Meine Turini Felgen versiegelt. ServFaces Coat Rims.
Auto seit 5 Wochen und 1500km ungewaschen, nur wasser aus der Lanze. Nach sechs Monaten sieht meine Keramik Versiegelung so aus:
Du bist in Begriff, OCTAVIA-RS.COM zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachte, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
Du besitzt noch keinen Account? Dann registriere dich einmalig und völlig kostenlos und nutze unser breites Spektrum an Themengebieten, Features und tollen Möglichkeiten. Als registriertes Mitglied auf unserer Seite kannst du alle Funktionen nutzen um aktiv am Community-Leben teilnehmen. Schreibe Beiträge, eröffne Themen, lade deine Bilder hoch, stelle deine Videos online, unterhalte dich mit anderen Mitgliedern und helfe uns unser Projekt stetig zu verbessern und gemeinsam zu wachsen!
Willst du mehr sehen? Wir bieten dir eine Community mit Forum, Galerie, Kalender und der Möglichkeit einen eigenen Blog zu führen.
Meine Turini Felgen versiegelt. ServFaces Coat Rims.
Auto seit 5 Wochen und 1500km ungewaschen, nur wasser aus der Lanze. Nach sechs Monaten sieht meine Keramik Versiegelung so aus:
TÜV nach drei Jahren und 47k km ohne Mängel.
Wieder ein RS. 1Z FL Innenraum.
TEAM 1: BBQ Soße und Wasserflecken vs TEAM 2: Numatic George und Koch Chemie Pol Star.
Bei 4ml pro Auto ist das nicht wirklich teuer.
Foto nach einem Regenschauer geschossen.
ST XA... Federn auf Federn wechseln ist meiner Meinung totaler Blödsinn...
Super Maschine. Stark, leicht und leise. Hab ich nämlich auch. Und noch eine PE 14-2 150.
Für XFE mini war mir zu viel Geld...Krauss S75 ist es geworden.
Jetzt noch die Proxxon.
Naja versuche aus den Karren immer das meiste zu holen, keine 150€ innen aussen Geschichten...
Ich würde übers Forum (fagrzeugpflege) vll. kleine Menge kaufen. PHPS reagiert mit Sauerstoff und ist in der Flasche nicht ewig haltbar.
Nicht jeder besorgt sich eine Flasche mit Argon und einen Vakuumierer... (wie ich :D)
Ich selber nicht, aber ein guter Kumpel mit dem ich mich regelmäßig treffe und schreibe.
Verbrauch 3~4ml pro Auto, sehr dickflüssig, aber ziemlich easy. Beading ist genial.
Erfahrung zeigt, dass PHPS auch nach längerer Zeit gut performt ohne Reload, Cure und wie die alle heißen...
Für gewerbliche gibt es noch Base Coat auf Anfrage bei ap24.
Die Aussagen beziehen sich immer für hintere Bremse. Zumindest kommt mir so vor.
Wieder Samstag, wieder Waschen. Ich liebe dieses Zeug.
Leasing Time sagt immer zu jedem Angebot: Hauptgewerbe. Und ja, es steht in der neuen Bescheinigung drin, ob es Haupt- oder Nebengewerbe ist.
Gewerbe muss in 99% der Fälle ein Hauptgewerbe sein. Somit ist dieses Angebot nicht vergleichbar...
Ich habe mal schnell geschaut. Im Umkreis (mein Standort) von 100km finde ich den günstigsten erst für 25.500€.
Wenn man schon einen EU-Neuwagen kauft, sollte man ihn meiner Meinung nach möglichst ähnlich zu einem D-Neuwagen ausstatten. Man will das Auto irgendwann loswerden...Der RS ist kein Citigo. Den RS kaufen Leute, die auch nach besseren Ausstattung suchen. Ohne Bolero sieht man leider schon auf dem ersten Blick, dass es "Billig-RS" ist. Ich habe auch einen EU-RS (selbstimport). Mein Senf dazu.
