Beiträge von PatrickRS

    Nein die Fahrleistungen spielen eher eine untergeordnete Rolle. Langsamer als der Octavia sollte das neue Fahrzeug natürlich nicht sein.
    Aber ich denke das bekommen beide Modelle hin ;)


    Mir geht es eher um den 6-Zylinder an sich und vor allem die Innenraumgestaltung.



    Grüße

    Nach über 4,5 Jahren habe ich einfach Lust auf etwas Anderes, sagen wir Unvernünftigeres.
    Und besser/wertvoller wird der RS mit zunehmendem Alter ja leider auch nicht ;) Ist für mich auch so ein bisschen eine Gewissenssache.


    Ganz oben auf der Liste für den Nachfolger stehen Kia Stinger GT und Audi S4 B9 TFSI :love:


    Gruß Patrick

    Jedenfalls, wenn ich mal nach G052182A2 amazonie, komme ich im Grunde auf den gleichen Preis wie im AH.
    1l ca. 25 EUR * 6 = sogar teurer als im AH. Dan gibts sogar ein Komplettset für 143 EUR und auch das ist identisch.


    Mit ein bisschen Glück und sofern man das will, bekommt man die 6x1L auch privat über Exxx-Kleinanzeigen.
    Habe das letztes Jahr so gemacht und 60€ dafür gezahlt :)


    Gruß Patrick

    Moin, ein Vergleich von FL Limo und Kombi auf diversen Google-Bildern hätte die Frage auch schon beantwortet :P
    Schon beim VFL waren die Rückleuchten bzw. der weiße Bereich anders.


    Von Finest Folia war ich damals nicht begeistert. Die haben nach mehreren Nachrichten einfach nicht verstanden, dass deren Zuschnitte nicht um die die Ecke Richtung Heckklappe gehen, und man deshalb die Folie erst recht erkennt :rolleyes:


    Schlussendlich hatte dann mein Folierer für 15€ sauber um die Ecke herum foliert. Ohne Probleme dank Knifeless Tape :soldier:


    Gruß Patrick

    Genau - Meldung erscheint jetzt dauerhaft. Rauscodieren dürfen/wollten sie es nicht. Habe gesagt, dass ich mich selber drum kümmere.
    Nebenbei aber gefragt, ist es überhaupt möglich die Verschleißanzeige beim 5E rauszucodieren? Habe dazu in der OneNote Datei nichts gefunden.


    Ansonsten kann man das Kabel vllt. auch überbrücken. Die nächsten Tage fahre ich jedenfalls erst mal mit der Meldung rum :whistling: :D

    Vorsicht. Die 4425 haben keinen Verschleisskontakt, die 4433 schon.


    Die 4425 (175mm Breit) sind für unseren RS mit der 340mm Bremsanlage, die 4433 sind mit 160mm Breite zu klein und somit für die 312mm Anlage.


    Da haben wir die Erklärung - Danke euch! :thumbsup:
    Die Werkstatt hatte sie auf meine Bitte nun trotzdem verbaut. Man kommt ja auch ohne den Kontakt zurecht :rolleyes: :D


    Gruß Patrick

    Hallo, mal eine Frage an die Kenner.
    Mein Wagen ist gerade in der Werkstatt und ich möchte die Ferodo DS Performance Beläge einbauen lassen.
    Lt. Werkstatt haben diese keinen Verschleißwarnkontakt. Deshalb wollen sie diese nun auch nicht einbauen.


    Wie habt ihr das gelöst? ?(

    Hat EBC eigentlich die Preise angezogen? Ich meine die wären mal günstiger gewesen.


    Glaube schon - zumindest bei at-rs. Die DS Performance Beläge sind dort jetzt auch knapp 30€ teurer :thumbdown:


    Ich würde OEM Scheiben ohne Bedenken mit den Ferodo DS Performance im normalen Straßenverkehr fahren, so Agressiv sind die auch nicht.
    Laut Liste von AT-RS gibt es da ja auch keine Bedenken, aber bei einer persönlichen Beratung raten die davon ab
    Nur nicht ohne Ende auf der Bremse stehen, lieber kurz und kräftig bremsen.


