-
So, habe jetzt mal schnell auf dem iPad die Anleitung zusammen geschrieben.
Solltet ihr noch Fragen oder Änderungswünsche haben, schreibt mir einfach.
Anleitung Einbau GSM Modul von DanHag V1
Getestet wurden bis jetzt folgende Funktionen mit der Webasto App.
Ein / Aus Schalten :thumpup:
Temperaturabfrage :thumpup:
Timer :thumpup:
Das verstellen der Laufzeit ist glaube ich nicht möglich, da man das nur über das Boardmenü verstellen kann. Das werde ich aber noch testen.
Gruß Frank
-
Moin,
Die Anleitung ist in Arbeit.
Funktionieren tut alles soweit, bin aber noch in der Testphase.
Ich werde berichten.
Leider kann man "Rechts" bei einem Fahrzeug von zwei Seiten definieren.
Wie ich drauf gekommen bin, das es doch auf der Fahrerseite ist?
Ich hab ca. 3 Stunden die falsche Seite ausgebaut.
Um dann hinter der Seitenverkleidung der Beifahrerseite ein dicken blauen Schlauch (vermutlich Dieselleitung) und das Antennenmodul für das Navigieren zu finden. Ansonsten ist da nix weiter.
Einbauzeit für das GSM Modul auf der richtigen Seite ca. 1 Stunde, vielleicht etwas mehr.
Wichtig!!!
Ich habe ein Combi mit doppeltem Ladeboden und Canton Subwoofer.
Der Canton Subwoofer erleichtert ein die ganze Arbeit, weil man die Seitenverkleidung nicht komplett entfernen werden muss.
Leider weis ich nicht wie es ohne Canton Subwoofer aussieht. Da kann es passieren das man dann doch fast alles auseinander bauen muss.
Gruß Frank
-
So habe Heute das GSM Module von DanHag nachgerüstet.
Das T91 Modul sitzt auf der Seite vom Subwoofer, rechts ober halb.Mit etwas fummelei muss man die Seitenverkleidumg nicht komplett demontieren.Es ist aber notwendig den doppelten Ladeboden auszubauen.
Ich versuche die Tage eine kleine Anleitung zu schreiben.
Laut Hersteller kann wohl nur das spezielle set für den Skoda Octavia verbaut werden.In dem Set ist wohl ein spezielles Y-Kabel und das GSM Modul mit einer passenden Firmware.
Gruß Frank
-
@ Mario_CH
Braucht man bei der Thermo Call Variante ein speziellen Kabelbaum oder ist das auch einfach Plug & Paly?
Weist du was die Werkstatt an der Software noch machen musste?
Gruß Frank
-
Laut Aussage von DanHag ist in dem Angebot ein Basic Module enthalten.
Ich hatte immer gedacht das man ein W-Bus Module benötigt.
Weis jemand welches Y-Kabel benötigt wird?
Es gibt ja 2 Varianten. Einmal das mit schwarzen Stecker und einmal mit blauen Stecker.
Das mit der Seitenverkleidung würde mich auch Interessieren.
Hatte vor mir das Module jetzt zu bestellen und nächste Woche einzubauen.
Gruß Frank
-
Schon mal Glückwunsch zum neuen Auto. Hatte auch dort bestellt. Bei einem Treffen wär ich dabei wenn es zeitlich bei mir passt.
Gruß Frank
-
Hier mal als vergleich:
EDIT: Felgen ab Werk ohne Spurplatten 18 Zoll 7,5J ET51
Ohne Spurplatten mit 18 Zoll 8J ET 48
und mit Spurplatten VA 20 MM HA 40MM pro Achse (Bild aus Post 383)
An der Vorderachse könnte man die Platten vielleicht weg lassen, mit sieht es aber stimmiger aus.
Mit weiteren Fotos hat es bis jetzt leider nicht geklappt, da ich momentan gesundheitlich verhindert bin.
Gruß Frank
-
im Konfi im Internet kann man sie nicht dazu buchen (Was in Österreich möglich ist)
Das Paket heißt: Gepäcknetzprogramm
Deine Möglichkeiten wären, dein Verkäufer bei der Bestellung zu fragen ob er die Netze gesondert aus dem Zubehör mit bestellen kann.
Oder du bestellst sie dir bei SuperSkoda.
Beim Kombi mit Variablen Ladeboden sind die Netze aber nur eingeschränkt zu verwenden, da die Haltepunkte im unteren Bereich durch den Ladeboden verdeckt sind.
Mit dem Video, Naja.
Er sagt auch "18 Zoll Felgen Serienmäßig" und zeigt auf die Felgen (Gemini), die es in Deutschland nur per Aufpreis gibt. Serienmäßig sind in Deutschland die Pectoris
Gruß Frank
-
Besseres Kurvenverhalten, liegt besser auf der Straße. Ist aber nur meine subjektive Einschätzung.
