-
These codes are very common when using an aftermarket scan tool. Basically, they are generic codes that most scan tools ignore because they are nothing more than the modules reporting back that the scan tool asked the TCM and PCM to report any codes.So, when you scan for codes, and you get these back and nothing else that means there are no codes. All these are saying is the scan tool asked and the modules delivered any codes.
Das ist das was Hansen meint.
Sehr interessanter Fehler. Hier muss wirklich ein ordentliches Readout gefahren werden. In der Nähe von Dresden kannst bei mir vorbei kommen .
Gruß Rene´
-
HF_SPSler hast du raus bekommen was das für ein Potenziometer ist was ich im Bild eingekreist hatte ?
Gruß Rene´
-
Hallo Andi
Das musste ich mir auch erst mal wieder durchlesen. Ich habe mich auf die Kolbenringstegbrüche bezogen das die schon gehäuft auf treten. Nicht nur beim CHHB sondern die ganze EA888 Reihe.
Dazu tauchen im Netz immer mehr Videos auf . ( deutsch oder englisch) . Zu den letzten Punkten war gemeint das wenn du nur durch die Stadt fährst oder/und 130 Autobahn , es kaum zu einem Ringstegbruch kommt. Mit falschen Öl zerstörst den Motor so oder so. Da spielt es keine Rolle wie du fährst.
Gruß Rene´
-
Die Fehler werden gleich wieder gelöscht ? Kannst du das mal näher beschreiben ? Klingt interessant .
-
Halbes Jahr Suche ist schon fett. Wenn du dann noch auf ne Werkstatt angewiesen bist hast echt den Jackpot. Für die Werkstatt ist das auch ein Problem , die macht da fast immer Verluste bei so
ner Nummer. Bei der Menge an Fehlern würde ich auch auf einen Biss in den Kabelbaum tippen. Oder dir ist eine Masseverbingung weggegammelt. Das könnte den Ausfall diverser Steuergeräte nach sich ziehen
ohne das die Systeme was miteinander zu tun haben. Das sollte dann aber bei den Fehlercodes mit auf tauchen. Darum währe es echt gut wenn du uns mal die Liste der Fehler hier rein schreibst.
Vieleicht haben wir dann eher einen Tipp für dich.
Gruß Rene´
-
Du kannst den Motor abschrauben und dann die Klappe am großen Rad drehen. Du siehst auf dem Bild die Räder . Aber warte mal , wenn der Wärmetauscher ein Problem hat wird es überhaupt nicht warm .
Ich denke es ist nur die rechte Seite?
-
Habe es dir eingekreisst. Musst das Bild in Gedanken drehen . Die Wasseranschlüsse kommen ja aus dem Motorraum . 
Gruß Rene
-
DutchMech77 Hole mich mal noch mal zu deinem Fehler ab. Die Ventiele sind nicht überwacht. Da gibt es eigentlich keinen Fehler den du über VCDS auslesen kannst.
Nurow Wenn du das Bild von AndiRS meinst war es das Obere .
Gruß Rene´
-
Servus
Hat sich denn dein problem gelößt ?
Gruß Rene´
-
Da ist schon ne Hausnummer. Hast du einen Diesel oder Benziner ? Es gab ja immer wieder mal Probleme mit der Kühlmittelpumpe beim Benziner.
Gruß Rene´
-
Wenn du keinen Fehler drin hast , kannst nur nach schauen . Abdeckung Beifahrerseite Fußraum ausbauen und dann siehst das Teil schon wenn ich mich richtig erinnere.
Mir ist gleich das Zahnrad entgegen gefallen. Wenn du das Teil siehst dann mal an der Heizung drehen ob der Motor arbeitet.
-
Jo ist schon ne Weile her, aber immer wieder mal interessant dran erinnert zu werden was man schon alles so gemacht hat. 
Leider habe ich meinen nicht mehr. Aber Pappbox braucht ja Hilfe, vielleicht bekommen wir das hin.
Pappbox hast du dasTeil schon ausgebaut ?
