Habe es dir eingekreisst. Musst das Bild in Gedanken drehen . Die Wasseranschlüsse kommen ja aus dem Motorraum .
Gruß Rene
Du bist in Begriff, OCTAVIA-RS.COM zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachte, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
Du besitzt noch keinen Account? Dann registriere dich einmalig und völlig kostenlos und nutze unser breites Spektrum an Themengebieten, Features und tollen Möglichkeiten. Als registriertes Mitglied auf unserer Seite kannst du alle Funktionen nutzen um aktiv am Community-Leben teilnehmen. Schreibe Beiträge, eröffne Themen, lade deine Bilder hoch, stelle deine Videos online, unterhalte dich mit anderen Mitgliedern und helfe uns unser Projekt stetig zu verbessern und gemeinsam zu wachsen!
Willst du mehr sehen? Wir bieten dir eine Community mit Forum, Galerie, Kalender und der Möglichkeit einen eigenen Blog zu führen.
Habe es dir eingekreisst. Musst das Bild in Gedanken drehen . Die Wasseranschlüsse kommen ja aus dem Motorraum .
Gruß Rene
DutchMech77 Hole mich mal noch mal zu deinem Fehler ab. Die Ventiele sind nicht überwacht. Da gibt es eigentlich keinen Fehler den du über VCDS auslesen kannst.
Nurow Wenn du das Bild von AndiRS meinst war es das Obere .
Gruß Rene´
Servus
Hat sich denn dein problem gelößt ?
Gruß Rene´
Da ist schon ne Hausnummer. Hast du einen Diesel oder Benziner ? Es gab ja immer wieder mal Probleme mit der Kühlmittelpumpe beim Benziner.
Gruß Rene´
Wenn du keinen Fehler drin hast , kannst nur nach schauen . Abdeckung Beifahrerseite Fußraum ausbauen und dann siehst das Teil schon wenn ich mich richtig erinnere.
Mir ist gleich das Zahnrad entgegen gefallen. Wenn du das Teil siehst dann mal an der Heizung drehen ob der Motor arbeitet.
Wird gern vergessen das das mit gemacht werden muss.
Gruß Rene´
Bremsflüssigkeit gewechselt. 2 Jahre waren wieder um. Flüssigkeit war klar, bis auf den Kupplungskreis . Da habe ich etwas gestaunt .
Gruß Rene´
Schön das er wieder läuft.
Geht das einfach oder muss da einiges weggebaut werden ? Sind das die Direckeinspritzer oder Saugrohr ?
@TPerformance1 gut sieht es aus das neue Herz . Lust hätte ich damals auch drauf gehabt , uns sind aber die Garagen aus gegangen .
Viel Spaß beim Zusammenbau und halte uns weiter auf Stand .
Gruß Rene´
Bei Tesla wurden Wellenlager vom Rotor soweit ich weiß getauscht.. Der Motor selber war nicht defekt. Neue Lager drauf und weiter gehts .
@ badworseme Definitiv auch Fahrzeuge mit Serienleistung. Und nicht nur 2.0 L Findest du genug Videos im Netz dazu. sepp600rr hat es schön erklärt was alles so schief sehen kann.
Natürlich gebe ich dir recht das das jetzt nicht jeder 5 Motor von betroffen ist oder so . Denke mal Prozentual wird du da schon richtig liegen. Und da wir uns aus technischer Sicht eher
für sowas interessieren , nehmen wir das Thema auch bewuster war. War bei mir auch ärgerlich, aber jetzt kein Weltuntergang.
https://www.acrapol.com/nm-04L131051C-cp-4212
https://eu-browse.startpage.co…b70b709f7a1455f3cb27efc17
Sieht nicht aus als ob du da ne Hebebühne für brauchst wenn das das richtige Teil ist.
Gruß Rene´
Da würde ich jetzt nicht ganz mit gehen. Klar wenn man nur im Stadtverkehr unterwegs ist ,mag das sein oder mit 130 über die Autobahn fährt. Kolbenringstegbrüche treten schon gehäuft auf. VAG gesammt.
Wenn man mal über alle Marken so drüberschaut haben Motorschäden schon ordentlich zugenommen. Und die Leute behandeln ihre Auto nicht alle schlecht oder verpassen den ne Leistungssteigerung.
