Und wen wundert es nun noch: Der Leon mit SFW hat das natürlich auch. MQB heißt das Zauberwort.
Beiträge von ThomasB.
-
-
Frage mich ob dies ein ausreichender Grund für eine Wandlung ist
Ziemlich sicher. Das Poltern ist ein Mangel, der abzustellen ist. Einer Wandlung (oder richtig: eine Rückabwicklung des Kaufvertrages) ist nichts entgegen zu bringen, wenn man sich an die Spielregeln hält. Also Mängelrüge, Nachbesserungsversuche, Frist, usw...
Natürlich sollte man das aber von vornherein einen Anwalt machen lassen.
-
Meines Wissens ja, nur die Kombis.
Allerdings anscheinend nur in einem bestimmten Bauzeitraum. Die Tatsache, dass die "Altlasten" noch nicht bedient worden sind (und ich kenne einige,,,), könnte darauf hindeuten, dass man jeden "guten, neuen, geänderten" Dämpfer für die Neuwagenproduktion braucht.
-
Ein neues Fahrwerk, also neue andere Dämpfer und Federn, behebt das Problem doch.
-
Kann ich bestätigen. Mein Freundlicher sagt das gleiche.
-
-
In der Woche habe ich es meistens eilig, aber wenn am Wochenende Zeit und Lust, dann darf es auch gemächlich gehen. Die letzte Fahrt ins Sauer-/Siegerland sah am Ende so aus.
Läuft also, wenn man will, der Verkehr es zulässt und das Profil stimmt.
-
....auto hatte 7 km auf dem tacho und 5km reichweite....
ich bin dann 15 km gefahren und hab ihn dann meiner freundin überlassen... sie ist dann nach stralsund und ich sitze hier und konnte nicht mit.Ich hoffe, Du hast für Deine Freundin noch getankt...
Ansonsten: Glückwunsch und gute Fahrt!
-
Vielleich bist Du auch nur der Erste, der das verglichen hat.
-
Ich habe berufsbedingt einige Kontakte ins Werk, allerdings kursierte hier (oder war das in der Skoda-Community?) auch mal eine Telefonnummer vom Werk, wo einige ihre Bauwoche erfahren haben sollen.
-
Wenn ich eins in vielen Jahren Skoda fahren gelernt habe (hab jetzt den dritten in 10 Jahren...), dann dass man Händleraussagen nur im Promillebereich trauen kann, wenn es um Lieferverzögerungen und Restriktionen geht. Das liegt nicht unbedingt am Händler, auch nicht unbedingt an Skoda Auto Deutschland, sondern eher am mangelnden Informationsfluß des Herstellers. Meine Bauwoche wußte ich nachweislich 4 Wochen bevor mein Händler es im System sehen konnte.
Einige Händler erfinden dann halt was... -
Es heißt richtig: Sach- und Rechtsmängelhaftung
Und sie beträgt beim Kauf von Neuwaren bei gewerblichen Anbietern 2 Jahre, kann bei Gebrauchten auf 1 Jahr verkürzt werden und ist gesetzlich geregelt. Was heikel werden kann, ist die Umkehrung der Beweislast nach 6 Monaten. D.h. geht etwas nach mehr als 6 Monaten defekt, muss der Käufer beweisen, dass der Mangel bereits bei Auslieferung vorhanden war. Das wird (meist) nicht gelingen. Zusätzlich gibt der Hersteller aber eine Garantie. Die "Spielregeln" für diese Garantie machen aber die Hersteller und deswegen fordern sie die Werkstattbindung. Das hat zwar der Gesetzgeber ein wenig aufgeweicht, indem er freie Werkstätten, die sich an den Werkstattplan des Herstellers halten, gleich stellt. Trotzdem kann das für Ärger sorgen, wenn Defekte am Fahrzeug mutmasslich von der Wartung der freien Werkstatt herrührehn können. Das gilt umso mehr, wenn man selber schraubt.
Ich würde immer so lange die Garantie anhält, die Vertragswerkstatt abeiten lassen. Da Skoda in vielen Dingen nach Ablauf der Garantie aber wenig kulanzfreudig ist, kann man danach in Erwägung ziehen, selber zu schrauben. Das muss aber jeder selber wissen...
-
Also mein Verbrauch auf meinen regelmässigen Fahrten DO-HH-DO liegt immer im Schnitt bei 7-8l/100km. Dabei ist tagsüber in Niedersachsen/Bremen immer eine Geschwindigkeitsbegrenzung, an die ich mich im Prinzip halte (+10km/h). Auf den anderen Stücken wird gerne auch mal Gas gegeben, so dass ich fast immer einen Schnitt von mindestens 110 km/h im Maxi-Dot habe. Ganz scharfe Fahrten werden auch mal mit über 10l im Schnitt "bestraft". Sauerland-Ausflüge über leere Landstrassen haben aber auch schon eine 6 vor dem Komma gezaubert.
