Sodala seit knapp 2 Std.ist das Ding verbaut.Einbau war kinderleicht,habs oberhalb vom Bremspedal wie in der Anleitung mit 2 dicken Kabelbindern ordentlich fest gemacht,Einbau selbst war dank Anleitung in knapp 20min erledigt.Version 0.4.3.läuft einwandfrei ohne Probleme,einzig das 2.Nebelschlusslicht hat er mich nicht lassen,Steuergerät scheinbar zu alt.Spiegelabsenkung funktioniert auch.Danke noch vielmals für die Hilfe,das Ding ist einfach genial
Beiträge von gery79
-
-
Ok alles klar danke für die Info,der Einbau selbst macht mir eh kein Kopfweh
Einzig die aktuelle Version 4.3. aber wird schon klappen
-
Ja danke eine auf English habe schon.Schlau werde ich aus der Geschichte mit Batterie abklemmen noch nicht wirklich,Minus abhängen reicht oder komplett?
-
So frag mal hier nach:Hat jemand eine deutsche Einbauanleitung oder einen Link für eine Einbauanleitung?Finde leider nix,alle Links sind "tot"
-
Danke@Rs200+ genau das meinte ich und nix anderes
:shakehand:
-
So meine Polar Fis sollte im Laufe der Woche da sein,der Verkäufer war so nett mir die aktuelleste Version 4.3. raufzuspielen.
Hat die Version zzr. wer raufgespielt?Scheinbar handelt es sich leider um eine Beta VersionLäuft die Version einigermassen stabil
oder gibts Probleme?Ich frage deshalb da mein Laptop zzr. kaputt ist und ich (falls es Probleme gibt) zu einem Freund fahren muss um die
4.2. Version auf die Box zu spielen.Wäre für jede Hilfe dankbar,im Polar Fis Forum finde ich leider nichts.Danke im Vorraus :peace: -
Stofftitte: Hmm bist ein bisschen weit weg trotzdem Danke
Ich finde Bastis Post triffts ganz gut überhaupt was die Agas von Edel 01 betrifft,der Sound ist immer Geschmackssache und sind wir uns
ehrlich 90%fahren die Simsons NUR wegen dem Kostenfaktor,
würde die Simons preislich in den Bastuckregionen liegen
würden viele keine oder sehr wenige eine andere Aga fahren.
Und nein bitte das ist jetzt nicht böse gemeint bevor es vielleicht
wieder falsch rüberkommt.Die Simsons erinnert mich an die 90iger Jahre,jeder der einen Benziner hatte,hat sich damals eine Remus oder Sebring Aga
drunter gemacht,egal ob 50 oder 150Ps.Die Agas machten mwhr wirbel als die originale Aga und waren erschwinglich,obwohl es damals schon
etliche Agas von anderen Herstellern gab.
Nochmals jeder der mit der Simons zufrieden ist,viel Freude damit
meins ist sie nicht -
Ja ist ja kein Ding,hab ich ja bereits in meinem 1.Post geschrieben das die anderen Agas gut das doppelte im Gegensatz zur Simsons kosten .Aber egal lassen wir das es führt eh zu nix,das ganze ist nur meine persönliche Meinung
-
Nein war nicht nur aufs Video bezogen und ja ich kenne den Rs sowohl dezent,als auch wenn er am Gas hängt.Zum Thema was mir gefällt das hier z.b.: .: http://m.youtube.com/watch?feature=youtu.be&v=GXnB9W2XAWM
bzw.die hier:
http://m.youtube.com/watch?v=wKmkBQa1l3o ,auch hier muss man sich das Blowoff "wegdenken".Egal wie bereits oben geschrieben mag ich hier niemanden die Simsons madig reden und hatte ich auch net vor,mich überzeugt sie nicht vom Sound her und von der Optik bzw.Verarbeitung siehe oben.Falls ich mal die die Aga tausche lassen sollte wird entweder eine Bastuck,Fox oder wenns möglich sein sollte eine Edel 01.Edit:Noch was zum Thema Sound,mir gefällt dieses "fauchen"wie es Benny bei seinem Video hat überhaupt net.Wenn da Sound statt dem "fauchen"rauskommen würde dann würde es mir gefallen,aber hey da sind wir wieder beim Thema Geschmackssache,dem einem gefällts dem anderen nicht :peace:
-
Normalerweise sollten die "normalen" Led Rl reichen.Die Version für den Rs ist mmn. ein Verkaufsschmäh von Dectane,da die Widerstände wrst am Bj.2012 nötig sind.Ich habe bei meiner Limo Bj.2006 auch nur die "normalen" Rl verbaut.Häng mal die Cbu ab,
ich bin mir 100% sicher das es auch so klappt.
