Beiträge von Oli vRS

    So es ist vollbracht.


    Ab jetzt bin ich der Straße auch ein bisschen näher.


    Mit der Tiefe bin ich "vorerst" zufrieden :D


    Das Autohaus hat doch nicht echt den gewechselten Stoßdämpfer markiert, sodass man nachvollziehen kann das sie ausgebaut wurden.


    Leider musste ich auch feststellen, das mir irgend so ein Idiot mit deiner Anhängerkupplung hinten an den Diffusor angeeckt ist. Jetzt ist eine kleine Beule im Diffusor :cursing:


    Leider kam die Aktion mit der AGA wechseln zu spät.


    Mein Rieger Diffusor ist von der scheiß Serien AGA schon leicht geschmolzen :cursing:


    Gruß Oli

    So wie es mir gesagt wurde. Muss das Lenkrad halt getauscht werden. Das man erwas an den Schaltern umbauen muss ist mir nicht bekannt. Anschliesend muss wohl der Airbag neu codiert werden.


    Zu den Kosten zum Einbau kann ich nix sagen.


    Schau mal bei SuperSkoda die haben die Lenkräder seit kurzem im Programm.
    Ansonsten bekommt man bei Ebay das lenkrad um die 350€


    Was die Lenkräder im Teilekatalog kosten kann ich nicht sagen.


    Gruß Oli

    Hi Leute,


    ich hatte mein Auto seit Gestern noch einmal in einer anderen Skoda Werkstatt. Nach dem das erste Autohaus zu mir gesagt hat "da ist nix", hatte ich es noch einmal dort probiert.


    Direkt bei der Probefahrt sagte der Werkstattmeister zu mir "geht ihnen das nicht auf den Sack"


    Naja heute durfte ich mein Auto wieder abholen.


    Gewechselt wurde jetzt laut Protokoll der rechte Stoßdämpfer.
    Gefühlt ist es jetzt auf jeden fall besser geworden.


    Was ich nur nicht ganz nachvollziehen kann ist, warum die Werksatt nur ein Dämpfer gewechselt hat und nicht beide wie bei allen anderen auch.
    Wahrscheinlich Kostengründe, aber verstehen tu ich das trotzdem nicht ganz.


    Gruß Oli

    So seit heute habe ich mein Auto wieder.


    Die neue Werkstatt war auf jeden Fall besser.


    Zu den Stoßdämpfer der Heckklappe:


    Die konnten nicht getauscht werden, weil das andere Autohaus eine Anfrage an Skoda gestellt hatte und Skoda diese abgelehnt hatte.
    Somit hatte das Autohaus jetzt leider keine Handhabe.


    Zur der polternden Hinterachse:


    Hier wurde der rechte Stoßdämpfer getauscht.
    Gefühlt ist es jetzt auf jeden Fall besser aber noch nicht ganz weg.


    Warum die nur ein getauscht haben und nicht wie bei allen anderen beide weis ich leider nicht. Wahrscheinlich Kostengründe.


    Naja morgen kommen die neuen Federn rein, mal sehn wie es dann ist.


    Ich muss mich ja jetzt sputen :D jetzt wo der Termin für das Skoda Treffen (IST) steht, damit alles fertig wird :D


    Gruß Oli

    Das ist in der Werkstatt im System hinterlegt.
    Die schauen über deine Fin nach und bekommen etwas angezeigt oder nicht.
    Ober es gibt eine allgemeine Informationen die das Autohaus bzw die Werkstatt bekommt.


    Ob es direkt ein Verzeichnis für die Kunden gibt weis ich nicht.
    Das meiste entnehme ich immer aus dem Forum.
    Da weis ich meist ehr und mehr bescheid als das Autohaus selbst.


    Gruß Oli

    Kann sein das ich das grad falsch verstehe.


    Auto-Lock geht doch erst ab einer Geschwindigkeit von ca 20 km/h rein.
    Klar wenn man vorher nicht aussteigt ist alles Safe.


