Das ganze Quatsch mit dem TÜV und Eintragung gehört einfach entweder ganz abgeschafft oder zumindest etwas vereinfacht gemacht.
Beiträge von Hubee
-
-
wie schnell darfst du mit so einem Ding fahren-?
***************************************************************************************
Soooo. Nach einer Woche (künstliches) Beading und Sheeting Test!Laufleistung: 20km.
Nanolex:
EcoShield:
IGL:
Und hier ein Video:
-
Sonax PNS / Netshield geht immer! Ich verwende die Versiegelung nach wie vor sehr oft.
-
Grundsätzlich kann man die Folien mit Keramikversiegelung behandeln. Man soll aber bedenken, dass solche Versiegelung nur mit einer Poliermaschine entfernbar ist. Somit haben wir z. B. bei einer matten Folie ein kleines Problem. Laut diversen Berichten wäre die Sonax CC36 Versiegelung nicht in meinem engen Auswahl. Es ist nur meine persönliche Meinung.
-
Dann halte uns mit den Beading Bildern auf dem Laufenden
-
@The NBK 187 was hast du drauf?
Ich habe heute meine vor vier Monaten mit Ecoshield versiegelte Motorhaube zweistufig poliert und drei verschieden Keramikversieglungen aufgetragen. (Nur Handy-bild, ein besseres wird ggf. nachgereicht.)
KM-Stand 36.816
Hier noch ein Bild mit 4 Monaten alten EcoShield:
Zur Auswahl stehen:
Nanolex Si3d
LE EcoShield
IGL Eco Coat QuarzIm Frühjahr sehen wir, wer diesen Vergleich gewinnt.
Danach auf Turini gewechselt und Gewinde auf 335/335 eingestellt. (Mit knappen 330 und meinen Sommerfelgen 8,5 ET45 und 235/35/19 schleift es ab und zu...leider)
-
Die Frage ist, wie gut es werden soll? Maximale was geht, oder gut und günstig?
Das ganze Polieren ist ziemlich komplex und kann den Anfänger etwas abschrecken. Die Kombinationen von Pads und Polituren, Druck, Fahrgeschwindigkeit, richtigen Beleuchtung, Lackkontrolle, Tüchern. Es ist schon ziemlich anspruchsvoll.
Hier die längere Variante:
Ich würde 250ml Menzerna HCC400 und 4-5 große und 4-5 kleine Mikrofaser Cutting Pads (z.B. Lake Country) kaufen.
Dazu noch 250ml Flasche Hochglanzpaste wie Sonax 04-06, oder Menzerna 35000, oder Koch Chemie Anti-Hologram und dazu 5-6 große und 5-6 kleine Polierpads orange (mittel) nehmen.
Knete Magic Clean Blau
2 Trocknungstücher z. B. Lupus
1l IPA
2 Waschhandschuhe
2 Sprühflaschen
Citrus Bling zum Kneten
Flugrostentferner
Versiegelung / Wachs / Netshield / Collinite 476s / FinisKare 1000p
Auftragpads
10 Mikrofasertücher zum Politurabnahme z. B. Red Snapper von Liquid Elements
5 Tücher für IPA
5 Finischtücher für das Wachs / Versiegelung
Destiliertes Wasser
Nitril Handschuhe
HPX Klebeband
zumindest ein 50W LED Strahler und eine LED Kontroll Lampe >400 LumenZum Polieren selber:
Cutting mit MF Pads und Menzerna HCC 400
1. kleine Fläche 40x40-50x50
2. Maschine auf Stufe 1
3. 4 Kleckse Politur, regelmäßig verteilen
4. ein Kreuzstrich auf Stufe 1
5. ganz langsam 1cm/s ohne Drück (nur Gewicht der Maschine) im Kreuzstrich fahren auf Stufe 4-5 bis man die Politur durchfährt (bis man wenig von der Politur sieht)
6. Politur abnehmen.Hochglanz mit Schaumstoff mit Menzerna 3500
1. bis 4. wie oben
5. etwas schneller fahren, eigentlich wieder ohne Druck, Stufe 6
6. Politur abnehmenIPA 1:1 die Fläche entfeten.
Wachsen / Versiegeln.Allgemeine Hinweise:
nicht verkanten, Maschine plan aufsetzen
nicht auf Kanten polieren, auch nicht über die Kanten hinausfahren
viel Geduld - für so einen Passat und zweistufiges Polieren mit allem drum und dran 12-14 Stunden einplanen.Ich weiß nicht, soll ich noch mehr dazu schreiben?