Fakt ist: Großstadtfahrten und Vollgas-Sprints gehen ordenltich auf den Verbrauch. Im Schnitt habe ich jetzt auf den letzen 11.000kmfast immer eine 9 vor dem Komma.
Bin zufrieden!
-
Natürlich. Bis jetzt werden, auch wenn vielleicht modifiziert, immer 512er ab Werk verbaut. Nur bei der Reklamation werden von der Werkstatt 513er verbaut. Wobei sich die nicht unbedingt von den Werksfedern untercheiden. Die "13" bedeutet anscheinend nur, dass es ein Tauschteil ist.
-
Sorry, aber Skoda kann eine Wandlung nicht ablehnen, sondern nur Dein Vertragspartner, nämlich Dein ausliefernder Händler. Juristisch keißt das auch "Rückabwicklung des Kaufvertrages". Da es da aber ein paar Fallstricke und vorher erfüllte Vorbedingungen gibt, sollte man das immer mit rechtlichem Beistand machen. Gerichtlich kann man sowas aber immer durchsetzen. Ist nur abhängig vom Geschick Deines Anwaltes, wie teuer es wird.
Im übrigen war ich diese Woche mal wieder bei meinem Händler. Dort steht nach wie vor geschrieben, dass die Problematik der polternden Dämpfer auch beim RS in bestimmten Fahrzeugen vorhanden ist, man an einer Lösung arbeitet und die TPI, die es ja schon für die Nicht-RS-Modelle gibt vorraussichtlich ca. Ende März (das steht da wirklich!!!) erweitern wird.
-
@rs ler: Genau das ist auch mein Stand.
-
Herzliches Beileid!
Ich werfe mal €7600.- Schaden in den Ring...
Wäre schön, wenn der TE die tatsächlichen Kosten hinterher mal postet..
-
Ich glaube ehrlich gesagt, dass sich da nichts "freibrennt"....Was denn auch?
Der Verbrauch hat meistens (wenn man mal echte technische Ursachen ausschließt) nur was mit dem rechten Fuß und dem Fahrprofil zu tun. Gestern mal kurz 250 Autobahn bei 110-120 km/h tuckeln lassen, ergibt bei mir runde 7l/100 km. Großstadtverkehr hier im Ruhrgebiet auch gerne mal 12l/100km. Was am Anfang dazu kommt, ist meist die Freude über das neue Auto.Da wird gerne mal der Soundgenerator "getestet", oder aus der Kurve ein wenig mehr beschleunigt. Meist legt sich das nach ein paar Wochen...
ich glaube, dass man in der Großstadt mi vielen Staus und Ampel mit 8,5 - 9,5 Liter im Schnitt ganz gut bedient ist.
P.S. Meine Winterräder schlucken z.Zt. auch gut und gerne einen halben Liter mehr....aber, so what? Das Leben ist kurz...
-
Das mit dem "Zurücksetzen" des Zählers gibt es aber schon Jahrzente bei VW-Fahrzeugen. Der Golf 4 meiner Frau hat das auch. Ist also keine neue "Skoda-Erfindung".
-
Nein, nein, das war schon "reingedrückt". Der erste Klick war aber trotzdem bei über 50l.
-
53l bis zum "klick" oder voll bis an den Rand? Und hat der RS jetzt einen 50l oder 55l Tank?
Er hat einen 50l Tank. Die 53l kriegst Du rein, wenn der Tank wirklich absolut leer ist, wie bei meiner Abholung.
-
Aber das funktioniert doch nur, wenn alle die selbe Strecke fahren würden...
-
Bei mir auch noch mal ein Nachtrag.
Letzte Woche wurden meine Stoßdämpfer zum 2. Mal gewechselt. Zudem ein paar Anbauteile und die Domlager. Die "Neuen" haben (natürlich) immer noch die "513er" Nummer, sind allerdings aus dem Produktionsmonat 11/2014 (im Gegensatz zu den Letzten, die aus 11/2013 waren).
Mein Poltern ist deutlich besser, wenngleich noch nicht ganz weg. Schätze mal 70% besser. Deswegen warten wir jetzt auf die TPI, um das letzte Poltern auch noch anzugehen.
P.S. Bei SEAT ist das Problem im Leon auch bekannt, wenn das Sportfahrwerk verbaut ist. Wenngleich wohl nicht so oft.
-
Yep, genau so ist es. Die TPI der polternden Stoßdämpfer der anderen Modellvarianten wird um den RS ergänzt. Die erste Umsetzung sollte dann ab April erfolgen.
Ich schrieb es letzte Woche schon im Nachbarforum:
Merke: Steter Tropfen höhlt den Stein...