    Ich muss aber auch gestehen, das mir nach und nach immer wieder Dinge auffalle, die ich am Auto noch nicht ausprobiert habe oder noch nicht entdeckt habe.
    So auch mit der Heckklappen und ver Verriegelung.


    Aber, wieder etwas gelernt :thumbup:

    Die einzige Möglichkeit die ich sehe ist, aus dem MQB einen Tank zu finden der auch in den O3 passt.


    alles andere ist wegen TÜV, Aufwand und Platzverlusst schlecht möglich.


    EDIT: Vielleicht passt der Tank des neuen Superb dann im O3 oder vielleicht auch der des Vorgängers.


    Gruß Oli

    Zur zeit gibt es 2 Anbieter (die mir bekannt sind), die so etwas anbieten.


    Zum ein ist das Cete, zum anderen KufaTec.


    Bei beiden kannst du die Teile bestellen und selbst einbauen oder einbauen lassen.


    Der einzige Nachteil, beide bieten keine Möglichkeit an, das das Soundmodul eingetragen wird.


    Somit kannst du dann beim TÜV Termin oder bei einer Polizeikontrolle Probleme bekommen.


    Das Set wird mit dem CAN Bus verbunden.


    Der Vorteil bei Cete ist, das man es nach dem Einbau über die Fahrprofilauswahl verstellen kann.
    Bei KufaTec wird ein kleiner Taster in das linke Fach neben den Lenkrad eingebaut.


    Die Soundaktuator ist von Eberspächer. Eberspächer vertreibt die Aktuatoren aber nicht an Privatkunden.


    Gruß Oli

    Beim Ein- und Ausschlaten ist er jetzt etwas lauter. Sowie bei der Regeneration. Im normalen Fahrbetrieb ist er etwas Dumpfer geworden aber nicht lauter.


    Das der TDI ein ordentlichen Klang entwickelt wird man mit keiner reinen AGA hinbekommen, da der DPF alles an Klang und Lautstärke Filtert.


    Zufrieden bin ich aber trotzdem und wegen dem Klang werde ich auch noch eine Lösung finden.


    Gruß Oli

    Erstmal vielen Dank für die Antworten.


    Zu Punkt 3. habe ich gestern noch eine Nachrüstlösung von einem Drittanbieter gefunden.
    Dort wäre aber auch der Nachteil, das man noch mal Löcher in die Stoßstange bohren müsste.
    Somit hat sich die Geschichte erledigt :thumbdown:


    Gruß Oli

    Ach verflixt. Blöde Rechtschreibverbesserung bei Apple ;)


    Natürlich möchte ich das jedes Tor genau festgehalten wird :D


    Nein aber ich meinte natürlich den Totwinkel Assistenten oder wie das bei VW heißt "Blind Spot Assistent".


    Gruß Oli

    @ Hopfensack


    Du hast doch schon ein Alleinstellungsmerkmal, ein grünes Auto. Welches es nur als RS gibt. :P
    Ne aber jetzt mal im Ernst. Meine Meinung lieber etwas mehr Licht als zu wenig, solange es nicht blendet.


    Ich hab noch mal ein zwei Fragen, ob diese Codierungen möglich sind.


    1. Gibt es die Möglichkeit, das man ein Warnhinweis bekommt wenn man das Auto verlässt und das Panorama Dach noch geöffnet hat.
    So wie zum Beispiel "Vergessen sie ihr Mobiltelefon nicht im Auto" oder irgend ein Piepen?


    2. Kann man die 4°C Glatteis Warnung Auscodieren oder zumindest den Ton abschalten?


    3. Ich habe heute mal ein wenig im Teilkatalog von VW rum geschaut. Da gibt es ein Steuergerät für den Torwinkel Assistenten.
    Gibts da die Möglichkeit das man so was nachrüsten kann und auf den O3 umcodiert? (In Verbindung mit den seitlichen PDC)


    Gruß Oli

    Na ja zu aller erst kommt das ProKit aus Kostengründen rein. Später soll dann das KW Street Comfort folgen.