-
Er muss bei 504/507 bleiben. Man soll einfach öfters wechseln.
-
Bei mir kommt bald das dritte Mal rein.
-
So weit wie ich weiß, sind ab MJ2016 die anderen, neuen Ringe drin.
-
Naja, 90% Mittel und Langstrecke. 8 Monate bzw. 10-12k km bleibt das Öl im Motor drin.
Am Anfang als er neu war, hat er 1/6 vom Meßstab auf den ersten 3k km verbraucht und bis zum Wechsel nach 14k km gleich geblieben.
-
36k km, seit 22k km addinol super light. (Zwei Mal gewechselt) demnächst kommt der dritte Ölwechsel, aber trotzdem 0.0 Ölverbrauch
-
Mit einer Dose habe ich tatsächlich 8-9 Autos geschafft.
Bei jeder Versiegelung, bei jedem Wachs ist sparsamer Auftrag besser. EcoShield brauche ich 3-4 ml pro Schicht pro Auto.
Mach ein Bild nach einer Wasche ohne detailer und co.
Ich hatte das Menzerna Zeugs auch ( alte Formel noch), es hat keine 10 Wochen geschafft, das Beading war inakzeptabel...
-
Dreck kann natürlich das Beading stark beeinflussen, aber das menzerna Zeugs ist nicht so berauschend...
Foto 1: Netshield 3 Monate alt. Naturbeading.
Foto 2: EcoShield 4 Monate alt, ungewaschen, nur Wasser vom Hochdruckreiniger.
-
Man Kumpel fährt einen Clio RS ohne Kat und ist auch durchgekommen.
(Älterer Wagen, somit AU mit Sonde)
-
@swoosh zeig mal ein Beading Bild von dem Menzerna Ultimate. Aber ohne detailer und co. Am besten nach Paar Monaten.
Sonax Coating ist laut diversen Berichten nichts besonderes und hält nicht lange. Als "einfaches" Coating würde ich CQuarz CQUK oder noch einfacher LE EcoShield nehmen. Aber nur, wenn man sich damit etwas auskennt...
-
Ab Januar gibt es wieder Sonde im Auspuff beim TÜV. Interessant ist, ob man mit getunten TSI diesen Test besteht.
-
Mit den Originalreifen war es auch das Gleiche...Das liegt an der Felge
Hier sind die Nokians und Turini besser, aber auch nicht perfekt.
-
Und seid Jahren gibt es keine großen Probleme, bis auf Paar Turbolader, die in einer Revision verbessert wurden.
-
Das ist doch nix anderes, als ein normaler RS mit einer Software (Box), Felgen und Federn. Alles, was hier sehr viele gemacht haben.
Ich habe Gewinde, 310PS und andere Felgen, ist mein Auto Konkurrenz zu einem S6? Glaube nicht.
-
Für Alle, die sich ein besseres Ansprechverhalten wünschen, würde ich eine Anpassung der DGS- und Motorsoftware empfehlen. Das Auto wird nicht nur gefühlsmäßig, sondern tatsächlich besser beschleunigen.
-
Auf Turini darfst du offiziell auch keine Ketten fahren. Und das wäre mir auch zu schade.
-
Mit 18 Zoll schaut die Karre deutlich besser aus. Man fährt meistens ein halbes Jahr mit WRs.
-
-
Der Aufpreis für Federn, Felgen und Chip ist reine Abzocke.
