Hier wurde nach mir verlangt??? 


Verfolge das Thema schon lange und wollte eigentlich nichts dazu schreiben aber naja 
Ich fahre eine Klappenanlage für Ruhe im Wohngebiet und Krawall auf der Landstraße. Des Weiteren ist es mit mehreren Mitfahrern bei geöffneten Klappen schwierig zu kommunizieren, daher ist es echt von Vorteil die Klappen schließen zu können und man hat einfach "Ruhe". Ein anderer Grund für die Anlage war damals der "geringe" Aufschlag bei den Gesamtkosten im Vergleich zu einer normalen Anlage ab Kat.
Das Problem ist heute einfach das Downsizing, was z.B. früher der laute Golf 3 war, ist heute der laute Golf 6 GTI. Überall hört man nur noch die furzenden 4-Zylinder. Der 2.0 TSI ist gewiss ein toller Motor, klingt auch nicht schlecht, aber im Vergleich zu großvolumigeren Motoren fehlen einfach (logischerweise) die Emotionen. Man findet den Motor im Octavia, Kodiaq, Superb, Leon, Ateca, Polo, Golf, Beetle, Scirocco, Passat, Tiguan, T-Roc, TT, A1, A3, A4, A5, A6 und A7 der bis vor kurzem aktuellen Generation. Warum darf ich selbst in einem A6 oder A7 als einzigen (ca. seit 1 Jahr so beim Neuwagen) Benziner nur diesen Motor kaufen? Passt meiner Meinung nach einfach nicht. Es soll eben alles von klein bis groß mit diesem Motor abgedeckt werden.
Für mich fehlen einfach die Konzepte von vor ein paar Jahren, z.B. 4,2 V8 bei Audi oder 3,2/3,6 V6 bei VW - ja die saufen zu viel usw. aber das war einfach eine andere Liga 
Was für mich dann wiederum eine Ausnahme bildet sind Sportwagen mit Klappenanlagen ab Werk. Die sind zwar auch oft extrem laut, aber dafür sind es auch besondere Fahrzeuge 
Zeige mir bitte nen Sauger, der solche Furz-Geräusche bei jedem Gangwechsel macht.
Zum Beispiel "leider" der 3.6 V6 aus der alten Generation Superb und Passat
Wobei dies, wie Zappelfillip schon sagt, eher vom DSG abhängig ist
Gruß Patrick 