Beiträge von Hubee

    Was am Fahrwerk geändert? Keine Garantie mehr auf Fahrwerk und umliegenden Komponente. Da gibt es nix mehr Kulanz. Oder dein AH zahlt aus der eigenen Kasse bzw. lügt im Antrag. Die Garantieanträge werden sehr sehr genau geprüft.


    Wenn es mit allem <500€ bleibt ist noch akzeptabel. Ich hatte 630€ bezahlt mit Vermessung und ACC. Und kaputt haben die auch was dabei gemacht.


    Und die Federn sind nur eine Notlösung. Meine Meinung. Gut mit DCC sieht die Sache anders aus wie bei mir. :)

    37131 km hat meiner. Kein Tuning und auch vorher keine Auffälligkeiten. Zylinder eins allerdings. Die zerlegen jetzt den Motor und dann schauen. Bin froh das ich noch Anschlusssgsrantie habe und noch nichts am Motor gemacht habe. War auch die erste…


    Welchen Sprit tankst du?


    Wahnsinns-Zeugs die Tropfen stehen ja förmlich auf dem Lack. Sieht m. M. noch etwas besser aus als beim Netshield. Wie ist dein Vergleich dazu?


    Ich sage es mal so. Man kann eine Polymerversiegelung oder ein Wachs mit so einer gewerblichen Keramik nicht vergleichen. Die Perlen sehen bei vielen sehr gut aus, auch beim Neowax oder Netshield, sogar LE EcoShield.


    Die Perlenbildung sagt leider nix über tatsächlichen Lackschutz aus. Versuch mal mit einem APC oder starken Reiniger im PH-Bereich 13-14 oder auch purem 99% IPA über Netshield zu gehen, dann wirst du sehen was passiert. Was passiert bei Ultima? Tja, nix. :D


    Wenn man bei Ultima was übersehen hat, da ist nix mehr mit Tuch wischen. ;)

    Sooo 24h in der Halle getrocknet. Sheeting mit zwei Schichten ist so was von pervers... :love:


    Beim Kumpel hat das Zeug in der alten Version (mit einer Schicht) 27 Monate und 45k km gehalten bis er satt gehabt hat und wieder poliert hat, um neue Sachen testen zu können. :D Theoretisch mit zwei Schichten sollte 3-4 Jahre halten. Mein Ziel war 2 Jahre nix machen zu müssen. Aber wenn ich mich kenne poliere es bestimmt spätestens nach 18 Monaten wieder runter. :D Es müssen wieder andere Sachen getestet werden. PHPS, Suave by HSH. :thumbsup:



    Ja, klar. :) ich müsste meine drei Keramik von der Motorhaube runter holen, sowie EcoShield vom Rest des Wagens. Bevor eine Keramik drauf kommt, wird immer poliert, auch bei einem Nuewagen. :)


    Wenn es ausgetrocknet ist, wird es Paar Fotos in der Sonne geben. Wobei der Zustand ist fast immer gleich. :) Glanz kommt immer vom Lackzustand. Versiegelung macht vll. letzten 10%. :D

    Jungs, die hier wegen Stage 1 jammern:


    Habt ihr schon mal ein gemachtes Auto besessen?


    Ihr redet das Tuning so schlecht, dass man daraus zum Ergebnis kommen müsste, dass ihr mindestens schon zwei Getriebe und drei Lader gehabt hättet. :finger:


    APR haut um die 500NM drauf, fahren viele hier. Wie viele haben ernsthaften Probleme gehabt? Ich kenne viele Leute persönlich, die mit dem Motor Stage 1, 2 und 3 mitgemacht haben. Und bis jetzt einer hat seinen Motor zerlegt, Stage 3 auf knappe 400 PS, nach 130k km, non stop Vollgas, Steet Racings und nach der Suche nach letzten 0.1s 100-200. :D


    Ich finde Serie mit der DSG-Abstimmung schädlicher. :D


    Wenn jemand wissen will, wie das Auto behandelt wurde, soll er einen Neuwagen kaufen. :P


    Der Preis hängt auch immer von der Region ab. Beispiel Bayern: hier bezahlt man deutlich mehr für Autos, es ist halt so...

    Es gibt viele Betriebe in DE, sie sehr geile Arbeit liefern, dazu ein vernünftiges Coat drauf hauen und das ganze immer noch im dreistelligen Bereich.


