Beiträge von gery79

    Das ist aber nicht dein Ernst oder? Einen Turbo sollte man immer kalt/warm fahren und weder wenn er noch kalt ist "treten" oder noch nach einer Vollgas
    Autobahnfahrt einfach abstellen. Das Öl bzw. der Turbo sind noch heiss und so wird das Öl in den Leitungen verkoken wenn man dann das Auto
    einfach so abstellt. Ich fahre meistens nach einer Autobahnfahrt die letzten Kilometer einfach "gemütlich", so kann der Turbo und das Öl wieder
    in einen "normalen" Bereich kommen, ich sehe das Ganze als Vorsichtsmassnahme und wenn ich z.b. direkt von der Autobahn auf einen Rastplatz
    runter fahre lasse ich den Motor einfach eine knapp Minute nachlaufen. Wie gesagt jeder wie er meint das Öl baut mwn. erst ab einer gewissen Temperatur(70-80 Grad)
    eine Viskosität auf sprich das das Öl auch wirklich in jede Ecke des Motors kommt und so ausreichend Schmierung da ist.
    Aber wie gesagt jeder wie er meint und glaubt mein Motor bzw. meine Folgekosten sind es ja nicht :P

    Alles klar danke für die Infos, tja auf die Idee mal bei den Fotos rechts zu schauen bin ich selber nicht gekommen :rolleyes:
    Fotos sind seht gut geworden in erster Linie die im manuellen Modus mit wenig Iso. Ich habe mir die Eos100D neu gekauft und
    mit einem 2.Objektiv (Tamron 70-300) einfach nur ein Traum, da die Camera schön kompakt und sehr leicht ist.

    Schaut sehr sehr gut aus, auch wenn mir das Grün am Octavia nicht so gut gefällt. Die Felgen passen super rauf, schauen aus wie meine Sommerfelgen nur das deine
    Glänzend und meine Matt sind :thumbup:


    Thema Spiegelreflex: Was hast du für eine und mit welchen Iso/Belichtungszeiten hast du gearbeitet?
    Frage deshalb weil ich seit ein paar Monaten eine Spiegelreflex habe und mich seit dem sehr beschäftige, am besten so wenig wie möglich den
    Automatikmodus zu benutzen.Es ist immer wieder sehr überraschend was man mit einer ordentlichen Spiegelreflex für tolle Fotos machen kann :D

    Hmm also ich habe die Osram Cool Blue Intense seit einem knappen Jahr drinnen und kann die allgemeinen Meinung das sie sehr bläulich leuchten nicht bestätigen.
    Gerade einmal kurz nach dem Starten sind sie sehr bläulich, allerdings nach einer guten halben Minute empfinde ich das Licht als eher weisslich und sehr angenehm.
    Ich finde das Licht ist bei egal welchen Verhältnissen sehr gut und angenehm, eine klare Kaufempfehlung.

    Nein das hat recht ordentlich ausgeschaut,werde meinen Mechaniker nochmal nerven das er sich das nochmal drüberschaut.
    Das Problem klingt sehr ähnlich.Werde mal schauen ob das nicht die Gummis vom Querlenker auf der Hinterachse sind.


    Edit: Nachdem die hinteren Querlenker beim letzten Pickerl (Tüv) als leichter Mangel bemängelt wurden(da leicht porös)
    gehe ich davon aus das es das ist.Habe jetzt auf Youtube das Geräusch gefunden was es ziemlich genau trifft,nur hört es sich bei mir hinten so an
    und nicht vorne wie im Video,die ersten 4 Sekunden hören sich genau so an,ich kanns auch mittlerweile reproduzieren wenn ich im Stand das
    Lenkrad in eine Richtung voll einschlage,dann kommt genau dieses Geräusch von rechts hinten.Detto wenn ich langsam die Garage rein/rausfahre.



