Abstimmung des Steuergerätes, max. Drehmoment vs max. Leistung

  • Was wollt ihr max. Drehmoment oder max. Leistung 171

    1. max. Drehmoment (114) 67%
    2. max. Leistung (57) 33%

    Ich wollte mal eine Frage in den Raum stellen bezüglich der Abstimmung eurer Steuergeräte. Bei jedem Tuner ist ja die Abstimmung bekanntlich etwas anders gewählt, da die einen eher auf ein möglichst hohes Drehmoment oder eine möglichst hohe Leistung aus sind.
    Mich würde nun interessieren was ihr in euren Octavias habt und was ihr an der Abstimmung besonders schätzt oder auch etwas vermisst.


    Ich mach mal den Anfang:


    Basisdaten: Motor BWA, K03 Lader, S3 LLK, Sportkat, Sportec Stufe 2, Turbooutletkit, Neuspeed Ladeluftrohr, Bastuck AGA
    Eckdaten: 274PS bei 5450 U/min, 490Nm bei 3240 U/min
    Drehmomentverlauf: zwischen ca. 2300 bis 5000 U/min liegen 400Nm und mehr an, geht bis auf 490Nm hoch
    Vmax: noch nicht probiert, Frühling notwendig :)


    Vorzüge: Schaltfaules fahren im Quadrat, hängt sehr gierig am Gas, Zwischenspurts sind gigantisch im Vergleich zur Serie (S3 haben höllisches Nachsehen), Sound für 4 Zylinder ab 2000 Touren ziemlich laut und extrem basslastig, Verbrauch von 9 Litern/100km gering in Anbetracht der Leistung (75% Bummelfahrt zur Arbeit)
    Nachteile: Obenrum ist irgendwann die Luft raus da es auch ja "nur" der kleine K03-Lader ist

    [font='Tahoma, Arial, Helvetica, sans-serif']Superb Combi SportLine 2.0 TSI 4x4 370PS/450Nm
    -------------------------------------
    Octavia V|RS Combi
    [size=8]Sportec: 266PS/420Nm - S3 LLK - Wavetrac - Brembo 330mm - Sportec 19" - Öhlins R&T - S3 Aluteile VA - Whiteline Stabis - SWV S3 - Stërn HA Strebe - Echt-Carbon-Spoilerkit+ -Interieurleisten

  • Hallo,


    hat zwar nichts mit dem Thema zu tun, aber es interessiert mich doch.


    Dein Umbau gefällt mir, aber wie haltbar ist das ganze? Wie lange hast Du vor den RS zu fahren und bei wieviel KM wurde der Umbau gemacht? Gerne auch per PN oder off topic.


    Gruß

    Alaska Weiß, silberne Reeling, PDC vorn, Columbus, Abbiegelicht, Schiebedach, el.Spiegel, Alarm, FSE, HHA, Dämmglas, Bluetooth, LED Rückleuchten, LED Nummernschildbeleuchtung, LED Boardingspots, kurze Antenne, Haubenlift, Eigenbau Downpipe mit 400 Zellen Kat & Simons-Auspufanlage , Motorraumdichtung, GTI-MFL-Lenkrad, VRS Zeichen in den Sitzhöhenverstellungen, Beifahrerspiegel Absenkung, Fußraumbeleuchtung
    8x20 ETA BETA Tettsut auf 225/30 R20, IS-Racing Gewindefahrwerk, Sportgrill mit neuem Logo, Reserveradsubwoofer


  • neue Kupplung hast du natürlich nicht mit verbaut?
    das wäre dann das erste was dir bei den angeblichen 490nm um die ohren fliegt ...

  • haltbarkeit, naja bisher ist der umbau 50'000km am werkeln. kann mich über keine mängel bisher beklagen.
    ich hab vor den octavia noch 3 jahre zu fahren, danach sehen wir mal. vielleicht fahr ich den zu tode.

    [font='Tahoma, Arial, Helvetica, sans-serif']Superb Combi SportLine 2.0 TSI 4x4 370PS/450Nm
    -------------------------------------
    Octavia V|RS Combi
    [size=8]Sportec: 266PS/420Nm - S3 LLK - Wavetrac - Brembo 330mm - Sportec 19" - Öhlins R&T - S3 Aluteile VA - Whiteline Stabis - SWV S3 - Stërn HA Strebe - Echt-Carbon-Spoilerkit+ -Interieurleisten

  • neue Kupplung hast du natürlich nicht mit verbaut?
    das wäre dann das erste was dir bei den angeblichen 490nm um die ohren fliegt ...


    neue Kupplung hast du natürlich nicht mit verbaut?
    das wäre dann das erste was dir bei den angeblichen 490nm um die ohren fliegt ...

    kupplung ist noch original. sobald die abserbelt gibt was standfesteres. man bedenke aber, dass ich 1% aller kilometer das drehmoment voll ausnutze. aber wie schon meine oma zu sagen pflegte als ich ihren volvo p1800 fahren durfte: zuerst einkuppeln dann gas geben, sonst knallts (ausm getriebe), zwischengas natürlich ausgenommen

    [font='Tahoma, Arial, Helvetica, sans-serif']Superb Combi SportLine 2.0 TSI 4x4 370PS/450Nm
    -------------------------------------
    Octavia V|RS Combi
    [size=8]Sportec: 266PS/420Nm - S3 LLK - Wavetrac - Brembo 330mm - Sportec 19" - Öhlins R&T - S3 Aluteile VA - Whiteline Stabis - SWV S3 - Stërn HA Strebe - Echt-Carbon-Spoilerkit+ -Interieurleisten

  • Ich fahre die einen Pumpe-Düse TDi Baujahr 11/2007 mit der Software von Tuneline (Graz, Österreich) und einer BMC Carbon-Airbox.


