Stimmt habe Nachbau KZL verbaut und jetzt sind die schon kaputt. Jetzt hab ich auf Original LED KZL umgerüstet. Müssen nur noch kodiert werden.
Hättest am WE was gesagt, hätt ich's Dir schnell machen können
Du bist in Begriff, OCTAVIA-RS.COM zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachte, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
Du besitzt noch keinen Account? Dann registriere dich einmalig und völlig kostenlos und nutze unser breites Spektrum an Themengebieten, Features und tollen Möglichkeiten. Als registriertes Mitglied auf unserer Seite kannst du alle Funktionen nutzen um aktiv am Community-Leben teilnehmen. Schreibe Beiträge, eröffne Themen, lade deine Bilder hoch, stelle deine Videos online, unterhalte dich mit anderen Mitgliedern und helfe uns unser Projekt stetig zu verbessern und gemeinsam zu wachsen!
Willst du mehr sehen? Wir bieten dir eine Community mit Forum, Galerie, Kalender und der Möglichkeit einen eigenen Blog zu führen.
Stimmt habe Nachbau KZL verbaut und jetzt sind die schon kaputt. Jetzt hab ich auf Original LED KZL umgerüstet. Müssen nur noch kodiert werden.
Hättest am WE was gesagt, hätt ich's Dir schnell machen können
Ich glaube eher, dass die Fahrzeuge immer komplexer werden und so natürlich auch die Lösungen immer schwieriger. Aber ich werde meinen "Kleinen" trotzdem nochmal zu meinem bringen um das Problem beheben zu lassen. Denn die LEDs werden immernoch heller und dunkler und fallen z.T. ganz aus. Die normalen Glühbirnchen des Skoda leuchten zwar durchgehend, werden aber auch heller und dunkler. Das erkennt man gut im Dunklen. Und es liegt definitiv nicht an den LEDs, da ich da bereits auch andere eingebaut hatte. Naja, mal sehen, was am Ende dabei rauskommt.
VIELEN LIEBEN DANK für die tolle Organisation.
War ein schönes Treffen und ich fand es richtig gut, ein paar andere RS-Verrückte kennen zu lernen und ein paar Erfahrungen auszutauschen.
ZitatEinfach ACC abschalten wenn man es nicht brauch, aber dann hebelt man ja die Notbremsfunktion aus
Die Notbremsfunktion kann man meines Wissens nicht abschalten. Zumindest macht meiner trotzdem die Hinweise und Notbremsung, wenn ich mit abgeschaltetem ACC jemandem zu Nahe komme. (Wenn ich mich recht entsinne.)
Gesendet von meinem HTC One_M8 mit Tapatalk
Vor allem hat ja man mit VCP einen deutlichen Mehrwert gegenüber den völlig überteuerten Kabelsatz von Kufatec.
Zumindest wenn man sich mal genauer damit befasst hat. Zum "Rumspielen" ist es denke ich, nichts, nicht, dass man dann irgendwas kaputt macht.
Dann hoffen wir mal, dass nicht entweder der Sommer die Winterkälte bekommt und auch nicht zu warm wird.
Oder kann man die Standlüftungsfunktion nicht mit der Thermocall nutzen?
Hmmm. Weiß nicht, müsste schon gehen. Allerdings hatte ich mehrere Jahre lang keine funktionierende Klimaanlage und von daher hab ich auch kein Problem, wenn mein O3 erstmal wärmer ist. Kann aber ja mal im Sommer die Lüftungsfunktion (ohne ThermoCall) austesten. Grad braucht man sie noch nicht. Vor allem weil das Panoramadach genug Luft reinlässt.
Warum? Wo doch das letzte Update Dein Problem schon behoben hat...
Hast Du noch mal nachgefragt oder wurde Dir das freiwillig nahe gelegt?
Ich war wegen meinem KESSY-Problem beim . Er sprach mich drauf an, dass es nun aber nochmals eines für das Motorsteuergerät gibt, welches er dann gleich einspielen würde. Und schaden kann es ja nicht (hoffentlich).
Nachdem der Winter hier "sooooo hart war" und ich meinen O3 ja erst Ende Februar erhalten habe, hab ich das Thema erst einmal verschoben. Denn jetzt im Sommer brauch ich es nicht und die 400 EUR für den Umrüstsatz von WEBASTO leg ich erst einmal sinnvoller an. Aber vielleicht denke ich im Herbst/Winter wieder darüber nach. Wenn, dann würde ich aber versuchen, eine Originallösung von Skoda bzw. Webasto einbauen zu lassen und so wahrscheinlich die Erweiterung "ThermoCall" für 389,-- zzgl. Einbau nehmen würde.
