-
Bist dir sicher das er wirklich richtig drin sitzt . Ich habe meinen ja auf den randlosen Spiegel umgerüstete und der Spiegel sitzt echt knackig an der Halterung der Scheibe. Ich habe dir mal Bilder dran gehangen . Schau mal ob der Abstand der Klammern so ähnlich ist.
Gruß Rene´
-
@Chelio Du wärst nicht der erste der das wieder aus baut. Ich habe mein Zeug auch wieder raus geschmissen
weil mich die Vibration genervt haben. Und ja es liegt an dir.
Manche Leute sind damit zufrieden und andere stören die Vibration. Darum zögere nicht es wieder aus zu bauen wenn es dich stört. Nichts ist schlimmer mit was rum zu fahren mit dem man nicht hundertprozentig zu frieden ist.
Gruß René
-
@ice05815 Auch deine 8 L sind für die Leistung die du fährst ok. Wenn du zu den Leuten gehörst denen der Verbrauch wichtig ist dann lohnt sich der Wechsel auf ne Maschine mit um die 100PS. Das möchtest du bestimmt
auch nicht.
-
Sind da Kabel noch unter der Box ? Das sieht so wenig aus ?
Gruß Rene ´
-
Hast du das Problem jetzt gelößt ? Ich würde mir um die Kabelfarben jetzt nicht so sehr Gedanken machen.
Entscheiden sind die Anschlüsse, Pinbelegungen. Du kannst das leicht überprüfen wenn du mal schaust wo die Kabel hin gehen. Ich glaube nicht das die jetzt die Belegung am Motorsteuergerät ändern. Wenn das Kabel von A nach B gehen soll und das in der Realität auch so ist dann ist die Farbe egal. Hauptsache die Signale kommen da an wo sie ankommen sollen. Wie pinnst du das da zwischen ?
Gruß René
-
Ich habe das V2 drin . Schließe mich @TurboMaddin an. Gewinde würde ich bevorzugen damit du dein Fahrzeug auf deine Vorlieben und auf deine Starßenbedingungen einstellen
kannst. Wenn du nur Top-Straßen hat kannst tiefer gehen als bei Huckelpiste. Dazu kommt ob es bei dir nur um die Optik geht oder Performance. Bei letzterem reichen 3-4 cm
aus um das Fahrverhalten zu verbessern. Hier ist aber Komplettfahrwerk Pflicht. Wenn du mal mit 250km/h oder schneller unterwegs bist muss das alles passen. Das hängt wieder von dir ab . Ich bin öfters mit dieser Geschwindigkeit unterwegs und fand das originale Fahrwerk bei langezogenen Kurven nicht so toll. Wenn du aber eher im 130-170km/h Bereich
unterwegs bist dann spielt das nicht so ne große Rolle. Hast du Kinder oder nicht. Hier sollte das Fahrwerk nicht zu hart sein. KW -Street- Comfort währe dann vielleicht die bessere
Wahl. Dann noch , wieviel willst du ausgeben. Ist es dir das Wert soviel Geld dafür aus zu geben .
Ich habe dir mal das alles aufgezählt um dir zu zeigen wie individuell das Thema Fahrwerk ist . Darum kannst du Beiträge lesen bis es dir zu den Ohren raus kommt.
Hinterher bist du nicht schlauer. Hier heißt es Augen zu und durch. Trau dich.
KW ist für mich das Optimum und passt eigentlich immer. Also was für ängstliche Leute
Wenn du mutiger bist kannst du Geld sparen , kann aber auch passieren das du nicht 100% tig zu frieden bist
Gruß Rene´
-
Sauber, schön das es bei dir auch funktioniert hat. Du hast die Batterie raus genommen. Das schafft auch noch mal Platz. 
Denkst mal dran die Spule zu messen.
Ich schreibe mich gerade noch mit den Jungs die ein defektes Steuergerät der Standheizung diagnostiziert
haben , was da schief gelaufen ist.
Gruß René
-
Ja läuft wieder . Sorry , wir haben dann bei mir im Beitrag weiter gemacht .
Ausfall Heizung
Hätten wir hier noch mal erwähnen müssen.
N82 war defekt und hat den ganzen Schlamassel verursacht .
Gruß René
-
Standheizung wieder eingebaut und mich gefreut das sie funktioniert. 
-
Bei dir wurde es ja überhaupt nicht mehr warm. Erst nach dem tauschen des Wärmetauscher bist du
auf mein Fehlerlevel gekommen ,das ab 75 Grad Öl es zumindest wieder warm geworden ist.
