Beiträge von jojo1178

    Ich meine gelesen oder in einem Video gesehen zu haben das die Wippen nur dabei sind wen man man eine Freisprechanlage verbaut hat und die ist wiederum nur dabei wen man eins der Navigationsgeräte mit bestellt.


    Das ist soweit auch korrekt. Nur hat der RS (zumindest in der Deutschen Ausführung) bereits die FSE on board. Somit auch die Schaltwippen. ;-) Siehe Prospekt S. 14 unter (Musik, Navigation und Kommunikation)

    Die FSI-Motoren fressen im Allgemeinen zuviel Sprit, wenn man sie außerhalb des Teillastbereiches fährt. Auch die Diesel sind da nicht anders. ALLERDINGS ist der Unterschied beim Diesel nicht ganz so extrem wie beim Benziner. Vom Fahrspaß ist der TFSI natürlich ne ganz andere Liga als der TDI. Dem fehlen einfach noch ein paar PS und die Power oben herum.


    Jeder muss denke ich für sich entscheiden, ob er lieber nen Diesel oder nen Benziner möchte. In Deutschland wird man, denke ich, weiterhin öfter den Diesel kaufen, da sich dieser hier bereits ab knapp über 10tkm rechnet. In der Schweiz ist die Situation ganz anders. Auch wird man als Fahrer in der Schweiz die Fahrzeuge ganz anders belasten als hier. Denn im Normalfall fährt man in der Schweiz nicht viel schneller als 120kmh, da es dann dort relativ teuer wird. In Deutschland ist man mit 120kmh ein Verkehrshindernis auf der Autobahn. Somit liegt man auf der Autbahn in der Schweiz noch schön im Teillastbereich während man mit 140 oder 160 in Deutschland schon eher in den Volllastbereich kommt und wesentlich mehr Sprit verbraucht.

    Ich persönlich unterscheide da immer, was ich erreichen will:
    Will ich dabei abbremsen oder habe ein Gefälle, bei dem ich nicht weiter beschleunigen möchte, wird der Gang drin gelassen.
    Will ich jedoch so wenig wie möglich abbremsen oder ich möchte vlt. beim Gefälle noch etwas Geschwindigkeit aufnehmen um mich danach ausrollen zu lassen, so kommt der Gang raus.
    Ist also immer situationsabhängig!


    Noch genialer wäre es, wenn sich beim Auskuppeln der Motor abschalten würde (Start-Stop-Funktion) und trotzdem die "Sicherheitsfeatures" wie die Bremskraftunterstützung und die Servolenkung unterstützen würden. Zumindest so lange, bis die Geschwindigkeit = 0 ist. So könnte man den Verbrauch noch einmal senken.

    Hi, also im Prospekt auf Seite 6 steht folgendes:

    Zitat

    ... Bei Wahl des Doppelkupplungsgetriebes DSG ist das Lenkrad um Schaltwippen ergänzt.


    Beantwortet das Deine Frage? Aber auch ohne Schaltwippen würde das DSG Spaß machen, da man ja trotzdem schnell über die eingebaute Tiptronic schalten kann.

    So mein Traum wäre folgendes:
    Sonderumbau Golf VI R mit R36 Bi-Turbomotor / 745PS / 925NM / 7-Gang DSG -> Allerdings im Octavia (Link: http://www.hgp-turbo.de/golf-vi-sonderumbau.html :love::love:


    Ich steh einfach drauf, niemandem zu zeigen, was mein Auto unter der Haube hätte. Und dann trotzdem die meisten zersägen zu können, wenn Sie mich ärgern. :thumbsup:


    Allerdings kostet das Teil zu viel (der Umbau ca. 60TEUR bei einem Golf 6 R) und ich fahre zu viel, um mir den dafür notwendigen Sprit leisten zu können. Denn ich befürchte, dass der weit mehr verbraucht als ein normaler Golf R.

    Hört doch mal auf mit ABT! Die sind viel zu teuer und nicht der VAG Tuner, Garantie auf den Antriebsstrang gibt dir eigentlich jeder gute Tuner...........


    Klar gibt es Tuner, die MEHR aus dem TDI rausholen und letztlich bessere Fahreigenschaften haben. Ich weiß das wohl. Allerdings ist halt immer die Frage, inwiefern das auf die Haltbarkeit geht. Gerade in Verbindung mit einem DSG-Getriebe. Ich selbst hab noch kein Tuning durchführen lassen, weil mir das Risiko immer zu hoch war.


