt. ;) Bei 47k km wurde schon gewechselt, weil es au merklich schlechter geschaltet hat. 8k km später ist immer noch gleich.

    <a href="https://octavia-rs.com/user/16692-hubee/">@Hubee</a> Glas Keramik ist das. Welche genau kann ich dir nicht sagen. Ich lass mir mal alles aufzählen was genau gemacht wird. <img src="http://octavia-rs.com/wcf/images/smilies/rolleyes.png" alt=":rolleyes:" />


    Glas Keramik heißen viele. Reine Interesse halt. Viele sagen High End und nehmen irgendwas, was au Privatmann kaufen kann. ;) es gibt sehr viele Unterschiede. ;P

    Sowie Ultimate auch. ;)


    “Aral Ultimate 102 enthält kein Bio-Ethanol, es wird stattdessen ein hochwertiger Bio-Ether verwendet.“


    Shell V Power kann Restspuren von Ethanol enthalten (maximal 0,7%)

    Kleiner Tipp von mir. Nicht nur nach Preis schauen, außer man ist mit 150€ Aufbereitung zufrieden. Das ist nur Reinigung mit einer Silikonpolitur oben drauf.


    Nach einem Betrieb schauen, der euch ein Gespräch anbieten kann, welches kein pauschal Angebot beinhaltet. Der gute Man soll in der Lage sein das Fahrzeug genauer zu betrachten und Vor und Nachteile von jeweiligen Lackschutzsystemen, sowie die Lackdefekte mit einer LED Kontrolllampe zeigen und erklären zu können.


    In Sachen Versiegelung macht eine Keramik Beschichtung gerade bei einem Alltagsauto wirklich einen Sinn. Wenn ein Betrieb von so was nie was gehört hat, hat mit anspruchsvollen Autopflege nie zu tun gehabt. Solche Sachen wie EcoShield auch meiden, so was taugt höchstens im Bereich für Hobby Autopflege, wozu auch gedacht ist.


    Und bitte macht ihr großen Bogen um Betriebe, die eine Politur für 150€ oder sogar noch weniger anbieten. Darüber hinaus Teflon Nano und wie die alle Silikonversiegelungen heißen einfach meiden.


    Nur etwas Senf von mir.

    Die Youtube Videos habe ich mir gestern fast alle angesehen.... bzgl selber machen... sieht schon recht easy aus... hat mir im echten Leben aber jeder abgeraten. Würde es vll versuchen... müsste mich zuvor aber auch mit allen Sachen eindecken…


    Ohne Poliermaschine und ohne Kenntnise würde gar nicht selber anfangen. Einen Schliff mit der Hand entfernen geht nicht wirklich, wenn keine Spuren bleiben sollen. ;)

    Also meine Nanolex ist mittlerweile 2 Jahre auf dem Auto.


    Vorher wurde das ganze Fzg. gereinigt und komplett Poliert, sowie Hollogramme entfernt.
    Nach jeder Handwäsche frische ich das ganze wieder mit Velox Shine auf. Ergebnis ist immernoch ein…


    Wenn du nach jeder Wäsche einen Detailer / Schnellversiegelung aufträgst, wundert mich nicht, dass du immer perfektes Tropfenbild hast. Die Perlen wird's wohl auch nach 10 Jahren geben. ;)


    Beschichtung muss in meinen Augen zumindest ein Jahr ohne Top Coat, Detailer oder Schnellversiegelung überleben. Das heißt neutral waschen mit Shampoo ohne Wachs- bzw. Versiegelungsanteile.


    Die Nanolex kann tatsächlich 2 Jahre erreichen, das bestreite ich keinesfalls, hatte auch schon si3d auf meiner Haube zum testen, aber nicht mit perfekten Perlenbild, weil die verschiedene Bereiche am Auto unterschiedlich beansprucht werden.


    Das nächste ist, dass die Perlen nichts über Lackschutzqualität sagen. Ich kann kurzfristig geile Perlen haben und zugleich einen sehr schwachen Lackschutz (z.B. mit einem Detailer).


    Für mich sind viele Faktoren wichtig:
    -Resistenz gegen Vogelkot, Insekten, Baumharz
    -Empfindlichkeit auf Reinigungsmittel
    -in gewisser Weise Kratzerminimierung
    -Wasserflecken Anfälligkeit
    -easy to clean
    -Glanz (Grauschleier, etc.)
    -Beading und Sheeting

    Ich kritisiere keine Arbeiten, die ich selber nicht gesehen habe, aber ich fasse Paar Sätze zusammen:


    Seine vorher nachher Bilder sehen gut aus, aber ich muss sagen, dass ich nie eine Keramik Beschichtung ohne zumindest eine Runde IPA und Essence (Primer - Polieren) aufgetragen habe und auch auftragen werde.