Wie immer mit rumprobieren bei den Standlichtern mit Zündung auf und an -
Super Service hier mit den ganzen Teilenummern inkl.Preisen
Wie man die Kette auf Längung bzw.sonstige Schäden prüfen kann,kann ich dir leider auch nicht sagen da ich die gesammte Geschichte auch nur aus div.Foren bzw.Etka Zeichnungen kenne.
Die Preise für die Teile die du bekommst erschrecken mich jetzt nicht so(klar ist es ärgerlich) und bin Punkto Kette und Spanner auch ganze bei Pioneer.Tausch die Teile dann bist du auf der sichern Seite,wenn du sowieso die Nocke rausgeben musst.Denke mal es zahlt sich nicht aus hier jetzt wegen ein "wenig" mehr zum "sparen"anzufangen,so ersparst dir später den Ärger.
Das Gehäuse würde ich auch tauschen wenn der Stössel nicht ordentlich reingeht bzw. das neue Stössel dann vielleicht zum verkanten anfängt und dann wenns blöd her geht wieder kaputt geht.Aber denke hier wird dir der User the quick Brisco am besten Auskunft darüber geben können,da er scheinbar beruflich damit zu tun hat.Das mit dem Spülen halte ich für eine sehr gute Idee,denke hier werden dann die Reste im Ölsieb auftauchen.
Wenn ichs richtig verstanden habe sollte man laut Re.Faden von Vw die Sache genau so machen,soviel wie möglich zu zerlegen und danach den Motor spülen und die betroffenen Teile zu tauschen.Denke so bist du auf der "sichereren"Seite was Folgeschäden betrifft -
Naja klingt doch ein wenig "besser" als vorher,nach wie vor interessant wäre ja wo der Rest hinverschwunden ist,die Reste müssen ja wo auftauchen
Also wenn ichs richtig sehe musst du:Einlassnockenwelle,Hd Pumpe(erledigt)Stössel(erledigt) und das Gehäuse erneuern dann sollte der Bock wieder rennen.Die Kette würde ich auch sicherheitshalber tauschen da du aber das musst du wissen,mir wäre es zu gefährlich.Good Luck das bald alles wieder passt :shakehand: -
Mag ja nix sagen aber 1 Rs bei mir in der Gegend fährt mit einer Simons rum und es sagt mir nicht zu,tut mir leid.Und man kann sehr wohl mit einem anderen Msd+Eds Sound haben,da sind wir mal wieder beim Thema Preis. Das Y-Stück hättte man mmn. auch optisch schöner lösen können,wie gesagt mich PERSÖNLICH überzeugt sie nicht,weder optisch noch vom Sound her,aber Jeder wie er glaubt
-
-
Hmmm ich werd mir mit meinem Post jetzt vermutlich ein paar Watschen hier einfangen
Sorry aber mir gefällt die Simons vom Sound überhaupt nicht,also so ein richtiger satter kerniger Sound kommt da für mich nicht wirklich raus,das Video mit der Go Pro finde ich ganz nett aber habe mir jetzt doch um einiges mehr erwartet.Sorry mag hier niemanden auf den Schlipps treten oder sonst was,aber soviel lauter bzw. kerniger als eine originale Rs Anlage von einem Vorfacelift empfinde ich die Simons nicht unbedingt.Klar kann man jetzt mit dem Argument kommen das die Simons nur knapp400€ kostet und somit unschlagbar günstig ist,allerdings wenn ich mir eine 3 Zoll Anlage kaufe erwarte ich mir schon das das durchgängig 76mm hat.