    Ich möchte schon wissen, welche Versiegelung drauf kommt. Wenn du eine Küche bestellt hast, willst auch wissen welche Firma die Elektrogeräte liefert. :P

    Liest da jemand zufällig im fahrzeugpflegeforum.de mit? :D


    Die Standzeit von einem Sprühwax ist relativ kurz. Ich würde eher richtung Netshield gehen und alle 5 Monate neu auftragen. Am Standzeitende mit brilliant shine detailer nachhelfen.


    Oder keramisch beschichten lassen und nur waschen...kostet paar euro, dafür hat man lange ruhe.

    Das hat glaube jeder. Sag den Jungs in der Werkstatt, dass sie die hinteren Teller mit Karosseriekleber kleben sollen. Nachdrehen wird man so oder so müssen. Es setzt sich. :)

    @lueneburger der Sinn, der dahinter steckt ist einfach. Ich biete nur erprobte Sachen an. Ich teste immer auf meinem Auto, auf dem Auto meiner Frau oder auf einer Testhaube im Keller. :) Bei mir bekommt man immer was ordentliches drauf. :D Die Hersteller schreiben und versprechen viel, das soll trotzdem immer kritisch betrachtet werden.

    @lueneburger auf den Felgen. :D Einfach um zu testen, wie sie sich im Echt-betrieb schlagen. :D Ich hätte noch weitere Möglichkeiten vierte Keramik, eine Versiegelung mit Keramikanteilen, eine Polymerversiegelung und zwei Wachse, die auf den Felgen auch was taugen. :D


    @Skydrow auf Markus Felgen ist Gtechniq C5


    Auf meinen sind Nanolex Si3d, LE EcoShield und Gtechniq C5 drauf.


    Auf dem Lack habe ich momentan 5 Lackschutzprodukte spazieren. :D

    Es stimmt schon, die Nachpflege beim Netshield ist easy.


    Eine Keramik ist in erster Linie ein Schutz, der eine chemische Verbindung mit dem Klarlack aufbaut. Deswegen heißen sie auch permanent. :) Das Netshield dagegen oder auch ein Wachs liegt nur auf der Oberfläche drauf und kann mit relativ wenig Aufwand und mit bestimmten chemischen Mitteln entfernt werden.


    Legt man den Wert auf Langlebigkeit, wenig Arbeitsaufwand bei der Pflege und insbesondere auf den Schutz, ist man bei Keramik bestens aufgehoben.

    Das trifft eigentlich bei jedem Lackschtzprodukt zu. Bis auf Paar Ausnahmelacke, die einige Produkte einfach abstoßen.


    Man soll auch wissen, dass eine Keramikversiegelung sich vollständig nur mit einer Poliermaschine entfernen lässt. Wenn man keine hat und nicht polieren kann, ist man auf einen Aufbereiter angewiesen. Es ist ja nicht schlimm. Spätestens nach zwei Jahren soll das Zeug runter, der Lack wieder auf Hochglanz poliert und erneuert versiegelt.


    Ich fahre momentan 3 verschiedene Keramik und 2 verschiedene Wachse auf meinem Octavia spazieren. Auf den Felgen habe ich 2 Keramik und ein Felgenwachs. :D

    @robby2107


    Melde dich bei glanzkunst.de


    Dort bist du wirklich richtig. Sie sind top ausgestattet, haben mehrere Coatings im Angebot und bieten erstklassige Beratung an.


    Preise hängen immer vom Aufwand und ausgewählten Lackschutz ab. Für Combi mit Coaten soll man mind. 10h einplanen. Nachher bleibt das Auto über Nacht in der Halle stehen, komplett ausgetrocknet ist nach einer Woche.


    Ich sage dir gleich, es wird zwar viel Geld kosten, aber das ist verdammt gut ausgegebenes Geld.


    Und ja, sie sind deutlich über meinem Niveau obwohl ich das auch nicht seit gestern mache. :)

    Ich habe meine Sommerfelgen versiegelt. Ich hatte noch Reste von FK1000p und Nanolex Si3d...Ecoshield habe ich auch noch übrig. :finger:


    Hinten rechts: fk 1000p vorne und nanolex si3d hinten


    Vorne rechts: nanolex si3d beidseitig


    Vorne und hinten links: ecoshield beidseitig


    Seit Mitte 2015 verbaut auch Audi einen Wellenring. Denke wird bei uns ähnlich sein. Es wird bestimmt nicht unterschiedlich behandelt, egal ins welche Auto der Motor kommt, wird immer das selbe verbaut.