Heute ist auch in Erfurt so langsam der Schnee angekommen. Das heist die Tage Spaß haben auf der Straße
Beiträge von Oli vRS
-
-
Jup, sind wirklich einige schöne Bilder dabei.
Und besten Dank für das Codieren.
Ich freu mich schon auf ein eventuelles Frühlingstreffen im Sommerkleid.
Gruß Oli
-
Ich wünsche allen ein frohes Weihnachtsfest und last euch reich beschenken. Ich hoffe es ist was für den RS dabei
Gruß Oli
-
Funktioniert eigentlich deine Codierung der KZB jetzt?
-
Der wird die lange Heimreise im neuen Jahr gleich viel entspannter.
Stimmt. Da dauert die Heimreise auch nur noch halb so lang. Zumindest der Teil in Deutschland.
-
Das ging ja schneller als gedacht
Am Samstag noch Serie und heute 300+Glückwunsch und viel Spaß auf der Autobahn!
Gruß Oli und schöne Weihnachten
-
Auch noch einmal hier alles gute zum Geburtstag!
Gruß Oli
-
Hey Frank ...ähh Oli <img src="http://octavia-rs.com/wcf/images/smilies/tongue.png" alt=":P" />
so ein durcheinander... <img src="http://octavia-rs.com/wcf/images/smilies/027.gif" alt="
" />
Ja ich weis...Schande auf mein Haupt.
Aber ich denke so ist es besser.
-
Hi Leute,
es gibt eine kleine Neuigkeit bezüglich meines Nutzernamens.
Ich habe mein Nutzername von Frank0021 in Oli vRS geändert.
Warum ist das so? Ich war bis jetzt mit Fakename unterwegs. Jetzt habe ich mich aber dazu entschlossen meinen richtigen Namen zu nutzen.
Damit wenn man sich mal trifft, keine Verwirrungen entstehen.
Gruß Oli
-
Ich denke mal SAD wird da keine Auskunft geben, da Skoda somit eine gewisse Infomation über die Verkaufszahlen herraus geben würde. Und ich danke mal, das will Skoda nicht.
Die Zulassungsstelle wird da ehr Auskunft geben können. Somit hat man dann auch die reale Anzahl was wirklich auf der Straße in Deutschland herrum fährt.
Ob die aber die Zahlen einfach so raus geben glaub ich auch nicht.
Ein Versuch ist es aber wert. -
Ich hab das Poster jetzt mit in den Drive Ordner hochgeladen.
Dort kannst du dir es dann Runterlasen. -
Da hab ich in dem Moment auch nicht mehr dran gedacht. sorry
können wir aber nachholen
-
Hi Leute,
ich hatte gestern auf der Rückfahrt vom treffen in Dresden etwas Zeit die Türdämmung zu testen.
Bei Tempo 140 ist es ein sehr angenehmes fahren. Bei höheren Geschwindigkeiten werden die Windgeräusche mehr und lauter. Was natürlich klar ist, da der Unterboden und das Dach ich gedämmt sind.
Zur Musik
Bis zur hälfte der Lautstärke ist es ein guter Sound. Alles was etwas über die Hälfte geht ist nicht mehr so pralle.
Die Lautsprecher verlieren ab der hälfte der Lautstärke ihre Klangqualität.
Der Bass ist dann nur noch blechern und man hört das die Membran an ihre Grenzen stößt.
Alles im allem hat sich die Dämmung gelohnt.
Wer allerdings viel sehr laute Musik hört sollte überlegen sich andere Lautsprecher ein zu bauen.
Für mich allerdings reicht es so wie es ist. Ich werde wohl nie groß über die hälfte der Lautstärke gehen.
Möchte ja meine Ohren und alle Passanten schönenGruß Frank
-
Ein Termin hab ich leider noch nicht. Ich hoffe, das es was bei mir im Januar wird.
Das werd ich dann nach Weihnachten sehen -
So ich habe es mal geändert. Direkt im Beitrag 141
-
Okay danke,
dann füg ich die beiden gleich noch mit ein.
Hab jetzt auf die schnelle noch kein passendes Bild gefunden was rein passt.
Dies bezüglich guck ich aber noch mal.
Vielleicht kommen ja noch ein paar Bilder dazu.
Ich habe meine auch grad hochgeladen.
Gruß Frank
-
So, hier noch das Poster als Entwurf für das gestrige Treffen.
Mal bitte gucken, ob ich jemanden vergessen habe.
Leider sind meine Bilder von gestern nicht so toll geworden (war wohl zu kalt
)
Gruß Frank
-
Ich kann mich allen nur anschließen. Es war sehr cool.
Danke Hopfensack für die Organisation!Und allen anderen für die tollen Gespräche.
