ich gucke dieser Tage gerne mal...
Aber verdammt noch mal, was ist eigentlich so schwer selber auch mal zu suchen und dann zu teilen?
Beiträge von honki
-
-
Ich denke das wird bei dem RGB Licht nicht gehen, das wird nur bei "einfarbigem" Ambientlicht gehen. Es sei' denn jemand findet eine Möglichkeit die RGB LIN Leuchten einem "klassischen" Beleuchtungskanal zuzuweisen. Theoretisch könnte das gehen, ich habe da aber noch nie wirklich nach gesucht ob das funktionieren würde... Wenn es geht, wäre es ein tolles Feature
-
genau! Der Umschalter ist 2 polig (quasi potentialfrei), das heißt wenn der auf "Front" steht bzw. im Einschaltzustand fehlt dem Steuergerät 6C die "Last" und das Potential! Ich habe die Masse auf dem Umschalter jeweils direkt durchgeschliffen (gebrückt, bitte genau messen!), also quasi einen 1 Pol. drauß gemacht...
Der Widerstand muss auf die Signal "Seite" vom 6C (RFK).
-
Das passiert wen Du die Masseleitung am Umschalter nicht, wie von mir beschrieben https://www.glaskugelservice.de/umbau/eine-frontkamera), alle miteinander verbindest und den Widerstand nicht verwendest!
Das Steuergerät mag es nicht, wenn der Videoeingang "lose" (für eine gewisse Zeit) in der Luft hängt...
-
https://www.digital-eliteboard…tcher-gem-enabler.494886/
letzte Firmware, patchen und richtige FEC, viola
-
Und das lese ich jetzt aus dem Lasttyp oder was sagt mir davon, dass besagter Pin jetzt Dauerplus darstellt?
EDIT: Oder sagt das die Codierung für den Dimmwert? Damit weiß das STG dann, dass die Spannung dort immer konstant und quasi Dauerplus ist?
> Dimmwert AB 30 => Wert auf "127" (Default "100") - damit kein PWM dimmen erfolgt!
Damit ist die 12V Fussraumbeleuchtung immer an = Dauerplus
Slavi jetzt weisst Du was Merseburger_RS und ich durch gemacht haben bis wir Hardware und Codierungen fertig hatten, nix geht einfach mal "so"
-
warum auspinnen, wenn man es codieren kann?
-
Dann überleg' mal was diese Codierung zum Thema Dauerplus bewirkt
STG 09 (Login: 31347) -> Anpassungen ->
Kanal "Leuchte30FR LC72" =>
> Lasttyp 30 => Wert auf "36 - LED Kleinleistung" (Default "18 - 2* 5W") - Damit keine Einträge im Fehlerspeicher entstehen!
> Lichtfunktion A 30 => Wert auf "Fussraumlicht "(Default)
> Dimmwert AB 30 => Wert auf "127" (Default "100") - damit kein PWM dimmen erfolgt!
-
Die Lösung von Merseburger_RS ist zu 101% identisch bei mir
-
Du brauchst für alle LIN Leuchten Dauerplus! Die Regelung erfolgt bei LIN Leuchten über den LIN BUS und nicht über die Spannung, irgendwie logisch
Danke! Bitte! Gerne!
-
Den Anschluss der Griffleuchten kannst Du nicht verwenden für die LIN Lampen. Du musst separate 12V Dauerplus verlegen. Die "alte" 12V von den Griffleuchten ist kein Dauerplus, weshalb dann der Fehler kommt.
-
Codierung scheint zu passen... Der Fehler sagt ja auch was Türgriffbeleuchtung, hast Du da vorher eine "normale" Lmape verbaut gehabt?
-
Also als erstes möchte ich mal sagen die Beleuchtung ist Pervers Geil*, darf man das schreiben ?
gesten Abend um 23 Uhr hat sich ein User von der FB Gruppe OB11 gemeldet und mir seine Konfig. geschickt , mit denen Leuchten die Im Fußraum nun endlich.
Bevor ich hier alle Bilder von der Konfiguration Poste , will ich noch etwas rumprobieren um hier nicht wieder alles voll zu Spamen
Das größte Problem was ich nun habe , ich meine bis auf das es ein Fummelarbeit ist , hab erst eine Tür fertig , ich bekomme immer einen Fehler im Türsteuergerät.
Es steht immer Kurzschluss nach Masse Türgriff Beleuchtung , wenn ich den Fehler lösche geht alles wieder leider nur bis zum nächsten mal einsteigen.Der Fehler ansich wär mir ja Wurst nur leider kappt dann das Türsteuergerät die Spannung und es leuchtet nichts
Du schreibst hier, das nur eine Türe fertig ist... wie sind den dann die anderen Leuchten verbaut?
Den Fehler kenne ich nur, wenn entweder Lampen codiert sind, die noch nicht verbaut sind oder die Fehler in "ambient_lighting_lin_slaves_modules" nicht sauber auscodiert wurden...
Wie schon gesagt, es wäre hilfreich wenn Du mal etwas mehr Inhalt z. B. Deine tatsächlichen Codierungen (in Form von admaps oder APK Backups) zur weiteren Analyse teilen würdest
-
das liegt m. E. daran, das Du alle Leuchten (schon) codiert hast, aber nicht alle (gleichzeitig) verbaut...
-
hast Du auch wie von mir beschrieben die Fehlermeldung raus codiert?
-
Hallo Leute,
Dramen spielen sich hier gerade bei mir ab.
Ich habe jetzt die Leuchten für die Türtaschen und und Griffe Probiert , alle gehn auch in der Position wo die Fußraum Beleuchtung hängt , also passt die Programmierung & Verkabelung.Ergo sind alle 4 Lampen die in den Fußraum gehören Tod!