    Das ProKit habe ich wegen der Tiefe genommen. Ich will nicht all zu tief, "da ich meist erst über Hindernisse drüber fahre und dann darüber nach denke" ;)


    Außerdem ist es mir wichtig das ich weiterhin in alle Parkhäuser kein komme.


    Wenn ich das bis bis jetzt richtig mitbekommen habe, ist das Sportsline noch mal etwas tiefer.


    Ich hoffe nur das ich mit meiner Felgen Spurplatten Kombi für den Sommer keine Probleme bekomme.
    8jx18 ET 48 + 20 mm an der Vorderachse und 40mm an der Hinterachse.


    Das ist nach dem Tausch der Stoßdämpfer meine größte Sorge.


    Gruß Oli

    Meine ProKit Federn sind gestern auch angekommen.


    Ich hoffe jetzt nur, das ich nächste Woche die Dämpfer getauscht bekomme, wegen der polternden Hinterachse. Das ich dann so schnell wie möglich die Federn verbauen kann.


    Wenn es dann soweit ist, folgen dann auch Bilder.


    Hat jemand von euch auch das Problem mit der polternden Hinterachse und hat die Federn verbaut?


    Ist es durch den Einbau der Federn besser oder schlechter geworden?


    Gruß Oli

    Zum Preis kann ich leider keine Angaben machen, da es auch verschiedene Varianten gibt.


    Da einfach mal ganz unverbindlich eine Mail oder über Facebook eine Anfrage an 2S-Perfomence schicken oder anrufen und seine Wünsche äußern.


    Gruß Oli

    So heute ging es weiter mit den Umbauarbeiten.


    Bei 2S-Performance wurde heute die rechte Blende des Auspuffs zum leben erweckt. Jetzt ist es fast ein Benziner :D


    Verbaut ist jetzt eine Edelstahl Duplex Anlage in 60mm Durchmesser.


    Hier noch ein paar Bilder.


    Vielen Dank noch mal an 2S-Performance und an Nicman0


    octavia-rs.com/gallery/album/258/



    Ansonsten ist heute wieder eine kleine Lieferung angekommen. :D


    Jetzt hoffe ich, das nächste Woche meine Dämpfer getauscht werden.
    Das so schnell wie möglich die Federn verbaut werden können und aus dem Scout ein RS wird :)


    Ich habe mich vorerst für die Federn aus kosten Gründen entschieden. Das KW SC steht trotzdem weiter auf dem Plan.


    Hier noch mal ein Bild von meinem RS (Scout) und von den neuen Federn.


    Gruß Oli

    Ich hab den in weis und als 40 cm Version genommen. Auf die Frontscheibe soll auch noch einer.


    Ich war heute im Werksverkauf. Ist aber nicht alles mein Zeug. Früher hätte ich das alles in kürzester Zeit verputzt ;)


    @ Nicman0


    Ich bring morgen was feines mit ;)

    Genau kann ich dir das nicht mehr sagen ist schon ein bisschen her. Ich glaub so an die 200 € waren es. Die Steinschlagschutzfolie ist halt sau teuer. Aber ich zahl lieber etwas mehr und es wird ordentlich gemacht als zu wenig und es wird nur mist gemacht.


    Bei meinem vorherigen Auto war ich bei einem anderen Folierer und der hat mir die ganze Motorhaube zerkrazt gehabt. Das waren dann 500 € Schaden.


    Gruß Oli

    Ja das Folieren habe ich in Erfurt machen lassen. Den Frontspoiler in schwarz und die gesammte Stoßstange mit Steinschlagschutzfolie.


    Ich hab das vorher mal selber probiert, habs aber leider nicht hin bekommen. Der Spoiler ist halt doch sehr verwinkelt.


    Gruß Oli

    Hallo,


    da ich gefühlt lange hier nix mehr geschrieben habe, melde ich mich mal wieder zu Wort.


    Eigentlich wollte ich jetzt mit den Umbauarbeiten voll ins neue Jahr durch starten. Aber ich habe mich heute mal getraut und bin in ein anders Skoda Autohaus gefahren um noch ein paar Mängel die ich am Auto habe anzusprechen.


