Die Kolbenventile klemmen ab und mal, soweit ich weiß.
Beiträge von --RS-Tobi-87--
-
-
Das Problem wäre dann doch Folgendes:
Bei defektem Ventil ist dieses Undicht und Ladedruck wird zum falschen Zeitpunkt abgeblasen, oder?Soweit ich weiß, wird der LD nicht zum falschen Zeitpunkt abgeblasen, sondern ein defektes SUV führt zum schleichenden Leistungsverlust und Ladedruckverlust.
-
Ich drück die Daumen, dass es bei Dir nicht so aussieht wie beim rableier. :thumpup:
-
Naja, wie und welche Leitung zuerst ab muss, beschreiben die Anleitungen hier im Thread eigentlich recht gut, vorallem das eine Video. Der Rest versteht sich dann von selbst eigentlich. :thumpup:
-
Ah ja, danke, da gab´s ja was.
Trotzdem würde ich´s so niemals machen, bei meinem Glück immer.
Mein Stößel sah auch in etwa so aus, wie im Video und das nach 107000 Kilometer. -
Ok, nice. Danke für die Infos. :shakehand:
-
Jedenfalls würde ich das nie im Leben auch nur in Erwägung ziehen, die Pumpe samt der Stahlleitung einfach nach hinten zu ziehen. :astonish:
-
Dieses Video ist in Deutschland leider nicht verfügbar, da es Musik enthalten könnte, über deren Verwendung wir uns mit der GEMA bisher nicht einigen konnten.
Das tut uns leid. -
Ahhhh ok, so wird schon eher ein Schuh drauß, hätte mich auch stark gewundert nur mit Software. Danköööö.
-
Tschuldigung, dass ich mal jetzt blöd fragen muss, aber...
Wie sollen über 100 MehrPS möglich sein allein durch Software?
(Ja, die Frage ist tatsächlich ernst gemeint). :huch: -
-
War später nochmal hingefahren, hab nochmal ne neue Sicherung bekommen und die haben mir die TFL´s mal abgeklemmt, soll beobachten ob´s an denen liegt. Wobei das komisch wäre, fahre schon über ein ganzes Jahr mit denen und hatte nie Probleme. Falls es an die TFL´s liegt, klemmt mir die ein Elektriker bei VW nochmal richtig an, laut
sehen die Kabel überall nämlich so aus, als wäre das unprofessionell angeklemmt, war damals aber damit auch bei einer anderen VW Werkstatt.
-
Hallo zusammen,
Gleich Vorweg: Neuer Thread, da ich nicht genau zuordnen kann, wo genau da der Fehler liegt.
Folgendes:
Ich habe jetzt vor einer Weile im BC die Fehlermeldung "Ölsensor Werkstatt!" angezeigt bekommen, soweit so gut, ist ja jetzt nichts dramatisches. Nun aber fallen nach und nach andere Funktionen aus. Vor einer Woche etwa fiel die Heizung samt Lüftung/Gebläse aus, jetzt vor ein paar Tagen fielen meine LED TFL und mein Rückfahrlicht von einem Tag auf den anderen einfach aus.
War eben bei VW ->kontrollierte die Sicherungen und siehe da, die 3. Sicherung von rechts oben mit der 5. drauf ist durchgebrannt. Ersatzsicherung gleich rein und siehe da, Lüftung, Rückfahrlicht und TFL funktionierten wieder wie gewohnt. Soweit so gut. Zuhause angekommen nochmal alles kontrolliert und rumms, Sicherung wieder durch, wieder gingen o.g. Funktionen nicht. Aber eine interessante Wirkung habe ich beobachtet. Die Fehlermeldung mit dem Ölsensor ist plötzlich verschwunden und kam auch nicht wieder, auch nach 3 Mal Schlüssel raus - Zündung an/aus nicht.
Hat jemand eine Idee was ich noch tun könnte?
Der
hat mir das jetzt auch alles kostenfrei erledigt.