Weiters finde ich das "Kartoffelsack"Dämmmaterial im Endtopf nicht so prickelnd,der Msd ist nix anderes als eine Atrappe wenn ma es ganz genau nimmt und dieses Y 1auf 2 Prinzip von den Endrohren sagt mir persönlich auch net zu und zu allem Überfluss rosten die Dinger gerne was man so liest.Hoffe ich werde jetzt hier nicht "gelyncht" ist nur meine persönliche Meinung,bin da eher ein Fan von Bastuck mit DP oder einer Anlage von Edel 01.Klar kostet die ein wenig mehr und die Wartezeit ist nicht ohne, allerdings bei Edel kann man sich die Lautstärke "ausssuchen".
Möchte hier bitte niemanden die Anlage madig reden und jeder der damit zufrieden ist für den freuts mich,für mich wärs nix ist nur meine persönliche Meinung
-
Ach du Scheisse mein Beileid,Nocke schaut wirklich nicht gut aus :very_angry: :cry:
Schliesse mich mal hier dem User TFSIK an,um die Einlassnockenwelle und ein neues Kettengehäuse wirst du nicht herum kommen befürchte ich.
Drücke dir die Daumen das der Kettenspanner und die Ketten wenigstens heilgeblieben sind und das du die restlichen Teile von der Pumpe bzw.
vom Stössel auftauchen,der User aus dem anderen Forum hats so beschrieben:"Diese Frage wurde allerdings nach kurzer Zeit und akribischer Suche
mit der Taschenlampe beantwortet denn die größeren Teile wollten mit dem Ölstram Richtung Ölwanne, kamen dort jedoch nicht an, da sie im Kanal festhingen".
Drück dir jednfalls die Daumen das du das wieder hinbekommst,Kopf hochEdit:Zwecks Garntie/Kulanz wirdsmmn. sehr schwer werden selbst wenn man die Inspektionen brav machen hat lassen,Skoda bzw.
Vw redet sich bei sowas sicher aufs"Tuning" raus,ausserdem kann das Thema Ölwechsel(Werkstatt oder selbst gemacht)nur der User beantworten.
Ich fürchte das es schlecht Zwecks Kulanz Seitens Vw/Skoda ausschaut,das Problem müsste mmn. viel öfters
auftreten wie die damals mit den Ps Elementen bei den 2.0Tdi mit 170 Ps,dann würden die draufkommen das es ein Problem ist was öfters auftaucht und dann würde Skoda das auch auf Kulanz tauschen, tja irgendwie traurig und ärgerlich das Ganze -
Wie bereits im anderen Forum geschrieben das "neue"Logo:
Skoda Favorit Zeichen anno 1995:
Skoda Zeichen "neu" anno 2013:
Eigentlich könnte man auf einen Schrottplatz fahren und das
"neue"Zeichen um einen Bruchteil von einem Skoda Favorit nehmen,das da noch niemand draufgekommen ist
Eigentlich arg das als "neue"Idee zu verkaufen,so ist das Zeichen noch uninteressanter geworden.Hat mir allerdings von Anfang an nicht so gut gefallen und erinnerte mich auf was.Heute bin ich draufgekommen Anfang meiner Lehrzeit 1995 Skoda Favorit,2013 ist es "neu"rausgekommen.
Wems gefällt solls draufmachen,ich muss net jeden Trend mitmachen -
Hy.Ich habe heute meinen Grillrahmen vom Lacker abgeholt.Wurde zuerst angeschliffen und vorm lackieren ist er mit einer Chromgrundierung behandelt worden.Ich kenne genug Leute die jetzt schon knapp 4 Jahre mit dem lackierten Grill rumfahren und es hält noch immer,also geht nicht gibts nicht.Hatte bei meinem alten Kombi den Grill foliert und hat auch super gehalten.Klar von Steinschlägen ist man nie sicher so wie bei allen anderen lackierten Teilen
Anbei noch ein Foto von meinem lackierten Grill: -
Weil wir beim rausdrehen bzw. entfernen der abgebrochenen Hohlschraube ne Menge Späne hinterlassen haben und das zu gefährlich wäre dass da noch Späne drin bleiben. Zudem ist zu all meinem Pech noch der obere Stecker der Pumpe abgebrochen und den gibt es nicht als Ersatzteil. Nur den Niederdrucksensor gibt es als Ersatzteil.