    Die zwei wichtigsten Punkte waren:


    Polterte Hinterachse und ölige Dämpfer der Heckklappe


    Bei der Probefahrt mit dem Werksatt Meister, meinte dieser während der Fahrt nur zu mir "Und das geht ihnen nicht auf den Sack, dieses Poltern ?"
    Mit der Reaktion hatte ich nicht gerechnet, da das andere Autohaus es damit abgetan hat "Da ist nix"


    Jetzt habe ich nächste Woche ein Termin und die Werkstatt will zusehen, das die Dämpfer gewechselt werden.
    Auch zum Thema ölige Stoßdämpfer der Heckklappe meinte er, das das nicht normal sei.


    Jetzt werde ich mal nächste Woche abwarten und hoffe das alles getauscht wird.
    Wenn dem so sein sollte, werde ich wohl das Autohaus wechseln.


    Für mich heißt das jetzt nur, das ich mein Vorhaben mit dem Fahrwerksumbau erstmal verschieben muss :( .


    EDIT: Hat sich eigentlich mal jemand Gedanken gemacht wie man die Kennzeichenmulde an der Frontschürze cleanen kann?
    @ Hopfensack du hattest mir beim Treffen irgend ein Namen gesagt, ich hab ihn aber leider vergessen.


    Gruß Oli

    So mal ein kurzer Nachtrag zum Thema.


    Ich hab mich grad mal getraut, und bin in eine andere große Skoda Werkstatt gefahren, um meine Mängel anzusprechen die ich bei meinem Fahrzeug noch habe.


    Bei der Probefahrt habe ich das Thema Wasser in den Türschwellern mal mit angesprochen.


    Vorweg der Herr kam mit sehr Kompetent vor.


    Er meinte auch, das es normal sei, auf Grund der verbauten Doppeldichtung fließt das Wasser nicht mehr komplett ab.
    Auf Nachfrage wegen Rost, meinte er das dies wohl kein Problem darstellen sollte.
    Das Thema mit dem Wasser, war ihm aber durchaus bekannt.


    Etwas anderes ist es natürlich wenn irgend etwas verstopft ist (z.B. Die Abläufe in den Türen durch Wachs oder so).


    Ich werde das mal weiterhin beobachten und gegebenenfalls noch mal nachhaken.


    Gruß Oli

    So dann meld ich mich auch mal hier zu Wort.
    Ich habe das Problem auch mal mehr mal weniger.


    Einmal hatte ich es bisher, dass das Wasser beim öffnen der Tür richtig rausgelaufen ist.
    Sonnst ist es immer nur Nass.


    Auf Nachfrage bei meinem :) habe ich nur folgende Antwort und Reaktion bekommen:


    8| Große Augen und das ist vollkommen normal!!! (So ungefähr, wie kann ich nur so etwas bemängeln)


    Hab mir dann auch nur so gedacht "Ja ne is klar"


    Ich bin ja schon mal eine Woche ohne Tür Innenverkleidung rum gefahren und ich kann bestätigen, das sich in den Türen eine Menge Wasser sammelt.
    Von beschlagen bis tropfend feucht ist da alles dabei. Auch wenn es nicht geregnet hat!


    Deswegen wird sich das ein oder andere Wassermolekül auch davon im Türrahmen sammeln.


    Die Wasserauslässe der Tür können sehr schnell verstopfen, weil das Wachs einfach so rein geklatscht ist.


    Gruß Oli

    Mein O3 RS TDI mit DSG und Panoramadach usw. hat laut Papieren eine Zulässige maximale Achslast (Punkt 7 und 8) von:


    Achse 1: 1050 Kg
    Achse 2: 970 Kg


    Falls das weiterhilft.


    Ansonsten einfach den Händler mal anschreiben, der kann sicher weiterhelfen.


    Gruß Oli

    Also das ich mit euch nicht mithalten kann, war mir vorher klar:D. Ich hoffe, das das hier in den nächsten Tagen auch so aussieht.


    Die Übervorsichtigen sind echt anstrengend.


    Aber im Kreisverkehr hat es heut schon mal Spaß gemacht, etwas zu driften ;)