Beiträge von badworseme

    Aber ohne Hebebühne hast du keinen Platz für einen langen Hebel. Wagenheber auf ein paar Unterlagen und dann möglichst hoch kurbeln.
    Ich würd aber wenn die Möglichkeit besteht dringend eine Hebebühne (Selbsthilfe Werkstatt) empfehlen. Ist auch eine gesündere Arbeitsposition

    Ansonsten ging zumindest beim 1Z der Work around, dass man nach dem 1. Blinken links den Blinker rechts nicht nur bis zur Komfortstellung bewegt sondern ganz an und sofort wieder aus macht. Dann hat er auch nur 1 mal rechts geblinkt.
    Ich weiß aber nicht, ob das funktioniert. Mein MJ17 RS hat den Blinkabbruch mit drin, daher musste ich das nie probieren. Mir ist aber aufgefallen, dass auch beim Blinker in eine Richtung richtig an und wieder aus machen die 3 mal Komfortblinkfunktion aktiviert wird.


    Ich bedanke mich allerdings immer mit 1 mal Warnblinken

    ich wollte bei mir eigentlich das VC nachrüsten, habe Stefan aber bei den Kosten etwas Missverstanden.
    Jetzt hat er die ganzen Teile dafür leider schon geholt, ich habe aber eigentlich kein Interesse mehr. Bzw. doch, Interesse habe ich sehr großes aber eigentlich ist es mir zu teuer.
    Da das Missverständnis meine Schuld ist würde ich das ganze Zeug trotzdem nehmen, wenn sich aber jemand anders findet, der die Teile statt mir nimmt wäre ich da nicht traurig drüber.


    Also falls jemand Interesse an einer VC Umrüstung hat kann er oder sie sich gerne bei @Trust2k melden, er hat soweit ich das verstanden habe alles für die Umrüstung da. Die Kosten liegen aber leider für mein MJ17 (Produktion 10 oder 11/2016) mit MIB2 und Phone Box bei etwa 3000€ (inkl. Einbau bei Stefan vor Ort), weil neben dem Virtuellen Cockpit selbst auch das Columbus-Display und die Columbus-Unit im Handschuhfach gegen neuere Modelle getauscht bzw. die Unit geupgradet werden müssen.
    Also wenn sich in naher Zukunft jemand findet, dem es das wert ist dann einfach eine PN an Stefan schreiben.

    wen es interessiert: ich hab den inzwischen verkauft bekommen aber für weitaus weniger als ich dachte. Ich habe optimistisch angefangen mit 8888€ und darauf nur "6000?" Anfragen bekommen. Die "ey wasch letzte Preis" anfragen sind weniger geworden, inzwischen bieten die einfach ne unverschämt niedrige Summe. Diese Anfragen haben sich über die ganze Zeit gezogen.
    Inseriert war er insgesamt für 2 Monate, echte Anfragen hab ich Anfangs nur für das Polar FIS alleine bekommen. Ab einem Preis knapp unter 8000 kamen dann die ersten realistischen Anfragen, die sich aber auch wieder verlaufen haben. Bei 7500 sind dann zumindest ein paar Angebote rein geprasselt.
    Verkauft habe ich letztendlich an den Freund eines Freundes mit allem drin für 7100€ (wollte eigentlich bei unter 7500 die rückbaubaren Sachen einzeln verkaufen)


    2009er RS TDI Facelift Kombi mit Handschaltung
    162.000km, vor allem Langstrecke
    8 fach auf Alus bereift
    Westfalia abnehmbare AHK verbaut
    Polar FIS verbaut
    Pioneer Navi mit Zusatz-Lautsprechern auf dem Armaturenbrett und Subwoofer in der Reserveradmulde (jeweils mit eigener Endstufe)
    Innenraum-LED-Beleuchtung von Superskoda
    Dectane LED Rückleuchten
    optischer Zustand dem alter entsprechend. In Berlin bleiben Lackschäden an beiden Stoßstangen leider nicht aus aber er hatte nie einen "echten" Unfall bei dem Teile getauscht wurden. Beide Stoßstangen wurden aber schonmal nachlackiert.
    Angeboten in Berlin


    Die Diesel sind also aktuell eher schwierig verkaufbar.