Ok dann ist es klar warum du eine neue Pumpe gebraucht hast,übel so etwas
Hoffe das du jetzt Ruhe hast.
@Rableier: Schau mal hier rein:http://www.meinr.com/golf-6-r-…nd-die-folgen/index8.html ab Post#146 hat
der besagte User aussagekräftige Bilder reingestellt wo man sehr gut sieht wo die Reste vom Stössel bzw. der Hd Pumpe sich hin verabschiedet haben,vielleicht hilft.
Da sieht man recht gut das du vielleicht "Glück" im Unglück gehabt hast was die Nockenwelle,das Gehäuse am Kopf wo die Pumpe festgemacht wird und die Kette betrifft.
Da ist auch recht gut geschrieben wie er weiter vorgegangen ist was die Instandsetzung und die" Reinigung" des Motors
wegen den defekten Teil bzw. Spänen die noch drinnen waren,hoffe es hilft dir etwas und bringt etwas Licht ins Dunkel -
Warum eine neue Pumpe?Versteh ich jetzt nicht ganz wenn du nur die Schraube ersetzen hast müssen,oder hab ich was überlesen?
-
Faceliftmotoren also Ea888 sind nicht betroffen,Steuerkette und Spanner sind eine andere Baustelle
Das "Klackern"könnte auch das Tickern vom Tsi sein,das ist allerdings normal. -
Gefällt mir sehr gut,schöne Fotos :thumpup: Das Einzige was mir ganz und gar net zu sagt sind die Xtreme Felgen,die aber wie immer die berühmte Geschmackssache sind
-
Einfach die Anleitung(en) durchlesen und dann geht das schon.Selbst wenn man es wie Rs Tobi mit 2 starren Leitungen hat muss man sich was zusammenbasteln (siehe den Link Post#3,ist zwar Englisch aber mmn.ganz gut per Bilder beschrieben) aber in max.30Min. sollte das zu schaffen sein,selbst für Leute mit 2 Linken Händen.Bin auch nicht der geborene Schrauber,aber ich habe Spass an so etwas und sag immer gerne:
"Learning by Doing" dazu,so lernt man sein Fahrzeug gut kennen und muss eventuell nicht wegen jeder Kleinigkeit zum Händler fahren.
Klar kann mal was passieren,allerdings:"Erfahrung sind die Summe der gemachten Fehler"@Rableier: Schau mal hier rein: http://www.meinr.com/golf-6-r-…gen/index2.html#post89689 den Schaden dürfte es doch öfters geben sogar mit den stärkeren Upgradepumpen
Und hier nochmal die original Zitate vom Golf R Fahrer der den Schaden hatte und die Teile getauscht hatte inkl."Spülen" des Motors mit Motoröl,vielleicht hilfts dir ja weiter.Ich werde den Jenigen im Forum mal fragen wie er genau vorgegangen ist vielleicht bekommen wir so was für dich raus wohin die restlichen Teile hin verschwunden sind bzw. wie man den Rest eventuell aus dem Motor rausbekommt
Zitat:
"Folgende Teile habe ich jetzt schon da bzw sie sind bestellt:
- Einlasswelle
- Pumpenstößel neue Version
- HD Pumpe
- "Steuerkette"
- Pumpengehäuse (Teil das an den Zylinderkopf geschraubt wird)
- magnetische Ablassschraube
- 2x Ölfilter
- 2x 5 Liter Öl (Einmal zum "spülen")
- Dichtmasse
- Diverse Dichtungen und Schrauben""Nach geschätzten 20 Stunden Schrauberei voller Qualen und einer Fahrt zu vw um mir spezialwerkzeug zu leihen läuft der Golf nun wieder... ich habe wirklich alles zerlegt wie es nur ging, die Kanäle vom Kopf in die Wanne gespült, die Ölwanne abgebaut und penibel saubergemacht, 3x Öl gewechselt und neuen Filter verbaut.."