War ja ein Teilerfolg.
Naja es geht mit der Zange . Das Plasterohr was vom Turbo zum Ladeluftkühler geht hatte ich zur Seite gedrückt als ich es vom Turbo getrennt hatte. Wenn man das ausbaut geht es bestimmt einfacher . Ich war zu faul dazu , da hätte ich meinen Wagenheber aus dem Keller holen müssen. Zeitlich habe ich da nichts gesparrt denke ich.
Dann den Stecker abgemacht vom Ventil und den kleinen Stecker daneben damit der Kabelbaum etwas lose ist.
Schlauchklemme vor dem Ventiel und nach der Wasserpumpe. Zwischen Ventil und Pumpe war zu wenig Platz .
Batterie abklemmen nicht vergessen. Ich wollte gerade ansetzen als ne Pumpe los lief .
Mehr war es nicht.
Gruß René
-
Update Nr. 2
Standheizung funktioniert auch wieder. Obwohl das Steuergerät angeblich defekt ist.
2 x Testlauf gemacht. Das Geräusch kommt nicht mehr. Und es wird wieder schön warm . 
Bin erst mal durch jetzt. Gut das das Wetter mitgespielt hat.
@andy_rs denke das der Tausch deines Wärmetauschers nicht um sonst war.
Gruß René
-
Habe es gebraucht geholt für 28€ . Wollte eins von Valeo haben . Die können nicht liefern. Darum gebraucht über eBay geholt. Dafür aber ein Orginales . Unfallwagen der erst 7000 km runter haben sollte.
4H0121671D habe ich verbaut. Leider habe ich meins zu früh weg geworfen und komme da nicht mehr dran.
Kannst du wenn du gewechselt hast mal die Spule durch messen? Mir ist nicht klar warum das nicht mehr
funktioniert hat und trotzdem keinen Fehler geworfen hat.
Es war wie vermutet ständig zu.
Gruß René
-
So , da bin ich wieder . Aktueller Stand ist das die Heizung wieder so arbeitet wie sie soll . Wärme kommt jetzt bei ca 60-70 Grad Wassertemperatur raus. Siehe Bild. Und die Wassertemperatur steigt auch wieder langsam wenn man die Heizung aufdreht. Es wird dem System ja Wärme entzogen. So soll es sein.
Testen ob das Ventil defekt ist geht wie folgt . Ansaugung bis zum Lader raus bauen.
Dann Stecker ab vom Ventil. Jetzt Zündung einschalten. Dann den Stecker ganz langsam
drauf schieben. Erst merkt man einen kleinen Schlag und danach spürt man das einrasten des Steckers.
Spürt man nur den Stecker einrasten ist es kaputt.
Zum Wechsel noch folgendes . Ihr brauch definitiv so ne Zange wie ich als Bild noch rein setze.
Es ist echt wenig Platz. Dazu kommt das das Kühlsystem nach der Wasserpumpe abgesperrt werden sollte im Bereich des Turboladers. Und vor der Pumpe .
Ich habe ca. 2 Stunden gebraucht. Kühlwasser kam bei mir nich so viel raus . Ein Lappen unter der Pumpe hat gereicht.
Morgen geht es bei mir mit der Standheizung weiter .
Gruß René
-
Ich bin heute nochmal ohne Ventil gefahren. Stecker ab. Dann habe ich gemessen und bei Zündung an ,sind 12V da. Dann den Stecker wieder drauf gemacht und es wurde warm noch bevor die Öltemperaturanzeige da war.
Also irgendwie scheint das Ventil ne Make zu haben.
Ich habe jetzt eins bestellt und wenn ich Glück habe dann ist es am 19.12 da und ich kann es am Freitag
einbauen. Dann werde ich euch Bescheid geben was raus gekommen ist. Ich denke auch das es ständig zu ist, obwohl es offen sein soll wenn die Heizung gebraucht wird.
Gruß René
-
Normal scheint es zu sein das bei 70-90Grad Wassertemperatur schon warme Luft raus kommt.
Bei mir wird es erst ab 70Grad Öltemperatur langsam warm. Ich will mal noch am Wochenende einen Test
machen und die Leitung zum oder nach dem N82 mir einer Klemme schließen und so simulieren das das Ventil
zu ist und dann noch mal ne Runde fahren. Dann habe ich bei Betriebszustände simuliert und kann vergleichen ob irgendwas anders ist. Meine Hoffnung ist das das Ventil ständig offen ist und es darum so lange dauert bis es warm wird.