    Ich hab mir inzwischen eine Kamera geholt (eher was einfaches..
    Crosstour Dashcam 1080P Full HD Vorne und Hinten Dual: Amazon.de: Elektronik [Anzeige])
    und hatte beim verlegen der Kabel meine lieben Probleme. Hab aber das Kabel für die vordere erfolgreich an der A-Säule entlang gelegt. Da der Zigarettenanzünder beim Octavia an bleibt sollte also auch die DashCam an bleiben. Soweit sogut.
    Als ich dann angefangen habe, mir den Dachhimmel mal von innen anzusehen ist mir aufgefallen, dass der Octavia über den Türen hinter dem Dachhimmel Airbags liegen hat. Da ich für eine vollständige Demontage des Dachhimmels zu faul bin (dafür müsste die hintere Sitzbank raus, damit man die Kofferraumverkleidung abbauen kann, damit man die C- und D-Säulen-Verkleidungen abbauen kann) wollte ich den Dachhimmel eigentlich nur etwas raus zotteln und das Kabel hinterm Dachhimmel lose an der Kante entlang legen. Jetzt liegen da aber schon Airbags. So richtig dahinter komm ich auch nicht, dass ich dann mit Kabelbindern sicher stellen könnte, dass das USB Kabel hinter den Airbags liegt. Wie habt n ihr das Problem gelöst?

    An beiden kann man aber ganz grausam parken. Die Tiefgaragen in der Gegend sind eigentlich immer recht voll und häufig frequentiert (also man kann die auch nicht mal eben ne Weile blockieren). Straße des 17. Juni ist oftmals relativ leer Abends (die Parkflächen) aber zu viel Verkehr als dass man da schön posieren könnte. Außerdem ist da alle 3 Wochen irgendeine Fashion Week, Fanmeile, Baustelle (jetzt gerade) oder sonstige Veranstaltung.
    Sofern an dem Tag keine Veranstaltung da ist, ist der Parkplatz vom Olympiastadion eigentlich noch die größte Freifläche, die halbwegs zentral gelegen ist. Von da ist man auch in 5 min beim Mäccen nähe U Ruhleben.
    Paul Löbe Allee kenn ich nicht.


    Aber sagt mal wegen zentral.. Müsste man das nicht ab einer bestimmten Personenzahl anmelden? Nicht dass es da Probleme mit der Rennleitung gibt. Könnte mir gerade im Regierungsviertel vorstellen, dass die da zufällig mal vorbei kommen

    Ich gehe auch davon aus, dass es da um die unmittelbare Umfahrung der Messstationen geht. Aber insofern haben wir noch Glück gehabt. Die DUH hat (um die in Hamburg praktizierte Umfahrung zu verhindern) gefordert, dass die gesamte Umweltzone (=alles im S-BAHN Ring) zu einer Diesel Verbot Zone wird. Das ist die gesamte Innenstadt mit allen Sehenswürdigkeiten und ich würde behaupten ca 30% der Wohnungen und mehr als 50% der Arbeitsplätze. Wie genau das kontrolliert werden soll weiß noch keiner. Wie in Hamburg. Vermutlich Stichproben.

    Eine sich drehende Scheibe kann aber das Medium im Inneren nie nach innen ziehen. Das ist physikalisch unmöglich.


    "Turbokompressoren unterteilen sich in die Hauptbauarten Radial- und Axialkompressor. Beim Axialkompressor strömt das zu komprimierende Gas in paralleler Richtung zur Welle durch den Verdichter. Beim Radialverdichter strömt das Gas axial in das Laufrad der Verdichterstufe und wird dann nach außen (radial) abgelenkt."
    Turbokompressor – Wikipedia


    Und selbst wenn es so wäre, dass der Luft auf einmal nach innen zieht würde er trotzdem keine warme Luft in die Scheibe ziehen. Wo sollte denn in der Felge warme Luft herkommen?