-
Also ich hatte immer nur Bilder von der neuen Version gefunden. :lauthals: sicherlich wird´s auch welche von der alten Version geben, mit den zwei Stahlleitungen. :oberklug:
-
humanerror...
hatte dieselbe Sch****... :meckern: hatte mir dadurch die darunterliegende Messingschraube abgebrochen und musste daher gleich ne neue Pumpe nehmen. :very_angry:
Ist zwar viel Fuddelarbeit, aber man kommt ran. Nun weiß ich auch welches Werkzeug ich dafür benötige. Kann es ja morgen mal als Foto reinstellen, wenn Bedarf besteht.
-
Oh je, da hat wohl das ganze Hoffen und Daumen drücken nicht viel gebracht. Wird wohl doch etwas teurer werden...
-
:schnaps: :birthday: :schnaps:
-
HD-Pumpe und Becherstößel gewechselt!
-
Benny Du sagst es :drivel:
-
Es ist vollbracht, hab heute meine Komponenten bei VW geholt und alles wieder eingebaut. Ich glaube ich hab noch nie so geschwitzt wie heute, was mich erwartet wenn ich ihn das erste Mal wieder starte und das zuerst zurecht. :sweat2:
Beim ersten mal einbauen habe ich die Messingschraube, die bei mir gebrochen war mit äußerster Vorsicht festgezogen, wollte ja schließlich nicht das sie wieder bricht. Welch Fehler, hab dann nur die Zündung gedreht und es tropfte gleich Benzin an der besagten Schraube. Dann nochmal allen Mut zusammen genommen und Schraube doch noch ein wenig fester gezogen und siehe da, alles wieder gut nun. Pumpe neu, Stößel neu, Schraube neu und Auto läuft wieder wie eine 1 und Besitzer strahlt wieder
Hab sogar fast das Gefühl gehabt bei der ausgiebigen Probefahrt, dass er nun besser am Gas hängt als vorher und strammer durchzieht. Kann natürlich die Fahrabstinenz von 3 Tagen gewesen sein oder aber meine Pumpe war auch nicht mehr die beste. Wie auch immer, nun weiß ich ja zumindest was ich alles benötige um den nächsten Stößel zu wechseln.Viel Glück und vorallem wenig Kosten den anderen mit selben oder ähnlichen Problemen! :thumpup:
-
Oh danke, sehr nett von Dir. :smile2:
Aber naja, wie sagt man so schön? Wieder einmal Lehrgeld bezahlt. Nur so lernt man. :oberklug: :baby:
Ich hoffe bei Dir hält sich der Preis in Grenzen, rableier. :thumpup: -
Weil wir beim rausdrehen bzw. entfernen der abgebrochenen Hohlschraube ne Menge Späne hinterlassen haben und das zu gefährlich wäre dass da noch Späne drin bleiben. Zudem ist zu all meinem Pech noch der obere Stecker der Pumpe abgebrochen und den gibt es nicht als Ersatzteil. Nur den Niederdrucksensor gibt es als Ersatzteil.
-
Soooo Update:
War eben bei dem VW Autohaus meines Vertrauens und hab meine Großbestellung abgegeben. Einziger Wermutstropfen -> musste bzw. hab gleich ne neue Pumpe mit bestellt. Sicher ist sicher, bevor es mir den ganzen Motor oder die Einspritzung zerlegt. Alles in allem kostet meine Bestellung "nur" rund 400 €. Hab eigentlich gedacht das die Pumpe viel viel teurer ist. Heute Nachmittag kommt meine Bestellung sogar schon an, dass nenn ich mal Blitzlieferung bei VW.
Bestellt wurde:
Becherstößel
Dichtring/O-Ring
Benzinpumpe
Hohlschraube (Messingschraube)Dann geht´s heute Nachmittag gleich an den Einbau.
Im übrigen hab ich soeben kurioserweise die von mir verdammte Schraube aus dem Gewinde bekommen, wo ich die Tage so verzweifelt bin. :meckern: :lol2:
-
Also ich bin nun nicht wirklich der geborene Linkshänder, aber wie man gesehen hat, ist es trotz Anleitung möglich es zu vergeigen.
Natürlich geht es bei dem "neuen" System einfacher, da ja die 2. Leitung aus Gummischlauch besteht und somit nur eine Leitung abgebaut werden muss. -
Lieber 44 € als später dann vielleicht um 800-1000 €.
