-
Vielleicht beschleunigt das die Produktion noch etwas ...
http://www.presseportal.de/pm/…d-umweltfreundlicher-foto
Wohl eher mittel- bis langfristig.
Inzwischen gibt es ja eine Menge unterschiedlicher Auskünfte von Händlern, welches die Ursachen für die langen Lieferfristen sind. Kann jemand sagen, welche Auskunft am häufigsten gegeben wird? Ob es Sinn macht, in die Tabelle noch eine Spalte einzufügen: "Grund für Lieferungsdauer" oder so?
Dann können wir jede Woche prämieren: "Händlerausrede der Woche". Aber die Händler können ja auch nichts dafür.
-
Der RS wurde dort gewählt zum Auto Bild Sportscar des Jahres. Und ich hab nicht mal mit abgestimmt... 
http://www.finanzen.net/nachri…es-Jahres-39-FOTO-2827669
-
Ich habe versucht, noch eine Spalte "Bestellung bestätigt" einzugeben, konnte die Datei aber nicht hochladen, weil ich sie nicht zippen kann (Excel-Dateien können nicht hochgeladen werden).
Die Info "Bestellung bestätigt" finde ich interessant, weil nach Ablauf von drei Wochen kein Kaufvertrag zustande gekommen ist, wenn der Händler in dieser Zeit die Bestellung nicht bestätigt hat. Folge ist dann, dass es auch keine Schadensersatzansprüche gibt, wenn anvisierte Liefertermine weit überschritten werden, und auch mögliche Preiserhöhungen voll durchschlagen können.
Meine Bestellung wurde bis heute nicht bestätigt.
Vielleicht kannst du, Pushy, die Spalte noch einfügen?
-
Danke, Pushy. Das bringt Licht in das Chaos der Beiträge.
-
Vielen Dank, Pushy, da hast du dir viel Arbeit gemacht. Die Übersicht finde ich sehr informativ. Kannst du sie noch nach dem Bestelldatum sortieren?
-
Ich will ja kein Paragraphenreiter sein, aber lies Dir doch mal bei Gelegenheit §2, 3a StVO durch. Ich denke das sagt es besser aus, als irgendwelche Prognosen... 
Bist Du aber ... 
-
Nach den AGB kommt der Vertrag erst zustande, wenn der Händler die Bestellung innerhalb von vier Wochen (nach manchen AGB sind es drei Wochen) nach Bestellung schriftlich bestätigt oder den Wagen liefert. Trifft keine Bedingung zu, gibt es keinen Kaufvertrag.
Der Käufer ist an die Bestellung vier (bzw. drei) Wochen gebunden, danach kann er die Bestellung stornieren.
Wenn ein Kaufvertrag zustande gekommen ist (also: Verkäufer hat die Bestellung innerhalb der Fristen schriftlich bestätigt), kann der Käufer sechs Wochen nach Erreichen des vereinbarten unverbindlichen Liefertermins den Verkäufer in Verzug (weitere angemessene Lieferfrist) setzen. Wenn dann noch immer nicht geliefert wurde, kann man aus dem Vertrag raus und Schadensersatz fordern, der aber in der Regel auf 25% des Kaufpreises beschränkt ist.
-
Ich habe weder eine Anzahlung getätigt, noch ein Auto in Zahlung geben! Und wenn ich die Bruttoleasingrate des Listenpreises gegen meine Leasingrate rechne, sind es 32% Rabatt. Sorry.
Solche Probleme hätte ich gerne auch. 32%: könntet Ihr das per mail klären? Oder Ihr macht einen Geschäftskunden-Thread auf?
-
14,5 %. Plus 700 Euro Überführung. Natürlich RS in rot.
Bei meinauto.de gibts inzwischen 16,75 %, aber dann muss man ins Saarland, da sitzt der Händler.
Lieber Derpaul: Du hast zu deiner Frage keine Antwort geschrieben.
-
Nach meiner Händlerauskunft: normalerweise höchstens eine Woche.
Aber was ist jetzt schon normal?