-
Meins ist auch Rosa. Keine Rüchstände im Kühlwasser beim Spülen. So wie im Video sieht es nicht aus. Ich habe heute den Stecker vom N82 Ventil abgemacht und bin ohne gefahren.
Außer der Fehlermeldung im Steuergerät ist nichts passiert.Auto wird wieder bei 75-80Grad Öltemperatur warm. Ich werde das mal bestellen und tauschen. Mal schauen was passiert.
Gruß Rene´
-
Du hattest doch den Wärmetauscher gewechselt. Hast du da von Innen gesehen ob das Rohr was jetzt warm wird
das untere von den beiden Rohren ist was durch die Wand in den Motorraum geht ?
Ich schaue Morgen noch mal bei mir nach.
Standheizung Golf R - Tipps & Tricks - VW .:R Forum - Golf 7 R, Golf 6 R, Scirocco R
Da ist das beste Bild dabei was ich gesehen habe was den Kühlkreislauf mit Einbindung der Standheizung zeigt. Post Nummer 5.
-
Ja da würde ich mitgehen . Die Hitze kriecht einfach durchs Wasser . Darum wird es langsam heiß.
Es scheint also kein Wasser durch den Wärmetauscher zu fließen . Unten wird es also warm.
Ist das Simultan mit den Anschlüssen im Motorraum ? Also der Obere ist der kalte Anschluss und der darunter
der ,durch den die Wärme kommt?
-
Nein das hat keine Auswirkung auf die Heizung. Bleibt dabei das es erst ab 75Grad Öltemperatur warm wird .
@MichlRS hatte mal erwähnt das er sein System gespült hatte. Da es ja keine Fehlermeldung gibt , bleibt ja
nur ein mechanischer Defekt. Irgendwas was nicht überwacht wird. Thermostat würde ich ausschließlich da die Temperaturregelung für den Motor völlig normal funktioniert und er auch genauso schnell warm wird wie immer.
-
Bei mit trat ein ähnliches Phänomen auf als ich den Wärmetauscher gespült hatte. Danach wurde es im Auto schneller warm. Hat aber nicht lange angehalten.
Ich hatte mir heute noch mal den Kühlkreislauf im Auto angeschaut. Es ist nicht so wie in der Darstellung gezeigt. Was mich so wundert ist das hier viele Ventile
uns Sensoren verbaut sind und nichts davon irgendeinen Fehler anzeigt. Ich lasse erst mal meine Standheizung ausgebaut bis wir hier weiter gekommen sind.
Wenn mal jemand Zeit hat , schaut mal bitte im Motorraum nach welches Rohr heiß wird . Das zum Wärmetauscher Anschluss oder zum Absperrventiel. Ich kann mich nicht
mehr dann erinnern .
Gruß Rene´
-
Hatte in dem anderen Beitrag geschrieben und dich gefragt was du gemacht hast. Das mit den 75 Grad Öltemperatur habe ich auch.
Ich würde dir vorschlagen das wir in deinem Beitrag weiter machen , sonst springen wir immer hin und her.
Ok , jetzt währe der Tausch des Bedienteil echt interessant. Nicht das sich damit auch das Standheizungsproblem erschlägt.
Gruß Rene´
-
Ist bei mir auch so. Hast du irgendwas gemacht ?
-
Das währe natürlich der Königsweg , noch besser wenn ihr mal tauscht . Ob das Problem mit wandert .
-
Das ist echt ne triki Nummer . Da hilft wohl nur noch mal ein Blick in das Selbststudiumprogramm vom EA888.
-
Ausfall Heizung
hier noch mal was ich gefunden hatte.
Wenn ich mir die Schläuche im Motorrad anschauen dann geht es doch direkt von der Standheizung in den Wärmetauscher.
@badworseme kannst mir mal das mit dem Kreislauf schicken. Dann schaue ich da auch noch mal rein.
Gruß Rene´
-
Ne , die war verschwunden
. Habe gestern erfahren das sie im Paketshop liegt seit ner Woche ohne das ich
darüber informiert wurde. Hole sie am Montag und dann will ich sie zerlegen .
Gruß René
-
Ich habe aktuell ne defekte Standheizung. Steuergerät breit .
Dazu kam das ich mein Klimasteuergerät nachlösten musste.
Bei tiefen Temperaturen funktionierte meine Heizung nicht mehr .