    Triffst auch ganz gut,auch wenn die Lösung nicht das Wahre ist:


    Oder vom Stabi:

    Seit wann hast du das,seit dem die Eibachfedern drinnen sind?Falls ja ist es bei mir zzr. Ähnlich,laut Werkstatt die es verbaut hat könnte Dreck/Kies in den
    hinteren Federteller(also wo die Feder drinnen sitzt) gekommen sein.Tja Auto war schon auf der Bühne konnten aber nix finden,bei mir ist das Geräusch
    am nervigsten wenn ich eine Auffahrt ganz langsam rauffahre und die hintere Feder aus/einfedert,bei normalen Fahren ist es leise ;(


    Wie das Auto auf der Bühne war haben wir jedenfalls nix gefunden,fürchte aber das es bei mir irgendwelche Gummis sind die ausgeleiert sind,
    mein Geräusch hört sich so an,wie wenn man ein Rad wechselt und der Wagenheber/Hebebühne die Federn auf der Hinterachse be/entlastet,
    da kommt bei mir dieses typische Knacksen/Quietschen.Die Federn stehen nirgends an und die Windungen berühren sich auch nicht.
    Bin zzr. auch etwas ratlos,da bis vor kurzem als auch kurz nach dem Einbau nie ein Geräusch aufgetreten ist ?(

    Grats alles richtig gemacht,viel Spass mit der Kiste gsd.sind die Lieferzeiten jetzt schon viel besser geworden :thumbup:.Wenn ich drauf denke wie lange der Bekannte beim 1.8er mit Dsg gewartet hat, sind die Lieferzeiten jetzt viel besser geworden

    Bei Seat dürften alle Tsi rasseln,ausser beim 1.2er und 1.4er da kommt eine Distanzscheibe beim Wastegate rein un dann ist es weg,beim 1.8er und 2.0Tsi geht's das angeblich net :angry:

    Aslo ich kann ein paar Posts aus einem Forum weitergeben wenns was hilft:


    "Hier mal kurz die ersten Eindrücke:
    Die Ledersitze sind Schrott, Seitenhalt wie eine Schmierseife. Für mich ein No-Go.
    Der Verbrauch scheint nicht signifikant geringer zu sein als bei meinem 1P und 98er Sprudel braucht er genauso. Nicht tragisch für mich.
    Ein Rasseln im Motorraum bei 3000 und Wechsel von Zug auf Schub. Könnte das vom beschriebene Wastegate Thema sein. Nervig.
    Der Cupramodus ist schon scharf, aber vermutlich nicht Langstreckentauglich.
    DSG macht Spass, für das nächste Auto vermutlich eine "Bank"
    Adaptive Geschwindigkeitsregelung ist witzig"




    "Das Thema mit dem Rasseln ist beim Cupra noch um eine Ecke nerviger als beim 1,8er. In Deutschland stehen schon ein paar Cupra's mit Turboschaden am Hof der Autohäuser.
    Also bei den Motoren ist es definitiv nicht nur ein akustischer Schönheitsfehler...
    Wenn du möchtest schreib ich dir mal ein paar Aussagen vom Seat Außendiensttechniker zum Thema "Rasseln" bei meinem Auto... Wenn ich das öffentlich schreibe, kauft sich keiner mehr einen Seat"





    "Ich bin letzten Freitag auch den neuen Cupra Probe gefahren!
    Geht natürlich ganz gut, aber in Österreich ist die Leistung leider unnötig! Kannst eh nirgends ausfahren!
    Das DSG ist gewöhnungsbedürftig, die Schaltwippen waren halt eher ein Spielzeug!
    Was mir absolut nicht gefällt sind die Sitze!
    Für einen Cupra nicht würdig!
    Die Ausstattung lässt kaum Wünsche offen, LED, Adaptive Fahrwerk Serienmäßig uvm. serienmäßig!"




    Ja alles im allem gehen die Meinungen sehr auseinander,das mit dem Rasseln ist leider ein trauriger Fakt und wird von Seat als "Stand der Technik" angesehen.


    Da Freude von mir beide den Leon kurz nach der Präsentation bestellt haben(ja anfangs Lieferzeiten wie beim aktuellen Octavia Rs) kann man auch sagen das die Qualität


    in beide Richtungen gehen,der TDI FR mit den 150Ps geht seit Anfang an völlig problemlos,der andere 1,8Tsi FR mit 180 Ps und Dsg mach seit Anfang an nur Probleme.


