Beiträge von jojo1178

    Hallo Jungs,


    ich hatte es nun auch schon zwei Mal. Bzw. sogar schon 3x, wobei das erste Mal ein Marderschaden war. Die beiden anderen waren aber mehr als ungewöhnlich:


    Ich bin am Morgen des 5. Oktober 2015 (ca. 57tkm) in mein Auto gestiegen um in die Arbeit zu fahren. Da kam SOFORT die Meldung, Kühlmittel prüfen! Als ich nachgesehen habe, musste ich feststellen, dass im Kühlmittelbehälter fast keine Flüssigkeit mehr vorhanden war (von außen konnte man gar nichts mehr erkennen, innen lagen die "Fühler" frei). Also Wasser (ca. 0,75l) aufgefüllt, zur VW-Werkstatt (Skoda nicht in der Nähe) gefahren und prüfen lassen, ob ich wieder nen Marderschaden hab. Ergebnis: Kein Kühlmittelverlust -> kein Befund.
    Danach lief mein Auto auch brav wieder, am 30. April 2016 (ca. 76tkm) ist meine WaPu mit einem Defekt ausgestiegen, das Auto war zu heiß. -> WaPu getauscht, Kühlflüssigkeit war ok.
    Nun heute früh (ca. 78tkm) wieder ins Auto gestiegen und siehe da, sofort wieder die Meldung: Kühlmittel prüfen! Wieder nur noch die obligatorische Pfütze im Kühlmittelbehälter. Auch wieder (ca. 0,75l) nachgefüllt, zur VW-Werkstatt (Skoda nicht in der Nähe) gefahren und siehe da, Druckprüfung hat wieder nichts ergeben. -> kein Befund. Der VW-Händler vermutet aber, irgendwas Wasser zieht.


    Ich hab bereits bei meinem Freundlichen Skoda-Händler angerufen, dass diese nun das Auto mal komplett prüfen sollen. Es kann ja nicht sein! Noch hab ich ja fast 3 Jahre Garantie - und wenn die nichts finden, sollen die das auf alle Fälle vermerken!

    aber man muss wesentlich weniger einstellen, wenn man die synchrone Einstellung aktiviert hat. So stellt man erst mal den linken Spiegel ein, der rechte geht "automatisch" mit. Und dann die letzten Häppchen eben auf dem rechten. Ich finde diese Funktion genial, diese hatte auch schon mein "alter" 4er Golf.

    Außerdem geht der Klimakompressor schnell kaputt, wenn der nicht ständig läuft! Also immer schön die Klima anschalten, sonst wird's teuer.


    Aber ich genieße die FSH gerade bei dem nasskalten Wetter schon. Die Klima ist m.E. nicht so effizient beschlagene Scheiben wieder durchsichtig zu bekommen wir die FSH. Im Winter ist klar die Standheizung die bessere Wahl. Ich habe damals beides genommen. Die Standheizung bislang nur 2 oder 3 mal angeschalten, als es im Winter nochmal kalt war (hab ihn ja erst seit Ende Feb. 2014). Die FSH hab ich aber schon öfter angeschaltet.

    Müsste Zündungsplus nicht am Panorama-Schiebedach anliegen? Außerdem hat der RS doch aut. abblendende Innenspiegel, oder? Die sollten doch ebenso am Zündungsplus hängen, oder?

    Wenn ich keine Möglichkeit habe rechts zu fahren, weil zweispurig, muß der Hintermann halt warten.


    Es besteht zwar Rechtsfahrgebot, aber nicht wenn man dann Kopf und Kragen riskiert und sich zwischen zwei LKWs quetschen muß, da kann der Hintermann im Dreieck hüpfen BASTA. :finger:


    Das sehe ich auch so, vor allem bin ich ja nicht auf der linken Spur "dahingeschlichen". Wenn mir jemand im Heck klebt, ist mir das normalerweise auch egal, denn fährt er mir rein, ist's sein Problem. ABER: Wenn er sich dann vor mich setzt und ich ihm fast draufknalle bzw. der LKW hinter mir deshalb mir, ist's DEFINITIV mein Problem. Wenn ich ihm draufknalle bin ich erst einmal Schuld bzw. in der Beweispflicht. OK, wenn MIR der LKW deshalb drauffährt habe ich wahrscheinlich keine Probleme mehr.

    Naja, manchmal ist das nicht so einfach mit "der Klügere gibt nach". Ich hatte mir schon zweimal so eine Cam gewünscht.


    Einmal bin ich mit nem Leihwagen nachts mit knapp 200kmh über die Autobahn. Hinter mir leuchteten irgendwann ständig Lampen auf, allerdings konnte ich aufgrund der LKWs auf der rechten Spur nicht rüber, ohne komplett abzubremsen. Als dann das nächste Mal Luft war, bin ich rechts rüber und ich wurde von diesem Fahrer überholt. Dieser setzte sich vor mich und bremste auf unter 40km/h ab, so dass der LKW hinter mir mir beinahe aufgefahren wäre.
    Zwei Wochen später flatterte eine Anzeige bei mir im Haus wegen gefährlichen Eingriffs in den öffentlichen Straßenverkehr. Ich hätte diesen PKW auf der Autobahn ausgebremst und damit beinahe einen Unfall verursacht.
    Gott-sei-Dank kam ich glücklich aus der Nummer raus, weil der LKW-Fahrer ermittelt werden konnte und somit die Aussage der zwei Fahrzeuginsassen des anderen PKW entkräftet wurde. Wenn jetzt jedoch der LKW-Fahrer sich nicht mehr hätte erinnern können, welches Fahrzeug ausgebremst wurde, hätte ich echt alt ausgesehen.


