-
Also ich hab die PDC vorne als einziges Extra nicht genommen.
Hinten ist sie super, da ich dann ohne Hals verrenken rückwärts in die Garage einparken kann.
Aber vorne?! Ich hab doch Augen im Kopf, wozu brauch' ich da nen Piepser?
Meiner Meinung nach gibt es sinnvollere Extras fü das Geld!
Ciao.
Theigl
Alles anzeigen
also ich find vorne blödsinn das kann man doch wohl noch abschätzen hinten kann es sehr behilflich sein grade wenns dunkel ist
ihr habt wohl beide keine Frau oder sie fährt ihn nie
:lauthals: 

finde es für das schmale Geld eine gute investition, auch wenn ICH es selten brauche 
-
seite 24 is schon nen pic
fück, ja, hast recht, hab ich vergessen :blush:
im beitrag 704 hats ganz viele 
-
warte auch auf meine red / crystal 
hab ja bis jetzt eifrig jeden beitrag zu diesem Fred beobachtet, wird auch langsam mal Zeit, dass einer Bilder seines blauen RS mit den Red-Crystal einstellt :oberklug:
-
Was kostet denn die DVD bei VW?
Mein Skoda-Händler hätte 219€ aufgerufen...nachdem er zweimal geguckt hat um die V7 zu finden.
laut VW page 199€uronen:
http://www.volkswagen-zubehoer…V6-1----fuer-RNS-510.html
aber wie bereits erwähnt, da findest lausigerweise nicht mal die v7, erbärmlich 
-
Was haltet ihr von so Leichtlauf-Getriebeöl, z.B. das Castrol TAF-X 75W-90 ?
http://wap.ebay.de/Pages/ViewI…%20taf-x%2075w-90&emvcc=0
Viele im Audi A3 Forum haben sehr gute Erfahrungen mit dem Öl gemacht, das Getriebe sei einiges leichter zu schalten umd weniger hakelig.
Wenn man quasi einfach nur das Getriebeöl duch das Standard-Öl ersetzt, dann verbessere sich weniger bis gar nichts.
Werd e mir das besagte Öl wohl in meinen 98er A3 mit 126'000km füllen, mal gucken, obs was bringt...
-
trau nur einer liste/statistik, die du selber gefälscht hast 
-
würde da wohl eher einen speziellen Reiniger für Alcantara nehmen, bevor ich dran denke, Rasierschaum auf meine Sitze zu schmieren 
-
wenn ich nen Dacia hätte, würd ich mich auch nicht trauen, mich zu beklagen :lauthals:
-
Naja Seite 1 war leicht, doch als Farbenblinder wars dann aber auch vorbei! 
dito :blush:
wobei, solange ich sehe, was grün und rot an der ampel ist, isses mir eigentlich wurscht, wie ich beim test abschneide 
-
Sagt mal, ich habe jetzt schon des Öfteren gesehen, dass ihr die Gummilippe bis an den lackierten Bereich der Kotflügelbleche rüber gezogen habt?
Haben das alles so gemacht? Passt es soweit ohne Probleme?
Ich habe die Lippe soweit abgeschnitten, dass diese nur am schwarzen Schlossträger sitzt und links und rechts dann noch Luft ist bis zu den "Gummipuffern" der Motorhaube.
Shit, werde ich mir wohl noch mal eine neue Lippe bestellen müssen.
habs auch soweit gezogen, wie ich's draufstecken konnte, also wirklich bis zu den schwarzen Gummipuffern links und rechts.
was zu viel war hab ich einfach gelassen und unter kotflügel gestopft, hab mir nicht die mühe gemacht, was abzuschneiden
http://octavia-rs.com/wbb/inde…57c7443f5f717e50ec9659f67
edit denkt: vielleicht raff ich mich ja trotzdem mal auf und schneid sie so schön ab 
-
arme Sau :lauthals: :lauthals: :lauthals:
-
wie krieg ich raus was für eine firmware auf mein columbus ist?