Gruß Frank
-
Ich bin am Treffpunkt. Wo seid ihr alle
Gruß Frank
-
Klingt Super
Hatte es schon bei Facebook gesehn.Da läst du es ja zum Jahresende noch mal richtig krachen mit Umbauten
Weiter so. Gefält mir.
Meine Anlage kommt hoffentlich im Januar drunter. (Ist aber leider nur ein TDI)Gruß Frank
-
Hab grad mal bei Google geschaut in der Nähe gibt es eine Esso Tankstelle mit Waschanlage. Sonst habe ich nix weiter in der Nähe gefunden.
In Erfurt war heute auch richtig schlechtes Wetter. Drücken wir die Daumen.
Der Wind war heute hier auch extrem. Wusste gar nicht wie man im RS durchgeschüttelt werden kann durch den Wind.
Gruß Frank
-
Die Elbe soll gleich in der Nähe sein, zum Wasser holen
Ne Spaß bei Seite, das würde mich auch interessieren.
Hoffentlich scheint morgen die Sonne. Das wäre genial.Gruß Frank
-
So ich bin morgen auch mit am Start.
Ich bring ebenfalls noch die ein oder andere Fotoausstattung mit
Dann bis Morgen. Man sieht sich
-
Nein,
du musst leider das spezielle Set für den Octavia 3 kaufen.
Ich hatte mir damals ein DanHag Module ersteigert, weil ich dachte das geht so.
Aber DanHag (der Händler) hat mich danach angeschrieben, und mir gesagt, das das nicht möglich ist.
Auf telefonische Anfrage haben die mir dann erklärt, das der Kabelbaum speziell für den Octavia angefertigt ist und das Module eine spezielle Firmware hat.
Ein Update für das ersteigerte Module hat mir DanHag nicht angeboten und somit haben die dann den Kauf storniert und ich habe das Set bestellt.
Gruß Frank
-
Also ich kann mich bis jetzt nicht beklagen oder etwas negatives berichten.
An/Aus Funktioniert wie es soll und Timer stellen auch. Mehr brauche ich eigentlich nicht und nutze ich auch nicht.
Zum Einsatz kommt bei mir das DanHag Module in Verbindung mit der Webasto App.
Das längere Kabel ist auf jedenfalls zu empfehlen.
Gruß Frank
-
Ne leider nicht. Ich hatte die Matten eigentlich für die Radläufe eingeplant. Da man aber sehr schlecht dort ran kommt und ich nicht wieder alles auseinander bauen wollte, hab ich die Matten kurzer Hand dafür genommen.
Wenn überhaupt, bringt es was bei Splitt wenn er an das Blech trifft. Und ein klein wenig Windgeräusche.
Gruß Frank
-
Hier noch ein paar Tips zum Dämmen selbst.
Ich habe mir das Dämmen selbst durch die Recherche im Internet und durch an sehn von Youtube Videos angeeignet. Daher bin ich kein Fachmann was das Türdämmen angeht.
Ich versuche aber allen so gut es geht weiter zu helfen.
Tips zur Türdämmung:
Auf jedenfall eine warme Garage zu dieser Jahreszeit oder man macht die Dämmung im Sommer.
Grund: das Alubutyl lässt sich deutlich einfacher verarbeiten wenn der Untergrund sowie das Material selbst warm ist.
Ich selber habe das Alubutyl bei zum teil 2 Grad Celsius verarbeitet, mit Heißluftpistole und kalten Fingern.
Nachteil hier dran ist, es dauert doppelt so lange und ich kann mir nicht zu 100% sicher sein, das es auf Dauer hält.Für die Demontage der Türen und das Dämmen empfehle ich folgendes Werkzeug:
- Schlitz Schraubenzieher____________(zum Ausbau der Fensterheber Module)
- Rackel in verschiedenen Stärken_____(zum Ausbau der Fensterheber Module)
- Torx Schraubenzieher in der Größe 30 (zum Ausbau der Türen) (30er Torx im Notfallset im Kofferraum vorhanden)
- einen Roller mit Griff ______________(zum Festbereichen der Alubutyl Matten)
- eine Spachtel mit Holzgriff__________(zum Festbereichen der Alubutyl Matten)
- ein Cuttermesser
- eine Taschenlampe
- Etwas verstärkte Handschuhe________(damit man sich nicht schneidet)Ansonsten kann am das Material überall da anbringen wo Platz ist. Man sollte bloß darauf achten das man an manchen Stellen nicht so viel andringt, das man beim Zusammenbau keine Probleme bekommt.
Und beim Airbagsensor sollte man etwas weniger Dämm Matten verwenden. Damit bei einem Seitenaufprall alles noch reibungslos funktioniert.
Gruß Frank
-
Hi,
Ich bin den wünschen nach einem neuen Thread nachgekommen
Ich möchte kurz daruf verwiesen, das bitte alle weiteren Fragen zur Dämmung am Octavia 3 im neuen Thread gestellt werden.