    Seitdem bin ich immer wieder mal am Überlegen, ob ich mir nicht sowas zulege. Nicht um andere anzuzeigen, nur um mein eigenes (Fehl-)verhalten nachweisen zu können.

    Hier mal n Video ab wann das Öl dann "verbrennt"


    Stellt sich die Frage, ob der Ölfilm erst reißt, wenn das Öl verbrennt oder nicht doch schon eher. Diese Frage wird hier auch nicht geklärt. Meiner Ansicht nach nur die Tatsache, dass das BMW-Öl das schlechtere ist, da es stärker klumpt. Und ich wette, dass das BMW-Öl das teurere ist.

    Mir ist das bislang noch nicht aufgefallen, dass er das nicht tun würde, wenn ich den "Start-Knopf" drücke. Werde das aber mal beobachten.

    Das stimmt natürlich. Leider bietet aber VCDS nicht das was VCP anbietet und somit habe ich mich auch überwunden beide Systeme zu kaufen.


    Sicherlich ist es Überschaubar, aber es werden immer mehr.
    Ist ja ansich auch ne Kostenfrage. Vcds kostet bißchen und vcp auch. Vcds ist aber definitiv intuitiver zu bedienen.


    Das stimmt natürlich. Leider bietet aber VCDS nicht das was VCP anbietet und somit habe ich mich auch überwunden beide Systeme zu kaufen.


    Ich kann BEIDE Aussagen nur bestätigen. VCDS ist von der Bedienung her angenehmer, VCP kann mehr, erfordert aber auch mehr Verständnis.

    Da hab ich heute angerufen. Die waren sich nicht so sicher. Erst sagte er, ich solle auf alle Fälle mal vorbeikommen, da alles über 130°C eher ungesund für den Motor wäre. Dann sprach er nochmal mit nem Kollegen und sagte, dass das bei den "modernen Motoren" überhaupt kein Problem sei, wenn die Öltemperatur auf 160°C steigt. Mir stellt sich dabei eher die Frage, was das mit dem Motor zu tun hat. Wenn der Schmierfilm abreisst, ist das doch für jeden Motor ein Problem, egal bei welcher Temperatur. Und wenn dieser reisst hat das ja wohl eher mit dem Öl zu tun als mit dem Motor, oder sehe ich das falsch? ?(?(

    Vor allem wären hier abgerundete Bordsteine sinnvoll gewesen. Wenn das eine Bundesstraße ist, so kommen die Fahrzeuge da zumeist ja nicht im Schrittempo an sondern doch etwas zügiger. Wenn Du nun fast in den Stand musst um in Deine Einfahrt zu kommen besteht hier eine hohe Unfallgefahr! Vielleicht mal so argumentieren.

    105 - 110°C finde ich ja auch noch okay. Aber bei 140 mach ich mir schon meine Gedanken. Nicht dass mir der Motor irgendwann um die Ohren fliegt. OK, ich fahre jetzt nicht sooooo oft mit einem Anhänger (meist nur bei Umzügen) aber trotzdem finde ich das schon heftig. Vor allem: Was passiert, wenn ich da mal einen "richtigen" Anhänger hinhänge, der auch mal das zulässige Gesamtgewicht von 1.600 kg hat?? Der aktuelle hatte ja nicht einmal die Hälfte!

    Hallo Ihr,


    ich hab am Wochenende einen kleinen Hängerbetrieb gehabt, da ich umgezogen bin. Hatte an meinem RS einen ungebremsten Anhänger, welcher leicht beladen war. Bei meiner Fahrt über die A9 hatte ich ein kleines Angsterlebnis, da mir die Öltemperatur am Berg bei Schnaittach Richtung Pegnitz auf fast 140 °C gestiegen ist. Im Auto ist immernoch das erste Öl, d.h. das vom Werk gelieferte.


    Nachdem ich mit Öltemperaturen in einem Fahrzeug keine Erfahrung habe stellt sich mir die Frage: Ist das noch gesund?


    VG


    Johannes

    Also bei mir funktionieren die drei Einstellungen wie folgt. Diese Funktion gibt es - soweit ich das aus dem Kopf überblicke - beim Durchschnittsverbrauch und bei der Kilometeranzeige.


    • Ab Start: Anzeige wird "erneuert", wenn das Fahrzeug länger als zwei Stunden steht.
    • Ab Tanken: Anzeige wird "erneuert", sobald das Fahrzeug (voll) getankt wird. Ich tanke immer voll, daher kann ich nicht beurteilen, ob das auch bei Teilbetankung funktioniert.
    • Lanzeit: Anzeige wird "erneuert", sobald es von der Batterie abgeklemmt wird.


    An diesen drei Varianten ist mir bislang auch noch kein Fehler aufgefallen.

    Wackelkontakt ist weg. Grund war, dass auf meinen Beleuchtungsgehäusen die Abdeckungen auf der Rückseite gefehlt haben. Die waren von Anfang an nicht montiert. Dadurch war irgendwo ein Kontaktproblem. Aber nun leuchtet es einwandfrei!!!


    Ich glaub nicht, dass es am Soundgenerator liegt, aber schalte doch einfach mal den Ton davon aus ;-) Vielleicht hat ja jemand in Deiner Nähr VCDS und kann Dir mal eben die Lautstärke auf 0 setzen.

    Habe es gestern auch mal ausgetestet und es für relativ witzlos empfunden. Ich verstehe echt nicht, warum man nicht den Kompressor der Klimaanlage einschaltet, wenn man schon einen "Motor" laufen lässt. Dann wäre das zumindest effektiv. Ja ich weiß, dass das ganze zu kompliziert wäre aber SCHÖN wäre es trotzdem.

    Naja, wenn irgendwo irgendwas codiert ist, wie sollen die den Fehler so schnell finden? Vor allem die Funktionen von VCDS hat ein Skoda tester nicht.
    Das einzige was vielleicht helfen kann ist, wenn die Werkstatt einen Soll/Ist-vergleich durchführt.


    Genau das hatten die bei mir durchgeführt. Man kann bei Skoda wohl für JEDES Fahrzeug die spezifischen Werkseinstellungen eines Steuergeräts abrufen. Und die können dann entsprechend wieder eingestellt werden.

    Ich kann das nicht nachvollziehen. Habe aber auch nicht den Tempomaten sondern das ACC. Das läuft bei mir zumindest so wie es soll (auch wenn ich mir es z.T. anders gewünscht hätte). Haben noch andere diese Probleme mit dem abschaltenden Tempomaten? In meinem Golf (damals ca. 200tkm) hatte ich das Problem auch mal. Da lag es an einem defekten Signalgeber der Bremse. Mir ist es damals aufgefallen, weil ich des nachts meine Bremsleuchte aufleuchten sehen hab und dann der Tempomat ausging obwohl ich definitiv nicht das Bremspedal gedrückt hatte.

    Schon, war schon echt nervig, das gepiepse. Aber den Grund, warum es aufgetreten ist, verstehe ich nicht. Denn eigentlich sollten sich die Einstellungen doch nicht von selbst verstellen. Wenn ich an dem Tag herumgespielt hätte, hätt ich es ja noch verstanden, aber so???


    Weiß denn jemand, ob es eine Möglichkeit gibt, ALLE Steuergeräte-Einstellungen per VCDS zu sichern? Dann könnte man, wenn sowas wieder auftritt, diesen Abgleich selbst durchführen und prüfen, was er da verbockt.


    OT: Jetzt muss nur noch das Flackern im Kofferraum aufhören und große MP4-Dateien abgespielt werden können. Dann sind - zumindest ersteinmal - alle Probleme behoben. Aber da weiß mein :) auch schon Bescheid.

    Juhuuuu, geht wieder!!! Das Gerät hat wohl einige wichtige Informationen verloren. Fragt mich nicht wie, der :) sagte, dass es wohl umcodiert gewesen wär. Nur dass ich zum fraglichen Zeitraum gar nicht mit irgendwelchen Systemen (VCDS drei Wochen vorher/ VCP erst am Tag drauf) am Fahrzeug dran war. Er konnte mir aber auch nicht genau sagen, welche Werte es waren. Die haben das Steuergerät (oder zumindest Teile davon) zumindest neu codiert.


    Ja das wäre gut. Kann mir keine Namen merken ;( .


    Zur Not bringen wir das nächste Mal so beschreibbare Aufkleber mit, die wir uns auf die Klamotten kleben können. Forumsshirts / Jacken scheint's ja leider nicht mehr zu geben, wo man diese "Extras" (Name + Nick) dazubestellen könnte, oder??

    Mensch, hätte ich das gewusst, die hätte ich gerne in Natura gesehen.
    War artig bei der Schwiegermutter Rasen mähen - in Forchheim. ;)


    Bin öfter mal in ER. Dann kannst Dir die mal ansehen kommen ;) Habe sie aber nicht als 19-Zöller sondern in humanen 18-Zoll. So zwecks Fahrkomfort, Langlebigkeit der Schlappen und Unterhaltskosten.

    Ich war letzte Woche beim TÜV Süd und hab mal wegen der KZL nachgefragt. Ich habe die original LEDs vom Touran drin. Die haben das relativ "lapidar" abgetan und mir gesagt: Eintragen lassen muss ich das nicht, da es durch die Typgenehmigung abgedeckt ist und ich halt nur schauen muss, ob das komplette Kennzeichen relativ gleichmäßig ausgeleuchtet wird. Wenn dem so ist, gibt's keine Schwierigkeiten und muss auch nicht eingetragen werden.