    Danke für deine Meinung :thumbsup: Dann werde ich doch zuschlagen :lol: Hatte mich auch über die Aussage gewundert, gerade weil hier diese Kombi als völlig in Ordnung eingestuft wurde.
    Als "Alternative" bot man mir die EBC Black Dash mit den Greenstuff Belägen an. Mit dem Hinweis der erhöhten Geräuschkulisse. Kam für mich aber nicht in Frage :whistling:


    Gruß Patrick

    Somit würd ich dir entweder zu den Brembo original (Favorit) oder ATE Original raten.


    Bei at-rs.de wurde mir von dieser Kombination abgeraten, da diese Beläge wohl die Serienscheiben thermisch zu schnell "überlasten" würden.
    Fand das ja auch eine gute Lösung.


    Was sagt Ihr dazu?


    Gruß Patrick

    Bei mir im Ort fahren solche Kombinationen auch herum. RS 180 (1U RS) ; RS 184; RS 230; RS 245
    Da die Möglichkeit besteht, würde ich es nehmen :thumbup:
    Was mir persönlich gefällt, aber auch im Zulassungsbereich erlaubt sein muss, Anfangsbuchstabe Vorname + Nachname und z.B. eine 1 :)


    Gruß Patrick

    Hallo,


    also an sich sollte es mit den vorliegenden Unterlagen generell keine Probleme geben. Meine Felgen die ich 2015 mal eintragen lassen habe, waren auch mit TÜV Austria Gutachten und da gab es nichts zu meckern.


    Aber jetzt eine andere Frage - warst du nicht derjenige, der die JR21 in 8,5x20 bekommt? 1 Paar mit ET35 und 1 Paar mit ET40?
    Laut LX-Felgen gibt es nämlich nur für die ET35 das TÜV Austria Gutachten. Wie machst du das dann mit der ET40?
    Im Prinzip müsstest du ja sowieso alle Unterlagen doppelt haben? (da es 2 "verschiedene" Felgen sind)


    Gruß Patrick

    Vielen Dank für die Antwort :thumbup: Die Serienoptik reicht mir auf jeden Fall. Preislich sollte es auch im Rahmen bleiben. Da sind die Tarox oder dba Scheiben, für mein persönliches Empfinden, schon wieder zu teuer :D


    Gruß Patrick

    Das letzte Update ist ja hier schon ganz schön lange her :whistling: :D


    Ein paar Dinge gab es auch dieses Jahr, die gemacht werden "mussten" :thumbsup:
    Hier kurz und knapp:


    - goldene Folie entfernt
    - die goldenen Felgen verkauft und ausgetauscht gegen silber/frontpolierte Finest 13 FN1
    - Rieger Frontlippe montiert
    - nach exakt 3 Jahren flog das IS-Racing Gewinde raus und es wurde nun doch ein Bilstein Performance Airride mit Airlift 3P Steuerung verbaut
    - ein paar blaue LugNuzz hatte ich mir noch geholt, die ich ab und zu auf den Felgen gefahren bin


    Das wars dann auch schon wieder.
    Mit einer neuen Folierung lasse ich mir noch etwas einfallen, und an der Vorderachse könnte er eigentlich auch noch 1-2cm tiefer.. :rolleyes:


    Hier noch ein Foto :love:



    Forum


    Gruß Patrick

    Hallo zusammen,


    vielleicht kann mir einer der Profis helfen :thumbsup:
    Bei meinem sind jetzt nach 4 Jahren und 61tkm die vorderen Scheiben und Beläge fällig. Ich sehe mich eher als "ambitionierten" Bremser, und bin mir daher unschlüssig, was ich am besten kaufen sollte. Mit etwas weniger Bremsstaub wäre auch nicht schlecht :lol:


    Es sollen keine ultra-high-Performance Produkte werden und leistungsgesteigert ist mein RS auch nicht.
    Als "Favorit" sehe ich derzeit die Brembo Serienscheiben mit Ferodo DS Performance Belägen.