Gruß Frank
-
Ich glaube die kann man beim Kombi nicht mit bestellen.
Ich hab meine bei SuperSkoda bestellt bei der letzten 20 % Aktion.
Sollte ich falsch liegen, bitte berichtigen.
Gruß Frank
-
Ich versuch Mittwoch mal ein paar ordentliche Bilder zu machen. Ich kann dann ja noch mal welche posten.
Wir haben die Kombination einfach mal ausprobiert mit den 10 mm vorn und 20 mm hinten pro Seite.
Wenn das nicht geklappt hatte, hätten wir 15 mm drauf gemacht.
Sieht aber mit Spurplatten auf jeden fall viel besser aus und fährt sich auch angenehmer.
Gruß Frank
-
Das sind die Felgen:
Link
Reifen sind die Serienreifen 225 40 R18
Passt auch alles und es schleift nichts. Nur tieferlegen wird so schlecht möglich sein. (Ist aber so wie so nicht geplant)
Bild 1 Bild 2 Bild 3
Gruß Frank
-
Hallo Leute,
ich war heute in der Werkstatt und habe mir Spurplatten drauf machen lassen.
Vorderachse 20 mm pro Achse)
Hinterachse 40 mm (Pro Achse)
Ich war dann bei der Dekra und habe dann die Platten und die Felgen annehmen lassen.
War wohl ein 21er Gutachten.
Meine Frage nun, der Prüfer meinte nun ich müsse noch zur Zulassungsstelle und das eintragen lassen. Was brauchen die auf der Zulassungsstelle alles?
Reicht da der Fahrzeugschein oder brauch man den Brief auch noch dazu?
Gruß Frank
Alles anzeigen
Hi,
so Felgen und Spurverbreiterung sind eingetragen.
Vorn: 8 x 18 ET 48 mit Serienbereifung und 10 mm Spurplatten pro Seite
Hinten: 8 x 18 ET 48 mit Serienbereifung und 20 mm Spurplatten pro Seite
+ die Serienfelgen mit Spurplatten für den Winter
Die Zulassungsstelle hat doch nicht den Brief gebraucht.
Weil bei dem Abnahmeschreiben nur etwas im Punkt 22 steht, und das wird nicht in den Brief eingetragen.
So hat Sie mir das zumindest erklärt.
Für die Eintragung musste ich noch mal 12 Euro zahlen. Also doch günstiger als gedacht.
Gruß Frank
-
Das nervt echt, da ist die ganze Abnahme Geschichte bald teuer als die Spurverbreiterung.
Ich war heut schon beim TÜV, der durfte das nicht abnehmen, weil die Kombination aus Verbreiterung und andere Felgen nur die Dekra abnehmen darf.
Also ab zur Dekra und 70 Euro dort gelassen.
Jetzt noch Zulassungsstelle 27 Euro
Das summiert sich ganz schön.
Naja jedenfalls weis ich jetzt, was mir bei der Abgasanlage nächstes Jahr blüht.
Gruß Frank
-
Okay danke, die machen das aber auch alles umständlich.
Gruß Frank
-
Hallo Leute,
ich war heute in der Werkstatt und habe mir Spurplatten drauf machen lassen.
Vorderachse 20 mm pro Achse)
Hinterachse 40 mm (Pro Achse)
Ich war dann bei der Dekra und habe dann die Platten und die Felgen annehmen lassen.
War wohl ein 21er Gutachten.
Meine Frage nun, der Prüfer meinte nun ich müsse noch zur Zulassungsstelle und das eintragen lassen. Was brauchen die auf der Zulassungsstelle alles?
Reicht da der Fahrzeugschein oder brauch man den Brief auch noch dazu?
Gruß Frank
-
@ Indiana Jones
Vielen Dank für die schnelle Antwort. :thumpup:
Gruß Frank
-
Hallo Leute,
ich habe jetzt schon mal die Suchfunktion bemüht, aber leider nichts gefunden.
Meine Frage ist, welche Spurplatten kann ich maximal auf mein Skoda Octavia RS III aufziehen ohne Karroseriearbeiten durchführen zu müssen.
Meine Rad Reifen Kombination ist:
8 x 18 Zoll ET 48
Link der Felgen
Reifen sind die Serien Reifen 225/ 40 R18
Serienfahrwerk
Ich hoffe ihr könnt mir helfen. Ich bin leider aus den Gutachten nicht schlau draus geworden.
Gruß Frank
-
Hallo, mein
meinte die Woche zu mir, dass es jetzt mit der Standheizung von Skoda auch möglich wäre diese per SMS /App zu steuern. Ist da was dran an der Aussage?
Gruß Frank
Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk-4