    Bei beiden Fahrzeugen wurden schon die Led Rückleuchten auf Garantie neu gegeben,da sich der Kleber dahinter einfach gelöst hatte,sehe das allerdings eher als erste Baureihe mit den brühmten Kinderkrankheiten.




    Mein Fazit: Der Cupra hat wie der Rs ein unschlagbares Preis/Leistungsverhältnis,allerdings würde ich noch etwas warten bis die ganzen Kinderkrankheiten ausgemerzt sind,sonst wirst schnell zum Beta Tester :finger: Vorallem solange Seat das Problem mit dem rasselnden Turbo nicht 100%hinbekommt wäre das Auto zzr. noch keine Option.

    Ja hier als Ex Seat Fahrer,kenne genug Leute die den aktuellen 5F Leon fahren.Was möchtest du denn gerne wissen?Cupra Forum ist Top,da wird sehr viel über Technik geschrieben.
    Ein User von hier the_quick_Brisco (hat auch im Hochdruckstössel Fred geschrieben) ist im Cupra Forum registriert.Falls es Fragen wegen dem 5F allgemein gibt immer nur raus damit :shakehand:

    Wie immer Geschmackssache,ich hätte die Maus halt eher versteckt,den Medianschluss habe ich im Handschuhfach(bei der Beleuchtung bin ich reingegangen) oben rangeklebt mit einem doppelseitigen Klettband was schon bei der Auslieferung dabei war ;)
    Wie bist du mit dem Gerät sonst zufrieden,sprich Zündungsplus(wie original) und Adapteranschlüsse?

    Das mit der Streamblende kenne ich gut,mein Stream ist auch rausgeflogen und gegen ein Zenec 2011D ersetzt worden.Hatte auch ganz kurz die schwarze Blende habe aber dann doch die silberne Blende bestellt,da es mir leider überhaupt nicht gefallen hat mit der satin schwarzen Blende in Kombi mit den restlichen silbernen Leisten. Aber muss eh dir gefallen,das ist das Allerwichtigste :thumbup:



    Eine Frage hätte ich noch:Ist das die Navimaus rechts oben im Bild?Hast du die so gelassen oder wo unter gebracht?Meine vom Zenec ist ja magnetisch,ich habe die Lüftungsgitter mit dem Fach über dem Radio ausgebaut,den Radio reingegeben und dann die Gps Maus oben am Radio draufgelegt da sie ja sowieso magnetisch ist und kann nur sagen das der Empfang 1A ist :thumbsup:

    Meine Gps Maus hat auf der Unterseite einen Magneten,hab beim Einbau(wenn schon das obere Fach draussen ist) einfach die Gps Maus oben auf den Radio raufgelegt,
    dank Magnet sitzt das Ding bombenfest sprich da rutscht nix rum und der Empfang ist auch 1A :thumbup:

    Hy.Ich habe mein Stream auch rausgeschmissen und ein Zenec 2011D verbaut und habe natürlich auch die Blende gebraucht.Leider komme ich nicht gerade zum Auto,
    kann dir aber morgen früh sicherheitshalber nachschauen was auf der Rechnung steht.Bilde mir zu 99% ein das die Nummer die du gepostet hast
    ziemlich sicher passt.Meine Blende in silber hat auch knapp 70€ ohne Prozente beim Händler gekostet,
    wir haben das geminsam übers ETKA rausgesucht,fündig sind wir dann bei den Columbus Blenden geworden,in schwarz
    kostet sie lächerliche 7€,die silberne knapp 70€ für den Vorfacelift.Die im Facelift scheint günstiger zu sein,warum das so ist keine Ahnung :dontknow:
    Aber wenn die farblich passende Blende drinnen ist,ist man gleich viel zufriedener :thumbup:


    Zitiere mich mal selbst,hab das Zenec 2011d jetzt drinnen und Polar Fis läuft ohne Probleme bzw.ohne was umlöten zu müssen :thumbup:

    So habe eine aussagekräftige Aussage in einem anderen Forum bekommen was Wien und die 8cm Regel mit Fahrwerk und Reifen betrifft,
    die haben doch wohl einen Knall :very_angry: :very_angry:
    Somit ist das Thema 19 Zoll Felgen für mich gestorben,da fahre ich liebe weiterhin meine original Felgen soviel bezahle ich sicher nicht,
    nur damit ich 19Zoll Felgen fahren darf :very_angry:


    Wenn ein paar User aus Ö hier mal bitte ihre Erfahrungen was die Typisierung betrifft posten können wäre es Klasse,vorallem was die Kosten betrifft sprich mit Fahrwerk/Federn plus Nicht Original Felgen.
    Im Idealfall vielleicht sogar aus Wien :thumbup:

    Mal ein Beispiel was mit Kat und Dpf möglich ist ohne zu rußen oder Fehlermeldungen,ist von einem Freund 2010er Cr mit Dpf:

    Naja würde mich trotzdem net drauf verlassen das das so hinhaut mit der Abgasuntersuchung,soviel ich weiss hängt der beim Pickerl die Sonde rein und jagt ihn dann bis in den Begrenzer hoch.Ob dann die Werte ohne Kat und Dpf passen bin ich mir jetzt nicht so sicher.

    Vorab ich habe keinen 5E Rs bestellt und auch nicht so schnell vor einen zu bestellen.Ich lese hier sehr interessiert seit Anfang an mit und muss wenn ich das so lese immer an die Anfangszeit beim Seat Leon 5F denken.
    Ein Freund hatte damals den Leon mit 1.8Tsi Motor und Dsg bestellt mit voller Hütte und durfte sein Auto nach knapp 9 Monaten abholen,da damals die Nachfrage beim Leon sehr hoch war.
    Es ist mal Fakt das der neue Octavia mit allem drum und dran günstig ist(wenn man das bei knapp 40k mit etwas Ausstattung in Ö laut Preisliste sagen kann) und Skoda nicht mit so einem Ansturm gerechnet hat.Fakt ist auch das es mmn.zur Zeit nix Vergleichbares gibt,zumindest was mit Vw Technik.
    Auch wenn es manche nicht mehr hören können:Kopf hoch Zeit vergeht und wenn er da ist,ist alles gut :thumbup:

    Na dann wünsche ich dir das unsere übergenauen Kappelständer net draufkommen,das könnte mehr als empfindlich teuer werden.Russt das Ding ohne Kat und Dpf nicht extrem beim beschleunigen,so ala alter Tdi mit 110Ps?Ich würde es ehrlich gesagt nicht "trauen"wär mir zu gefährlich das sie mich erwischen,es zahlt sich mmn.net aus.Das Ganze hat mmn.fast was wie ohne Kat rumfahren beim Benziner,aber muss jeder für sich selbst wissen.

    Wer sich als "Gast" in einem anderen Land aufhält muß sich den gesetzl. Vorgaben beugen.
    Wer gegen das Gesetz verstößt muß die konsequenzen tragen
    Ich persönlich finde daß das auch bei uns in D eingeführt werden sollte. die aggressive Fahrweise in Deutschland ist - im Vergleich zu A und SUI schon auffällig!
    Es ist schon lustig zu beobachten wie sich Österreicher und Schweizer auf Deutschen Autobahen "völlig losgelöst" dem Gaspedal hingeben. Nein - in D darf man auf MAUTFREIER AB dahinbrettern was die Kiste hergibt !
    Hoffentlich ist damit bald Schluss!!! ;) ;)