    Davon abgesehen glaube ich nicht, dass die Kühlkanäle bei der Scheibe verdrillt sind. Da die Bohrungen wie gesagt rein optische Gründe haben werden die Kühlkanäle einfach radial nach außen gehen

    Ich muss ja schon gestehen.. Ich find den "neuen" toll mit seinem Abstandstempomat und den ganzen anderen Gimmicks. Aber ich trauere dem Verbrauch meines 1Z TDI hinterher. Mit Hänger hat der sich je nach Beladung 8-8,5 L/100km bei 2 kleinen Motorrädern bzw 9-9,5L bei 3 Großen genommen. Der TSI gönnt sich etwa 10,5L bei 3 kleinen Motorrädern und mein trauriger Rekord war die Fahrt in die Alpen vergangene Woche. 3 große Motorräder auf dem Hänger, insgesamt etwas unter 1 Tonne hinten dran.

    Interessanterweise war die Etappe, in der wir wirklich Berge gefahren sind (und ich war da trotz Hänger ziemlich sportlich unterwegs) die sparsamere. Bei den letzten 2 Betankungen (die beiden, die oben stehen) waren nur noch 2 Motorräder drauf. Die beiden mittleren sind die in den Bergen. Die erste Etappe ging von Berlin nach Thüringen also mit die flachste Autobahn, die es gibt. Trotzdem fast 15L verbraucht.
    Damit kommt man dann noch etwas über 300km weit.

    Eine merkliche Kühlwirkung haben die Löcher wie auch Schlitze aber nicht. Im Gegenteil: da, wo jetzt ein Loch ist war vorher Material, das Wärme hätte aufnehmen können. Die sind dafür da, dass Wasser und Schmutz beim Bremsen besser verdrängt werden können. Das wiederum hilft aber eigentlich auch nur bei der ersten Umdrehung der Bremsscheibe weil sie danach wieder sauber ist. Löcher sind vor allem für die Optik da.


    Ich verstehe aber die Problematik. Das schränkt für mich den Felgenkauf massiv ein. Ich find zwar an sich Felgen mit geschwungenen Speichen schöner aber nur, wenn sich die Speichen auf beiden Seiten gleich rum (bezogen auf vorne oder hinten vom Fahrzeug) schwingen würden. Sowas hab ich allerdings noch nicht gesehen

    Jain. Das stimmt so nicht ganz. Zunächst einmal gilt das meines Wissens nur für Abwertungen, nicht für Aufwertungen.
    Das ist aber auch egal denn nachverhandeln muss er nicht. Du kannst vom Kauf zurücktreten wenn du das möchtest. Gerade bei denen, die noch zum MJ18 Preis bestellt haben kann das allerdings für den Händler sogar lohnenswert sein weil er das neue Modelljahr mit der Ausstattung billiger anbieten kann als einen Neuwagen. Außerdem geht er davon aus, dass du kein Interesse an einem Rücktritt hast weil du jetzt schon so lange gewartet hast und du wenn du jetzt zurück trittst auch bei anderen Herstellern nochmal warten musst. Insofern ist er in einer ziemlich guten Verhandlungsposition. Du eher weniger

    Jetzt geht auch das Kartenupdateportal endlich. Auch wieder ein Zeichen, das sich etwas tut. Nun ist die FIN damit verknüpft.
    Nur fällt jetzt auf, das ich 2 Karten downloaden muss.. ECE 2018/2019 und ECE 2 2018/2019.
    Ich geh mal davon aus, das die…


    Das hat nix zu bedeuten. Ich geh davon aus, dass die aktuellen Karten schon drauf sind. Steht ja auch da, dass du erst überprüfen sollst ob du die aktuellen Karten schon installiert hast. Im Update Portal stehen immer die aktuellsten Karten für dein Radio/Navi drin, auch wenn du die schon installiert hast. Kann ja sein, dass beim Update was schief gelaufen ist oder du ein Firmware Reset bekommen hast

    Naja das sind schon einige Tests. Dass es nur noch den 245er Be ziner gibt wusste ich noch nicht, wieder was gelernt.
    Aber meines Wissens gibt es immernoch die 6 unterschiedlichen Kombinationen
    TSI Handschaltung
    TSI DSG
    TDI Handschaltung
    TDI DSG
    TDI 4X4 Handschaltung
    TDI 4X4 DSG
    Die allesamt mit der Grundausstattung und der "Vollausstattung" (die mit dem höchsten Gewicht) getestet werden müssen. Das heißt nur für den RS sind das schon 12 WLTP Prüffahrten. Und die müssen meines Wissens alle bei unabhängigen Prüforganisationen gemacht werden.


    Aber nach dem neuen Verfahren ist auf alle Fälle zur Verbrauchsangabe noch die Ausstattung interessant bzw zumindest das Leergewicht. Das heißt die Steuer wird in Zukunft je nach gewählter Ausstattung unterschiedlich ausfallen.

    Doch isses. Der Messbereich ist vorne eingemalt mit diesem kleinen Trapez. Und in dem befindet sich kein anderes Fahrzeug. Die Messbereiche heutzutage sind ziemlich klein geworden. Man könnte das zwar anzweifeln weil es mit diesem Trapez das früher mal ein Rechteck war immer mal wieder Streitfälle vor Gericht gibt aber 1. is mir das die 20€ nicht wert und 2. war ich ja tatsächlich zu schnell. Ich hab bisher eine Geschwindigkeitsmessung angefochten und da war ich tatsächlich im Recht. Das ging auch 2 mal vor Gericht und zwischendrin gab's noch nen Meineid von dem Polizisten. Letztendlich gab's aber doch den Freispruch.

    Ich hab dazu letztens was interessantes gelesen und das auch nochmal im Selbstversuch getestet:
    Die Navis von VAG nutzen neben dem älteren TMC auch den TomTom Traffic Dienst.
    Nachlesen kann man das hier
    Bei diesem System ist jedes Auto mit eingebautem Navi auch eine Datenquelle für Staus und Bewegungsgeschwindigkeiten. Früher wurden auch die relativ ungenauen anonymisierten Handydaten genutzt aber das macht TomTom wohl nicht mehr. Gibt genügend Autos mit eingebauten Navis, die den Service unterstützen. Dadurch sind die Informationen über Staus und Sperrungen, die unser eingebautes Navi hat (oder auch jedes mobile Navi, das die Live Traffic Dienste nutzt) ziemlich gut und schnell verfügbar. Aber die Umfahrung des Staus kann Google finde ich besser. Ich schätze, Google hat ein deutlich besseres Gedächtnis als TomTom.
    Ich fahre lange Strecken auf denen ich wenig Stau erwarte bzw nur Stau durch den ich mich eh durch stehe (Autobahn Staus umfahren lohnt sich oftmals nicht) nehm ich das eingebaute Navi. Für ne schnelle Route durch Berlin im Berufsverkehr nehm ich GMaps über Android Auto. Das ist immernoch unschlagbar

    Fotos und eine Vergleichsfahrt zwischen DCC mit original Federn und DCC mit Eibach Federn wäre mal…


    Auch wenn ich da zustimme, dass das interessant wäre: das DCC macht den Bock nicht tiefer. Das verändert nur die Dämpfung, nicht die Höhe.
    Da du in Verbindung mit den Eibach Federn gefragt hast ist dir das vermutlich bewusst aber ich wollte nochmal drauf hinweisen. Das DCC an sich hat nur Einfluss auf die Härte der Federung, nicht auf die Höhe bzw den Federweg.

    Aber da oben das ist doch bloß dieser aufgesetzte Dachkantenspoiler. Gibt's den nicht einzeln? Und ist der nicht sogar aus Plastik?
    Hat mir letztens auch ein bekannter erzählt. Der hatte sein Handy oben auf die Kante gelegt, dann aufgemacht und nicht mehr dran gedacht und beim zu machen hat die Klappe dann nicht nur das Handy sondern auch sich selbst zerstört. Lack weg geplatzt bis auf das Blech, musste dann zum Lackierer.