Das ist Kratzer zuschmieren und keine Entfernung. Nach paar mal waschen alles wieder da...
Auf den ersten Blick sieht das super aus. das Auto hat nicht mal Bolero oder Sitzheizung oder Fußraumbeleuchtung drin...ich hab mal schnell durchgerechnet. Es ist letztendlich nicht viel Unterschied zu einem anderem Portal ohne EU...
Wegen MIB2 zweite Hälfte 2015.
Für 26k wäre der RS komplett nackt...von konfigurieren kann keine Rede sein. Einfach durchclicken...
Ich habe die kleinen Kratzer mit SONAX KratzerEntferner Kunststoff NanoPro entfernt, sollte aber mit jeder Finish Politur auch funktionieren.
Wichtig ist alles abzukleben. Und per Hand sollte auch klar sein, sonst gibts eine sauerei <img src="http://octavia-rs.com/wcf/images/smilies/biggrin.png" alt=":D" />
Man muss nicht unbedingt mit der Hand polieren.
Diesel kommt vorne immer besser runter.
Man parkt rückwärts Jungs. das Loch im Radkasten ist bei Serie echt peinlich.
Was kam als Lackschutz drauf?
Wenn ich mir überlege, wie vor drei Wochen der Fahrer des BMW x5 m50d jenseits von 160 km/h aggressiv gekotzt hat, dass er gar nicht so viel schneller war als mein RS mit TSI.
Und dann schaust du dir nachher die Daten an, und wunderst dich nicht mehr das der so kotzt, weil 381 PS / 740 Nm und trotzdem nur zwei/ drei Sekunden schneller von 100 auf 200 ... da würde diesem Fettwanst hier ein Benziner vermutlich auch gut tun, egal ob am Ende 60 oder nur 20 PS mehr als der Diesel :00000003: .
Diesen fetten, schweren SUV Diesel sind auf den ersten Blick für unwissende sauschnell. 100-200 in 18s bei einem 100k € Auto ist nicht besonders geil. Aber gut, oft ist es so, dass der 100-200 gewinnt, wer aufs Gas schneller trifft.
Ich mag solche Drängler-Typen nerven. (aus der Baustelle raus oder aus dem Tunnel...)
Das passt überhaupt nicht. Hinten sollen -1 45 sein. Du solltest noch mal hin...
2€ in der Waschbox und so viel Freude...
@Sidpit es war bei mir genauso. Ich habe jetzt Software drin. Ich weiß nicht, wie der Typ es gemacht hat, aber ich erreiche jetzt selten >100 Grad. Meistens 95-100.
Es gibt keine Kratzerfreie Wäsche! Egal wie man es macht, es werden feine Kretzer entstehen. Diese sind aber so fein, dass man sie nur mit sehr guten Beleuchtung finden kann. Schlimm sind die Kratzer, die beim falschen Trocknen enstehen. Insbesondere mit "abledern". Ich weiß nicht, warum die Leute das Leder überhaupt noch anwenden.
Jap, bei einer dicken Drecksschicht einfach in eine Waschbox fahren und den groben Dreck runter waschen, dan entweder dort direkt weiter oder gemütlich zu hause.
Ich wasche zu 98% rinseless, ggf. Waschbox + rinseless.
Eine super Waschmethode. Auch auf einem Parkplatz. Man braucht sehr wenig Zeit und Material.
Rinseless mit Ech2o! Man braucht weniger Zeit, als die Fahrt in die Waschanlage hin, Warten in der Schlange und die Fahrt zurück.
So ist es @criz
Aber naja, viele wissen nicht, wie viel Arbeit wirklich dahinter steckt.
@Hellblau sein Wagen ist glaube neu. Oft reicht nur CarPro Essence, zur not EX 04/06. In 10-11 Stunden mit zwei Schichten machbar. (50€/Stunde angenommen). Vor drei Wochen habe ich einen neuen Tiguan mit einer Schicht Ultima in 8,5h geschafft.