-
Wie gesagt ich habs damals gleich getauscht weils schon herausen war.Der Stössel war zwar noch in Ordnung aber wenn schon draussen dann gleich tauschen,bei 44€ (in Ö) sicher kein Fehler
-
Stössel schaut mmn.noch sehr gut aus,muss jeder für sich selber wissen.
Ich hab meinen gleich getauscht wenn ich schon den alten heraus gehabt habe,kann net schaden und kostet auch net die Welt.Meinen Stössel siehts eine Seite vorher,schaut vom Verschleiss wie deiner aus -
@Rableier: Mit "Glück" meinte ich das die Nockenwelle scheinbar noch einigermassen heil das Ganze überstanden hat.Ich kenne mich bei Nockenwellen jetzt auch nicht so gut aus und kanns auch nur auf grund von Fotos aus div.Foren "beurteilen" und da hatten andere nicht soviel "Glück" wie
du,da war die Nockenwelle weit aus mehr optisch beschädigt.
Versuchs doch das ganze ein paar Mal mit Öl "durchzuspülen",vielleicht hilfts und die Späne finden sich mit etwas Glück im Ölsieb.Oder mal schauen ob du vielleicht den Reperaturleifaden von Vw wo herbekommst wo die ganzen Abläufe drinnen stehen.Halt uns halt bitte am laufenden
Zum Thema Öl:Ich bleibe dabei das die Leute die einen Schaden am "alten"Ea113 hatten,fast alle gechippt/nicht gechippt Probleme hatten wenn das 0W40 drinnen war,bei 5W30 gabs sogut wie nie Probleme.@Rs Tobi : Das "alte"System ist doch eh in dem einem Forum beschreiben,halt auf Englisch aber besser als nix.Tja das ganze ist etwas blöd gelaufen allerdings solange man den alten Messingschrauben rausbekommt und ersetzen kann ist es zu verschmerzen.
-
Ja bist du deppert sieht ja übel aus :big eye: (Entschuldigt bitte den Ausdruck)
Das ist wirklich heftig,so arg habe ichs noch nie gesehen.Also Pumpe neu und Stössel neu,mit etwas Glück ist das nochmal halbwegs "gut" ausgegangen.Das Thema mit dem Öl finde ich gar net mal so verkehrt als Ansatzpunkt.
In einem anderen Forum hatte jemand auch einen Schaden bei seinem Golf 6R da war eine stärkere Hd Pumpe drauf war aber weit aus mehr kaputt.
Der jenige hat damals mehr tauschen müssen und später den Motor 2 oder 3mal mit Motoröl gespült.Was man so liest sind die 2.0Tfsi Ea113 Motoren doch sehr anfällig was dieses Problem betrifft,der eine mehr der andere weniger.Aber das 0W40 scheint wirklich zu dünn zu sein,mit dem 5W30 scheints weniger Probleme zu geben.Die Leute die solche Schäden hatten,waren Grossteils mit dem 0W40 unterwegs(also was man so in div.Foren aufschnappt)
Also dürfte das Thema wenig mit Panikmache zu tun haben,klar kann was aber muss jetzt nix passieren.Schaden kann also mmn.nicht wenn man mal so alle 30.000/40.000km mal den Stössel anschaut
@Rableier:Wünsche dir viel Glück das net mehr passiert ist,drücke die Daumen.Sonst schaut ja die Nockenwelle ganz gut aus
-
Ach du sch**** :cry2:
Hoffentlich ist die Nockenwelle und die Pumpe sonst noch in Ordnung sonst wirds teuer,drück dir die Daumen -
Wie kann denn die Schraube brechen?
Ich habe die 3Schrauben ganz normal mit einem Torxaufsatz aufbekommen,bei mir gingen die eigentlich recht gut auf.
