-
Servus Leute
Ich habe ein Problem was ich so noch nicht gehört habe. Mein Schubumluftventil wird nach dem Abstellen des Motors angetaktet.
Das passiert nur sporadisch. Am Ventil liegt es nicht . Habe ein anderes verbaut mit dem selben verhalten. Hat das schon mal jemand gehabt ?
Gruß Rene
-
-
Hallo Leute
Ich suche die Halterung für die Downpipe am Motor siehe Bild. Kam mir da jemand weiter helfen ?
Gruß Rene
-
Ich bin mit dem 5W50 sehr zu frieden. Was mir daran gefällt , wie schon beschrieben ,ist das Temperaturverhalten.
Aktuell ist ein 5W40 von Fuchs drin was die Werkstatt bei der Reparatur eingefüllt hatte. Da sind die Öltemperaturen im
Schnitt 4 Grad höher.
-
So da bin ich wieder . Habe heute meinen RS wieder abgeholt. Läuft wieder alles . Zusätzlich ist noch ein EMS rein gekommen
Fährt sich erst mal gut so weit. Auf die nächsten 150.000 km. 😜
Gruß Rene
-
Servus
Mein Ringstegbruch war auf Zylinder 2. die Kerze ist mir auf Zylinder 4 weggebrannt. Dazwischen lagen ca. 80.000km.
Er fährt jetzt wieder. Habe ich heute abgeholt. Ich würde den Motor jetzt auch nicht auf machen sondern mal mit ner
Kamera rein schauen ob da noch irgendwas drin liegt . Und vielleicht mal sich die Zylinderwand anschauen ob Kerben
drin sind. Wenn alles ok würde ich einfach weiter fahren. Ging ja bei mir auch.
Gruß Rene
-
Ich habe das mal umbenannt da das doch etwas mehr Aufwand ist. Ich möchte eine Koppelantenne nachrüsten.
Dachantenne habe ich bekommen, Koppelantenne habe ich . Aber ich denke das man gleich das induktive Laden
vielleicht gleich mit einbauen sollte. Und wo ich jetzt hänge ist der Compenser.
Hat da jemand ne Teilenummer ? Ich habe nur den Ein/Ausbau gefunden. Ich denke mal das das ein Antennenverstärker ist.
Gruß Rene
-
Ich habe ne Koppelantenne bekommen . Kumpel hatte die noch da liegen . Kann mir jemand sagen wie die Beschaltung des 4 Poligen Stecker
ist der an der Seite verbaut ist ?
-
Also ich habe meinen Lader auch nur mit Rampen gewechselt. Das reicht aus. Mit der Selbsthilfewerkstatt hast du noch das Problem
das dann alles kocht wenn du da bist und du warten musst bis du dran schrauben kannst.
Gruß Rene
-
Den Hersteller kenne ich nicht. Hatte da nich weiter nach gefragt da der Preis der selbe war.
Gruß Rene
-
Ich brauche mal eure Hilfe. Bei mir gibt es Lieferschwierigkeiten mit der Kupplung. Ich würde auf ne Sachs Performance ausweichen wollen.
Die Werkstatt will mir aber erzählen das die Kupplung beim schalten Probleme macht. Habe ich noch nie gehört. Darum die kleine Umfrage
als Argumentationsgrundlage.
Gruß Rene
-
So Leute , bei mir das selbe wie bei T2H Motor ist jetzt fertig zusammengebaut und ich warte immer noch auf die Kupplungsteile .
Ist echt Geduld gefragt dank Corona. Da es bei mir auf Arbeit aber auch nicht anderst aus sieht und wir auch auf unsere Flugzeugteile ewig warten
müssen , bin ich’s gewohnt . Neuer Termin ist jetzt Ende Juni. 
-
So , kurzes Update. Leider wie befürchte durch den Virus sind heute erst meine Schmiedekolben gekommen. Kupplung ist noch unterwegs. Wenn ich Glück habe
ist sie am Montag da. Motor ist gebohrt und wird die Tage zusammen gebaut. Schauen wir mal wann ich meinen Flitzer endlich wieder bekomme .
Gruß Rene´
-
echt was für Liebhaber bei dem Preis 
-
Ich will meinen Klimakondensator wechseln. Die Preise schwanken von 50-400 Euro. Ist schwer heraus zu bekommen was billiger Schrott und was Fantasiepreis ist.
https://www.pkwteile.de/hella/10417643 Währe jetzt so meine Idee. Was denkt ihr darüber.
Gruß Rene´
-
Bei mir war leider das Problem das die Scheiben Spiel auf der Radnabe hatten . Ich werde mir neue bestellen müssen.
Gruß Rene
-
Dann wirst ja ein ähnliches Programm abfahren wie ich. Deine Nordschleife passt bestimmt zu meinen 130.000km .
Ich liege bei ca 6500€ .Hoffe mal das ich ihn in 2 Wochen dann wieder habe. 
-
Rein kommen Wiseco Schmiedekolben.
Ölspülungen hatte ich auch schon probiert , aber da hat nichts geholfen . Ölverbrauch war exakt 1 L auf 4000km . Die Lampe ging bei plus minus
10km an. Wie ein eingebauter Verbrauch .
3900 wird nicht reichen für das was du vor hast denke ich. Da kommt noch ne Menge Kram dazu.
Wieviel hat der Motor aktuell runter ?
lala denke mal das du mit einem Austauschmotor nicht günstiger kommst. Das Geld was du aus gibst für den Motor , kannst auch in die Mod stecken.
-
Weiter gehts . Motor kommt morgen raus . Leider wird die Reparatur doch sehr teuer durch das aufbohren und bearbeiten von Kopf und Rumpf. Dazu kommt die Teileverfürbarkeit . Darum habe ich mich jetzt entschieden da ich den Dicken sehr lange fahren will ,ein anderes Program zu fahren. Der Motor wir komplett General überholt . Als einziges Plus kommen noch Schmiedekolben rein
und die Kurbelwelle wird präzisionsgewuchtet . Ich kann nur jedem empfehlen so einen Umbau zu machen bevor was passiert. Dann hält sich das alles noch im Rahmen und wird auch nicht so teuer.
Mir wurde auch noch mal bestätigt das die Kolben bei dem Motor ein echter Schwachpunkt sind. Das hatte ich ja schon von anderer Seite gehört. Man kann nur hoffen das VAG da noch mal was geändert hat .
Wenn die Kolben raus sind bin ich auch mal auf die Ölabstreifringe gespannt. Da ich ja schon bei 1L auf 4000km war.
Gruß Rene´
-
Ich habe zu BarTek auch ein gespaltenes Verhältnis. Denke das vieles was da angeboten wird überteuert ist. Aber wenn du die Wanne unbedingt haben willst, dann ist es ok
das du das als Rohmaterial siehst und dir das dann so bearbeitest wie du es haben willst. 
-
Also die Zündspulen von NGK sind wirklich gut. Die Spulen gingen sehr leicht runter. Kein Vergleich zu den Originalen.
Mnyut Denkst du das er etwas zu mager läuft bei dem Kerzenbild ?
Gruß Rene´
-
Übermaßkolben ja . Verdichtung kann ich noch nichts zu sagen . Das kläre ich die Woche.
Wenn alles klar ist , werde ich mich mal mit den Jungs in Verbindung setzen .
-
Ich würde hier auch mal was kleines rein werfen.
APR Senftenberg währe ja bei mir in der Nähe. Da ja einige Beitrage schon älter sind würde mich mal der aktuelle Stand interessieren.
Gibt es ein Feintuning wenn die Software drauf ist? Ich frage aus folgendem Grund . Da mein Motor auf das erste Übermaß aufgebohrt werden muss , verändert sich
ja mein Hubraum minimal. Spielt das für die Software ne Rolle oder ist das eher egal?
Gruß Rene´
-
Kurzes Update: Ventile sehen ok aus , Kolben ohne Loch . Riefe in der Zylinderlaufbahn. Motor muss auf nächste Maß gebohrt werden.
Kolben noch nicht ausgebaut. Verdacht auf Ringstegbruch immer noch am wahrscheinlichsten . Kopf erst mal zum überprüfen
weg geschickt, ob wirklich alles ok ist.
Gruß Rene
-
Mnyut Ich repariere dieses Mal mein Auto nicht selber . Wird also schwierig mit Fotos . Ich will morgen mal vorbei schauen um noch Zeug aus
dem Kofferraum zu holen. Wenn es passt kann ich vielleicht ein paar Bilder machen, sonst wird das eher nicht.
LM440 ist nichts für mich im Moment. Zu teuer für das was ich mit dem Auto mache. Erstmal muss er wieder laufen.
-
Kein Ding, dafür haben wir ja unser Forum 
Gruß Rene
-
badworseme Ich fahre ein Schalter. Da habe ich schon gebrauchte Getriebe für 800 Euro gesehen. Das ist ein anderer Kostenfaktor als ein DSG-Umbau. Daher der Kostenunterschied.
Dürfte auch alles deutlich einfacher sein.
@myLooo wie schon bereits erwähnt geht es darum was um zu bauen was es so nicht gibt. Von der Stange kaufen kann jeder. 
Gruß Rene´
-
Eher nicht. Sobald es etwas feucht ist lässt einen jetzt schon jeder Kleinwagen an der Ampel stehen. Zumal ich dann definitiv
ne andere Kupplung brauchen würde. Ich warte jetzt erst mal ab was da an Kosten auf mich drauf zu kommt. Dann entscheide ich ob
ich das eine oder andere gleich mit machen lasse oder mich doch erst mal auf den Motor konzentriere und dann die Kupplung später
selber noch mal wechsle.
Ich habe bei dir im Beitrag gesehen was da für den Umbau an kosten zusammen kommen. Also für 4000€ hatte ich mal durch gerechnet
könnte man sich auch einen Allrad draus bauen. ( Gebraucht Teile) 
-
Ich hatte bei dir im Beitrag gelesen das es zum R einige Unterschiede gibt. Denkst du das man die Probleme vom R dann ohne weiteres auf unsere Motoren übertragen kann?