    Bis zu 5 Jahre*


    *Sommerfahrzeug, Garage, Handwäsche, 2~3k km im Jahr und mit einem Service zwischendurch. ;)


    Ich könnte sogar 10 Jahre schreiben**


    **bei jährlichen Service (neu Beschichtung), gegen €€€ selbstverständlich.


    Jetzt mal ehrlich die Herstellerangaben sind für die Tonne. Auch die Coats für Zertifizierte sind keine Wundermittel. Sie sind definitiv besser, resistenter, haltbarer. Die neuen Fireball Prospekte (bin auch ein Zertifizierter ;) ) sagen 10 Jahre bei DokDo. Diese Zettel wird mein Kunde nie zum Gesicht bekommen.


    Alltagsauto, viele KM, vll. noch Laternenparker, Pflege, Wohn- oder Industriegebiet, usw. Das sind alles Faktoren, die die Standzeit beinflussen. Beading und Sheeting spielen eher untergeordnete Rolle, der Schutz ist wichtig, aber sie sollen trotzdem vorhanden sein. Der Kunde hört meine Erfahrungsberichte, aber keine seltsame Standzeitgarantie...

    Ich hab VFL mit Columbus und SmartLink. Zum Zeitpunkt der Bestellung wusste ich nicht, dass SmartLink geben wird. (8 Monate Wartezeit lassen grüssen. ;))


    Ich hätte jetzt gar kein Skoda Navi genommen, weil mein Handy besseres Navi hat. Es hat mir schon mehrmals mehrere Staus erspart. Das originale Navi nutze ich eigentlich kaum mehr. Oder ist das Columbus mittlerweile online und hat Google Maps drin?

    Gegen Diesel spricht der Wertverlust. Privater Dieselanteil sinkt bei Neuwägen kontinuierlich. Weitere Verschärfung der Abgasnormen sind weiter möglich. Und das betrifft beide Parteien. Nur beim Diesel ist es schwerer...


    Ich hab aus Spaß mobile.de geschaut. Diesel sind 3~4k weniger wert. Zumindest online. Auch aus der zweiten Hälfte von 2015 (EU6) im Umkreis von 200km 5 TSIs und über 30 Diesels...

    SUVs sind nr reine Komfortsache, meiner Meinung nach.
    Sind bockschwer, haben nen cw-Wert einer Schrankwand und saufen dadurch mehr.
    Der Vorteil einer besseren Übersichtlichkeit im Straßenverkehr gilt auch nur solange wie relativ wenige SUVs dort…


    Die SUVs schleifen nicht, wenn es gar nicht geräumt wird. Heute in Lindau, letzte Woche bei meinen Eltern...das ist mit Gewinde echt eine Katastrophe! Mit zwei Kindern (beide in einem Reboarder) ist um einiges schwerer die Jungs rauszubekommen als bei einem Tuareg. Bin im vierten Winter mit meinem RS. Auf den deutschen Autobahnen und Bundesstraßen ist alles super, wehe man ist in den Nebenstraßen oder sogar in Tschechien / Polen unterwegs...langsam hab einfach schnauze voll. :P

    Es ist bestimmt noch was drauf...


    Was bei solchen Fall helfen könnte, ist Shiny Garage Citrus Oil. Es ist so was wie wachsstripper. 1:10 mit warmen Wasser gemixt. Gewaschen wird mit waschhandschuh, dann reichlich nachspülen, trocknen, zwei mal 70% IPA und gut ist.


    In krassen fällen kann man es pur nehmen, mit Mikrofasertuch einreiben und nachspülen.


    Waren die Felgen neu? Also frisch vom AH?

    ja, ich werde mir da kein Kopf machen wenn was schief geht, alles halb so schlimm ;) Habe mir jetzt eine Krauss Shinemaster mit 15mm Hub bestellt die ich hier gefunden habe Poliermaschine im Test - Wir zeigen dir worauf es ankommt! Habe jetzt schon viel gutes darüber gelesen und die liegt vom Preis her gerade noch so im Rahmen.
    Hat jemand noch einen Tipp für ein gutes Autoshampoo?



    Du brauchst noch eine zweite Maschine, wie eine Kraus S75. Kotflügel, A, B, C-Sälen, untere Türseiten, Heckklappe das alle geht mit der großen nicht...


    Wenn man beim Exzenter verkantet, dreht sich der Teller nicht. Mit etwas Erfahrung geht auch mit einer großen, aber trotzdem nicht alles.


    Welche Pads hast du?