-
-
... Hat sogar Winterreifen bekommen und spätestens dann müsste doch auffallen das die Sicherung raus muss, oder?
Nicht unbedingt. Ich meine hier, oder woanders schon gelesen zu haben, dass jemand mehrere Wochen damit rum fuhr, obwohl die Werkstatt Stein und Bein geschworen hat, alles entfernt zu haben. Beim RS sind die Sicherungen wohl 3-teilig und ein Teil davon ist schwer zu entdecken.
-
Unruhiges Fahrwerk? Bist Du sicher, dass Du einen RS bestellt hast?
Transportsicherungen noch drin?
-
160 km/h mit 8,5 l schaffe ich auch bei weitem nicht. Fahre momentan die Alpin A4 in 225/40 R18 auf meinem RS.
Wir kamen vorletzte Woche aus Norddeutschland zurück. 2 Personen, 1 Labbi, bisserl Gepäck, machte zum Schluß nach 470 km 8,0 l/100 km. Der ersten 120 Autobahnkilometer waren reglementiert (100/120), dann bisserl frei mit max. 160 km/h, aber meist 140 km/h, dann Niedersachsen, wo quasi tagsüber komplett die A1 auf 120 km/h gedeckelt ist und zum Schluß Kolonnenfahrt in NRW bei Tempo 100.
Liege mit hohem Stadtanteil zur Zeit bei 9,6l/100km. Nicht wenig, aber ich habe es ja nicht anders gewollt.
-
Jetzt bräuchte ich nur noch jemandem der mir das blöde gepiepse von der Autom. Heckklappe entfernt.
Gruß aus NRW
Welche Stadt?
-
Ah, okay. Habe ich falsch verstanden. Dachte du wolltest nichtpolternde Dämpfer einfach so tauschen.
-
Trat das Poltern bei den betroffenen vom ersten Kilometer an auf oder erst später? Trat es im Sommer wie im Winter auf?
Bei mir war es von Anfang an und es ist im Winter genau so, wie im Sommer.
Aktuell (5800km) ist mir noch nichts aufgefallen, aber ich würde demnächst ebenfalls gern andere Federn einbauen wollen.
Das erschließt sich mir nicht. Warum willst Du das machen?
Ich habe es schon irgendwo anders geschrieben. Nicht jeder RS hat das. Macht euch nicht verrückt und genießt das Auto, wenn es nicht poltert. Alle anderen bitte ich, sich bei der Kundenbetreuung zu melden.
-
-
Das hier war mein Verbrauch nach 240km Autobahn mit durchgehend Tempomat 130 Km/h....
Nicht schlecht für 'nen Diesel...
Füll mal Dein Profil aus, dann wissen wir auch, welches Auto du genau fährst.
-
RS-Xite: Gibt es denn nahe Weimar nicht irgendein Forumskollegen, der mal eine Vergleichfahrt mit Dir machen. Nicht, dass das an Deiner Fahrweise liegt. Eventuell vielleicht noch mal mit einem anderen RS-Vorführer eines Händlers gegenchecken, ob das am Auto liegt.
EDIT: Liege übrigens nach 6000km auch bei 9,6l/100km laut Maxi-Dot. Habe aber auch einen hohen Stadtanteil und wenn Autobahn, dann zügig. Hab ihn aber auch schon mal auf unter 8l/100km gehabt.
-
Ich bin Sa+So in HH. Vielleicht kann man sich ja mal für 5 Minuen treffen. Dann kannst Du mal hören, ob es das gleiche Poltern ist.
-
lueneburger: Das kann natürlich auch sein. Diese Möglichkeit habe ich vergessen aufzuzählen. Wie schon geschrieben. Die, die nichts hören, weil Geräusch nicht da, oder taub, oder weniger sensibel, sollten sich nicht verrückt machen und sich auch nicht auf die Suche machen. Aber die anderen bitte ich, wie schon geschrieben, sich freundlich an die Kundentreueung zu wenden.
-
Ich habe mal versucht das aufzunehmen. Das geht nicht. Iphone und Co. versagen, weil sie den Eingang des Mics mit einer Automatik versehen. Dann hört man hinterher nur die Fahrgeräusche. So laut ist das auch nicht, nur richtig nervend. Wenn Dich nichts stört, dann versuch auch nicht das Geräusch zu finden. Es gibt viele, die das entweder nicht stört, oder sie hören das nicht. Dann ist doch gut....
-
Aber was genau es jetzt war, weißt Du nicht, oder?
-
Moin!
Ihr alle solltet es unter kundenbetreuung@skoda-auto.de melden. Die sammeln dort diese Vorkommnisse. Angeblich gibt es das Problem nicht...
-
Wie kommst Du drauf?