Aktuell bei mit in der Familie und Freundeskreis. 1x Toyota , 3x VW , 1x Mercedes, 3x BMW . Ich würde mich da auch jetzt nicht fertig machen, Die Leute machen es ja hier schon richtig. Aufbauen lassen mit
ordentlichen Teilen und weiter geht es.
Oder lässt du den gleich fertig machen für mehr Leistung ?
Gruß Rene´
Ja probiere das mal aus . Deine Fehlerbeschreibung klingt wie bei mir nach den defekten Ventil.
Gruß Rene´
Leider tritt das auch bei Serienleistung auf. Und Leider wohl nicht nur beim CHHB . Das betrifft wohl die ganze EA888 Reihe . Das geht jetzt langsam überall los.
Was wir in der Firma an Leuten und im Bekanntenkreis an Motorschäden mitlerweile haben , ist schon echt beeindruckend . Meiner ist auch verstärkt . Danach
geht es dann elektrisch weiter. Auf die Nachfolger habe ich keine Lust mehr.
Ihr habt euch über den Dreck beschwert. Hat mal jemand nachgeschaut ob der Diesel den Unterboden zu hat und ihr das wie bei unseren Octavias nachrüsten könnt.
Dann ist es erst mal egal ob da ne Abdeckung drauf ist.
Gruß Rene´
Hallo Matthias
haben die Vorne die Bremse getauscht.? Ich habe das mal erlebt das die Führungsbolzen (Gleitbuchsen) vertauscht waren und
dann die Bremse angefangen hat zu quietschen.
Gruß Rene´
Mal wieder Ölwechsel und die Beläge tauschen lassen. Da die Kids groß genug sind und ihre Autos selber reparieren sollen, haben wir mit was leichtem unter Aufsicht angefangen. Töchterlein hat sich dabei nicht doof angestellt.
Servus Skotchi22
Das bleibt nicht aus das die Teile unterschiedlich sind. Entweder du tauscht alles , dann sieht es wieder gleich aus . Ist aber vielleicht zu teuer oder versuchst es wie von RS-Bart beschrieben.
Gruß Rene´
Einfach ausbauen und wieder einbauen. Das hatte bei mir geholfen .
Gruß Rene
Ich hatte dazu auch schon mal was geschrieben.
Defekter Aktuator Klimaanlage Beifahrer
Kannst dir die Bilder anschauen. Kommt wahrscheinlich alles vom selben Zulieferer.
Gruß Rene´
So , heute der nächste Fehlschlag . Ich habe einen komplett neuen Bremssattel verbaut. Quietscht immer noch. Jetzt gehen mir echt die Optionen aus.
Alles einmal neu und das Fehlerbild bleibt. Jetzt bleibt nur noch die Handbremse übrig. Mal schauen ob ich damit weiter komme.
Das quetschen tritt nur beim anbremsen auf. Deine Idee mit dem Abstand würde gut dazu passen.
Muss ich mir mal anschauen. Danke dir.
Gruß Rene´
Ich bin vorne erst EBC gefahren und jetzt Zimmermann gelocht. EBC hatte mir besser gefallen. 1200€ klinkt nach wir haben keine Lust drauf.
Warum musst du beide Achsen machen ?
Gruß Rene´
Muss das Display wirklich raus? Kann man nicht die Seitenklappe am Armaturenbrett ab machen und dann drücken ?
Gruß Rene ´
Servus
Ich habe das Problem das meine hintere Bremse quietscht. Dachte erst das es an den Scheiben / Belägen liegt.
Die hatten 150.000km drauf. Hatte alles neu gemacht. Leider tritt das Problem wieder auf. Scheiben/Beläge sind
von Zimmerman. Original war Bosch drauf. Also liegt das Problem vermutlich am Sattel. kennt jemand das Problem und
hat ne Lösung bevor ich alles noch mal aus einander reiße ?
Gruß Rene´
Vielen Dank Leute
Gruß Rene´
Servus
Ich finde die Umbauanleitung für den Beifahrerspiegel Octavia 5E nicht mehr. Spiegelabsenkung. Wurde der gelöscht?