Ich hab's seit gestern Abend über VCP freigeschaltet. Funktioniert echt gut und ohne irgendwelche extra Kabel Und VCP ist auch nicht sooo viel teurer als der Kabelsatz von Kufatec.
Hallo Ihr,
seit gestern spinnt mein KESSY. Ich kann mit keinem meiner Schlüssel mehr die KESSY-Funktionen (Tür öffnen/schließen ohne FFB) nutzen. Die normale Funkfernbedienung öffnet jedoch noch mein Auto. Auch das Schließen per FFB geht, über KESSY jedoch nicht. Des weiteren bekomme ich beim Fahren in unregelmäßigen Abständen die Meldung, dass der Schlüssel nicht gefunden wird. :angry:
Nun war ich heute bei meinem :), welcher versucht hat, die Steuergeräte durch einen Batteriereset neu zu starten. Leider ohne Erfolg. Nun weiß er gerade auch nicht weiter und ich soll nächsten Donnerstag meinen Octavia mal vorbeibringen. Hattet Ihr sowas schon einmal? Was kann das denn sein? Mein war heute relativ ratlos und konnte das überhaupt nicht verstehen.
VG
Johannes
Hallo Ihr,
es gibt wieder Neuigkeiten bzgl. der Motorsteuergeräts. Da gibt es eine neuere Softwareversion vom Stand 27.04.2014!!
Ich bekomme sie nächsten Donnerstag eingespielt.
VG
Johannes
Das sehe ich anders! Gerade wenn man im Außendienst oder 50.000km im Jahr unterwegs ist stellt das ACC in Verbindung mit DSG im Stadtgegurke eine enorme Erleichterung da.
Und gerade da versagt das ganze System. Wenn DU nämlich schön brav im Stadtgegurke hinter einem herfährst und der vor Dir für ein paar Sekunden stehen bleibt, bleibt Dein Auto auch stehen. Allerdings verlangt er irgendwann von Dir, dass Du die Bremse drückst. Tust Du dies nicht, rollt das Auto los. Drückst Du aber die Bremse, geht das ACC aus und Du musst es erneut aktivieren. SO EIN SCHEISS. :very_angry: Auf der Autobahn ist es aber ganz nett, da es schön den Abstand zum Vordermann hält.
Also ich war bei meinem Händler der hat das Update raufgespielt und alles läuft jetzt bestens!!!!!
So gehört sich das
Also ich kann klar bestätigen, dass es Leute gibt, die die Gemini-Felgen auf dem 1Z montiert haben. Habe meine Felgen einem O2-Fahrer verkauft Schätze aber, dass man da ne Einzelabnahme machen lassen muss, da diese - meines Wissens - nur für den O3 eine ABE haben.
und auch mal VCDS anklemmen und den Status auslesen.
Hallo Angorafrosch. Mit VCDS wirst Du wahrscheinlich nichts finden, es wird kein Fehler erzeugt. Aber Du kannst das austesten. Ansonsten fahr zum und lass die Updates (Post #61) machen. Dann ist das Problem weg
Zumindest hab ich seitdem keine Probleme mehr.
ZitatErlanger wo seid Ihr... ich brauch am WE noch ne Waschgelegenheit
Es gibt eine Selbstwaschbox. Wenn da dann jedoch alle hinfahren wird es echt eng. Da sind nur 6 oder 7 Boxen und am WE sind da auch immer viele Rentner. Die haben ja auch unter der Woche nix zu tun.
Ach so, die Adresse: etwa Rathenaustraße 17, 91052 Erlangen
Gesendet von meinem HTC One_M8 mit Tapatalk
ZitatHab auch schon bei meinem TDI beobachtet, das er manchmal etwas länger beim starten orgelt. Bislang ist der Motor aber immer beim ersten Startvorgang angesprungen.
Das kann ich nur bestätigen. Macht er bei mir sowohl im kalten als auch warmen Zustand. Angesprungen ist er aber bei jedem Mal.
Gesendet von meinem HTC One_M8 mit Tapatalk
Hallo Ihr, ich hatte das heute auch zum ersten Mal. Bei ca. 6350km . Allerdings nach Ausschalten und einschalten des Motors war der Fehler weg Naja, werde das demnächst mal bei meiner Werkstatt vorstellen. Will / Muss da ja sowieso demnächst wieder hin.