Kann es sein das die Inkompatibel sind , es kann doch nicht sein das alle 4 Kaputt sind
Was hast Du für ein BCM und welche Codierung hast Du von meiner Seite genau für den Fussrau
m genommen?
Je nach Einstellung bleiben die Lampen im Fussraum dunkel bzw. bei einem "altem" BCM sind die nicht getrennt regelbar.Kannst mal Bitte Deine Codierung 1:1 teilen!
-
Auf dem Weg zurück in den Norden.
Citigo mit Vollausstattung in der geilsten Farbe.
Es leuchtet mir immer noch nicht ein, warum man unter normlen Bedingungen einen Superb und O4 m. E. mit "erheblichen" Verlusten verkauft, nachdem man soviel Geld in kurzer Zeit (tippe mal auf 8-10K noch zusätzlich) in 2 St. Neuwagen gesteckt hat
Aber es geht mich auch nichts an, und jeder wie er mag, Euch viel Spaß mit den beiden Elefantenrollschuhen -
12-14 db zu laut???
Autsch
Die db-Skale ist logarithmisch. Sound / Lautstärke funktioniert etwas komisch aber 10 db mehr entspricht allgemein einer gefühlten Verdopplung der Lautstärke (faktisch entsprechen 10db mehr etwa einer 10 mal so hohen Lautstärke aber unsere Ohren hören Lautstärke nicht linear)
Alles soweit richtig aber ich muss das leider "korrigieren", 6db sind mathematisch in dem Fall (schon) die doppelte akustische (und messbare) Leistung bzw. Schalldruck
Aber ja, die Werte sind deutlich zu hoch! -
-
Bei den aktuellen Sprit- und Gebrauchtwagenpreisen steigen einige auf Elefantenrollschuhe um
-
Weil der Gebrauchtwagenmarkt gerade im Höhenflug ist!
Chip- und andere Produktionsprobleme behindern den Neuwagenkauf, ergo höhere Preise bei den Gebrauchten.Angebot und Nachfrage
-
Ich denke Familie Hansen bekommt endlich was vernünftiges, einen Kombi
-
Das ist kein Skoda, das ist ein Delorean! Der war im Jahr 1970
Fast alle heutigen Mircrocomputer rechnen mit Unix time stamp, der ist eindeutig in der mathematischen Darstellung. Der 01.01.1970 ist in der rechnerischen Darstellung der "kleineste" Wert auf dem alles andere aufbaut.
Das heißt aber auch, das die Kiste einen "Schlag" hat, der nicht so einfach zu beheben ist. Das sieht für mich nach defekter HDD (Mib1) oder Speicher Chip (Mib2), also Hardware defekt, aus. Also nix, was durch Batterie ab oder so behoben werden kann.
-
Dann ist Dein Lenkrad defekt
Den Rückschluss halte ich für sehr gewagt...
-
Wenn Du Hilfe brauchst, sprich' mal Grubsche an, wenn Dein Karteintrag stimmt, ist der ganz bei Dir in der Nähe...
-
Mein MIB1 bootet plötzlich nicht mehr, d.h. er bleibt im Startbildschirm hängen. Kann ich irgendwie die Firmware neu flashen, ohne dass das System hochgefahren ist?
das hört sich stark nach defekter hdd in der Kiste an... wo kommst Du her?
Hast Du Canton? ggf. tust Du Dir was gutes indem Du auf MIB2 umrüstest...
-
na, vielleicht antworten wir einfach mal auf deutsch auf seine eigentliche Frage
-
wenn Du einen 5E hast, funktioniert dieser Sensor Typ nicht! Hast Du schon ACC ab Werk verbaut?
-
Google translate (italienisch erkannt):
Hallo ich brauche Hilfe ich habe den Skoda Octavia 12/2013 mit Amundsen Mib1 Navi. Ich habe eine mib2-Einheit (5Q0035874C) gekauft. Es wäre in Ordnung, mib2 5Q0035874C mit amundsen mib1-Display zu kombinieren, ohne etwas zu tun
entweder muss etwas aktiviert werden oder es ist überhaupt nicht kompatibel und ich sollte die Anzeige ändern. vielen dank für die hilfe
-
zum Thema VIM, guck' mal hier (kannst Du beim Columbus MIB2 selber über SD-Karte machen):
https://www.digital-eliteboard…tcher-gem-enabler.494886/Green Drive (wenn Du es selbst codierst):
Im 5F -> Car_Function_Adaptations_Gen2 -> menu_display_user_eco_rating -> auf "activated" setzen
Wenn Du generell aktuelle dokumentierte Codierungen suchst, guck' hier:
-
Um das Ganze dann noch etwas gemütlich zu machen, hab ich an einer Wand noch nen großen Flatscreen und ne kleine Bar geplant.
Du hast ne' Standheizung, oder?
-
wegen Corona 12.000 km in 2 Jahren... außer Inspektion, Ölwechsel und 2 mal tanken, nix
-
welches LED Modul hast Du benutzt? was fertiges aus dem Konzern oder gebastelt?
-
steht doch alles da...
-
Bei Grubsche bist Du ebenfalls in sehr guten Händen
-
Trust2k kann Dir um FF rum bestimmt helfen
-
-
-
Hallo zusammen,
Bei meinem Kombi 5E VFL mit Panoramadach vom Juni 2016 habe ich leider festgestellt, dass diverse Lampen im Innenraum entweder gar nicht leuchten, oder flackern.
guck' Dir mal an wie ich das gelöst habe:
-