Dich würde ich bitten, deine Frage noch einmal im neuen Thread zu stellen, damit alles Übersichtlich bleibt.Ich werde dir dann dort antworten.
Auch dich würde ich bitten deine Bestellung im neuen Thread zu posten.
Gruß Oli
-
Hier mal eine kleine Übersicht welche Materialien ich benutzt habe und in welcher Menge.
Folgendes Material habe ich benutzt:
Tür Außenblech:
SilentCoat Matten
SilentCoat Isolator - 0,8cm (resistent gegen Wasser)Tür Dammsperre:
SilentCoat Matten
SilentCoat Sound Absorber - 15mm NoppenschaumTür Innenverkleidung:
SilentCoat Matten
SilentCoat Sound Absorber - 7mm DämmmattePro vorder Tür
SilentCoat Alubutyl Matte__________37,5 cm x 26,5 cm____ca.10 Matten________ca. entspricht 1,0 m²
SilentCoat Sound Absorber 7mm_____75,0 cm x 40,0 cm _____ca. 1 Matte___________entspricht 0,3 m²
SilentCoat Sound Absorber 15 mm___75,0 cm x 40,0 cm _____ca. 1 Matte___________entspricht 0,3 m²
SilentCoat Sound Isolater 8mm______75,0 cm x 40,0 cm _____ca. 1 Matte___________entspricht 0,3 m²Ich habe in der Tür selber nicht überall das Material verbauen können, dadurch das man an einigen Stellen sehr schlecht dran kommt. Das heißt wer es genau machen möchte, sollte etwas mehr dazurechnen.
Für die hinteren Türen ist es etwas weniger Alubutyl alles andere bleibt aber gleich.
Leider hält der Sound Absorber an einigen Stellen in der Innenverkleidung der Tür nicht richtig. Da sollte man am besten mit etwas Sprühkleber nach helfen.
Auf der Rückseite des Ablagefachs in der Innenverkleidung hält leider keiner der Werkstoffe. Da muss man dann mit Sprühkleber nach helfen.Gekauft habe ich die Materialien in der Bucht E**y.
Das Zeug von dem Hersteller ist leider nicht ganz billig. Alternativen sollte es aber genug geben.
Das Fazit
Musiktechnisch hat sich auf jeden Fall was getan. Ich habe jetzt keine nervenden Störgeräusche mehr. Das heißt, bei verschiedenen Bass Frequenzen hat es sonst immer irgendwie eine Art Überlagerung gegeben, sodass es dann meist gedröhnt hat. Das ist jetzt weg.
Ich bin auch so ein kleiner Kontrollfreak, wenn es darum geht ob das Auto zu ist oder nicht. Wenn ich jetzt an den Türen prüfe ob das Auto verschlossen ist. Hat das einen satten Klang. Das gefällt mir auch super gut. (Auch wenn das nur nebensächlich ist)
Ja zu den Fahrgeräuschen... Dadurch das ich nicht gleich alle Türen mit einmal gedämmt habe, ist das so ein schleichender Prozess gewesen und ich kann es so gar nicht mehr richtig nach vollziehen.
Ich selbst finde, das die Fahrgeräusche etwas weniger geworden sind. (Bei Reisegeschwindigkeit 200 Km/H + sind die Windgeräusche trotzdem sehr stark. liegt aber auch daran, das der Unterboden und das Dach nicht gedämmt sind.)
-
Hallo Leute,
ich mache hier mal ein neues Thema auf, da einige ihren Octavia schon gedämmt haben und einige es noch vorhaben.
Verweisen möchte ich auch auf dem Thread im Nachbarforum "Türdämmung O3"
Warum jetzt hier der selbe Thread?
Zum ein, weil es sicher Nutzer gibt die nur hier aktiv sind, zum anderen weil ich mich für das Forum entschieden habe und zu guter letzt damit mein Umbauthread nicht so zu gespamt wird und alles übersichtlich bleibt.
Also nun der Aufruf an alle die, die vorhaben ihren Octavia zu dämmen ihre Fragen hier zu stellen und an alle die, die es schon gemacht haben ihre Ergebnisse ihrer zu posten und den Fragestellern rede und Antwort zu stehen.
Hier schon mal von mir eine Anleitung zum Ausbau der Türverkleidung als Hilfestellung.
Gruß Frank
-
Auch von mir alles gute zu deinem Forum Geburtstag.
Und auch vom mir danke für die Blumen
Gruß Frank
-
So, wie versprochen hier eine kleine Übersicht.