Hat das Gewinde selbst was ab bekommen?Wenn nein und es ist "nur" die Schraube dann gehts eh.Wenn ja frag mal wo nach wegen der Messingschraube bzw. falls das Gewinde von der Pumpe kaputt ist wegen nachschneiden vom Gewinde.Kopf hoch wird schon wieder
Edit: Sag mal hast du diese Anleitung übersehen?
http://myfastgti.com/volkswage…-Cam-Follower-ReplacementKlar muss man sich was bei diesem System zusammenbasteln.Kann es sein das du zuviel Druck auf den einen Messingstift ausgeübt hast und der deshalb abgebrochen ist wenn z.b. die anderen schon offen waren und die Pumpe nurmehr an dem einem Stift dran hing?Wolltets du den als erstes aufmachen?Hast du die Pumpe jetzt wenigstens so weit wieder festbekommen das sie vernünftig hält?Hast du die Pumpe jetzt komplett herunten gehabt so das du dir das Stössel anschauen hast können?
-
Kein Problem die Sache ist wie immer die berühmte Geschmackssache,
hatte auch lange die Kennzeichenhalter drauf,jetzt bin ich froh die Halter los
zu sein.Mit Klettband und farblich abgestimmten Schraubenabdeckungen (gibts für kleines Geld bei Amazon) find ich es optisch schöner :peace: -
Du hast 3 Messingschrauben die die Pumpe festhalten die gehören raus.
Schau nochmal in den/die Links im 1.Post da hast du etliche Anleitungen die Bild per Bild drinnen sind.Du kannst so gut wie nix falsch machen
Der Schlauch der links neben der Kraftstoffleitung (der mit dem 17er Schlüssel aufgemacht wird) kann dran bleiben,das hat mich Anfangs schwerstens verwirrt.Aja und das Entlüftungventil (wo das Gummi"fahrradventil"drauf ist) bekommt man mit einer Nuss besser auf als mit einem Schlüssel da das Material sehr weich ist. -
Stimmt Leitung geht etwas streng auf,ist aberkeine Hexerei am besten einfach Zeit dafür nehmen.
@Rableier:Notlauf und Probleme bei der Hd Pumpe muss nicht gleich heissen das die Nockenwelle kaputt ist.Nimm mal das Stössel raus und schau dir es an,wenn das Stössel komplett durch ist dann kann die Nockenwelle auf kaputt sein.Wenn das Stössel herausen ist kann man recht gut reinschauen ob die Nockenwelle was abbekommen hat.Gib am besten mal bei Google Camfowler ein,auf Englisch steh relativ viel drinnen und man sieht gleich was los ist wenn wirklich was defekt ist,good Luck wird schon net gleich das Worst Case Szenario eintreffen -
Am besten einfach lackieren, fertig...
Und das mit schrauben ist ja nicht erlaubt, man darf in die kennzeichen keine löcher bohren...
Das stimmt so nicht,man darf sehr wohl die Kennzeichen anschrauben solange sie nicht z.b. aus einer 0 eine 8 machen sprich die Zahlen verändern.
Ausserdem müssen die Kennzeichen jederzeit problemlos von einem Beamten abgenommen werden können,bei einer Stilllegung z.b.also annieten ist nicht zulässig.
Meine sind z.b. mit einem Klettverschlussband vom Conrad plus 2 Schrauben mit farblich passenden Abdeckungen (weiss und blau) festgemachtGesetzauszug:
"3.2.) Anbringung der Kennzeichentafel vorne:
In diesen Fällen findet Punkt 2.2. Anwendung.