    Was meint Ihr dazu? :D


    Gruß Patrick

    Zitat von PatrickRS: „Hallo, ich bin 3 Jahre lang das IS-Racing auf etwas tieferer Tiefe <img src="http://octavia-rs.com/wcf/images/smilies/biggrin.png" alt=":D" /> gefahren und war zufrieden. Natürlich war es da ziemlich hart, was man aber mit der…


    Sorry für die verspätete Antwort


    zu 1. Das Fahrwerk sieht erstaunlich gut aus - einzig die Federn der HA waren oberflächlich sehr angerostet. Genau ist kein Inox. Ringe lassen sich alle sauber drehen :thumbup:


    zu 2. Was meinst du mit Domverstellung? Wenn du die Verstellung am Dämpfer meinst, ist das die kombinierte Zug- und Druckstufen Verstellung bei diesem Fahrwerk
    Den Unterschied merkt man als Laie kaum, da muss man schon mehrere Klicks verstellen.


    Verarbeitung und Passgenauigkeit sind in Ordnung


    Gruß Patrick

    Hallo, ich bin 3 Jahre lang das IS-Racing auf etwas tieferer Tiefe :D gefahren und war zufrieden. Natürlich war es da ziemlich hart, was man aber mit der Verstellung der Klicks am Dämpfer etwas ausgleichen konnte.


    Edit: ich meinte natürlich wer auf Komfort aus ist und auf extreme Tieferlegung keinen Wert legt, ist mit dem KW SC mit Sicherheit besser dran :)



    @Brian-lee ich hätte auch noch mein exakt 3 Jahre und ca. 44.000km gefahrenes IS-Racing für einen angemessen Preis abzugeben. Zustandsbericht und Beschreibung folgen die Tage im Marktplatz :thumbup:


    Gruß Patrick

    Hallo,


    die erste Frage ist, welche Anlage fährst du denn? Oder möchtest du vor dem Kauf beim TÜV zwecks Eintragung anfragen?


    Gibt es überhaupt Anlagen mit Gutachten? Entweder haben die doch alle eine EG Genehmigung (inkl. Beiblatt mit EG-Übereinstimmungskram etc.) oder kein Gutachten und müssen per Einzelabnahme inkl. Geräuschmessung eingetragen werden. (wenn zu laut keine Eintragung möglich)


    Gruß Patrick

    Plastidip ist von der Oberfläche jedoch Offenporig. Der Bremsstaube setzt sich darin ab. Aus diesem Grund sind die Oberfläche nach einer bestimmten Zeit nicht mehr schön aus.


    Kann ich nur bestätigen. Nach 3 Jahren und ca. 20.000km im Winter sah meine goldene Sprühfolie echt nicht mehr schön aus und war teilweise stark verschmutzt. Da half nur ein neues/zusätzliches spritzen mit 2-3 neuen Schichten :)

    Hallo,


    also ich bin das Fahrwerk exakt 3 Jahre in meiner Limo mit den Rubber Top Domlagern und den originalen Koppelstangen gefahren.
    1 Jahr auf VA 320mm und HA 325mm und 2 Jahre auf VA 315mm und HA 300mm. Dazu die Härteverstellung an VA und HA auf je 20 Klicks, d.h. in Richtung weich. Trotz alledem war es ziemlich "straff" und man hat jede Unebenheit auf der Straße gespürt ;)


    Von den Rubber Top Domlagern selbst hat man meiner Meinung nach keine Geräusche wahrgenommen. Das Fahrwerk an sich fühlte sich hier und da "poltrig" an, was aber der Tiefe geschuldet war.


    Erinnerungen an das Serienfahrwerk habe ich keine mehr :D , aber ich würde es auf dieser Tiefe definitiv als härter einstufen. Wie es vielleicht 2-3cm höher wäre, kann ich nicht sagen.