Pro vorder Tür
SilentCoat Alubutyl Matte__________37,5 cm x 26,5 cm____ca.10 Matten________ca. entspricht 1,0 m²
SilentCoat Sound Absorber 7mm_____75,0 cm x 40,0 cm _____ca. 1 Matte___________entspricht 0,3 m²
SilentCoat Sound Absorber 15 mm___75,0 cm x 40,0 cm _____ca. 1 Matte___________entspricht 0,3 m²
SilentCoat Sound Isolater 8mm______75,0 cm x 40,0 cm _____ca. 1 Matte___________entspricht 0,3 m²Ich habe in der Tür selber nicht überall das Material verbauen können, dadurch das man an einigen Stellen sehr schlecht dran kommt. Das heißt wer es genau machen möchte, sollte etwas mehr dazurechnen.
Gruß Oli (ehemals Frank0021)
-
Klingt sehr gut und der Preis ist auch okay.
Das einzige was mich stört ist der Satz mit der Waschanlage:
"Halten sie sich innerhalb einer Waschanlage mindestens 2 Meter vom Fahrzeug entfernt, um eine ungewollte Öffnung zu vermeiden."Wie ist den das bei Werkseitigem Verbau eines solchen Systems gelöst, damit so etwas nicht passiert?
Weil wenn ich jetzt in einer Waschstraße bin, und der Kofferraum auf geht, dann kann ich ja nichts mehr machen. (Außer Notstop)Gruß Frank
-
Oh na das wird aber knapp ist ja nur noch 1 Stunde und 15 Minuten Zeit
Ich guck morgen noch mal und schreib dir dann.
Gruß Oli (ehemals Frank0021)
-
@ Kosta
Das hört sich gut an. Mit Alubutyl ist auch noch mal einiges an mehr Aufwand.
@ Hopfensack
Ich würde am 20. die verbauten Materialien mal mitbringen. Damit man sich die mal an gucken kann. Da kann ich dann auch Rede und Antwort stehen.
Für die vorderen Türen, pro Tür: ca. 10 Matten Alubutyl
Und jeweils 1 Matte Sound Absorber und Isolator.
Die Maße der Matten habe ich grad leider nicht im Kopf. -
Freut mich wenn ich helfen konnte.
ich sehe, du hast nur mit Dämmmatten gearbeitet ohne Alubutyl?
hast du die Innenverkleidung auch gedämmt?
Ich bin auf die ersten Erfahrungsberichte von dir gespannt.
Gruß Oli (ehemals Frank0021)
-
Hört sich nicht so gut an. Notfalls, wenn es das Fensterheber Module getroffen hat, gibt es im großen Auktionskaufhaus für ca 25€ ein gebrauchtes. Wenn es noch verfügbar ist.
Gruß Oli (ehemals Frank0021)
-
Hi, war grad etwas verwirrt, weil man da eigentlich kein Klips lösen muss.
Aber jetzt weis ich was du meinst. Du versuchst grad die Fahrertür zu demontieren richtig?
Dann ist das was man auf dem Bild sieht der Fensterheber.
Schau noch mal bitte in meine Anleitung unter Punkt "Demontage Fahrertür" dort habe ich beschrieben wie du verfahren musst.
Das Fensterheber Module muss komplett raus, sonst kommt man nicht an die Schraube ran.
Aber schön vorsichtig vor gehen, damit man nix zerkratzt oder zerdellt.
Wenn noch Fragen sind einfach melden.
Gruß Oli (ehemals Frank0021)
-
Die untere Schraube zu lösen ist eigentlich ganz einfach.
Ich habe es etwas russisch gemacht und habe diese mit einer Wasserpumpenzange gelöst.
Im Nachbarforum hat jemand geschrieben das man auch ein 8er oder 10er Schraubenschlüssel nehmen kann.
Diese Variante würde ich empfehlen, da sie Material schonender ist. Ich hatte leider keinen Schraubenschlüssel im Haus.Die Schraube dann einfach (ich glaube nach rechts) drehen (halbe Umdrehung), bis die Plastiknasen direkt über dem Loch liegen.
Gruß Oli (ehemals Frank0021)
-
Hi, ich will das dem nächst mit der Türdämmung noch mal alles schön zusammen schreiben.
Folgendes Material habe ich benutzt:
Tür Außenblech:
SilentCoat Matten
SilentCoat Isolator - 0,8cm (resistent gegen Wasser)Tür Dammsperre:
SilentCoat Matten
SilentCoat Sound Absorber - 15mm NoppenschaumTür Innenverkleidung:
SilentCoat Matten
SilentCoat Sound Absorber - 7mm DämmmatteLeider hält der Sound Absorber an einigen Stellen in der Innenverkleidung der Tür nicht richtig. Da sollte man am besten mit etwas Sprühkleber nach helfen.
Auf der Rückseite des Ablagefachs in der Innenverkleidung hält leider keiner der Werkstoffe. Da muss man dann mit Sprühkleber nach helfen.
Gekauft habe ich die Materialien in der Bucht E**y.
Das Zeug von dem Hersteller ist leider nicht ganz billig. Alternativen sollte es aber genug geben.