Beiträge von honki

    Ist's was Geheimes? Ansonsten auch gerne hier, dann haben alle was von :)

    Wenn es nach mir geht, gerne alles und immer öffentlich! Habe ich glaube ich auch mehrfach Dir und anderen gegenüber mehrfach bewiesen denke ich...

    Es geht um das "Geheimnis" zum hoch flashen auf 2.5high im VCP Forum was Dir angeboten wurde ;)


    gerne hier im richtigen Thread weiter...

    Das muss ohne JTAG über LAN(USB)/UART mit den flash Befehlen gehen solange die Unit erreichbar ist.

    JTAG bräuchte man nur wenn beim flashen was schief gelaufefen ist...

    Das stimmt, zumindest bei einer AHK ab Werk so nicht!

    Bei mir sind die rückwertigen Sensoren sobald ein Anhänger eingesteckt ist inaktiv.

    Das macht auch deshalb m. E. Sinn, weil die Dinger sich beim Rangieren sonst immer mit Fehlalarm würden wenn der Anhänge näher kommt.

    Ich freue mich jedenfalls riesig, meine Jungs (Söhne) ebenso, ich bin wirklich happy, diese Investition getätigt zu haben, das geduldige lange Warten hat sich ausgezahlt, jetzt klingt der sportliche Skoda auch an, wie er ausschaut!!!8)


    Grüße.

    kannst Du Bitte mal aufhören mich so anzufixen! Ich bekomme nur wieder Ärger vom Finanzminster :sweat3:


    Her mit dem Soundfile, ich brauche "Argumente" 8o

    so, wenn diese dll austaucht wird, läuft das Tool auch in einer Virtuellen Maschine 8)


    so, next step Ghidra... es sind im Diff der beiden MibRoots 3 Hex-Werte!


    TBAx : Danke nochmal für das Tool :thumbsup:

    so, mal zum Arbeitsstand:


    Ich habe jetzt eine (angeblich) gepatchte und die Originale IFS-Root.ifs mit SW1440. Als nächsten Schritt muss ich meine Linux Machine mal mit der DumpIFS befüttern um das Filesystem zu entpacken.

    Wenn hier schon jemand was fertig compiliertes hätte wäre das schon mal hilfreich ;)


    Dann werde ich mal beide MibRoot's vergleichen... ggf. sind die Hex Einsprungwerte direkt zu erkennen... ansonsten muss Gihdra doch ran für weitere Tests :P

    TBAx magst Du uns den an Deinem wissen zu den MIB Std teilhaben lassen? Vielleicht hilft es ja dem einen oder anderen hier ;)


    EDIT: Wenn es einer (auf eigene Verantwortung) mit einem Mib2.5 high SW 1440 mal testen will, hier gibt es wohl eine gepatchte IFS-Root.ifs für diesen FW Stand.

    Hier aus einem anderen Forum wenn die IFS-Root "korrupt" ist/war:


    Emergency mode activated due some actions:
    1. Disconnect power
    2. attach uart to pc from quadlock pins under audio 5&6 rx-tx tx-rx gnd-andapter to gnd head unit
    3. Establish connect with HU by Putty and serial connection on 115200 with flow control is off
    4. When HU is booted press many times button E on keyboard. May be not in first time you boot is success, but after some tryes you go to Emergency. In putty you can see boot logo EMERGENCY. Main screen go to blue background with actions. In putty you can see what HU is doing


    So langsam gibt es keinen Grund mehr für ein paar Tests :thumbsup:

    Hansen : wenn wir noch raus- bzw. bestätigt bekommen wie die IFS-Root.ifs gepatched wird, dann habe wir mit den Links von oben alles zusammen damit Du es selbst machen kannst ;)


    Mein Problem ist gerade, das ich eine Unit habe, die ab Werk alles vollständig kann.

    Von daher kann ich aktuell nur analysieren und real nicht so testen wie es gerne würde.

    Und das bei jemandem anderes zu tun, ist mir zu riskant das Ding "abzuschiessen"... obwohl ich der Meinung bin, das man über UART immer über Bootloader wieder auf das Filesystem kommt um eine funktionierende Originale IFS-Root.ifs einzuspielen... das werde ich heute oder morgen mal an meiner Unit testen.

    Ist zwar schon ne Woche her, aber ich habe bei meinem 08/2016 VFL mal die Sportanzeigen freigeschaltet. Tolle Spielerei... :D

    So wie es alle machen. RSA Checks rauspatchen und dann den FEC ohne gültige Signatur hochladen. Der FEC wird dann einfach angenommen und somit ist das Feature aktiv.

    Wer mehr über das Thema wissen will, ich habe im Netz noch was dazu gefunden:


    http://wiki.mr-fix.info/index.php?title=MIB2

    https://rennlist.com/forums/99…id-auto-is-this-real.html

    https://www.digital-eliteboard…0571/page-45#post-3805156


    Ich habe es selbst noch probiert, aber ich denke das ist zumindest die Grundlage... vielleicht schaffen wir es ja hier ein Tutorial zu erstellen damit wir alle was über das Auto lernen ;)

    mal ne ganz dumme Idee... vielleicht hat das gar nix mit der AHK zu tun und per dummen Zufall sind einfach zum gleichen Zeitpunkt die Stellmotoren von Hecklpappe defekt.... das Fehlerbild mit dem "sporadischen" was Du beschreibst würde m. E. dazu passen...

    check mal Bitte im 6d: "Öffnen bei erkanntem Anhänger", der Wert sollte auf "not active" stehen... wenn der jetzt mit Knopf/FB weder zu noch auf geht, dann denkt die Karre das ein Anhänger dran ist...


    Ansonsten kannst Du noch folgende Werte abgleichen:

    STG 19 > Verbauliste > "69 - Anhänger" aktivieren
    STG 01 > Codierung > Byte 05 > Bit 4 aktivieren ("Trailer installed") - funktioniert nicht immer, wenn nicht akzeptiert: auslassen
    STG 03 > Anpassung > Kanal "Gespannstabilisierung" > Wert auf "aktiviert" setzen
    STG 10 > Codierung > Byte 03 > Bit 0-1 auf "01 Trailer Hitch installed (manually removable)" setzen
    STG 13 > Codierung > Byte 02 > Bit 3 aktivieren
    STG A5 > Codierung > Byte 16 > Bit 0-1 auf "Trailer Hitch installed" setzen
    STG 69 > Codierung > …
    > Byte 01 > Bit 0-7 auf "01 Trailer Connector Diagnosis active" setzen > Byte 03 > Bit 0-7 auf den passenden Eintrag setzen (siehe Nachrüstanleitung)
    STG 09 > Codierung > Byte 01 > Bit 1 aktivieren ("Trailer Hitch Control Module installed")
    oder (wenn STG 09 ohne Codierung)
    STG 09 > Zugriffsberechtigung: 31347 > Anpassung > Kanal "Vernetzung-Anhaengeranschlussgeraet" > Wert auf "verbaut" setzen


    Quelle: https://onedrive.live.com/view…&authkey=!ACw9SCZllyg95KU