Nach drei Wochen ist man übrigens nicht mehr an seine Bestellung gebunden, wenn bis dahin die Bestellung nicht bestätigt wurde, vgl. AGBs.
-
Es wird eine Webasto-Standheizung verbaut.
Das Kühlwasser wird erwärmt, über die Lüftung der Innenraum.
Gesteuert wird die Heizung über Fernbedienung. Die Fernbedienung erhält eine Rückmeldung, wenn die Heizung den Befehl "verstanden" hat.
Die Heizung kann auch programmiert werden, dann geht sie automatisch an.
Ich hatte eine Standheizung in meinem Passat, das klappte prima. Es macht Spaß, nicht kratzen zu müssen, der Mantel kann in den Kofferraum, und der Motor ist schön warm beim Losfahren.
Also: wenn du keine Unterstellmöglichkeit und Geld hast: empfehlenswert.
-
Viele Teile des RS werden auch im Golf verbaut. Es ist zu vermuten, dass VW Priorität hat. Wenn die Teile knapp werden, steht Skoda wahrscheinlich hinten an. Bzw. stehen die Käufer von Skodas hinten an.
-
Die Einführung des RS war wohl ein bisschen überhastet. Besser wäre gewesen, etwas zu warten und dann einen geregelten Verkauf durchzuführen. Zumindest die Informationspolitik (keine Nennung von Produktionsterminen, keine Vorabinfos, wann Extras, z.B. Panoramadach, Standheizung, kommen) lässt zu wünschen übrig. Da gibt es bei Skoda noch Optimierungsmöglichkeiten.
-
Bestellt in KW 42.
Kein Termin genannt. Bestellung wurde bislang nicht bestätigt.
Händler: lt. Auskunft von Skoda-Deutschland könne die Lieferung bis zu 6 Monaten (!!!) dauern.
Combi, Benzin, DSG, Standheizung, Einparkhilfe, City-Notbremsfunktion, Anhängerkupplung, Airbags hinten, Bolero.
Bis heute fehlt ein Produktionstermin o.ä.
Wo gibt es so etwas ???
-
Ich habe mir beide Systemen angeschaut. Zuerst das Columbus. Das ist super, moderne Oberfläche, Menüführung, Näherungssensor.
Der Händler sagte, das Amundsen sei genauso, nur kleiner. Da hätte ich beinahe das Amundsen bestellt. Zum Glück habe ich es mir dann angeschaut: Viel kleiner, altmodische Oberfläche, unübersichtliche, nicht intuitive Menüführung. Die Routenführung ist auf dem Stand von vor 8 Jahren.
Dafür zahle ich keinen Aufpreis von 500 Euro zum Swing. Lieber ein hochmodernes mobiles Gerät, das kostet ca. 150 Euro, wird nicht geklaut, und hat lebenslange update-Garantie. Die Updates bei Skoda kosten ca. 250 Euro.
-
Jetzt gibts bei Skoda Deutschland endlich auch einen neuen Internetauftritt, auch zum RS. Und der Prospekt ist jetzt bestellbar.
-
Herzlich Willkommen hier!
bin auch gespannt auf Fotos.
Ich werde mir auch einen Benziner in rot bestellen.
Wo hast du deinen gekauft? Im Raum Düsseldorf soll es einen Händler geben, der 16% gibt.
-
Der Benziner braucht Super-Benzin, nicht Super-Plus:
http://www.skoda.de/index.php?e=348-9-5-5-2, nachzuschlagen unter "Motor".
-
Ganz bestimmt kommt der (haha, je mehr auf den warten, desto weniger bestellen jetzt den RS, desto kürzer sind die Wartezeiten....)
-
Das sind die Standardauskünfte von Skoda. Mit der Kopierfunktion kopieren sie diese Formulierung dann in die Antwort rein. Das hilft niemanden, damit kann keiner was anfangen. Deswegen ist es auch so dreist. Service sieht anders aus. Skoda mag zwar gute Autos bauen, aber da können sie noch zulegen.
Ich finde es einfach ärgerlich!!!