Also habe ich mir auch meinen neuen mit AHK bestellt und mir online den Thule G6 929 LED besorgt. Das Teil habe ich nun schon ne Woche da und es macht einen sehr guten Eindruck hinsichtilich Verarbeitung und Befestigung der Räder. Dieser ist für 3+1 ausgelegt, wobei die Erweiterung auf den vierten nochmal ca. 130 Euro kosten wird. Onlinepreis war 475 inkl. Versand. Bei den großen Fahrradketten kam er überall um die 600....
So etwa das gleiche (520,00 EUR) habe ich für meinen Uebler vor Ort (Trägerspezialist, Fürth) bezahlt. Dadurch, dass ich ihn abgeholt habe und nicht liefern lassen musste, war er etwa genauso teuer, obwohl der Thule im Allgemeinen etwas günstiger ist als die Forchheimer Konkurrenz. Außerdem hatte mich damals abgeschreckt, dass viele geschrieben hatten, dass der Thule durch die LED-Bestückung oftmals Fehler in der Bordelektronik bringt und man dann bei Thule (wenn auch kostenlos) einen Adapterstecker besorgen muss. Der Uebler hat noch "normale Birnchen" und somit keine Fehler in der Bordelektronik. Außerdem schneidet er in den Tests geringfügig besser ab und ich kauf einfach gern bei Firmen, die auch hier in Deutschland produzieren. Ja, ich weiß, dass Skoda nicht in Deutschland baut
VCP ist angekommen
Dafür hat sich heute Nacht ein Marder bei mir eingeschlichen und mir den Kühlmittelschlauch angenagt. Wieso schaffen es die Fahrzeughersteller eigentlich nicht, gleich serienmäßig was gegen diese Viecher zu tun?? EINMAL das Auto nicht in ner Garage stehen gehabt, schon ein Marderproblem.
ZitatAlles anzeigenseid Ihr länger auf dem Parkplatz :dontknow:
14:00 Uhr schaffe ich auf keinen Fall :sad:
vielleicht so gegen 15:00 Uhr![]()
P.S. ist eigentlich wer von hier bei der Fa. RUAG in Fürth beschäftigt, da sehe ich öfter einen blauen RS![]()
Sollten wir "umziehen" kann Dir bestimmt jemand Bescheid geben. Vorausgesetzt Du hast Tapatalk dabei oder gibst einem eine Rufnummer.
Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk
Mal sehen, ob stemei.de rechtzeitig liefert, dann könnte ich auch VCP mitbringen. Ich liebäugel ja schon länger damit hab's aber noch nie über's Herz gebracht, das zu bestellen, nachdem ich ja erst VCDS gekauft hab.
Kamera kann ich auch einstecken. Bin aber nur Freizeitfotograf und lege keinen Anspruch darauf, als gut bezeichnet zu werden.
Zwecks Essen klingen die "Drei Linden" ok.
1. MarkusH. evtl. + 1
2. mobuaner +3 (hoffe meine Kids machen mir keinen Strich durch die Rechnung)
3. RS-Matsches (versuche auch zu erscheinen)
4. Wanni4 evtl + 1
5. Gasok evtl. +1
6. Stressi evtl. +2 (kumpel + seine freundin mit einem octavia)
7. D4rkNight
8. Jojo1178 + evtl. 1 (bringe vorsichtshalber mal VCDS mit)
Ich habe aber "nur" das kleine VCDS mit dem Anschluss für die aktuelleren Modelle (MICRO-CAN), also ab etwa Golf 5.
COOL wäre es wirklich, wenn jemand VCP dabei hätte. Regenschließen und VIM würden mich auch interessieren.
08/15: Welchen Siemens Parkplatz kann man denn am WE so ohne weiteres befahren? Ich bin in Erlangen zwar nicht richtig fit, aber die Siemens-Parkplätze, die ich kenne, sind mit einer Schranke gesichert. Mir persönlich wär's dann aber egal, ob AN oder ER.
Wenn ich meinen Termin verschieben kann, hab ich auf jeden Fall VCDS und mein Notebook dabei.
Das kann ich allerdings erst diese Woche klären.
Würde mich auch Intressieren, da ich evtl den mittleren teil lackieren lassen will. Find den Streifen gefühlte 10m breit
Kann ich nachvollziehen. Das sieht beim Nicht-RS echt besser aus.
Und ich denke, dass auch die noch-nicht RS-Fahrer kommen dürfen. Wir werden Euch deshalb nicht beißen.
