Wenn ich das Bild sehe, vermisse ich den Hobbykeller meiner Großeltern.
deshalb brauche ich jetzt mal ein Update auf MIB2.5high
Du bist in Begriff, OCTAVIA-RS.COM zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachte, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
Du besitzt noch keinen Account? Dann registriere dich einmalig und völlig kostenlos und nutze unser breites Spektrum an Themengebieten, Features und tollen Möglichkeiten. Als registriertes Mitglied auf unserer Seite kannst du alle Funktionen nutzen um aktiv am Community-Leben teilnehmen. Schreibe Beiträge, eröffne Themen, lade deine Bilder hoch, stelle deine Videos online, unterhalte dich mit anderen Mitgliedern und helfe uns unser Projekt stetig zu verbessern und gemeinsam zu wachsen!
Willst du mehr sehen? Wir bieten dir eine Community mit Forum, Galerie, Kalender und der Möglichkeit einen eigenen Blog zu führen.
Wenn ich das Bild sehe, vermisse ich den Hobbykeller meiner Großeltern.
deshalb brauche ich jetzt mal ein Update auf MIB2.5high
nicht schlecht
Aber um den Monk in mir ruhig zu bekommen müsste jetzt das die passende Blende aus dem 3D Drucker dabei sein....
Ok, kann ich verstehen, es gibt ja auch noch wichtigeres im Leben als an der Karre zu basteln
Wärst Du bereit mir einen Kontakt zu ihm aufzubauen?
Ist's was Geheimes? Ansonsten auch gerne hier, dann haben alle was von
Wenn es nach mir geht, gerne alles und immer öffentlich! Habe ich glaube ich auch mehrfach Dir und anderen gegenüber mehrfach bewiesen denke ich...
Es geht um das "Geheimnis" zum hoch flashen auf 2.5high im VCP Forum was Dir angeboten wurde
gerne hier im richtigen Thread weiter...
TBAx : magst Du Dich mal bei mir melden wegen hoch flashen? gerne auch per PM unter den Kontaktdaten auf meiner Seite
Ist das ein Columbus MIB2 ?
Kann ich da eine neuere Firmware (1433 ??) aufspielen?
Nein, ist ein MIB1, da ist die 411 die letzte...
siehe Post #22
5J0 867 276
Das muss ohne JTAG über LAN(USB)/UART mit den flash Befehlen gehen solange die Unit erreichbar ist.
JTAG bräuchte man nur wenn beim flashen was schief gelaufefen ist...
Die Links habe ich durch Zufall gefunden... vielleicht hilft das dem einen oder anderen...
https://www.digital-eliteboard…-auto.480571/post-3811658
Was mir noch fehlt, wie man aus einer Mib2high Unit eine Mib2.5high flasht und wie man die Units (über JTAG) ggf. "wiederbeleben" kann
Das stimmt, zumindest bei einer AHK ab Werk so nicht!
Bei mir sind die rückwertigen Sensoren sobald ein Anhänger eingesteckt ist inaktiv.
Das macht auch deshalb m. E. Sinn, weil die Dinger sich beim Rangieren sonst immer mit Fehlalarm würden wenn der Anhänge näher kommt.
Dein Tüv'er hat doch bestimmt schon das "P" in den Augen wenn Du kommst
Wie muss man sich denn in Deinem Fall ein "Fahrwerkssetup" technisch vorstellen?
dropbox, mega, google oder onedrive?
Ich freue mich jedenfalls riesig, meine Jungs (Söhne) ebenso, ich bin wirklich happy, diese Investition getätigt zu haben, das geduldige lange Warten hat sich ausgezahlt, jetzt klingt der sportliche Skoda auch an, wie er ausschaut!!!
Grüße.
kannst Du Bitte mal aufhören mich so anzufixen! Ich bekomme nur wieder Ärger vom Finanzminster
Her mit dem Soundfile, ich brauche "Argumente"
RS Lotte von wo kommst Du?
ggf. Software Update beim wenn der Spiegel nicht wieder komplett zurück fährt bzw. unten stehen bleibt... gibt es eine TPI zu!
so "Mädels", hier im Anhang ein Beispiel Vergleich nach dem Diassembler output...
Jeweils identische bei Unterschiede bei der Audi, Skoda und SEAT Firmware!
Ich sag' mal so: "let's rock!" next step ist direkt im Hexeditor patchen
Informationen über das Aufrufen von JIT-Debuggen
anstelle dieses Dialogfelds finden Sie am Ende dieser Meldung.
************** Ausnahmetext **************
System.BadImageFormatException: Es wurde versucht, eine Datei mit einem falschen Format zu laden. (Ausnahme von HRESULT: 0x8007000B)
bei IFSTool.LZOCompressor.__lzo_init_v2(UInt32 v, Int32 s1, Int32 s2, Int32 s3, Int32 s4, Int32 s5, Int32 s6, Int32 s7, Int32 s8, Int32 s9)
bei IFSTool.LZOCompressor..ctor() in C:\Projects\RNSUtils\Development\Src\IFSTool\LZOCompressor.cs:Zeile 34.
bei IFSTool.FormMain.Extract() in C:\Projects\RNSUtils\Development\Src\IFSTool\MainForm.cs:Zeile 205.
bei IFSTool.FormMain.buttonExtract_Click(Object sender, EventArgs e) in C:\Projects\RNSUtils\Development\Src\IFSTool\MainForm.cs:Zeile 43.
bei System.Windows.Forms.Control.OnClick(EventArgs e)
bei System.Windows.Forms.Button.OnClick(EventArgs e)
bei System.Windows.Forms.Button.OnMouseUp(MouseEventArgs mevent)
bei System.Windows.Forms.Control.WmMouseUp(Message& m, MouseButtons button, Int32 clicks)
bei System.Windows.Forms.Control.WndProc(Message& m)
bei System.Windows.Forms.ButtonBase.WndProc(Message& m)
bei System.Windows.Forms.Button.WndProc(Message& m)
bei System.Windows.Forms.Control.ControlNativeWindow.OnMessage(Message& m)
bei System.Windows.Forms.Control.ControlNativeWindow.WndProc(Message& m)
bei System.Windows.Forms.NativeWindow.Callback(IntPtr hWnd, Int32 msg, IntPtr wparam, IntPtr lparam)
************** Geladene Assemblys **************
mscorlib
Assembly-Version: 4.0.0.0.
Win32-Version: 4.8.4200.0 built by: NET48REL1LAST_C.
CodeBase: file:///C:/Windows/Microsoft.NET/Framework/v4.0.30319/mscorlib.dll.
----------------------------------------
IFSTool
Assembly-Version: 1.0.0.0.
Win32-Version: 1.0.0.0.
CodeBase: file:///C:/Users/honki/Desktop/IFSTool/IFSTool.exe.
----------------------------------------
System.Windows.Forms
Assembly-Version: 4.0.0.0.
Win32-Version: 4.8.4200.0 built by: NET48REL1LAST_C.
CodeBase: file:///C:/Windows/Microsoft.Net/assembly/GAC_MSIL/System.Windows.Forms/v4.0_4.0.0.0__b77a5c561934e089/System.Windows.Forms.dll.
----------------------------------------
System
Assembly-Version: 4.0.0.0.
Win32-Version: 4.8.4200.0 built by: NET48REL1LAST_C.
CodeBase: file:///C:/Windows/Microsoft.Net/assembly/GAC_MSIL/System/v4.0_4.0.0.0__b77a5c561934e089/System.dll.
----------------------------------------
System.Drawing
Assembly-Version: 4.0.0.0.
Win32-Version: 4.8.4084.0 built by: NET48REL1.
CodeBase: file:///C:/Windows/Microsoft.Net/assembly/GAC_MSIL/System.Drawing/v4.0_4.0.0.0__b03f5f7f11d50a3a/System.Drawing.dll.
----------------------------------------
System.Configuration
Assembly-Version: 4.0.0.0.
Win32-Version: 4.8.4190.0 built by: NET48REL1LAST_B.
CodeBase: file:///C:/Windows/Microsoft.Net/assembly/GAC_MSIL/System.Configuration/v4.0_4.0.0.0__b03f5f7f11d50a3a/System.Configuration.dll.
----------------------------------------
System.Core
Assembly-Version: 4.0.0.0.
Win32-Version: 4.8.4200.0 built by: NET48REL1LAST_C.
CodeBase: file:///C:/Windows/Microsoft.Net/assembly/GAC_MSIL/System.Core/v4.0_4.0.0.0__b77a5c561934e089/System.Core.dll.
----------------------------------------
System.Xml
Assembly-Version: 4.0.0.0.
Win32-Version: 4.8.4084.0 built by: NET48REL1.
CodeBase: file:///C:/Windows/Microsoft.Net/assembly/GAC_MSIL/System.Xml/v4.0_4.0.0.0__b77a5c561934e089/System.Xml.dll.
----------------------------------------
mscorlib.resources
Assembly-Version: 4.0.0.0.
Win32-Version: 4.8.4084.0 built by: NET48REL1.
CodeBase: file:///C:/Windows/Microsoft.Net/assembly/GAC_MSIL/mscorlib.resources/v4.0_4.0.0.0_de_b77a5c561934e089/mscorlib.resources.dll.
----------------------------------------
System.Windows.Forms.resources
Assembly-Version: 4.0.0.0.
Win32-Version: 4.8.4084.0 built by: NET48REL1.
CodeBase: file:///C:/Windows/Microsoft.Net/assembly/GAC_MSIL/System.Windows.Forms.resources/v4.0_4.0.0.0_de_b77a5c561934e089/System.Windows.Forms.resources.dll.
----------------------------------------
************** JIT-Debuggen **************
Um das JIT-Debuggen (Just-In-Time) zu aktivieren, muss in der
Konfigurationsdatei der Anwendung oder des Computers
(machine.config) der jitDebugging-Wert im Abschnitt system.windows.forms festgelegt werden.
Die Anwendung muss mit aktiviertem Debuggen kompiliert werden.
Zum Beispiel:
<configuration>
<system.windows.forms jitDebugging="true" />
</configuration>
Wenn das JIT-Debuggen aktiviert ist, werden alle nicht behandelten
Ausnahmen an den JIT-Debugger gesendet, der auf dem
Computer registriert ist, und nicht in diesem Dialogfeld behandelt.
geht auch nicht, selbe Fehlermeldung...
EDIT: Der Fehler ist, das ich Win in der VM laufen habe
TBAx Danke! Splitten funktioniert und was schon mal passt, das meine händisch ausgeschnitten Datei identisch dazu ist
Allerdings bekomme ich beim auspacken eine Fehlermeldung (siehe Anhang)...
IFS-Root.ifs ist die Originale aus der FW 1440
TBAx Danke Dir, aber wenn ich in Google "NICS IFS Multi Tool" suche kommt alles, nur nix zu IFS
Hättest Du ggf. noch einen Link?
so, mal zum Arbeitsstand:
Ich habe jetzt eine (angeblich) gepatchte und die Originale IFS-Root.ifs mit SW1440. Als nächsten Schritt muss ich meine Linux Machine mal mit der DumpIFS befüttern um das Filesystem zu entpacken.
Wenn hier schon jemand was fertig compiliertes hätte wäre das schon mal hilfreich
Dann werde ich mal beide MibRoot's vergleichen... ggf. sind die Hex Einsprungwerte direkt zu erkennen... ansonsten muss Gihdra doch ran für weitere Tests
TBAx : OK, dann her mit den Info's
Hier aus einem anderen Forum wenn die IFS-Root "korrupt" ist/war:
Emergency mode activated due some actions:
1. Disconnect power
2. attach uart to pc from quadlock pins under audio 5&6 rx-tx tx-rx gnd-andapter to gnd head unit
3. Establish connect with HU by Putty and serial connection on 115200 with flow control is off
4. When HU is booted press many times button E on keyboard. May be not in first time you boot is success, but after some tryes you go to Emergency. In putty you can see boot logo EMERGENCY. Main screen go to blue background with actions. In putty you can see what HU is doing
So langsam gibt es keinen Grund mehr für ein paar Tests
Hansen : wenn wir noch raus- bzw. bestätigt bekommen wie die IFS-Root.ifs gepatched wird, dann habe wir mit den Links von oben alles zusammen damit Du es selbst machen kannst
Mein Problem ist gerade, das ich eine Unit habe, die ab Werk alles vollständig kann.
Von daher kann ich aktuell nur analysieren und real nicht so testen wie es gerne würde.
Und das bei jemandem anderes zu tun, ist mir zu riskant das Ding "abzuschiessen"... obwohl ich der Meinung bin, das man über UART immer über Bootloader wieder auf das Filesystem kommt um eine funktionierende Originale IFS-Root.ifs einzuspielen... das werde ich heute oder morgen mal an meiner Unit testen.
soweit so gut... ich habe mal die Link's im Beitrag aktualisiert mit neuen Infos!
Wen es interessiert, was in den Beiträgen noch fehlt ist das patchen der IFS-root.ifs...:
Ist zwar schon ne Woche her, aber ich habe bei meinem 08/2016 VFL mal die Sportanzeigen freigeschaltet. Tolle Spielerei...
So wie es alle machen. RSA Checks rauspatchen und dann den FEC ohne gültige Signatur hochladen. Der FEC wird dann einfach angenommen und somit ist das Feature aktiv.
Alles anzeigenIn aller Kürze:
- den Entwicklermodus in den Anpassungskanälen vom STG 5F aktivieren (mit VCDS, VCP, OBD11 oder sonstwas). Hardware neu starten.
- den D-Link Adapter (oder anderen unterstützten) in den USB-Anschluss vom MIB anstecken
- LAN-Kabel zum PC
- Für den Ethernet Adapter am PC so konfigurieren, dass dieser mit dem MIB im selben Subnetz ist. Hierfür gibt es im GEM eine Übersicht, welche Adresse gerade vom MIB verwendet wird. Zu 99% passt eigentlich 172.16.250.100/24
- Mittels PuTTY eine Telnet-Verbindung zum MIB herstellen. Meist ist die IP-Adresse 172.16.250.24
--- Port 23 = MMX
--- Port 123 = RCC
Wer mehr über das Thema wissen will, ich habe im Netz noch was dazu gefunden:
http://wiki.mr-fix.info/index.php?title=MIB2
https://rennlist.com/forums/99…id-auto-is-this-real.html
https://www.digital-eliteboard…0571/page-45#post-3805156
Ich habe es selbst noch probiert, aber ich denke das ist zumindest die Grundlage... vielleicht schaffen wir es ja hier ein Tutorial zu erstellen damit wir alle was über das Auto lernen
wie jetzt, die Motoren werden angesteuert aber die Klappe bewegt sich nicht?
mal ne ganz dumme Idee... vielleicht hat das gar nix mit der AHK zu tun und per dummen Zufall sind einfach zum gleichen Zeitpunkt die Stellmotoren von Hecklpappe defekt.... das Fehlerbild mit dem "sporadischen" was Du beschreibst würde m. E. dazu passen...
jep! vermute noch irgendwo einen anderen Codierungsfehler oder was falsch verkabelt bei der Nachrüstung...
check mal Bitte im 6d: "Öffnen bei erkanntem Anhänger", der Wert sollte auf "not active" stehen... wenn der jetzt mit Knopf/FB weder zu noch auf geht, dann denkt die Karre das ein Anhänger dran ist...
Ansonsten kannst Du noch folgende Werte abgleichen:
STG 19 > Verbauliste > "69 - Anhänger" aktivieren
STG 01 > Codierung > Byte 05 > Bit 4 aktivieren ("Trailer installed") - funktioniert nicht immer, wenn nicht akzeptiert: auslassen
STG 03 > Anpassung > Kanal "Gespannstabilisierung" > Wert auf "aktiviert" setzen
STG 10 > Codierung > Byte 03 > Bit 0-1 auf "01 Trailer Hitch installed (manually removable)" setzen
STG 13 > Codierung > Byte 02 > Bit 3 aktivieren
STG A5 > Codierung > Byte 16 > Bit 0-1 auf "Trailer Hitch installed" setzen
STG 69 > Codierung > …
> Byte 01 > Bit 0-7 auf "01 Trailer Connector Diagnosis active" setzen > Byte 03 > Bit 0-7 auf den passenden Eintrag setzen (siehe Nachrüstanleitung)
STG 09 > Codierung > Byte 01 > Bit 1 aktivieren ("Trailer Hitch Control Module installed")
oder (wenn STG 09 ohne Codierung)
STG 09 > Zugriffsberechtigung: 31347 > Anpassung > Kanal "Vernetzung-Anhaengeranschlussgeraet" > Wert auf "verbaut" setzen
Quelle: https://onedrive.live.com/view…&authkey=!ACw9SCZllyg95KU
ggf. hat sich die Antenne unterhalb der Ladeschale irgendwie gelöst..., bau' das Ding doch mal aus
liegt eventuell die Gummimatte nicht "sauber" im Fach bzw. hat sich irgendwie gelöst? ggf. das Ding mal rausnehmen zum probieren.
Das kann m. E. nur am Handy oder (durch was auch immer verursacht) am Abstand zwischen Handy und Ladespule im Handyfach liegen...
gibt es nixht für OPF
wo bist Du in EU (gerne weiter per PM)? würde gerne mal zum Probehören vorbei kommen