    Sorry aber wie darf man das bitte verstehen? :mulmig2: Wenn ich in D auf der AB bin und es der Verkehr zulässt und das nette Schild kommt trete ich auch kurzfristig drauf,natürlich nur wo es erlaubt ist.
    Und das mit der Maut finde ich auch "toll" ihr bekommt wenigstens was von eurer mmn. lächerlichen Kfz Steuer(ja im Gegensatz zu dem was wir in Ö zahlen ist es lächerlich),bei uns darfst du die Jahresvignette
    bezahlen und bekommst genau nix zurück.Am besten gefallen mir immer die Urlauber die auf der Autobahn ohne Maut erwischt werden,und dann fest schimpfen wenns 120€ Strafmaut bezahlen dürfen :finger:
    Das mit der Strafe in der Schweiz finde ich schon richtig so,wer 200km/h bei max. erlaubten 120/130 fährt dem geschieht das völlig zu Recht :peace:

    Hallo liebe RS Kollegen. Heute auf dem Weg nach Hause ging bei mir auch die Abgaskontrollleuchte an. Laut Anleitung schaltet es in den Notlauf.Bei mir sind aber weierhin Leisung und voller Durchzug vorhanden. Werde Dienstag mal zum :) fahren. Hoffe das es nix schlimmes ist und nicht zu teuer wird. Habe keine Garantie mehr. :(?( Wenn doch jemand mal Erfahrung damit beim Benziner hat wäre ich über Hinweise dankbar.


    LG Mirko



    Hallo ja ich hier,das selbe:2.0Tfsi Abgaskontrolleuchte ging an,Fehler ist bei mir immer der selbe,Saugrohrklappe.Fehler wurde gelöscht,kam aber 2 Monate später wieder,Saugrohrklappe wurde ausgebaut,gereingt,neu kalibriert und wieder eingebaut.Fehler nach knapp 2 Moanten wieder,nach ewig langem Rumdiskutieren tauscht der Händler nächste Woche die Saugrohrklappe komplett.
    Meiner ist völlig normal gefahren,kein Notlauf oder Ähnliches,Lampe geht an,keine Fehlermeldung in der Mfa,spätestens am nächsten Tag oder am selben Abend war der Fehler meistens weg.


    EDIT:
    Ok von Eibach gibts nur die 20er Federn für den Octavia RS (1Z), will ja aber dass er vorne n bisschen niedriger kommt o.O
    Gibts ne gleichwertige Alternative??
    Danke im Voraus
    iain



    Ja gibts schau mal reinhier rein.
    Sind Eibach 30(35)/30 Federn,habe sie seit Mai drinnen und absolut Top die Dinger,steht zwar jetzt Limo drinnen aber gibts dort sicher auch für den Combi.
    Am besten einfach Kontakt mit der Firma per Mail aufnehmen,sagen was du haben möchtest,Beratung ist echt Top :thumbup:

    Finger weg von den Rückleuchten,die Kappelständer sind immer besser geschult,von den Regressforderungen der Versicherung im schlimmsten Fall mag ich gar net anfangen.Warte lieber bis was rauskommt oder lass es einfach so,zahlt sich mmn.nicht aus.Aber musst eh sowieso nur du wissen ;)

    Danke für die aufschlussreichen Bilder,jetzt weiß ich endlich wie das bei uns
    mit Zuladung abläuft.Schauen wild aus die Fotos aber finde sie jetzt nicht
    so schlimm,Hauptsache eingetragen.Bei der Landesregierung sollte normal nix
    mehr beladen werden,da das ja die Herrschaften vom Tüv bereits gemacht haben.


    Meine Federn wurden mit 345/345 bzw. 10,5cm Bodenfreiheit bei der Landesregierung ohne Probleme eingetragen.Es gibt aber auch einen "Trick" wie man nicht zwangsweise einen Ziviltechniker bzw.den Tüv bei Rad/Reifen plus Federn/Fahrwerk vorher braucht:
    Die Gutachten dürfen sich nicht gegenseitig ausschliessen.
    Sprich wenn bei den Gutachten bei Fahrwerk bzw.Rad/Reifen drinnen steht das andere Rad/Reifenkombinationen(andere als original) bei Fahrwerken bzw.andere Fahrwerke bei Rad/Reifen unbedenklich sind.


    Dann braucht man keinen Gutachter bzw. Tüv und muss nur knapp 52€(26€ pro Teil) bezahlen,ein Freund hat das in Wien erst vor kurzem typisiert :thumbsup: