... diese Protzkarren werden aber gern geklaut und deshalb mit richtig hoher VK bestraft 
Und dass 110 oder 150 PS Benziner (und von denen sprach ich) von Vertretern gefahren werden, wage ich zu bezweifeln.
Wenn sie geklaut werden, werden sie mit hoher TK (Teilkasko) bestraft. VK ist nur, wenn sie ihr eigenes Auto schrotten. Aber ja, die ganzen großen X BMW sind in allen 3 Einstufungen schlecht.
badworseme
Schön erklärt. Aber Du weist ja, der Verbrauch hängt von vielen Faktoren ab. Wenn jemand aus dem Flachland jemanden aus den Bergen fragt, was so ein 2,0 TSI verbraucht, geht es schon los.
Mir ging es um jeweils gleiche Bedingungen. Da sollte der 1.4er in den meisten Lebenslagen erheblich weniger verbrauchen.
Die Hubraum Zwerge verbrauchen in der Theorie deutlich weniger, die Praxis schaut dann etwas anders aus. Wir kennen das ja aus der NEFZ Zeit, da hatten alle Fabelwerte.
Naja.. Spritmonitor bildet ja die Praxis ab. Durchschnitt über alle 140-160PS Benziner Octavia (1,4l TSI) aus 2014-2018 sind 6,5; der höchste Verbrauchsschnitt sind 9,8
Durchschnitt über alle Benziner Octavia 2014-2018 mit 210 bis 250PS (2,0l TSI RS) sind 8,4; höchster Verbrauchsschnitt 14,1
Solide 2L niedrigerer Verbrauch im Langzeitschnitt. Die Normwerte waren und sind nicht mit der Praxis vergleichbar, sollten sie allerdings auch nie sein. Die sollten unter Laborbedingungen reproduzierbar sein und eine besonders sparsame Fahrt abbilden.
Der Octavia RS hat für seine Leistung einen guten Verbrauch, ja. Aber sind halt nicht übertrieben haltbar (OK, aber eben nicht vergleichbar mit den BMW 3 Liter Saugern) und wer sich in der Leistung einschränken kann, wird im Langzeit-Schnitt mit einem niedrigeren Verbrauch belohnt.
Daher der Rat gleich den VRS nehmen. Wegen Sprit ist der auch nicht teurer als der 1,8er.
Das stimmt halt nicht. Benziner Octavia aus 2014-2018 zwischen 170 und 210 PS haben einen Langzeit-Schnitt von 7,7. Und da sind durchaus nennenswert Allrad Fahrzeuge dabei, die den Schnitt nochmal nach oben ziehen.
Gibt es nicht irgendwie beides? Weil beides ist mir schon wichtig.
Was ist vom Octavia 180PS eigentlich zu halten? Ist der Motor weniger solide als der RS? Weil der ist noch sparsamer und ich hab den Mal probegefahren, auf der Autobahn hat der schon gut gezogen.
Die 1,8er (180PS), 2,0er nicht-RS (190PS) und 2,0er RS (220-245PS) sind alle die gleiche Motorenfamilie EA888. Sollten sich daher in ihrer Haltbarkeit nicht viel nehmen. Tendenziell die mit geringerer Leistung ein wenig länger, weil mehr Leistung einfach mehr Verschleiß bedeutet. Aber das sind eher Nuancen.
Ansonsten Haltbar und sparsam in einem ist mir nicht bekannt. Geht auch gar nicht. Autos sollen heutzutage gar nicht mehr lange halten (wer sein Auto lange fährt kauft ja kein neues) und das ist auch ein Intetessenkonflikt.
Hohe Haltbarkeit geht relativ leicht über einen tendenziell großen Hubraum ohne Aufladung. Hat dann aber einen sehr schlechten Verbrauch. Siehe Ami V8 Motoren oder die großen BMW Sauger.
Niedriger Verbrauch geht über eine Verringerung des Hubraums und stärkere Aufladung. Ford Eco Boost Motoren sind da ein Beispiel für. Haltbarkeit ist dann halt kaum länger als die Garantie.
VAG liegt mit seinen Motoren halt solide dazwischen. Okaye Leistung bei okayem Verbrauch und okayer Haltbarkeit