indem du die suche benutzt 



-
Da is das Handbuch dann aber auch extrem blöd geschrieben. Nur was hat das mit der Betriebserlaubnis zu tun? Bei meinem OPC war das ESP auch komplett aus wenn ich länger gedrückt hab (hatten aber auch nur die OPC Modelle, bei den normalen hat es sich über 30km/h wieder eingeschaltet)
dacht mal was gehört zu haben, dass es zu Problemen mit der Versicherung kommen könnte, wenn du mit ESP komplett OFF nen Unfall baust und sie können es dir nachweisen, drum ist bei allen neueren Modellen vom VW Konzern das ESP nicht mehr vollständig abstellbar, vielleicht um mögliche Klagen gegen den Konzern zu vermeiden ? :dontknow:
Bei BMW und anderen ist es zwar auch vollständig abstellbar, aber ich denk mal, wenn's einer mit ESP off einen Unfall baut, dann könnte er wohl definitiv von der Versicherung belangt werden 
-
Bist du Sicher? Schließlich steht sogar noch im Handbuch dass man es abdrehen kann und der Fahrsicherheits-Instructor meinte auch der letzte RS der bei ihm war konnte man es abdrehen, weil er extra bei mir eingestiegen ist da er nicht glauben konnte das man es nicht abdrehen kann...
war auch Anfangs November bei einem Fahrsicherheits-Training und das ESP kann man definitiv nicht abstellen.
Bei ESP off ist einerseits das ASR off und das ESP kommt später, bzw. greift später ein, aber off ist das ESP nie, hat was mit der allgemeinen Betriebserlaubnis zu tun.
-
Und was kriegen die Handschalter :dontknow:
Gibts auch Angaben über die Viskosität 
dazu hab ich leider nix gefunden 
Das einzige was in einem der Service-Bücher drinne steht, ist, dass man den Getriebeölstand beim Handschalter nicht wirklich "kontrollieren" kann, weil irgendwas schräg verbaut ist.
Es wird darauf hingewiesen, dass das Getriebeöl nicht nachgefüllt wird, da es schwierig bis unmöglich ist, den Getriebeölstand zu überprüfen.
Deshalb wir alles abgelassen und die volle benötigte Menge eingefüllt. Wieviel oder welcher Öltyp steht leider nicht 
wär aber interessant zu wissen 
-
Beim aktuellen Modell lässt sich ja ESP nicht mehr deaktivieren.
Gibts dann aber nicht Probleme, wenn man Schneeketten montiert? Das das ESP quasi ständig versucht zu regeln, weil es durch die Schneeketten falsche Informationen über Raddrehzahlen und Geschwindigkeit usw. bekommt.
Weiß nur, dass das ESP+ASR mit einem platten Reifen permanent versucht zu regeln und die Geschwindigkeit rausnimmt. Also man kommt fast nicht voran ohne das ESP abzuschalten. Nun ist die Frage obs am ASR oder ESP lag. Hatte es nur bei einem alten Passat festgstellt. Und da wurde mit dem Taster noch beides deaktiviert.
guck mal im forum und benutz vielleicht die suche, es gibt schon einen sehr aktuellen Fred:
ESP OFF Knopf ohne Funktion
oder
ESP bei Schnee
-
-
Mit dem FL wurde die Möglichkeit das ESP abzudrehen gestrichen. Musste ich beim Fahrsicherheitstraining feststellen.
Im Handbuch ist es leider noch falsch beschrieben.
Beim FL geht nur noch die TC abdrehen.
war/ist auch beim VFL / IFL so, nicht erst beim FL
-
Genau so sieht das bei mir auch aus 
-
rableier hat kürzlich einen sehr interessanten bericht über Hohenester geschrieben:
Hohenester Motor-Tuning - es gibt solche und solche
-
Moin an alle,
ich hab nen RS (Baujahr '06) mit dem Audience und der werkseitigen Freisprecheinrichtung mit dem Handyhalter. Meines Wissens hat das Audience bzw. FSE kein Bluetooth, d.h. ich bin auf eine Ladeschale angewiesen.
Gibt es eine Ladeschale für das iPhone 4???
Danke schon mal im Voraus....
guckst du suche, gibts noch nicht, aber sollte anfangs 2011 verfügbar sein...mal gucken...
-
Von der Idee her Super nur leider NOCH keine Octis da :angry:
tja, ich denke, genau DAS ist der Grund, warum er uns angeschrieben hat 
-
Find ich ne gute Idee 
-
HuHu,
da habe ich wohl was verdammt seltenes gemacht, oder ich habs einfach überlesen ...