Ich habe bisher nichts negatives gehört von Male. Die Tij Kolben sind um einiges günstiger. Naja muss ich mir noch mal in Ruhe überlegen.
-
Ich habe mal nach einem Satz Mahle Schmiedekolben geschaut und lande immer nur bei Bar-tek . Selbst mit ner Suche auf Englisch komme ich nicht weiter. Es muss doch noch mehr Anbieter
geben . Andere Anbieter bieten "Hochleistungskolben" an, wenn ich mir da die Ölabstreifringe anschauen dann
. Gibt es da noch andere Quellen?
Gruß Rene´
-
Ich hatte um die 280PS und 430 Nm damit die Kupplung hält. Ich weiß gar nicht ob das als Steigerung zählt . Original mit Umbauten lag ich bei 240PS. Sind also nur ca 40PS oben drauf gekommen. Der Motor wird das kaum gemerkt haben. Ziel war es nur das ich die 250km/h
erreiche . Mehr habe ich nicht gebraucht.
-
Ich war bei einem Liter Öl auf 4000km. Was die Laufleistung und Tuning angeht muss man sehen wann man überhaupt die Leistungssteigerung
nutzt. Bei meinem Fahrprofil vielleicht 2-3x im Monat. Sonnst brauche ich das nicht. Aber sepp600rr Grundsätzlich hast du recht das man beim Tuning damit rechnen muss. Da ich den Motor eh mal machen lassen wollte
bin ich da auch entspannt was das angeht. Dazu kommt das ich den Dicken gerade nicht brauche . Sie wollen mir 3 Angebote machen.
Ne Reparatur mit Originalteilen , oder 2 Ausbaustufen mit Schmiedekolbeln und noch ein paar andere Sachen. Schauen wir mal wie teuer
das wird. Und für was ich mich dann entscheide.
-
Bei Vollast auf der Autobahn. Leistungssteigerung war vorhanden. Hatte ich nachgefragt ob das mit dazu geführt haben kann. Wurde aber erst mal verneint. Das Problem , wenn
es dann so ist sind Qualitätsmängel der Kolben. Auch als sogenannte Chinakolben bekannt. Ich kenne auch persönlich einen solchen Fall . Golf 7 R. Da haben die Kolben auch
schlapp gemacht.
-
Hallo Leute
Mich hat es jetzt auch erwischt . Bin mit Motorschaden auf der Autobahn bei Leipzig liegen geblieben. Erster Verdacht ist ein Ringstegbruch des Kolbens im Zylinder 2.
Heute habe ich ihn in die Werkstatt geschleppt . Dienstag erfahre ich dann mehr.
Für alle die das Thema noch nicht kennen , hier mal ein Video dazu.
Wenn es neue Infos gibt schreibe ich was dazu.
Gruß Rene´
-
Heute alles klar gemacht um meinen Motorschaden inspizieren zu lassen . Hoffe mal das es nicht ganz so schlimm wird.
Gruß Rene´
-
Hier kannst dir das noch mal anschauen. Der muss richtig drin sitzen . Bei Sekunde 32 im Video halt das Video mal an. Da siehst du das die Spiegelverkleidung Formschlüssig zur schwarzen
Fläche auf der Scheibe sitzt. Das muss bei dir auch so aussehen.
Da du ne neue Frontscheibe bekommen hast währe es auch möglich das die Grundplatte an deiner Scheibe zu hohe Toleranzen hat. Da du noch Garantie hast auf
die Arbeitsleistung samt Scheibe kann ich nur Juergena beipflichten. Geh da noch mal hin bevor du selber Hand anlegst. Sonst besteht die Gefahr das wenn du den Fehler findest und
dann hin gehst , man dir dann erzählt da du das Problem verursacht hast. Wenn sie sich quer stellen dann kannst es dir ja immer noch anschauen .
Gruß Rene´
-
Kommen bestimmt alle aus der selben Firma . Nur die von Aliexpress werden in der Nachtschicht gemacht. 
Ich hatte da auch schon mal dran gedacht, bin aber nach dem Umstieg auf 5W50 wieder davon ab da ich gut bei 104 Grad liege trotz langer Autobahntouren jenseits
der 200. Rennstrecke fahre ich nicht.,das ist sicherlich noch was anderes. Das du auf die nicht geklebte Version wartest , würde ich auch so machen . Ich musste die geklebte
von unserem Kia Picanto wechseln. Es war der Hass . Zum Glück war die defekt und ich musste eh ne Neue verbauen.
Gruß Rene
-
Wenn es dir zu günstig ist dann nimm doch das 5W50 von Addinol . Fahre ich auch. 
-
-
Geht schon, darfst aber nicht zimperlich sein . Wie auf den Bildern zu sehen kann es nur am Sicherungsblech liegen wenn der Spiegel in der richtigen Position zu locker ist .
Gruß Rene