Und DSG bleibt beim Serienstand, wird nicht angepasst.
-
Meine Aussage bezieht sich auf die neuen, dickeren Federn. Mit den alten ging es auf 325, dann hat etwas geschliffen und habe wieder auf 330 gedreht.
-
Ein anderes Auto, einen Gullideckel merkt man fast nicht.
Aber die 330 erreiche ich nicht. Vorne rechts bin ich mit 1mm Restgewinde auf 334mm gelandet. Vorne links geht locker auf 330, weil die Restgewinden sich auf beiden Seiten um 7-8mm unterscheiden. Also für diejenigen, die jetzt ST XA kaufen, ist davon auszugehen, dass die Höhe vorne eher bei 335, oder sogar mehr bleibt. Ich fahre noch eine Weile und bei Reifenwechsel werde ich die beiden Seiten auf gleiche Höhe drehen. Wenn es 334 bleiben müssen, muss ich damit halt leben.
-
Diesel ohne SCR Kat in einer Großstadt, wo die Fahrverbote drohen und eventuelle Nachrüstung für 1500-2000€ zur Buche schlägt? Einen Diesel ohne AD-Blue und SCR Kar würde ich jetzt definitiv nicht kaufen. Außer man wohn im Bayerischen Wald und muss nie in eine Großstadt.
Ich fahre normal mit einem 300+ PS Auto <9l/100km. Hätte ich dagegen wie noch letztes Jahr eine einfache Strecke zur Arbeit von 100km, hätte ich Diesel gekauft. Es ist eigentlich logisch. Wenn 80% Autos in der Stad Diesel tanken, kein Wunder, dass die Werte nicht passen.
-
Ich habe so viel verschiedenes Zeugs im Keller...Wollte zuerst Keramik (EcoShield) draufpacken, aber ich will die Felgen nicht polieren, sie sollen matt bleiben.
C5 wird vermutlich länger halten. Hauptsache kriegt man die Felge nach dem Winter leichter sauber.
-
XTREME AntiFrost+KlarSicht Konzentrat 1:1 gemischt.
Auf der Scheibe Nanolex Ultra.
-
Bin gespannt, am Dienstag bekomme ich sie eingebaut. Nach einem Urlaub in Kroatien habe ich festgestellt, dass das Poltern nicht normal sein darf...
-
Mal eine Frage: waren eure neue Federn auch ohne Schlauch?
-
Meine Turini Winterfelgen mit D114 entstaubt, mit IPA 1:1 behandelt und mit FK 1000p versiegelt.
-
Das Thema war eine Weile gesperrt, also etwas verspätet.
Nicht an meinem RS, aber an dem RS von @mhduke.
Ein sehr gepflegtes Auto
von einer Keramikversiegelung befreit, die bedauerlicherweise sehr schlecht und sehr ungenau abgenommen wurde.
04/06 auf mittel-hartem Schaumstoff
04/06 auf MF Cutting - für die schlimmen Keramikflecken
auf Paar Stellen Kovax 3000Das war echt cooler Tag, den wir gemeinsam verbracht haben! Gerne wieder.
Kleines Video gab es dank Markus auch.
Aktualisiere deinen Browser | Facebook
Na, wer möchte noch sein Auto vor dem Winter gescheit aufbereiten und versiegeln lassen?
-
Witcher 3:)
-
Hier fehlt noch die Messung bis 200. Ab 150 hat der TSI deutlich die Nase vorn. Sagen viele gleich: im Alltag nicht relevant? Kleines Beispiel: schneller Wechsel auf die Linke Spur.
Aufgrund vielen Langstrecken wäre bei mir ein Diesel sicherlich wirtschaftlicher gewesen. Aber wo findet man einen Diesel, der 100-200 in 13s macht?:) (Bis 40k € Liste)
-
239/369 Serie:)
-
DP für gutes Geld verkaufen und gut ist.
-
Ich schließe mich @Zappelfilip an. Wenn du nichts vor hast, macht eine DP eben keinen wirklichen Sinn.
-