    Erstzulassung wäre noch interessant und ein Link zum Online Inserat wegen Bildern.
    Grundsätzlich klingt das aber erstmal nicht verkehrt.
    Die fehlenden Winterräder musst du dann eben in dein Budget einkalkulieren. Da solltest du mit Reifen ca 500-1000 Euro rechnen wenn's was gebrauchtes sein darf. Alufelgen kann man wohl für ca 100 Euro das Stück aufbereiten lassen falls dir das wichtig ist. Stoßstange ist Plastik, daher ist der Kratzer erstmal nur unschön. Bei weiß aber glaube ich auch nicht so hervorstechend sichtbar. Wenn dir das wichtig ist kann ein Lackierer auch das richten. Da solltest du aber 500 Flocken für kalkulieren, da muss dann großflächig angeschliffen, lackiert und poliert werden.
    Den Frontschaden find ich nicht schlimm. Wenn der bei Skoda gemacht wurde dann haben die alles getauscht was irgendwie entfernt damit zu tun haben könnte. Und ich glaube das wurde auch mit eingepreist. Ich hab für meinen 5E von Privat vor kurzem 27.000 bezahlt. Allerdings war der Benziner, <2 Jahre alt, <10.000km und mit Winterrädern. Aber eben auch 50% teurer.

    200 und n bisschen in 7 Jahren spricht aber nicht zwangsläufig für Langstrecke. 30.000pro Jahr schafft man auch wenn man täglich beruflich 120km durch die Stadt fährt (TÜV Prüfer zum Beispiel)
    Aber du hast schon recht, Langstrecke ist wahrscheinlich.


    Aber deine anderen Schlussfolgerungen sind leider falsch. 1. Kennt der Händler das Auto nicht besser als der letzte Verkäufer, der ist damit auch nur die vielleicht 20km vom letzten Ort und durch die Waschanlage gefahren. Einen anstehenden Motorschaden erkennt man da nicht unbedingt.
    2. Und viel wichtiger steht dort "im Kundenauftrag". Das ist für dich als Käufer so ziemlich die schlimmste Möglichkeit. Der Vertrag kommt dann nämlich zwischen 2 Privatpersonen zustande, daher also gekauft wie gesehen unter Ausschluss jeglicher Gewährleistung. Noch schlimmer ist aber dass diese 2 sich nie getroffen haben. Wenn der Wagen also einen reparierten Unfallschaden hat kann der Händler behaupten er weiß von nix und ist raus. Dann fängst du einen Rechtsstreit mit dem Verkäufer an, der dann aber behauptet er hätte dem Händler das gesagt. Na Prost Mahlzeit.
    Zum 1Z TSI Motor kann ich nicht viel sagen. Nur, dass hier gelegentlich von gerissenen oder übergesprungenen Steuerketten berichtet wurde. Aber da kommen sicher noch ein paar Spezis.
    Motormäßig gab es meines Wissens beim 1Z keine großen Änderungen zwischen vFL und FL. Beim Diesel wurde da ab dem FL ein doch sehr anderer Motor verbaut, Benziner ist aber glaube ich weitestgehend gleich geblieben. Aber auch dazu melden sich sicher noch ein paar Spezis.
    Ich würde ihn nicht kaufen aber das ist meine persönliche Meinung. Ich hab erst vor kurzem einen 5E vFL mit <10.000km gekauft. Das ist meine Laufleistung :)

    Da Aufnahmen von bestimmten Typen Dashcams ja inzwischen vor Gericht zugelassen wurden will ich das Thema nochmal aufwärmen.
    Ich suche eine Dashcam, die den gesetzlichen Regelungen entspricht also mit Ringspeicher und um sicher zu gehen will ich da maximal 5 Minuten haben. Eher weniger. Bei Erschütterungen oder auf Knopfdruck wird dann der aktuelle Datenstand im Ringspeicher in den dauerhaften Speicher übertragen. Außerdem will ich gerne eine für vorne UND hinten.
    Da sich die Kameratechnik ja doch recht merklich weiterentwickelt hat frage ich hier nochmal nach aktuellen Erfahrungen.


    Wie schwierig ist denn der Anschluss? Gibt's am Rückspiegel und an der Heckklappe des Kombis ein Zündungsplus? Oder habt ihr die am Dauerplus?


    Alex

    Hoi


    ich bin genervt von den Kilos Bremsenabrieb, die sich alle 500km auf meinen vorderen Felgen finden. Dass man da andere Beläge rauf machen könnte ist mir bewusst aber die verschleißen dann ja auch die Scheiben schneller und außerdem widerstrebt es mir, 10.000km alte Beläge raus zu schmeißen. Mich stört ja auch gar nicht so sehr, dass der Staub da ist. Mich stört, dass man ihn sieht. Noch dazu lassen sich die Pictoris Felgen unvorstellbar dämlich reinigen. Und es gibt durchaus optisch ansprechendere Felgen.