Gruß Rene´
Sorry habe ich jetzt erst gesehen. Ja so wie du es beschrieben hast . Beifahrerseite war kalt.
Leider kannste Ventile nicht ansteuern. Dafür sind die Dinger zu doof. Ich hatte den Stecker ab und wieder dran gemacht um das schalten zu spüren.
Gruß Rene´
Bist du schon weiter gekommen ? Eingestellt wird der Scheinwerfer manual an den Verstellschrauben.
Hat bei mir netterweise die DEKRA nach meine Fahrwerksweksel gleich mit der Abnahme zusammen gemacht.
Hier mal noch ein paar Infos.
Gruß Rene
Ich fahre auch ein EMS normal im Alltag und kann mich nur sepp600rr anschließen. Ist toll , geht nichts
mehr kaputt und in Verbindung mit der verstärkten Kupplung alles ok . Ziehe immer wieder mal schwere Hänger. Von daher brauche
ich mir da keine Gedanken machen. Aber das Ding klappert und das nervt mich echt . Wenn das Getriebeöl ordentlich warm ist , dann
denkt man da ist was kaputt. Also wenn dann versuche ein EMS zu vermeiden.
Gruß Rene
Ok , das wusste ich nicht das das so gelöst wurde . Am einfachsten währe es wenn du mal schaust ob es in deiner
Nähe einen Autoverwerter gibt . Ruf da mal an frag mal ob die einen Octavia da haben mit Frontschaden und zerstörten
Frontscheinwerfern . Da kannst dir das mal in Ruhe anschauen ohne das du deinen jetzt gleich ausbauen musst.
Und vergiss uns nicht , wir sind ja hier auch immer neugierig. Mach ein paar schöne Bilder.
Gruß Rene ´
Wenn deine ZV schaltet beim beschleunigen dann könnte die wirklich noch leben.
Ich glaube aber nicht das deine Reparatur was gebracht hat. Deine Motoren der ZV werden
vom Türsteuergerät angesprochen was ja in der Tür sitzt und nicht im Auto.
Die Verbindung vom Türsteuergerät zu den Motoren müsste noch mal überprüft werden.
Gruß Rene
Die Idee ist nicht schlecht. Restrisiko bleibt wenn es nicht das Modul sondern die LED Leiste selber ist.
Gruß Rene
Mein Abgasgehäuse war auch gerissen. Habe mir da einfach einen gebrauchten Lader für 500€ geholt. Das wechseln war jetzt nicht so schwer
da man das von Oben machen kann. Es gibt aber auch genug Buden die dir Turbolader überholen. 2000€ ist da nicht mehr Zeitgemäß.
Trotzdem brauchst der Fehlercode damit du da nicht im trüben fischt. DeinFehler kannst mit einem einfachen OBD - Reader auslesen.
Gruß Rene
Mal was anderes , wenn du nichts findest . Kannst die Stangen nicht verlängern bei kürzeren Dämpfern. Gedanken:
Wenn du längere nimmst und die kürzt wirst du Probleme mit den internen Dichtungen in den Dämpfern bekommen.
Wenn du aber kürzere verlängerst , könnte das klappen. Entweder schweißen oder das mit einem Innengewinde machen
das du da in dem Bereich der nicht im Dämpfer verschwindet reinbohrst und dann rein schneidest. Das währe die komplizierte
Lösung. Die einfachere währe vielleicht einen Anschlag zu bauen der nicht deinen Lack sonder dein Nummernschild erwischt.
So machen wir das. Kumpel hat 4 Stück gekauft. Geht super , auch bei meinem der tiefer ist.
Sonst fahre ich auch auf Rampen mit Holzbretter drunter.
Hier mal noch ergänzend da ich dazu gefragt wurde . Ihr könnt den von Denso oder Valeo nehmen. Das spielt keine Rolle .
Beide sind wie auf dem Bild zu erkennen von Cebi. Also der Zulieferer vom Zulieferer vom Zulieferer. Keine Ahnung ob Cebi
wirklich der Hersteller ist oder die Kette noch weiter geht.
Ich habe mal das Fehlerhafte Bauteil markiert . Vielleicht kennt ja jemand einen Link wo man den Centartikel bestellen kann
und die Dinger reparieren könnte.