    Gruß Patrick

    Die Fahrt in und aus dem Urlaub mit 85% Autobahn (inkl. Staus) und 15% Stadt/Land fand ich recht gut. 2 Personen und Rückbank + Kofferraum voll.
    Fahrprofil auf Individual, wobei Motor bzw. Getriebe auf normal stehen.
    Tempo lag bei maximal 140kmh
    Hätte ich den Tank immer leer gefahren, wäre lt. BC bei beiden Fahrten eine Gesamtreichweite von 800-850km möglich gewesen :thumbup:




    Gruß Patrick

    Hier wurde nach mir verlangt??? :soldier::D:D


    Verfolge das Thema schon lange und wollte eigentlich nichts dazu schreiben aber naja ;)


    Ich fahre eine Klappenanlage für Ruhe im Wohngebiet und Krawall auf der Landstraße. Des Weiteren ist es mit mehreren Mitfahrern bei geöffneten Klappen schwierig zu kommunizieren, daher ist es echt von Vorteil die Klappen schließen zu können und man hat einfach "Ruhe". Ein anderer Grund für die Anlage war damals der "geringe" Aufschlag bei den Gesamtkosten im Vergleich zu einer normalen Anlage ab Kat.


    Das Problem ist heute einfach das Downsizing, was z.B. früher der laute Golf 3 war, ist heute der laute Golf 6 GTI. Überall hört man nur noch die furzenden 4-Zylinder. Der 2.0 TSI ist gewiss ein toller Motor, klingt auch nicht schlecht, aber im Vergleich zu großvolumigeren Motoren fehlen einfach (logischerweise) die Emotionen. Man findet den Motor im Octavia, Kodiaq, Superb, Leon, Ateca, Polo, Golf, Beetle, Scirocco, Passat, Tiguan, T-Roc, TT, A1, A3, A4, A5, A6 und A7 der bis vor kurzem aktuellen Generation. Warum darf ich selbst in einem A6 oder A7 als einzigen (ca. seit 1 Jahr so beim Neuwagen) Benziner nur diesen Motor kaufen? Passt meiner Meinung nach einfach nicht. Es soll eben alles von klein bis groß mit diesem Motor abgedeckt werden.


    Für mich fehlen einfach die Konzepte von vor ein paar Jahren, z.B. 4,2 V8 bei Audi oder 3,2/3,6 V6 bei VW - ja die saufen zu viel usw. aber das war einfach eine andere Liga :rolleyes:


    Was für mich dann wiederum eine Ausnahme bildet sind Sportwagen mit Klappenanlagen ab Werk. Die sind zwar auch oft extrem laut, aber dafür sind es auch besondere Fahrzeuge :thumbup:



    Zeige mir bitte nen Sauger, der solche Furz-Geräusche bei jedem Gangwechsel macht.


    Zum Beispiel "leider" der 3.6 V6 aus der alten Generation Superb und Passat ;) Wobei dies, wie Zappelfillip schon sagt, eher vom DSG abhängig ist




    Gruß Patrick :P

    Hm, kann ich nicht glauben, denn ich habe zwar einiges umprogrammiert, aber die Motorsoftware wurde nicht angefasst. Trotzdem ploppt und pfurzt mein VFL nach…


    Hallo Frank,


    so ist mein Kenntnisstand :) die Programmierung ist vom Werk aus allerdings so drin, hab ich vergessen zu erwähnen :) selbst ein 1.2er TSI macht das. Natürlich stark abhängig von der Auspuffanlage ;)



    @Schlechtiger
    Ich fahre ja auch eine 2S-Performance mit HJS Downpipe, und meiner macht ne Menge Krach. Wie viele km fährst du sie schon? Funktionieren die Klappen ordnungsgemäß?

    Das Ploppen entsteht durch die Schubabschalten.


    Achtung nicht vermischen. Das Ploppen entsteht durch programmierte Fehlzündungen unter Last. Eine veränderte Schubabschaltung bewirkt für ein paar Sekunden ein blubbern/knallen wenn der Wagen ohne gaszugeben rollt ;)




    @mk245
    mein Händler meinte damals, dass nach Ende der Finanzierung, also bei der Rückgabe, am besten alles wieder im Serienzustand sein sollte.
    ABER: mein zuvor finanziertes Auto hätte mir der Händler auch mit Umbauten zurückgenommen, man bekommt halt nur nichts für die Umbauten :rolleyes:


