Für dich ärgerlich , aber ist ein sehr interesanter Fehler. Wurde bei dir mal der Fehlerspeicher ausgelesen ? Wenn ja was stand drin ?
Gruß Rene´
Du bist in Begriff, OCTAVIA-RS.COM zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachte, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
Du besitzt noch keinen Account? Dann registriere dich einmalig und völlig kostenlos und nutze unser breites Spektrum an Themengebieten, Features und tollen Möglichkeiten. Als registriertes Mitglied auf unserer Seite kannst du alle Funktionen nutzen um aktiv am Community-Leben teilnehmen. Schreibe Beiträge, eröffne Themen, lade deine Bilder hoch, stelle deine Videos online, unterhalte dich mit anderen Mitgliedern und helfe uns unser Projekt stetig zu verbessern und gemeinsam zu wachsen!
Willst du mehr sehen? Wir bieten dir eine Community mit Forum, Galerie, Kalender und der Möglichkeit einen eigenen Blog zu führen.
Für dich ärgerlich , aber ist ein sehr interesanter Fehler. Wurde bei dir mal der Fehlerspeicher ausgelesen ? Wenn ja was stand drin ?
Gruß Rene´
Das müsteste schon genauer beschreiben. Der Einbau war simpel und lief ohne Probleme ab.
Selbe bei mir auch mit dem Ansatz der Heckstoßstange. Ich habe das ausgeschliffen und neu lackiert. Danach habe ich noch ne Folie drauf geklebt und dann alles wieder zusammen gebaut .
Das habe ich leider auch gefunden. Der Träger für die Anhängerkupplung ist schon ordentlich vergammelt . Die OP mache ich im nächsten Jahr . Jetzt erst mal den Rost etwas abgemacht und
Rostwandler drauf um das etwas zu verlangsamen. Muss aber Sandgestrahlt werden und ich überlege ob ich das Pulvern lasse.
2000Euro oh man . Wie kommt der Preis zu stande? ich habe die Kupplung am Kia neu gemacht , da waren wir bei 120Euro mit Nehmerzylinder. Hätte da beim Octavia so an 600-700 Euro gedacht.
2100Euro ? Ich finde diese Bremsscheiben aus purem Gold passen nicht zum Octavia .
Kannst Zimmerman Scheiben fahren , aber bitte nicht mit Sportbelägen .
Fahre ich gerade.
EBC bin ich davor gefahren, war auch gut.
Sonst einfach Brembo Scheiben mit Belägen . Geht auch.
Negativ war bisher nur Bosch-Scheiben. Die haben schnell riefen bekommen.
Schau dir das mal an da hast erst mal ne Erklärung was deine Einträge bedeuten so als Basis. Der Sensor ist nur als Beispiel zu verstehen.
Und dann schau mal ob dir das weiter hilft .
Gruß Rene´
Servus
Wenn ich mein Auto abstelle läuft ja noch ne Wasserpumpe nach . Nach den Jahren klingt die nicht mehr so gesund. Weiß jemand auf die schnelle wo die sitzt und was die für ne Teilenummer hat ?
Gruß Rene´
Ölwanne aus Blech eingebaut und Ölwechsel
Ich will das wenn ich das mache über ein Arduino steuern . Denke mal das ist einfacher und günstiger. Ob das klappt weiss ich natürlich nicht.
Was spricht eigentlich dagegen das Direkt mit der Fußraumbeleuchtung zu koppeln ?
Ich wärme das noch mal auf .
https://skoda-acc.com/skoda-Oc…nt-lighting-5E0867061-SI7
Das sind die Teile die passen ?
Gruß Rene´
Da dein Problem ja im Stand auf tritt können sie sich die Daten ziehen und vielleicht sehen dann welche Werte da nicht passen.
@Z3thos ach das er aus geht ist nicht weg. Das ist natürlich keine Option . Die Motorkontrolllampe geht auch nicht an wenn er anfängt mit ruckeln ?
Rückabwicklung würde ich dann auch vorbereiten und in dem Zusammenhang dem Autohaus vorschlagen das Fahrzeug auf deren Rechnung wo anders hin zu bringen.