-
Joa ok, dann werd ich den morgen gleich samt Dichtung mitbestellen. Oh je, das wird morgen ja ne richtige Großbestellung bei VW. :schwitz:
-
Achso, was sagst ihr zu meinem Stößel, sollte man den schon wechseln oder geht der so noch? KM-Stand jetzt knapp 108000. :mulmig:
-
Ja, ich weiß, jedoch komm ich an die untere Torx trotzdem nicht ran, auch nicht mit diesem Schlüssel, dem Vielzahn und dem Klebeband Tipp des Erstellers. Nur an dieser einen Schraube lag die ganze Verzweiflung. :cry:
Naja, sei es drum, Schraube hat mir mein oben besagter Kumpel vorhin entfernt und das Gewinde für i.O. befunden. Ergo nur neue Schraube holen und dann alles wieder zurückbauen und dann mal schauen wie man das in Zukunft besser hinbekommt mit dieser einen Schraube die einem 100000000 Nerven kostet. Denn will meinen Stößel dann auch regelmäßig kontrollieren.
Ach ja OT: Ich nehme auch auschließlich nur 5W30 Öl für meinen Motor.
-
Ja Nr. 19!
Danke für die Nummer, Brisco, aber diese Schraube ist es nicht, die gebrochen ist. Es ist die, die im Bild rechts zu sehen ist, die in der Pumpe steckt, die aus Messing. :shakehand:
Die Nummer 19. kommt in die Schraube dann nur wieder rein, die bei mir gebrochen ist.Hab eben nochmal auf das Bild von Dir geschaut, 1B ist es, die gebrochen ist, die Darstellung ist etwas anders dort.
-
Die Schraube rechts ist bei mir gebrochen und genau dieses System habe ich wie abgebildet:
Ich wusste nicht das ich von unten ran muss und dass das eine Torxschraube ist, daher hab ich oben mit einem Maulschlüssel angesetzt, da wird sie wohl dann völlig gebrochen sein. Naja, wieder etwas Lehrgeld bezahlt, nur so lernt man.
PS: Das ist ein Bild aus einem englischem GTI Forum und nicht meine HD Pumpe. :smile2:
-
Hallo Leute,
@rableier
Tut mir echt leid für Dich mit Deinem Stößel und hoffe für Dich das die Nocken etc. nichts abbekommen haben weiter.
Es ist nicht die Torxschraube an den Seiten gebrochen, sondern die untere linke Messingschraube an der 2. Kraftstoffleitung. Ich habe noch das alte System ohne Plastikschlauch.
Und zur Anleitung: Natürlich hatte ich die sorgfältig gelesen und auch das Video angeschaut, nur ist mir dass dort aufgefallen, dass die Autos dort jeweils die neuen Systeme haben.
Ein Vorteil hatte es jedenfalls, dass die Schraube weggebrochen ist. Ich habe die Benzinpumpe rausbekommen und konnte endlich den Stößel kontrollierenDie Nocke selber sah glänzend und spiegelnd aus, so wie sie laut Aussagen in anderen Foren sein soll.
Am Nachmittag folgen noch die Bilder von der Pumpe mit abgebrochener Schraube zum besseren Verständnis, ich denk mal ich bring das hier nicht so wirklich nah was ich meine, entschuldigung dafür schon mal. :blush:
PS: Ein Kumpel von mir arbeitet in der Metallbranche und holt mir die abgebrochene Schraube aus dem Gewinde von der Benzinpumpe. Mal sehen ob das Gewinde noch intakt ist und ich somit auf eine neue Benzinpumpe verzichten kann.
-
Melde mich morgen dazu wenn ich wieder am Computer bin und versuche noch Fotos zu machen, was ich meine. Stößel selber sah noch gut aus, aber dazu gibt's morgen auch noch ein Foto. Ein Kumpel holt mir Montag die gebrochene Schraube aus dem Gewinde. Gewinde selber und Pumpe haben sonst auf dem ersten Blick nix abbekommen.