    Gruß

    Moin,


    es Wäre glaube ich mal echt Interessant einen VFl RS, einen VFl RS 230, einen FL RS und einen FL RS 245 zusammen zu bekommen und dann mal einen Klangunterschied feststellen zu können. Dann hätte man alles aus einer Quelle, oder besser gesagt,…


    Von der Serie her gesehen gibt es da bekanntlicherweise Unterschiede. Mit einer Nachrüst-AGA klingen VFL RS, VFL RS230 und FL RS aber vermutlich gleich.
    Nur der RS245 ploppt wenig bis garnicht, da dies wie @Hellblau eben schrieben, am neuen 7-Gang DSG liegt


    Gruß

    Um mal etwas aus der Reihe zu tanzen - ich würde über grün, rot, orange, kupfer oder gold nachdenken. Grad ein schwarzes Auto bietet sich für sowas super an :thumbsup:


    Und auch Hochglanzverdichten wäre eine gute Option wie @andy_rs schon sagt :love:


    Von schwarz glanz zu schwarz matt würde ich jetzt keine große Veränderung sehen
    Aber ist alles wie immer Geschmacksache ;)


    Gruß Patrick

    Sieht gut aus, hatte ich jetzt auch 2,5Jahre ohne Probleme dran.


    Leider ist mein RS vor zwei Tagen durch den TÜV gefallen, unter anderem wegen der folierten Heckleuchte.


    Weitere angezeigte Mängel waren die LED im Blinker und für den Rückfahrscheinwerfer...



    Schade, dass das so unterschiedlich "beachtet" wird. :( Bei mir hat der TÜV-Mann vor einem Monat bezüglich dieser Dinge nichts beanstandet

    Bei mir sieht es seit 2 Jahren mit meinen 225er Winter-Goodyear auf der Gemini Felge ziemlich ähnlich aus :S
    Habe es damit abgetan, dass der Reifen so schmal baut. Aber vielleicht ist auch wirklich was nicht in Ordnung


    Gruß

    Hallo zusammen,


    obwohl ich einen laut blähenden 220PS VFL fahre, interessiert mich das Thema beim RS245 in Verbindung mit dem 7-Gang DSG trotzdem mal


    Da zum RS245 sogut wie kein privates oder "echtes" Testvideo zur DSG Version bei Youtube zu finden ist (ok 1 gibt es), habe ich mir mal ein paar Videos speziell vom Facelift des Golf GTI Performance angeguckt.
    Dort ist das furzen im Serienzustand kaum und nicht immer hörbar/produzierbar, aber vorhanden ist es, und es ist klangmäßig "anders"


    In einem anderen Video wurde am Auto die AGA modifiziert. Dort ist das furzen schon präsenter zu hören, aber wie gesagt auch vom Klang anders. Meiner Meinung nach ist es mit früheren 1,4er TSI mit dem kleinen 7-Gang DSG zu vergleichen.
    Allerdings wird bei diesem Video in den Kommentaren auch davon gesprochen, dass wohl beim 7-Gang DSG die Schaltzeiten verändert wurden und es damit zusammenhängt. Könnte im Zusammenspiel mit der veränderten Downpipe wohl der "Übeltäter" sein.


    Nur stellt sich dann wieder die Frage warum der Golf 7 R als Facelift mit exakt dem gleichen 7-Gang DSG fröhlich vor sich hin furzt :ups:


    Hoffe konnte ein wenig helfen :wacko1::thumbsup:


    Gruß Patrick

    Achso alles klar :thumbsup:


    Die Handy App habe ich noch garnicht benutzt. Vielleicht mache ich das mal noch.
    Und ja z.b. bei dieser Fensterschließfunktion dachte ich erst ich sei verrückt - bis ich mir dachte, dass es mit der Anlage zu tun hat 8o Preis/Leistung passt definitiv :)

    Hallo Thomas,


    ja genau, diese ist verbaut :thumbup: Also die Erstinstallation mit Eingabe der Pin war ziemlich problematisch, da er das irgendwie nie angenommen hatte. Aber seitdem es läuft bin ich sehr zufrieden damit. Funktioniert bisher problemlos


    Gruß Patrick