Motor Care Kiecko ist Dein Spezialist rund um Dein Auto! (mc-kiecko.de)
Ich kenne die nicht aber vielleicht kannst da ja mal vorstellig werden. Sie schreiben das sie selber programieren in Hildesheim
Gerätesperre musst du in der Werkstatt aufheben lassen. Codieren must selber machen. Das haben die bei mir in der Werkstatt nicht hin bekommen .
Hatte ich dann gemacht. Aber Bluetooth war nicht zum laufen zu bekommen . Darum hatte ich alles wieder ausgebaut. Da ist es einfacher sich was Externens zu holen.
Gruß Rene´
Das er in der Kaltlaufphase mehr verbraucht ist normal. Wenn nichts angezeigt wird ist es schwierig irgendwie weiter zu machen . Idee währe noch zu jemanden zu gehen der die Motorsoftware
anpassen kann. Das würde ich aber nur angehen wenn du absolute damit nicht leben kannst .
Ja da bin ich auch zufrieden mit. Da ich ja in der Stadt fast nur noch Motorrad fahre ist der Dicke zu einem reinen Langstrecken Autobahn Auto geworden. Tut ihm echt gut.
Wenn du 3 Sonden drin hast , miss mal den Heizstromkreis der 3. Sonde.
Schau mal ob das bei dir auch so ist.
Servus
ich kann dein Gefühl nur teilen. Sieht wirklich nicht nach einer ordentlichen Fehlersuche aus. Ich hatte auch einen unrunden Leerlauf nach einer Reparatur. Bei mir war es die
Lambdasonde im Turbolader. Das wurde im Fehlerspeicher nicht angezeigt. Ich kann dir aber nicht mehr sagen wie ich da drauf gekommen bin. Ist schon 2 Jahre her.
Ich stand dann immer an der Ampel und die Drehzahl schwankte . Hast du ne Möglichkeit unabhängig den Fehlerspeicher aus zu lesen? Sonst ist das echt Rätzel raten.
Gruß Rene´
Da ist bei mir völlig untergegangen das ich den Beitrag noch hatte. Das mit dem folieren werde ich wohl mal machen. Besser spät als nie .
Drosselklappenreiniger macht nichts anderes. Aber gut zu hören das das wirklich gemacht wurde. War das Ergebnis ok und hat wirklich was gebracht?
Die Abgasanlagen vertragen schon etwas Öl, so ist es nicht. Bin bei einem Liter auf 8000km. So gibt es auch zwischen durch frische Additive.
Peenchy22 Ich kann dir nichts dazu sagen, der Kolbenringstegbruch war schneller. Da es aber einen anderen Kollegen von mit mit einem Audi auch betrifft , war folgende Idee
geboren. Bedi hat doch diesen Drosselklappenreiniger. Der löst ja auch alles mögliche. Die Idee war das vor einem Ölwechsel in Brennkammern zu kippen und mal 2 Wochen
drin stehen zu lassen in der Hoffnung das das Zeug langsam in den Ölabstreifring fließt und die Funktion wieder herstellt. Dann Ölwechsel machen und danach
etwas Öl in die Brennkammern geben und den Motor von Hand durch drehen und den Rest wieder absaugen. Ob das so klappt weiß ich nicht, kann man ja mal drüber diskutieren
ob das ne totale Schnaps Idee ist oder ob das klappen könnte.
Weil der Fahrer schneller heiß läuft.
Viel machen kannst da nicht außer die Grundeinstellung. Ist schon ne weile her als ich da dran war. Mir würde nur noch einfallen das du den Aktuator noch mal aus baust .
Schnapp dir ein Thermometer und miss die Temperatur und schau mal ob du das von Hand aus geregelt bekommst. Wenn nicht dann war das wohl schon immer so und es ist dir
nicht aufgefallen.
Subwoofer1983 Ich nehme mal an das das Georg von JB4 aus Südafrika ist ? Dann höre auf ihn. Alternativ wenn du dir Sorgen machst schalte die Box manuell in den Durchlassmode.
War map 0 glaube ich und ziehe danach den Stecker ab. Dann bist du auch sauber.
Ich habe das Fahrwerk vor 5 Jahren eingebaut , da weiss ich nicht mehr wie ich das gemacht haben .