Der Octavia-Schriftzug ist noch dran, allerdings habe ich das RS-Logo abgemacht und an dessen Stelle den TDI-Schriftzug dran gemacht (mit dem silbernem I ... dem kleinsten Diesel)
Das es ein Diesel ist kann ruhig jeder wissen ... und wer sich auskennt darf ihn auch gerne gewaltig unterschätzen 
just my 2 Cent
Alles anzeigen
das wär quasi wie wenn man auf einen M5 ein 520d drauf machen würde 
wobei ich glaub die 4 Auspüffgeröhre eher sehen würde, als die kleine Beschriftung rechts oben am Kofferraum 
-
Ich behaupte mal das man mit der Milltek mehr Leistung rauskriegt als bei Bastuck, da Absorbtionsschalldämpfer...ausserdem hat die Milltek 73mm Durchmesser.. nur mal so nebenbei.
ist das ein Fakt, dass die Milltek ein Absorbtions- und kein Reflexions-Dämpfer ist ? Wenn dem so wäre, dann würd ich wohl eher den von Milltek nehmen...
-
Vom Sound her ist die Bastuck schöner , dumpfer als die Mliltek . Die Bastuck ohne MSD dröhnt nur minimal , ist aber heftigst laut . Ohne MSD bekommt man sie nur selten eingetragen , ist nicht ganz legal . Leistungstechnisch sind Milltek und Bastuck ähnlich gut , beide 70 mm , der Abgasgegendruck dürfte ähnlich sein , deutlich besser als Serie .
ok, dann werd ich mir nächstes Jahr eine Bastuck besorgen ab Kat und definitiv MIT Mittelschalldämpfer, ohne kommt mir nicht ins Haus
Ausserdem, wenn ich will, dass es richtig dröhnt, dann lass ich meine Renn-R1 mit kurzen Akra Pötten an, dann vibriert die ganze Tiefgarage 



-
Ich habe meine ohne Aufschrift bestellen wollen, gehts aber angeblich nicht, also hat es mein Händler gemacht. Wollte auch das Embleme im Kühlergrill abhaben, das soll aber wiederum nicht gehen ....
Finde ich persönlich ein bisschen schade
geht schon, musst dir hald einen neuen Kühlergrill vom normalen "nicht RS" Facelift bestellen, ist genau der gleiche, einfach ohne RS :wink:
-
Ich kann dir Milltek mit oder Ohne TÜV anbieten... verkaufe zwar auch Bastuck aber in Sachen Abgasgegendruck ist die Milltek besser, wenn man es möchte und auch auf Mehrleistung hin arbeitet, würde ich sie empfehlen... Bei Interesse einfach anschreiben...
MFG MARKUS
was würdest du jetzt empfehlen ? Bastuck oder Milltek ? Hätte gerne ab Kat und MIT Mittelschalldämpfer.
Brauche nicht mehr Leistung aber weniger solls ja schliesslich auch nicht werden.
Leistungstuning werd ich ziemlich sicher nicht machen.
Aber besseren, dumpferen Sound hät ich gern 
-
die sehen irgendwie aus wie die vom China Octi :dontknow:
-
ich hab alles ab außer das RS logo...komplett ohne würde ich ihn eventuell auch nackig finden
dito...wobei's schon was hat, wenn das RS Zeichen weg ist, dann wird man noch mehr unterschätzt als ohnehin schon
= dann kann man die anderen besser ärgern, wenn sie nur noch das Rücklicht (bald LED
) sehen 
-
Also der einzige Grund, warum ich das gerne hätte ist eigentlich nur der "habenwolleneffekt" und weils halt wieder eine Spielerei mehr im Tacho ist. Ich kann gar nicht genug Anzeigen, Leuchten und Schalter im Auto haben.
Und so hat man halt auch gleich ne Empfehlung von der Elektronik her und kann das mit seinem eigenen Fahrstil abgleichen. Ob man sich dran hält ist ja dann halt jedem selbst überlassen.
geht mir genau so 


-
Servus...
Muss mal kurz was loswerden...