4.) Dauernde, feste Verbindung:
Die Forderung nach einer dauernden, festen Verbindung der Kennzeichentafel sowohl vorne als auch hinten gilt dann als erfüllt, wenn die Kennzeichentafeln am Fahrzeug angeschraubt oder angenietet bzw. mit einem ans Fahrzeug angeschraubten oder angenieteten serienmäßig hergestellten Kennzeichenhalter befestigt werden. Die Verbindung z.B mittels Draht entspricht jedenfalls nicht der Forderung nach einer dauernden, festen Verbindung. Kennzeichentafeln mit Probefahrt- oder Überstellungskennzeichen dürfen jedoch auch behelfsmäßig mit dem Fahrzeug verbunden sein" -
Lies dir bitte den oben angefürten Link durch da steht alles genau drinnen,um das Geld bekommst du schon fast Osram Brenner in der Bucht oder bei Amazon
Ich zitiere mich mal selbst:
"Also ich kann nur sagen das die Brenner bei meinem 2006er Bj. knapp 7Jahre/120.000km drinnen waren und sie ab und zu geflackert haben und ich sie dann auf Verdacht getauscht habe.Scheinbar waren die Brenner nicht mehr die Besten und nach dem der Vorbesitzer das Xenon IMMER an hatte,sprich auf Tagfahrlicht haben sie halt darunter gelitten.Für mich hat sich der Wechsel total ausgezahlt das Licht ist jetzt viel besser,das Flackern ist auch komplett weg,verbaut habe ich die Osram Cool Blue Intense und habe knapp 120€ für beide Brenner bei Amazon bezahlt.Bin total zufrieden,das Licht ist mmn. schön weiss und vorallem hell,nur beim Starten sind die Brenner ziemlich blau bzw. beim Einschalten der Brenner,ich kann die Osram Cool Blue Intense wirklich guten Gewissens weiter empfehlen,der Tausch ist mmn. auch ein Kinderspiel knapp 20min. habe ich mit allem Drum und Dran gebraucht.Fernlicht habe ich die Nightbreaker verbaut und in den Neblern sind Cool Blue drinnen,das Tagfahrlicht wurde auf die Nebler programmiert (in Österreich erlaubt).Das "Problem" mit der Ausleuchtung bei Nässe und Regen kann ich nicht bestätigen. " -
Ok alles klar danke,gut zu wissen die Busruhe war mir das Wichtigste.Befestigen werde ich es wie du Torty der Einbauort schaut am Vernünftigsten aus.
Wie gesagt bekomme die Box Anfang Mai,mal schauen ob alles so funktioniert wie ich mir das vorstelle,zzr. ist noch die Software für den Fl drauf
wenn der Verkäufer so nett ist und mir die aktuelle Version für den Vfl raufspielt wirds schon passen.
Immer wieder lustig die selben Leute aus dem Octi Forum zu treffen -
Überhaupt im Regen dann lieber Pussy und einige Meter früher zum stehen kommen :lol2:
-
Sodala nachdem ich mir alle Seiten wegen Einbau,Anschluss,Update etc. durchgelesen habe habe ich eine paar Fragen wegen dem letzten Update.
Ich fahre einen 2.0Rs Tfsi Bj. 2006 (Bwa) mit Stream Mp3 Radio und bekomme eine gebrauchte Box(halbes Jahr alt).
Da auf der Box zzr. die Software für einen Facelift also weisses Display drauf ist, ist der Verkäufer
so nett mir die aktuellste Version für meinen Vfl also fürs rote Display raufzuspielen.
Gibts bei der letzten Version fürs Rote Display Probleme?
Leider weiss ich nicht auswendig was mein Gateway für eine Kennzeichnung hat,mir gehts in erster Linie das die Batterie nicht leergesaugt wird bzw. wegen der Busruhe.
Alles andere wie Einabu und Befestigung leuchtet mir ein,vielen Dank im Vorraus -
Musst eh du wissen was du machst,ansonsten sehr schöner Gti
Aja mir haben deine Fotos vom "alten"Rs so überzeugt mit den 30er Eibach,
das ich jetzt auch am 8.5. eine Termin beim Biss habe -
Schöner Rs könnte der Zwilling von meinem sein.Das mit dem schwarzen Grillrahmen habe ich mir auch angeschaut,sorry aber wenn schon lackieren dann in Wagenfarbe oder chrom lassen.Das schwarz macht den Grill um einiges grösser und das passt net zum silber.Aufkleber auf der Seite sind auch net unbedingt mein Fall.Über 30/35mm Federn könntest du mal nachdenken,ich habe mich auch lange dagegen gewehrt doch ich bin froh wenn die Federn nächstes Monat verbaut ist
-
Warum net rahmenlos mit Klettband und sicherheitshalber mit 2 Schrauben absichern?