Ich habe meine Fahrwerk auch gewechselt ohne die Antriebswelle zu lösen. Das geht mit etwas Fingerspitzengefühl .
Die Schrauben für 35NM musstest du extra bestellen ? Bei mir lagen die immer mit dabei .
Egal welche Marke ich bestellt hatte. el_buck0 bei deiner Lieferung nichts dabei ?
Gruß Rene
Servus Alex
seht interessanter Beitrag in dem Forum. Hast du weiter gelesen bis zum Pulmotin ? Würde mich ja mal brennend interessieren ob das funktioniert.
"Das stimmt , allerdings weit angenehmer als Wunderbaum & Co. und mit Sicherheit nicht giftig. Das Blaupunkt Autoradio in meinem W353 duftete noch jahrelang dezent nach Pulmotin. Hatte aber ebenfalls bis zur Fahrzeug-Entsorgung nie wieder Probleme gemacht. Im Elite ist dieser typische Geruch allerdings nach so langer Zeit verflogen. Die Pulmotin-Behandlung fand seinerzeit sogar lobende Erwähnung in den einschlägigen Publikationen."
Kennst jemanden mit einem 3 D-Drucker? Das teil sieht jetzt nicht so kompliziert aus .
Gruß Rene´
Ich habe jetzt 20.000 km mit meiner reparierten Motor weg . Läuft immer noch .
Gruß Rene´
Weißer Rauch währe das verbrennen von Kühlwasser. Der von badworseme beschriebene Tarnvorhang ( geile Bezeichnung ) kenne ich auch zur genüge . Daher würde ich das erst mal
ignorieren. Ich habe auch immer wieder etwas Kühlwasserverlust. Bei mir ist aber alles Dicht. ich habe da eher den Deckel in verdacht .
Gruß Rene´
Vergleich aber mal die Passgenauigkeit mit den aktuell verbauten . Wenn die Teile von Drittanbietern sind passen die manchmal nicht so gut wie die Originalen.
Gruß Rene´
Hab ich auch . Das scheppert dann ordentlich in der Tiefgarage. Meine Handbremse ist manuell .
Gruß Rene´
Alles klar .
Also 1600 Euro für die Wasserpumpe ist schon ne Hausnummer. Unsere Wasserpumpe sitzt allerdings nicht da wo du sie vermutest. Eine der 3 Ketten treibt eine Ausgleichswelle an und an dem anderen
Ende sitzt die Wasserpumpe. Das ist aber mehr ne Einheit und sieht anderst aus als die herkömmlichen Wasserpumpen.
Hast du denn Kühlmittelverlust und musst immer Kühlflüssigkeit nach füllen ?
Ich hatte nach meiner Motorüberholung Drehzahlschwankungen. Ursache war die Lambdasonde im Turbolader. Die hatte nach 122000km
aufgegeben. Nach dem ich die gewechselt hatte war Ruhe.
Gruß Rene´
Mal ein Tip von mir noch. Prüft bitte nach ob alle Nummern richtig abgelesen und eingetragen wurden. Ich bin letztes mal durch den Tüv geflogen weil ich ein Zahlendreher in der Zulassung
hatte. Es waren die selben Prüfer die mich haben durchfallen lassen die den Zahlendreher verursacht hatten. Konnte aber alles zügig geklärt werden .
Gruß Rene´
Alles gut , das ist ja nicht eilig . Ich war nur neugirig . Meins hatte ich leider schon weg geworfen.
Gruß Rene´
Du kannst das Ventil überprüfen . Post Nummer 30.
Gruß Rene´
@ngolwe Ne da ist ein anderer reingewandert. Ich habe mal drüber nachgedacht Wagner zu verbauen , wuste aber nicht das das dann doch etwas mehr Aufwand ist.
Einbremsen mache ich auch nur 5x 100 auf 70 und 5x 80 auf 30 . Das wars dann auch schon .
ngolwe Der Klimakondensator ist bei mir auch bald dran. Der sieht nicht mehr gut aus.
Ihr habt den Wasserkühler dran gelassen und lieber vorne alles geöffnet. Ich habe es anderstrum gemacht ,da ich den Wasserkühler tauschen musste. Geht das schneller und besser oder hattet ihr nur keine
Lust auf Kühlwasser gepansche?