    Cool wäre doch, wenn Skoda - ähnlich wie VW beim Performance Kit - eine Leistungssteigerung mit einem 7- oder 8-Gang DSG als "Option" für ca. 2-3TEUR anbieten würde. Ich glaub, DA wäre ich dann dabei! :love:

    Anbei ein Auszug von der ABT-Homepage (http://www.abt-sportsline.de/vw-tuning/golf/golf-vii-gtigtd/garantie/):


    Ich wäre auch eher dafür mir einen Diesel zu holen und eine Kennfeldoptimierung durchzuführen als mir einen Benziner zu kaufen. Der Benziner ist im Unterhalt einfach zu teuer! Außerdem brauche ich die Leistung ja nicht ständig sondern nur mal sporadisch. Und der 184PS Diesel ist nicht unbedingt ein Sportler. Die Teile werden immer mehr auf Spritsparen getrimmt. Da leidet meiner Ansicht nach die Sportlichkeit. Besser wäre es, wenn die z.B. dem DSG 7 oder 8 Gänge verliehen hätten. Dann hätte der besser sprinten und trotzdem weniger Sprit verbrauchen können.


    Nebenbei: Sind nicht nächste Woche (16.9. - 26.9.2013) die ABT-Powertage? Da gibt's 20 % auf die Optimierung. Und, soweit mir das das Skoda-Autohaus Scherer in Mainz mitgeteilt hat, verliert man dadurch (angeblich) nicht die Garantie. Ich habe extra 3x nachgefragt. Ich würde mir das aber, wenn ich sowas machen lassen würde, von ABT bzw. Skoda schriftlich geben lassen, da ich dem Braten nicht traue.

    Schön wär's, wenn die den Zahnriemen endlich mal wartungsfrei hinbekämen und ggfs durch eine Kette ersetzen würden. Ist ja nicht so als wäre das unmöglich. Aber da würden Sie ja weniger Geld einnehmen, da erstens das Material nicht mehr gekauft werden müsste und zweitens die Werkstätten weniger zu tun hätten.


    ERGO: Denen liegt absolut rein gar nichts daran, das entsprechend umzustellen. :little devil:

    so Ich hatte ein G6 GTD und da lag der durchschnitt Verbrauch nach 52k KM bei 7.51 l. ...danach kam ein G6 GTI, dies hat bis jetzt, bei 30k km. ein durchschnitt von 10.92l mit teilweise bis zu 18-22l. wenn man spaß haben will....


    Buhuu. Ich will kein neues Auto. :cry: Hab bislang mit meinem Golf IV 150PS TDI einen Durchschnittsverbrauch von unter 5 Litern, teilweise sogar unter 4,5l ! :D:D Jeder, mit dem ich rede, sagt mir, dass ich das mit nem Neuen NIE schaffen werde. Bei über 7 Litern im Schnitt muss man das Teil denke ich schon ganz schön heizen. Ansonsten frage ich mich, wohin sie die Entwicklung in den letzten 12 Jahren getrieben haben. ?( Denn mein jetziger G4 hat auch schon eine Klimaautomatik, die ja zu den elektrischen Großverbrauchern zählt. Ebenso ist dort ne Sitzheizung drin, eine Soundanlage mit viel Leistung uvm. Halt alles, was damals so möglich war.


    Natürlich braucht ein O3 etwas mehr Sprit als ein G6/G7, da er ja auch mehr Gewicht mit auf die Waage bringt. Aber diese Differenz merkt man dann schon gewaltig im Geldbeutel. :cry:


    Nunja, ich fahre den O3 Combi RS TDI DSG jetzt nächste Woche Probe und dann muss ich mich mal entscheiden, wie's weiter geht. Die Lieferzeit soll ja echt heftig sein. Mein Händler redete schon von etwa 4 - 5 Monaten.


    Das ist aber scheint's nur in der Schweiz so, dass sich dieser nicht rentiert. Ich überlege auch gerade damit und hab mir das auch für mich mal durchgerechnet. Allerdings hab ich eine km-Leistung von fast 30t, somit müsste ich sowieso fast jedes Jahr zur Inspektion. Wenn ich dann noch den Mehrververbrauch von min. 2 Litern rechne, dass der Diesel knapp 16cent günstiger ist als E10 (und wer will das schon??), dann fahre ich mit dem Diesel definitiv günstiger. Hab auch schon mal überlegt, einen RS Benziner mit Umrüstung auf Autogas zu holen. Allerdings rentiert sich dann die Kiste auch erst nach ca. 9 Jahren gegenüber dem Diesel. Natürlich nur, wenn innerhalb der 9 Jahre keine Mehrkosten für Probleme an der Autogasanlage sind.