Das Ding heißt SchaltEMPFEHLUNG...was dann jeder selber drauß macht is doch sein Ding
Ich fände es schön, wenn solche Themen nicht im pro und contra untergehen, sondern produktive Vorschläge gemacht werden, wie und ob man das freischalten/nachrüsten/was auch immer kann... :baby:
Also nix für ungut und versteht mich nicht falsch...aber es mußte mal raus!!!
euer basti :peace:
Alles anzeigen
wir haben dich auch lieb 



-
in meinem schlauen Buch (So wird's gemacht) steht für Automatik-Getriebe:
ATF von VW, Spezifikation >>G 052 025<<
ATF steht für Automatic Transmission Fluid
Ob das gleiche Fluid auch für's DSG verwendet wird, weiss ich leider nicht (Hinweis im Buch--> Werkstattarbeit)
-
Selbst das DSG schaltet bei knapp über 50 in den 6. Gang. Zumindest beim seiben Gang DSG von VW.
Scheint den Motoren offensichtlich nichts auszumachen. Und es ist halt generell auf spritsparen ausgelegt das System. Wird beim RS ja nicht anders sein.
Also kannste auch von Hand in den 6. Schalten.
können schon, aber mit 1200rpm dahin tuckern, ich weiss nicht...wie gesagt, meine Frau guckt immer sehr auf den Momentan-Verbrauch und fährt im Allgemeinen einiges sparsamer als ich...war einfach so ne Feststellung von ihr, dass sie im 5. auf die Verbrauchsanzeige geguckt hat, dann hat sie in den 6. geschaltet und der Verbrauch war höher...kann auch sein, dass sich das nach ein paar Metern wieder einpendelt und der Verbrauch tatsächlich tiefer ist...muss ich mal selber ausprobieren...
-
meine Frau hat gerade gestern bei unserem TSI mit knapp 60km/h in den 6. geschalten, was die Drehzahl auf ca. 1200rpm zusammen schrumpfen liess.
Kommentar Frauchen:"Mit 60 im 6. verbraucht er ja mehr als im 5. :mulmig2: Ich schalt wieder in den 5."
Also man kann es auch übertreiben mit dem niedertourig fahren 
-
Ehm also bei meinem FL isses so das ich das ESP teilweise deaktivieren kann ...
Zumindest wenn ichs ausschalte haut nicht direkt die Bremse rein wenn ich mit Handbremse Drifte als wie wenn ichs ESP an habe.
genau die erfahrung hab ich kürzlich bei einem fahrsicherheitstraining auch gemacht...ist sowas wie aus, aber nicht wirklich...so ala Mercedes... 
aber das mit dem ASR off muss ich mal versuchen auf Schnee, wie gross da der Unterschied ist...
-
-
So ähnlich habe ich mich beim deaktivieren auch gefühlt.
Da ist es mit der Launch-Control doch sehr viel einfacher. Wußte ich vorher aber auch nicht das der RS sowas hat. Macht Spaß und der Reifen-Dealer freut sich auch.
Gruß
Thomas
aber wahrscheinlich nur beim RS mit DSG, oder ?
-
in meinen augen benötigt man eine schalthilfe genauso wenig wie eine klimaanlage im geöffneten cabrio. mit ein bissel feinfühligkeit und erfahrung weiß man auch ohne diese anzeige, welcher gang der optimale ist oder wann man schalten muss.
bitte nicht falsch verstehen - ich wollte damit niemanden auf den schlips treten, aber bestimmte dinge sind einfach komplett überflüssig
muss ich dir völlig zustimmen, für irgendwas hat man ja den Drehzahlmesser und ein bisschen Gefühl, ob's passt oder nicht 
Also ich bräuchte so was nicht , auch wenn's ne nette Spielerei ist
...für meine Frau wär's allerdings recht gut, muss ihr immer sagen, sie könne noch einen hoch schalten :shut up:
Der RS steckt die tiefen Drehzahlen locker weg, wenn's nur ums dahinrollen geht.
Will man dann Leistung einfach Zwischengas und ein paar Gänge runterschalten und huiiiiiii 
-
Beim Motor steht beim Suzuki auch noch "Vierzylinder, Turbo, vorn quer".
Auto-Blöd halt.
TATSÄCHLICH :big eye:
Die sind wirklich zu blöd :thumpdown: :thumpdown: :thumpdown:
wobei so ein 2.4l Turbo schon nicht verkehrt wäre, müsste dann so 250PS/350Nm geben 