Es schon ein Unterschied zwischen den Keramikbeschichtungen. Manche sind stärker, resistenter, länger haltbar, manche weniger. Einige müssen mit Infrarot ausgebrannt werden, manche wieder nicht.
Es gibt Einsteigercoatings wie das EcoShield oder Fireball Aegis. Einfach und sicher, dafür wesentlich weniger resistenter gegen Chemie und auch nicht all zu lange haltbar. 70% IPA oder Citrus Oil killen gnadenlos das EcoShield. Bei SF Ultima passiert eigentlich nix.
Es gibt gewerbliche Coatings, die sehr sehr resistent sind. (Nur Beispiel, es gibt noch viel mehr) Fireball DokDo, SF Coat Ultima. Diese haben auch Grenzen und sind selbstverständlich nicht unzerstörbar. Beim EK sind sie allerdings wesentlich teurer als EcoShield. Darüber hinaus ist die Verarbeitung etwas anspruchsvoller. EcoShield lässt sich noch am Folgetag mit Tuch auspolieren, bei den anderen hilft vll. "neu auftragen", aber wenn es blöd läuft nur POLIEREN.
Es gibt kein bestes Coating, die Entwicklung geht weiter. Mein frei erhältliches Favorit wäre z.B. PHPS.
Es kommt immer drauf an welche. Und es hängt vom Lackzustand ab. Was kommt bei dir drauf?
Für mich gibt es nur eins beim Lackschutz: gewerbliche Keramikbeschichtung. Glanz, Schutz, Standzeit sind einfach geil.
Für meinen Wagen habe ich einfach wenig Zeit.
Wo Autopflege ausschließlich Hobby war, waren Carnauba Wachse und Netshield für Winter erste Wahl.
Standzeit: Colli hat die Nase ganz klar vorn, Dodo, R222
Geruch: Dodo, R222, Colli
Verarbeitung: ist eigentlich gleich.
Tja Addinol Super Light und alle 10~12k wechseln.
Alles anzeigenServus...
hab mich jetzt recht lange hier beschäftigt zwecks "Grundausstattung".... aber zu nem wirklichen Ergebnis bin ich nicht gekommen.
Was mir klar ist dass ich ein gutes Shampoo brauche... aber dann hörts schon fast auf...
Grundsätzlich wasche ich nur mit der Hand und schiebe den Dicken im Frühjahr zum Aufbereiter, dass er mir den Flugrost entfernt und einmal sauber aufpoliert... danach wie gesagt Handwäsche und hin und wieder mit A1 Speed polish drüber. Grundsätzlich steht er da wie frisch vom Freundlichen... und das nun auch seit rund 12000km.
Da ich nun aber was neues brauche weil mein A1 aus ist... bin ich auf der Suche was ich mal ausprobiere.... weil ich einen besseren Glanz will... als ohnehin schon vorhanden. Was könnt ihr da empfehlen... idealerweise für moonwhite... oder helle Lacke... wenn ich zudem noch händisch unterwegs bin?
Wie gesagt... flugrostfrei ist es... und sehr glatt auch... er glänzt auch sauber.... aber mir schwebt ein noch "extremeres shining" vor
Shampoo ist eigentlich egal, Hauptsache PH-Neutral. CarPro Reset oder Surf City Garage Professional Extreme Suds wären meine Favoriten für die zwei Eimer Methode.
Super Sache ist auch CarPro Ech20 mit einer Rinseless Methode. Es ist PH-Neutral und beinhaltet auch Glanzverstärker.
Weiß ist etwas undankbar. Sonax Ex 04-06, danach CarPro Essence und zwei Schichten ServFaces Coat Ultima. Mehr geht nicht. Danach nur Pflege, ggf. Flugrost und Knete. Mit diesem Setup hat man 2-3 Jahre Ruhe. Das kannst du leider nicht selber machen.
Glanz kommt vom Lackzustand, das Endprodukt macht vll. die letzten 10%.
Nein, wird es nicht. (Ich fahre Addinol mit Festinterwallen)
Nix wildes, mach dir keinen Kopf. Es ist bei meinem auch so.