-
Das Panoramaschiebedach gibts inzwischen im Konfigurator von Skoda, aber immer noch nicht die Standheizung :cry2: !!!!!!!!!!! :cry2: :cry2: :cry2:
-
Ich muss mich manchmal 2 oder 3 mal anmelden, bis es klappt.
-
Wenn ich richtig gelesen und gezählt habe, braucht das Forum noch etwa 20 Mitglieder, und dann können wir das 10.000 !! Mitglied begrüßen.
Gibt es für solche Jubiliare ein besonderes Ritual der Begrüßung? Falls nein, wollen wir uns eins überlegen?
-
So werde ich ihn auch kaufen: Combi, in rot (passend zu den Bremssätteln), aber als Benziner.
-
Seit 10.09.2013 glücklicher Besitzer des neuen O3 RS 
Ist die Farbe das Corrida-Rot?
Mir kommt das Rot ein bisschen blass vor. Kann das an den Fotos liegen? Ich dachte, das Corrida-Rot sei das grelle rot, so wie flash-rot bei VW, früher tornado-rot.
-
Dafür haben die Schweizer die schönen Berge. Da kann man mit dem RS doch wunderbar die Pässe hoch und runter heizen. Das geht mit einem Benziner bestimmt massiv besser.
Ich denke, das ist doch der Grund, warum es dort überdurchschnittlich viele RS gibt. Die Schweizer brauchen deshalb die Autobahnen nicht.
-
Und ja, sie tritt den RS auch mal ordentlich, weil ich drauf bestehe, wenn ich neben dran sitze[/quote]
[quote='silverR1racer','index.php?page=Thread&postID=292936#post292936']Quoted from "Secreto"
Hahaha! Der ist gut.
-
Im deutschen Konfigurator steht bei der Serienausstattung:
"Kopfstützen vorn, höheneinstellbar".
Ich finde, auf den Bildern sehen die Sitze so aus, als wären sie mit den Kopfstützen eine Einheit. Damit wären sie nicht verstellbar.
Weiß jemand genaueres?
-
Das sind aber die Vorgängermodelle. Hier in Deutschland kommen sie beim Verkauf des RS 3 ein bisschen schwer in die Puschen.
-
Dem Spiegel hat VW-Chef Winterkorn gesagt, beim Octavia hätte VW nicht aufgepasst (wg. der Nähe zum Passat), das werde jetzt korrigiert. Da wird er sich durch einen Über-RS nicht noch weitere Konkurrenz für Passat und Golf zulegen.
Im übrigen ist Schkoda ja bislang kaum in der Lage, den RS vernünftig zu vermarkten (siehe Konfigurator, Lieferzeiten, fehlende Extras etc.). Was soll dann ein Über-RS?
-
Jetzt gibts wieder Gerüchte über einen Super-RS mit etwa 300 PS: http://www.motorvision.de/skod…-r-konkurrent-298944.html
Wers glaubt....
-
Ich finde, die Sitze sehen einwandfrei aus.
Die fehlenden Schaltwippen: das kann nicht sein, ist beim DSG in Deutschland Serie. War wohl ein Importauto.
-
-
Hier ein ADAC-Test von Internetvermittlern.
Für Käufer des RS interessant, denen es nicht so viel bedeutet, wenn sie bei einem anderen, als dem örtlichen, Händler kaufen, aber eine Menge Geld sparen wollen.
http://www.adac.de/
-
Hier ein neuer Werbefilm - fälschlich als Test bezeichnet.
Die Off-Stimme sagt: "Schkoda".
http://de.screen.yahoo.com/tes…via-rs-ein-145300501.html
-
-
Wobei: Im n-tv-Bericht steht: "Mit dem zur Verfügung stehenden Eco-Modus und der Start-Stopp-Automatik, die es allerdings nur in Kombination mit dem schlüssellosen Zugang für zusätzlich 390 Euro gibt,..."
Was haben die denn für ein Modell gefahren? Aus Tschechien? Dem Nummernschild zufolge ja. Aber die Optionskombi "schlüsselloser Zugang" mit Start-Stopp ist ja schon ein bisschen abenteuerlich.
-
-
-