    Also die Idee, jetzt graue oder schwarze Felgen aufzuziehen. Dazu vorab Frage 1: bringt das was? Oder sieht man den Bremsstaub darauf immernoch?
    Und Frage 2: sieht das aus? Ich fahre einen blauen RS und kann mir das schwer vorstellen. Hat da jemand Bilder von dunklen Felgen auf nem blauen RS?
    Ob ich 18 oder 19 Zoll will weiß ich auch noch nicht. Ich mag die Optik mit 18ern und die einzigen RS, die ich bisher mit 19ern gesehen habe hatten die X-Treme Felgen drauf und die find ich ziemlich hä….nicht so sehr schön. Noch größer sieht auch nicht aus. Da sind dann die Bremsen zu klein für, gerade hinten. Außerdem will ich um jeden Preis vermeiden, dass eine Änderungsabnahme fällig wird weil ich damit nochmal zum Amt müsste und die Wartezeiten für Termine auf Berliner Ämtern sind grauenvoll. KfZ Zulassungsstelle sind aktuell ca. 5 Wochen.
    Jau also immer her mit euren Erfahrungsberichten und Bildern
    Danke
    Alex

    Du hast danach gefragt...
    Totaler Blödsinn. Autos wurden schon jede Menge auf Halde gebaut und werden auch weiterhin. Die werden auch zwischen den Parkflächen mal hin und her geschoben. Nur weil irgendwo ein RS auf nem Transporter steht hat das überhaupt gar nix mit der Zertifizierung zu tun. Wenn Skoda tatsächlich die Produktion des RS runter gefahren haben sollte dann heißt das, dass die Zertifizierung noch in weiter Ferne ist. Vermutlich sind da größere bauliche Änderungen nötig, deren nachträglicher Einbau zu teuer ist. Wenn das wirklich so sein sollte wäre ein Indikator, dass wieder rs auf den Transportern stehen, die das Werk verlassen.

    Dank Stefan und seinem Fernwartungs-Angebot bin ich jetzt auch im Club der 210er.

    Kurz nach dem Bild ist leider jemand mit 83 hinter nem LKW hervor gekommen. Da musste ich dann eingreifen und mit freundlicher Unterstützung des ABS geschmeidig meine Geschwindigkeit reduzieren. Als er dann nach ein paar Minuten fertig war mit überholen war nicht mehr freigegeben, daher kein Bild mehr ohne Blitz.


    Wer sich wie ich fragt, wie aufwändig das eigentlich ist: in 30-40 min ist man damit durch inkl Programmieren und Testfahrt. Das einzige Werkzeug war ein Torx ich glaube T25 oder T20 und der Messschieber zum Messen der korrekten Höhe. Der Rest inkl Sensor ist nur gesteckt. Die ganze Programmierung macht Stefan über Teamcenter alleine. Man muss den mitgelieferten Laptop dafür nur irgendwie ins Internet bringen (z. B. Handy Hotspot).

    Sachmangel Aufhänger wäre vermutlich der nach neuer Norm deutlich erhöhte Verbrauch. Wenngleich sich der reale Endnutzer Verbrauch nicht ändern wird ist der beworbene Verbrauch durchaus eine Kaufentscheidende Eigenschaft. Wenn Ausstattung im neuen Modelljahr wegfällt (habt ihr da etwas konkretes? Ich kenn bisher nur dazu kommende Ausstattung wie Virtuelles Cockpit) dann wäre das sicherlich eher ein Grund für ne Kaufpreisminderung, nicht für einen Rücktritt.
    So oder so sollte man sich wie schon richtig erwähnt nur mit anwaltlicher Hilfe auf einen Rechtsstreit einlassen. Außergerichtliche Einigung mit dem AH kann man natürlich selbst machen

    Da war ich auch überrascht. Mein 99er Vectra 1.8 mit 115PS hatte auf 45.000km einen Spritmonitor Realverbrauch von 8,41 und so ungefähr in der Gegend wird ja der 5E auch landen.
    Und der 5E Occi ist das erste Auto, wo die Werte vom Bordcomputer sogar meistens hinkommen. Ich hatte bisher erst 1 mal ne Abweichung, die war dafür aber heftig. BC sagt 9,8 und Spritmonitor sagt 10,8 (300km AB mit Hänger mit 3 Motorrädern). Sonst stimmen die Werte im BC bei mir bisher, hab allerdings noch nicht allzu viele