Gruß Rene´
-
Wird gern vergessen das das mit gemacht werden muss.
Gruß Rene´
-
Bremsflüssigkeit gewechselt. 2 Jahre waren wieder um. Flüssigkeit war klar, bis auf den Kupplungskreis . Da habe ich etwas gestaunt .
Gruß Rene´
-
Schön das er wieder läuft. 
-
Geht das einfach oder muss da einiges weggebaut werden ? Sind das die Direckeinspritzer oder Saugrohr ?
@TPerformance1 gut sieht es aus das neue Herz . Lust hätte ich damals auch drauf gehabt , uns sind aber die Garagen aus gegangen .
Viel Spaß beim Zusammenbau und halte uns weiter auf Stand .
Gruß Rene´
-
Bei Tesla wurden Wellenlager vom Rotor soweit ich weiß getauscht.. Der Motor selber war nicht defekt. Neue Lager drauf und weiter gehts .
@ badworseme Definitiv auch Fahrzeuge mit Serienleistung. Und nicht nur 2.0 L Findest du genug Videos im Netz dazu. sepp600rr hat es schön erklärt was alles so schief sehen kann.
Natürlich gebe ich dir recht das das jetzt nicht jeder 5 Motor von betroffen ist oder so . Denke mal Prozentual wird du da schon richtig liegen. Und da wir uns aus technischer Sicht eher
für sowas interessieren , nehmen wir das Thema auch bewuster war. War bei mir auch ärgerlich, aber jetzt kein Weltuntergang.
-
-
Da würde ich jetzt nicht ganz mit gehen. Klar wenn man nur im Stadtverkehr unterwegs ist ,mag das sein oder mit 130 über die Autobahn fährt. Kolbenringstegbrüche treten schon gehäuft auf. VAG gesammt.
Wenn man mal über alle Marken so drüberschaut haben Motorschäden schon ordentlich zugenommen. Und die Leute behandeln ihre Auto nicht alle schlecht oder verpassen den ne Leistungssteigerung.
Aktuell bei mit in der Familie und Freundeskreis. 1x Toyota , 3x VW , 1x Mercedes, 3x BMW . Ich würde mich da auch jetzt nicht fertig machen, Die Leute machen es ja hier schon richtig. Aufbauen lassen mit
ordentlichen Teilen und weiter geht es.
-
Oder lässt du den gleich fertig machen für mehr Leistung ?
Gruß Rene´
-
Ja probiere das mal aus . Deine Fehlerbeschreibung klingt wie bei mir nach den defekten Ventil.
Gruß Rene´
-
Leider tritt das auch bei Serienleistung auf. Und Leider wohl nicht nur beim CHHB . Das betrifft wohl die ganze EA888 Reihe . Das geht jetzt langsam überall los.
Was wir in der Firma an Leuten und im Bekanntenkreis an Motorschäden mitlerweile haben , ist schon echt beeindruckend . Meiner ist auch verstärkt . Danach
geht es dann elektrisch weiter. Auf die Nachfolger habe ich keine Lust mehr.
-
Ihr habt euch über den Dreck beschwert. Hat mal jemand nachgeschaut ob der Diesel den Unterboden zu hat und ihr das wie bei unseren Octavias nachrüsten könnt.
Dann ist es erst mal egal ob da ne Abdeckung drauf ist.
Gruß Rene´
-
Hallo Matthias
haben die Vorne die Bremse getauscht.? Ich habe das mal erlebt das die Führungsbolzen (Gleitbuchsen) vertauscht waren und
dann die Bremse angefangen hat zu quietschen.
Gruß Rene´
-
Mal wieder Ölwechsel und die Beläge tauschen lassen. Da die Kids groß genug sind und ihre Autos selber reparieren sollen, haben wir mit was leichtem unter Aufsicht angefangen. Töchterlein hat sich dabei nicht doof angestellt. 
-
Servus Skotchi22
Das bleibt nicht aus das die Teile unterschiedlich sind. Entweder du tauscht alles , dann sieht es wieder gleich aus . Ist aber vielleicht zu teuer oder versuchst es wie von RS-Bart beschrieben.
Gruß Rene´
-
Einfach ausbauen und wieder einbauen. Das hatte bei mir geholfen .
Gruß Rene
-
Ich hatte dazu auch schon mal was geschrieben.
Defekter Aktuator Klimaanlage Beifahrer
Kannst dir die Bilder anschauen. Kommt wahrscheinlich alles vom selben Zulieferer.
Gruß Rene´
-
So , heute der nächste Fehlschlag . Ich habe einen komplett neuen Bremssattel verbaut. Quietscht immer noch. Jetzt gehen mir echt die Optionen aus.
Alles einmal neu und das Fehlerbild bleibt. Jetzt bleibt nur noch die Handbremse übrig. Mal schauen ob ich damit weiter komme.
-
Das quetschen tritt nur beim anbremsen auf. Deine Idee mit dem Abstand würde gut dazu passen. 
Muss ich mir mal anschauen. Danke dir.
Gruß Rene´
-
Ich bin vorne erst EBC gefahren und jetzt Zimmermann gelocht. EBC hatte mir besser gefallen. 1200€ klinkt nach wir haben keine Lust drauf.
Warum musst du beide Achsen machen ?
Gruß Rene´
-
Muss das Display wirklich raus? Kann man nicht die Seitenklappe am Armaturenbrett ab machen und dann drücken ?
Gruß Rene ´
-
Servus
Ich habe das Problem das meine hintere Bremse quietscht. Dachte erst das es an den Scheiben / Belägen liegt.
Die hatten 150.000km drauf. Hatte alles neu gemacht. Leider tritt das Problem wieder auf. Scheiben/Beläge sind
von Zimmerman. Original war Bosch drauf. Also liegt das Problem vermutlich am Sattel. kennt jemand das Problem und
hat ne Lösung bevor ich alles noch mal aus einander reiße ?
Gruß Rene´
-
Vielen Dank Leute 
Gruß Rene´
-
Servus
Ich finde die Umbauanleitung für den Beifahrerspiegel Octavia 5E nicht mehr. Spiegelabsenkung. Wurde der gelöscht?
Gruß Rene´
-
Sorry habe ich jetzt erst gesehen. Ja so wie du es beschrieben hast . Beifahrerseite war kalt.
-
Leider kannste Ventile nicht ansteuern. Dafür sind die Dinger zu doof. Ich hatte den Stecker ab und wieder dran gemacht um das schalten zu spüren.
Gruß Rene´
-
Bist du schon weiter gekommen ? Eingestellt wird der Scheinwerfer manual an den Verstellschrauben.
Hat bei mir netterweise die DEKRA nach meine Fahrwerksweksel gleich mit der Abnahme zusammen gemacht.
Hier mal noch ein paar Infos.
Gruß Rene
-
Ich fahre auch ein EMS normal im Alltag und kann mich nur sepp600rr anschließen. Ist toll , geht nichts
mehr kaputt und in Verbindung mit der verstärkten Kupplung alles ok . Ziehe immer wieder mal schwere Hänger. Von daher brauche
ich mir da keine Gedanken machen. Aber das Ding klappert und das nervt mich echt . Wenn das Getriebeöl ordentlich warm ist , dann
denkt man da ist was kaputt. Also wenn dann versuche ein EMS zu vermeiden.
Gruß Rene
-
Ok , das wusste ich nicht das das so gelöst wurde . Am einfachsten währe es wenn du mal schaust ob es in deiner
Nähe einen Autoverwerter gibt . Ruf da mal an frag mal ob die einen Octavia da haben mit Frontschaden und zerstörten
Frontscheinwerfern . Da kannst dir das mal in Ruhe anschauen ohne das du deinen jetzt gleich ausbauen musst.
Und vergiss uns nicht , wir sind ja hier auch immer neugierig. Mach ein paar schöne Bilder. 
Gruß Rene ´