10. Mai ist bei mir schwierig. Kann höchstens mal kucken, ob ich den Nachmittagstermin verlegen kann. Würde dann mit Freundin aufschlagen. Können aber max. bis 19:00 Uhr, da ich um 20 Uhr in Erlangen einen Fixtermin habe. Daher würde ich mich auch freuen, wenn man sich eher treffen könnte. Z.B. schon so gegen 14 Uhr.
Stellt sich nun noch die Frage, wo? ER oder AN?
In Erlangen sagte ja schon 0815, dass man den Siemens-Parkplatz nehmen könnte. Nur welchen? Da gibt's sooo viele
In Ansbach könnte man den Parkplatz am Klinikum Ansbach nehmen. Da ist normalerweise am WE auch nix los.
achso, dachte, Du suchst selbst einen.
OK, bauen wir das ganze doch mal anders auf. Stellen wir doch 2 Termine im Juni auf und jeder kann sich entsprechend eintragen. Dann sind vielleicht auch noch mehr Leute "frei". Ich denke, allen werde ich es nicht recht machen können. Aber dann trifft man sich halt beim nächsten Mal. Der Termin mit den meisten Zusagen gewinnt. Wie also vorher auch schon versucht kann sich einfach jeder an die Liste anhängen:
14.06.2014, 16:00 Uhr:
jojo1178 (+1 ?? ) ER / AN
21.06.2014, 16:00 Uhr:
jojo1178 (+1 ??) ER / AN
Die Menabos kenne ich nicht, habe auch nur einen Testbericht drüber gefunden. Allerdings von einer anderen Serie.
Ich find persönlich die Befestigung des Trägers auf dem Auto etwas kompliziert, da er mit einer Ratsche befestigt werden muss. Ist aber denke ich Geschmackssache. (Anbauanleitung: https://www.youtube.com/watch?v=rCz1cuaFisg) Er ist nicht abschließbar. Aber preislich echt sehr gut. Da die 4 Schienen sehr nah beisammen liegen ist er zwar einerseits sehr kompakt, andererseits könnte es eng werden, wenn die Bikes etwa die gleiche Größe haben.
Man kann ihn auch für den gleichen Preis hier beziehen: http://www.autoteile-owl.de/Fa…r-abklappbar::165597.html
Aber gerade bei Fahrradträgern sollte man denke ich auf Qualität achten, denn man will ja die Räder nachher nicht von der Straße aufsammeln müssen nur weil man mal bei 130 km/h ausweichen musste oder in die Eisen steigt. Wie gesagt, ich kenne Menabo nicht und kann sie daher nicht beurteilen.
Wenn ein paar Bamberger dabei wären, wäre bestimmt auch Erlangen (z.B. Kitzmann Brauschänke oder ähnliches) drin. Aber lasst uns doch erst einmal einen Termin finden. Für mich wäre sowohl AN als auch ER okay.
Max9891: Soo weit ist's doch nicht von ER nach AN (60km) und ist über die Landstraße gut zu fahren. Ich fahr die Strecke mehrfach die Woche.
Dann machen wir doch einmal eine Liste für den Samstag, 17. Mai 2014 (Hoffentlich kann der Initiator Tobias da auch). Vielleicht mit Angabe, ob AN / ER möglich ist:
Jojo1178 (+1 ??) AN+ER
Ansonsten könnte ich noch den 17. Mai 2014, 16:00 Uhr am MediaMarkt Erlangen anbieten.
Was haltet Ihr denn von einem Gang in die Ludwigstuben (für Ansbacher Verhältnisse guter Italiener, aber sehr kleiner Außenfläche) oder "dem Mohren" (fränkische Küche, guter Außenbereich Nähe der Fußgängerzone) als "Zielpunkt"? Bei beiden kann man ganz passabel parken.
Wie heute mit Tobias (D4rkNight) schon besprochen, bin ich im April allerdings schon "ausgebucht".
Samstag, 3. Mai 2014, 16:00 am Mediamarkt in Ansbach ??
Also mit einer Person (ohne Zubehör) habe ich noch keine Erfahrung. Allerdings hat mich das Teil mal voll in die Eisen gehen lassen als ich ein Fahrrad auf der Bundesstraße überholen wollte. Fand ich nicht so richtig witzig.