    Wissen nein aber rein logisch: wenn die Software auch gemäß WLTP die Grenzwerte einhält dann dürfte das zügig gehen. Das glaube ich aber nicht. Wenn sie noch Anpassungen machen müssen dauert das Wochen oder Monate, um überhaupt zu bestehen. Evtl sind sogar Hardware Änderungen nötig. Aber da sind sie ja schon eine Weile dran, insofern weiß keiner der nicht direkt involviert ist wie lange das dauert. Ich nehme auch an, dass sie die Motoren kleckerweise wie sie halt fertig werden für den Verkauf freigeben und dabei werden sie sich erstmal auf die mit den größten Stückzahlen konzentrieren. Da dürften die kleinen mit um die 100 PS vorne liegen

    Auch so meinte mein TÜVer, dass es mit Felgen vom gleichen Autohersteller, die aber nicht für dein Modell gibt extrem schwierig wird mit der Eintragung. Da es von Skoda keinerlei weitere Freigaben oder sonstige Dokumente gibt läuft das nur über Einzelabnahme und die ist eigentlich immer teuer

    Evtl. doch Karoq/Kodiaq RS beim nächsten Mal :-)


    Den Gedanken hatte ich auch, ist aber verkehrt. Ein Kumpel von mir ist 2,10m hoch und hat Schuhgröße 53. Der hat Naturgemäß Probleme, ein Auto zu finden, in das er rein passt. Da er außerdem eine Bandscheiben Prothese hat muss er tierisch drauf achten, gut zu sitzen. Jahresfahrleistung dienstlich bedingt ca 50.000km
    Er braucht zwingend Automatik, da er mit den breiten Schuhen sonst immer mehrere Pedale gleichzeitig drückt. Außerdem muss er gerade sitzen und trotzdem rein passen. In den Kodiaq hat er nur mit seitlich weggeklapptem Kopf gepasst. Superb und Octavia haben deutlich besser gepasst. Octavia war aber schlussendlich zu kurz, er hat seine Beine nicht am Lenkrad vorbei gefummmelt bekommen und Superb war zu flach, er konnte dank Pano Dach zwar halbwegs gerade sitzen aber hat das vordere Ende vom Dach ständig im Blickfeld gehabt. Gleiches Problem bei Passat und Konsorten. Er hat jetzt einen Touran mit Pano Dach und den Massagesitzen. Die Massagesitze geben den besten Sitzkomfort und durch das Pano Dach passt sein Kopf unters Dach und er kann Ampeln bequem oben raus sehen.
    Diese ganzen SUVs sind nicht wirklich groß, die sehen nur so aus. Nicht mehr Platz als die entsprechenden Kombis

    Die Wartezeit war aber bekannt. Skoda hat deutlich mehr Bedarf als Angebot und kommt mit der Fertigung seit Jahren nicht hinterher. Selbst ich als gebraucht Käufer weiß, dass man auf nen Skoda über 6 Monate warten muss.
    Und ich denke ein großer Teil der Wartezeit kommt von dem WLTP jetzt und dafür kann Skoda nix. Es kann nämlich durch das andere Messverfahren sein, dass die Autos ab morgen die Mindestbedingungen für Euro 6 nicht mehr erfüllen und damit nicht mehr zulassungsfähig sind. Dann wird eine neue Motorsteuergerätesoftware fällig, die erstmal entwickelt werden muss. Und da z. B. in Berlin die Zulassung eines Kfz über 3 Wochen dauert können die seit 3 Wochen keine Autos mehr an die Händler liefern bis sie sicher wissen, dass die Autos den WLTP auch schaffen.

    Das halte ich persönlich für etwas hoch, weil das 50% mehr als NEFZ wären aber selbst wenn sind das nur knapp 0,2% des Kaufpreises. Und immernoch weitaus weniger als Versicherung bei den meisten sein wird. Definitiv kein Grund, vom Kauf zurücktreten zu wollen