wenn der verkauft wird, habe ich ein Vorkaufsrecht mit Top letzte Preis
Beiträge von honki
-
-
RS4 Innensound wird da jetzt aber schwierig werden....
-
Die Backup's werden nicht helfen weil es nix mit Codierungen zu tun hat. Das liegt wie schon beim 5E im Datensatz vom CAN GW.
https://github.com/jilleb/MQB-FPA -
soviel Geld willst Du nicht bezahlen! Wer haben will muss selber tun...
-
Beim Octi reicht es die Wasserkastenabdeckung auf der Beifahrerseite raus zu nehmen und man kommt dann mittig in Richtung Fahrerseite ran... kleine 13er Ratsche und ab ist das Ding
-
schickt mir das Ding mit einen DHL Rücksende Aufkleber und ich flashe es Euch! Spenden an die Ukraine sind willkommen
-
freut mich das es Dir gefällt
-
ja, habe eine Idee! Ich gucke morgen mal in Ruhe, aktuell hat mein Gartenprojekt noch Prio! PM müsste jetzt gehen...
-
Falscher Fahreugtyp ist schon mal kacke, weil dann der Soundaktor keinen mucks macht, das ist der Grund für den Hack! Und, die Profile müssen zum Fahrzeug passen, ggf. steuert der UP gar nicht das Fahrprofil Sport im Aktor an, das muss man sauber anhand der Beschreibung konfigurieren
-
https://github.com/jilleb/mqb-soundaktor/tree/main/Firmwares
Bei Jille im Git...
schick' mir bei Bedarf ne PM
-
Die kannst ddas ODX File, die Firmware nicht mit VCP auslesen. Die ganzen ODX Files sind die Original Flash Files von VAG, die dann entsprechend modifiziert werden. Einen Mod flashen kannst Du immer, das ist ja der eigentliche Hack. Allerdings kannst Du ohne Original Software nicht zurück auf Werkszustand. Wenn das gewünscht ist, würde ich empfehlen, einen von der hardware baugleichen Soundaktor zu kaufen (Ebay, oder so) und dann den "Originalen" erst mal gegen den zu gekauften auszutauschen. So kannst Du mit flashes spielen und im Zweifel zurück
P.S.: Ich glaube ich habe ein ODX vom e-UP! irgendwo gesehen, das könnte man ggf. auch testen, vielleicht ist das ja gleich dem Original bei Dir bzw. als Basis für einen Mod für die FPA Zuordnung nehmen.
-
-
Das war jetzt auch mein erster Gedanke
-
so kenne ich das...
-
andy_rs Hast Du mal Foto's wie der Griff mit Kabel innen in der Türe aussieht? Nach dem was ich kenne, stößt der Griffstecker im eingeclipsten Zustand gegen den Seitenaufprallschutz...
-
Wie ist denn die originale Kabelführung? Ich kann mir kaum vorstellen, dass die originalen Kabel am Bowdenzug des Türgriffs befestigt sind.
die ist in den Türen vorne durch einen separaten Stopfen realisiert
-
Alter_Schwede62 Wenn der NX ähnliche STG's besitzt und Du an entsprechende Firmware Files kommst, können wir das gerne analysieren und probieren...
Command_HDX ansonsten alles korrekt
-
na, es ist doch alles fertig und liegt dort in der Beschreibung... was ich angenommen habe, das Du VCP hast und bedienen kannst oder zumindest jemanden kennst der dir das einpsielen kann.
-
Du brauchst das Flashfile, also die Software vom Steuergerät! Ich denke nicht das Du das sichern kannst (erst Rechet nicht mit VCDS...), wenn muss das irgendwie von VAG kommen
Interessant wäre aber schon mal welche SW Version bei Dir drauf ist, die Hardware passt.
-
hat die Kisten den eine Soundaktor verbaut? Wenn ja, kommst Du an die Original Software? dann könnte man da was machen
Im E-UP weiss ich das einer drinnen ist...
-
Habe es damals drinnen gelassen neue als vorlage genutzt damit ich von außen die keile finde (einige Schlitzschraubendreher und Spachtel benützt damit die keile oben bleiben) und wen die alte beschädigt wird auch egal da sie ja sowieso raus muss da chrom weg ist.
oh man
wegen 3€ und ein paar Cent das Armaturenbrett verkitschen und verkratzen... ich bin hier raus!
-
wenn es meine Zeit zulässt... es steht aber auch grundsätzlich alles oben im Link, nur halt nicht "mundgerecht" präsentiert
-
wenn so was überhaupt gehen sollte definitiv nicht mit (Spielzeugen wie) VCDS
-
Selbtst wenn Du 1,20m Schlangenarme hast, bezweifle ich das Du über die Seitenklappen bis zu Mittelkonsole kommst um dort die Lüfungsdüsen raus zu drücken aber vielleicht geht es ja, keine Ahnung.
Ganz ehrlich, ich versteh aber auch gerade die Diskussion nicht. Was ist so "schlimm" sich für ein paar Euro die Standard DIN Haken zum Display Ausbau zu kaufen oder dem Freundlichen was dafür in die Kaffeetasse zu stecken?
-
Mit der Teilenummer die hinten drauf steht beim VAG Händler Deines Vertrauens oder z. B. hier https://www.online-teile.com/skoda-ersatzteile/
-
Display raus und dann von innen die Düsen nach vorne "rausdrücken"...
-
https://github.com/jilleb/mqb-soundaktor
Ich werde dazu in den nächsten Tagen was schreiben... es gibt eine (wie ich finde) schöne Lösung für den 5E
Voraussetzung ist, das der Soundaktor generell verbaut ist!
-
hast Du VCP, ODIS oder VCDS? Dann gib uns doch mal ein "Backup" vom 09er und 17er, dann könnten wir mal einen Blick drauf werfen
-
guck' hier rein: https://onedrive.live.com/view.aspx?resid=CA30F13877DEE8C6!620&ithint=file%2cdocx&app=Word&authkey=!ACw9SCZllyg95KU
z. B.:
Spiegel - Heizung automatisch aktivieren bei Aktivierung der Heckscheibenheizung
STG 42 > Codierung > Byte 09 > Bit 2 aktivieren ("rear_window_heater_trigger,active") STG 52 > Codierung > Byte 09 > Bit 2 aktivieren ("rear_window_heater_trigger,active") -
-
Noch nicht fertig... zu viel anderer Kram und kein Wetter für Clipse
-
-
Vorsicht (!), es gibt in einigen Foren das "Gerücht", das bei gewissen upflash's zwischen Versionen das Energiemanagment "beschädigt" wird.
Ich weiss gerade nicht wie das bei Dir jetzt aussieht, weil mein BCM ist ab Werk... Grubsche kannst Du ggf. mal drüber gucken?
-
Ich tippe mal auf zu niedrigem SW stand bei Deinem BCM...
Bei mir ist das BCM auf Index DD (SW 273).
-
Schau' Dir mal die Werte im BCM an:
Kanal "Innenbeleuchtung_Parameter" =>
> p_helligkeit_Fzg_geschlossen_zuendung_ein_tueren => Wert auf "125" (Default) - Wert "126" aus bei Lichtschalter Off)
> p_helligkeit_Fzg_geschlossen_zuendung_ein_fussraum => Wert auf "125" (Default) - Wert "126" aus bei Lichtschalter Off)
-
Beim Amundsen funktioniert M.I.B. nicht, nur mit Columbus (Harman)...
-
Habe die Flash Threads im Elite Board mal überflogen.
Für mich als non-Pro ist das schon etwas viel auf einmal. Das beginnt schon bei den ganzen Abkürzungen und endet spätestens bei den diversen FW Versionen, die scheinbar nur für Audi sind.
Kannst du einen kurzen Abriss geben, wie man das Tool installiert, ohne sich etwas zu zerstören?
Interessiert sicher ein paar mehr hier
https://mibsolution.one/wl/?id…2XdRwxWAhs1cHmPMm8pk1YYGa
guck' mal u. a. in die Readme, ansonsten die letzte Version laden und einfach auf der Unit installieren... vorher noch gucken das die letzte FW Version installiert ist. -
viel wichtiger ist doch, das vorne nix rein kommt was hinten nicht mehr raus kommt
-
Wie gesagt, es würde nur gehen wenn die RGB LIN-Leuchten im Octavia eine "Ansteuerung" in den Leuchten Kanälen im BCM hätten. Da die RGB LIN Leisten aber immer 12V Dauerplus brauchen (sonst gibt es u. a. Fehler im Speicher) und die Ansteuerung ganz anders im BCM abgebildet ist als die Lampen APK's, denke ich nicht das es dazu eine konfigurierbare Lösung über diese Art der Ansteuerung gibt.
Am Ende bleibt um sicher zu sein nur, einmal alle APK's in einer Leuchte durchzuspielen, auch die "undokumentierten"... so ist das Codierer Leben halt wenn man was neues finden will
-
Keine Sorge, ich habe für alles Verständnis! Hier ist niemand mit "Codierungen" auf die Welt gekommen! Ich wurde hier in diesem Forum sogar vor ein paar Jahren unter der Gürtellinie angefeindet weil ich Fragen zu Codierungen (!) gestellt habe. Was ich heute über Codierungen, Datensätze und Software etc. weiss ist einfach weil ich weiter neugierig war und solche Leute mich eher anspornen als abtörnen.
Aber Du solltest auch nicht blind alles "abcodieren", das kann ohne mal verstanden zu haben was da passiert, auch in die Hose gehen. Lies' Dich mal hier ein (https://www.motor-talk.de/blog…on-erklaert-t5039426.html), dann lernst Du das Leuchten-System zu verstehen. Der Rest ist dann testen ob die RGB-LIN Lampen da konfiguriert werden können. Ich bin da aktuell skeptisch, aber einfach mal probieren was geht...
Nicht desto trotz, dadurch lernt man! Wenn Du VCDS/ODIS-E verwendest kannst Du ja vorher ein Backup machen und "gefahrlos" probieren und vergleichen. Das ist 99% der Forschungsarbeit bei sowas. Und nie auf Leute hören die es die "besorgen" wollen