Kommt den wirklich gar nichts an ? Wenn du mal die Rohre vom Wärmetauscher anfasst , so bei 80 Grad Öltemperatur.
Gruß René
-
Wenn das Teil Morgen wieder da ist werde ich das Steuergerät mal ausbauen, ist ja eh kaputt und mal schauen
ob man was sieht. Vielleicht sind es ja nur Lötfehler wie beim Klimasteuergerät.
Sonst schaue ich mal nach das ich so dicht wie möglich an J ran komme.
Danke dir Michl .
Gruß René
-
Heute das vernichtende Ergebnis bekommen. Bei meiner Standheizung ist das Steuergerät defekt.
Reperatur soll um die 700Euro kosten. Habe ich erst mal abgelehnt da genug gebrauchte Heizungen
verfügbar sind.
Was mich noch interessieren würde ob ich da auch eine aus einem VW nehmen kann und was es da sonst
noch zu beachten gibt. Komponentenschutz?
Verbaut war einen 5Q0 815 005 M . Die Gleiche noch mal zu nehmen währe bestimmt nicht so klug da das Problem
wieder auftauchen kann . TPI gibt es ja dazu. Gibt es da schon ein Nachfolger?
Gruß René
-
Der neue schon drin ? 
-
Standheizung macht Geräusche
Bin gerade bei der Fehlersuche .
-
Weiter geht es im Text. Pumpe getauscht mit dem schon erwartetem Ergebnis . Daran liegt es nicht.
Werde die Standheizung selber erst mal prüfen lassen und hoffe das da was gefunden wird. Sonst gehen
mir echt langsam die Ideen aus. Kühlwasserkreis habe ich kurz geschlossen ,das ich weiter fahren kann bis
ich die Heizung wieder drin habe. Wird jetzt erst mal ne Weile dauern bis ich hier wieder was rein schreibe.
Gruß René
-
Standheizung ausgebaut . Ideales Wetter dafür .
Gruß René
-
So sieht es aus. Kleine Ergänzung , Klemmschellen besorgen.
Damit drückst du den Schlauch vor und nach der Pumpe zusammen .
Dann kannst du die Pumpe ausbauen . Die neue Pumpe wird zuerst mit dem Schlauch
der in den Motorraum verschwindet verbunden . Dann die Pumpe mit Kühlwasser füllen und den andren Schlauch
drauf stecken . Schellen lösen . Da hast dur nur wenig Luft im System . Das System entlüftet das bisschen dann von selbst .
Gruß René
-
Ich bin nicht weiter gekommen. Wärmetauscher ist ja frei. Hatte heute mal die Standheizung ausgebaut und
die auch mal gespült . War aber nichts. Macht immer noch Geräusche. Werde jetzt doch noch mal ne Pumpe
bestellen um wirklich aus zu schließen das da was faul ist. Dann werde ich sie wieder ausbauen und weg bringen
wenn’s dann immer noch nicht funktioniert.
Gruß René
-
Ja , gibt es. Vor dem Problem stand ich auch . Ich brauche jetzt keinen hatte aber mal bei diversen Teiledealern
geschaut und fürs selbe Auto würde mir 2 verschiedenen Wärmetauscher angezeigt .
-
Ich habe gerade den Wärmetauscher gespült. Wetter passte die letzten Tage nicht. Garage ist zu weit weg , da kocht alles und ich muss dann ewig warten. Ergebnis : Ja Dreck kam raus , aber nicht so viel. Ich konnte das Kühlwasser ohne Probleme durch spülen. Zum entlüften hatte ich die Heizung auf volle Leistung gedreht und war überrascht wie schnell jetzt heiße Luft in den Innenraum strömt . Vorher ging vor mindestens 60 Grad Öltemperatur nichts.
Standheizung probiere ich heute Abend wenn ich von Arbeit nach Hause fahre.
@MichlRS
Wie war das bei dir als du gespült hast ? Ich dachte ich muss da mit Kraft das Wasser durch pumpen wenn der zugesetzt ist. Oder sind die Partikel so klein und es reicht ne kleine Menge an Dreck um den Wärmetauscher in seiner Funktion einzuschränken ?
Gruß René
-
Ich schreibe dazu in meinem Beitrag was . Sonst mische ich die Beiträge . 
-
-
Ja lade es mal bitte hoch und stell uns den Link rein. Sowas macht immer neugierig. Und hilft Erfahrungen auf zu bauen. Wenn dazu noch zum Schluss die Lösung des Problems kommt , ist das immer gut . 
Gruß René