Achso, noch etwas: Bei den ganzen "Diebstahlsicherungen" sollte man ein wenig vorsichtig sein. Einige Hersteller haben zwar ein Schloss zum Absperren des Fahrrades. Die Halterung am Fahrradträger ist dann aber teilweise einfach durch eine Flügelmutter abgesichert, die man einfach aufdrehen kann. Was dann das Schloss am Fahrrad bringen soll versteht auch kein Mensch!
Gut gelöst haben es z.B. Thule und Uebler. Mit dem Festdrehen der Halterung am Fahrrad dreht man auch direkt die Befestigung am Träger fest. Sperrt man dieses dann ab, sichert es auch die Befestigung am Träger. Also eine wirkliche Diebstahlsicherung! Wobei die ganzen Schließzylinder nicht unbedingt hochsicherheitstauglich sind.
Danke für Eure Antworten. Der Uebler war auch schon in der engeren Wahl. Brauch ich da echt noch ne extra Kennzeichen für? Is aber das gleiche wie fürs Auto oder? Wir haben einen ein Jahre alten Sohn. Ich müsste also bei dieser Investition schon den für 3 Fahrräder nehmen. Der sieht verdammt wuchtig aus am Auto. Fast nen bisschen Abschreckend. Für 4 Fahrräder gibts dann wohl keinen Uebler richtig?
Sent from my iPad using Tapatalk
Sollte die Frage schon beantwortet sein, dann Sorry vorab:
* Ich habe den Uebler P32. Der ist für 3 Fahrräder und auf 4 Räder erweiterbar. Bis 3 Fahrräder ist der Träger abklappbar. Mit der Erweiterung nicht mehr ist die Klappfunktion nicht mehr gegeben. Aufpassen muss man bei 4 Rädern nur, dass man die 75kg Maximalbelastung der Anhängerkupplung nicht überschreitet! Es sollten dann eher leichtere Fahrräder sein. Bei 4 Fahrrädern muss jedoch - wie bei allen anderen Anbietern auch - der Träger über Zurrgurte an der Heckklappe zusätzlich befestigt werden.
* Ein Kennzeichen für den Träger brauchst Du auf alle Fälle! Aber keine TÜV-Aufkleber usw. Kostenpunkt 11 EUR
* WICHTIG: Bei allen Fahrradträgern sollte man eine 3. Blremsleuchte besorgen. Laut STVO darf die 3. Bremsleuchte beim Auto nicht verdeckt sein. Wenn doch, muss diese durch eine weitere 3. Bremsleuchte ersetzt werden. Normalerweise stört das keinen, aber wenn die Polizei gemein ist, zieht sie Dir daraus nen Strick.
Ich hätte ganz frech gesagt wieder in Ansbach.
Grins. Da müsste ich es nicht mal von etwaigen Rufbereitschaftsdiensten abhängig machen, da ja direkt vor Ort.
Auf Anfrage von modeluxe habe ich mal meine Steuergeräte ausgelesen. Vielleicht hilft Euch das ja beim weiter:
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 01: Motorelektronik (J623-CUPA) Labeldatei: 04L-907-309-V1.clb
Teilenummer SW: 04L 906 021 EM HW: 04L 907 309 D
Bauteil: R4 2,0L EDC H22 7543
Revision: 83H22---
Codierung: 111D001A047401081000
Betriebsnr.: WSC 21750 001 1048576
ASAM Datensatz: EV_ECM20TDI01104L906021EM 002008
ROD: EV_ECM20TDI01104L906021EM.rod
VCID: 74C88718DF726ABE8FF-8021
Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.
Readiness: 0 0 0 0 0
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 02: Getriebe (J743) Labeldatei: RKS\0D9-927-770.clb
Teilenummer SW: 0D9 300 040 Q HW: 02E 927 770 AQ
Bauteil: DQ250-6F MQB H52 4304
Revision: 03252204 Seriennummer: TFK01401240263
Codierung: 0014
Betriebsnr.: WSC 73430 031 00205
ASAM Datensatz: EV_TCMDQ250021 001001
ROD: EV_TCMDQ250021_SK37.rod
VCID: 256EAA5C24284336C81-8070
Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.
-------------------------------------------------------------------------------
Ansonsten habe ich Euch mal die aktuelle VCDS-Log-Datei angehängt. (Ja, nicht auf die drei Fehler gucken)
Die mit km-Stand 593 ist vor dem Steuergeräteupdate, die mit km-Stand 4079 die von gestern Abend.
Ja, schon etwa 1 1/2 Monate. Kann aber erst heute Abend Fotos machen und posten. Vorher komm ich nicht dazu.