-
Zu spät, nun ist mir das Gewinde gebrochen von der linken Messingschraube. Ich habe noch das alte System mit 2 Aluleitungen und links unten kam ich mit kein Werkzeug der Welt an die Torxschraube ran, so wie bebildert. Verdammt nochmal auch. :very_angry: :little devil:
Hat zufällig jemand die Teilenummer auf die Schnelle parat von der linken Messingschraube? :cry:
Das blöde Gewinde steckt noch in der Benzinpumpe drinne, das war wahrscheinlich schon angebrochen sonst wäre das nicht so schnell gebrochen zumal ich da garnicht weiter dran war.
Ich könnte wetten, dass mir derne neue Benzinpumpe aufquatschen würde, wenn ich samt Pumpe hinfahre und frage ob die mir das restliche abgebrochene Gewinde aus der Pumpe entfernen können.
:sweat:
-
Mal noch ne letzte Frage bevor ich den nächsten Versuch starte:
Muss nur die silberne Schraube unten runter gedreht werden oder diese Messingschrauben raus die unten an der Pumpe sitzen?
-
Jetzt hat mich das doch tatsächlich auch neugierig gemacht und bin gleich noch zur Garage gefahren und wollte nachschauen wie mein Stößel aussieht, bin an den unteren Schrauben gescheitert wo die Leitungen sind die zum Motor führen, die man mit dem 17er abbekommt. Morgen starte ich einen neuen Versuch, war mir dann jetzt auch zu spät und hatte keine Nerven mehr.
-
Hallo,
ich denke, aber hoffe es nicht, dass es mich auch erwischt hat.
War gestern beim
wegen Fehlermeldung "Ölsensor Werkstatt" im BC und hab Termin bekommen. Einer der Werkstattmitarbeiter hatte vorne den Stecker gezogen, der anzeigt ob die Motorhaube offen ist im BC und anschließend wieder angesteckt. Und heute wollte ich die Klima anschmeißen auf LO und hab dann gemerkt das sie zwar kühlt, aber dass das Gebläse null geht, auch auf höchster Stufe nicht. Hat da jemand eine Idee? :worry:
-
Danke für die schnelle Antwort. War inzwischen auch schon beim
und hab einen Termin gemacht. Kabel selber schienen auf der Bühne beim drüber gucken in Ordnung zu sein. Der
tippte auch das es der Sensor selber sein wird.
Hat da einer eine Preisrichtung inklusive Arbeitszeit vom :)?
-
Hopla, ich seh gerade, dass es hier hauptsächlich um den TDI geht :blush:
Oder ist das egal? -
Hallo Leute,
ich hol das Thema jetzt hier nochmal hoch.
War eben Brötchen holen mit meinem Dicken und nachdem ich vom Bäcker wieder raus bin und ihn gestartet habe, kam im BC die Meldung "Ölsensor Werkstatt".
Hab ihn anschließend nochmal auf dem Parkplatz bei der Ankunft ausgemacht und nochmal gestartet um zu sehen ob es dann weg ist, Fehlanzeige, dass selbe in grün.Hat jemand eine Idee was da dir Ursache sein kann? Und eventuell einen Kostenpunkt nennen?
Danke im Vorraus!!! :shakehand:
-
Hatte das auch eine ganze Zeit lang bei meinem Benziner. Immer wieder zur Skodavertragswerkstatt gefahren, FS auslesen lassen etc., nach paar Wochen, manchmal auch Tagen ging sie wieder an, da der Fehler immer nur gelöscht wurde und nie genauer untersucht. Daher bin ich dann zur VW Werkstatt meines Vertrauens gefahren und die haben damals SUV und noch 2 andere Ventiele gewechselt uns siehe da, Kontrollleuchte ging nicht mehr an, bis ich die Zinram DP eingebaut hatte und die erste Software von meinem damaligen Tuner drauf hatte, er meinte nur muss ich mit leben oder die DP ausbauen
. Hab darauf hin bei MTE angerufen und gefragt ob sie mir dort die Abgaskontrolleuchte irgendwie deaktivieren können und siehe da, Nachkatsonde wurde von Stefan deaktiviert, Lampe ging bis heute nicht mehr an und das ist jetzt über ein Jahr her.