    Leistung 206 PS und 460 Nm Drehmoment. Im ersten Gang wurde die Leistung auf ca. 70% programmiert (entspricht etwa Serienleistung) um die Antriebswellen und andere relevante Bauteile beim wegfahren zu schonen. Danach geht es aber hurtig voran. Nach 6,5 sec. stehen 100 km/h an und nach 18 sec. erreiche ich Tempo 180. Durchzug ist gewaltig. Bei nasser Fahrbahn hab ich oft sogar im dritten Gang Traktionsprobleme.


    Grüße, Hans

    5E
    RS TSI DSG Combi - Fußstütze GTi - Eibach Sportline - schwarze Embleme - "Schwert" schwarz foliert - APR Airbox


  • 6,5 sek. von 0 - 100 km/h ??? :worry: original braucht der rs tdi ca. 8,6 sek. durch deine leistungssteigerung erzielst du die 100 km/h grenze durchschnittlich 2 sekunden schneller als der originale??? kann ich nicht glauben. und dann noch der combi... :big eye:


    oder meinst du 7,5 sek. ???? hatte damals mein octavia se combi 1.8tfsi chipgetuned und hatte 203 ps ca. 320 nm. von 0 - 100 brauchte der ca. 7,3 sek. bin ein rennen mit ein tdi 200 ps 460nm gefahren, wir waren gleich schnell... ich hatte vielleicht eine motorhaubenlänge vorsprung. :-) :P

    Skoda Octavia Combi RS, 2.0 Tsi, stahl grau, APR Stage 2; Wagner LLK; HJS Downpipe; 76mm BullX AGA; Sachs Performance Kupplungs Kit; Audi TT Schaltwegeverkürzung; 30 mm Eibach Federn Pro Kit; Rieger Heckdiffusor; folierte Rückleuchten; folierte Frontlippe; getönte Scheiben; 19 Zoll TEC by ASA AS2 Gun Metall; gedämmte Türen by AMB; diverse Codierungen.


    gestohlen X(:cursing:


    Nun Audi S3 8V SB

  • 6,5 sek. von 0 - 100 km/h ??? :worry: original braucht der rs tdi ca. 8,6 sek. durch deine leistungssteigerung erzielst du die 100 km/h grenze durchschnittlich 2 sekunden schneller als der originale??? kann ich nicht glauben. und dann noch der combi... :big eye:


    oder meinst du 7,5 sek. ???? hatte damals mein octavia se combi 1.8tfsi chipgetuned und hatte 203 ps ca. 320 nm. von 0 - 100 brauchte der ca. 7,3 sek. bin ein rennen mit ein tdi 200 ps 460nm gefahren, wir waren gleich schnell... ich hatte vielleicht eine motorhaubenlänge vorsprung. :-) :P

    ich behaupte mal ganz frech, da gibts noch ganz viele andere einflüsse ausser leistung/drehmoment. reifen, reifentemperatur, fahrbahnbelag, können und glück des fahrers (nicht jeder ampelstart läuft ja wie mit launch control)

    [font='Tahoma, Arial, Helvetica, sans-serif']Superb Combi SportLine 2.0 TSI 4x4 370PS/450Nm
    -------------------------------------
    Octavia V|RS Combi
    [size=8]Sportec: 266PS/420Nm - S3 LLK - Wavetrac - Brembo 330mm - Sportec 19" - Öhlins R&T - S3 Aluteile VA - Whiteline Stabis - SWV S3 - Stërn HA Strebe - Echt-Carbon-Spoilerkit+ -Interieurleisten

  • Hmm, das kenn ich doch :). Muss aber auch sagen, dass meine goodyear eagle asymmetric im nassen sehr gut sind. dafür im trockenen besch...eiden

    Bei nasser Fahrbahn hab ich oft sogar im dritten Gang Traktionsprobleme.
    Grüße, Hans

    [font='Tahoma, Arial, Helvetica, sans-serif']Superb Combi SportLine 2.0 TSI 4x4 370PS/450Nm
    -------------------------------------
    Octavia V|RS Combi
    [size=8]Sportec: 266PS/420Nm - S3 LLK - Wavetrac - Brembo 330mm - Sportec 19" - Öhlins R&T - S3 Aluteile VA - Whiteline Stabis - SWV S3 - Stërn HA Strebe - Echt-Carbon-Spoilerkit+ -Interieurleisten

  • egal welche einflüsse. 6,5 sek. niemals...
    guck mal hier....
    http://www.mtm-online.de/de/Sk…TDI125F&KIT=m-oc2170204fx

    Skoda Octavia Combi RS, 2.0 Tsi, stahl grau, APR Stage 2; Wagner LLK; HJS Downpipe; 76mm BullX AGA; Sachs Performance Kupplungs Kit; Audi TT Schaltwegeverkürzung; 30 mm Eibach Federn Pro Kit; Rieger Heckdiffusor; folierte Rückleuchten; folierte Frontlippe; getönte Scheiben; 19 Zoll TEC by ASA AS2 Gun Metall; gedämmte Türen by AMB; diverse Codierungen.


    gestohlen X(:cursing:


    Nun Audi S3 8V SB

  • Glaube ich mittlerweile auch. Interessanterweise wurde mir eine neue Messung angeboten, weil das letzte mal offenbar etwas "mit nicht ganz korrekten Einstellungen" gemessen wurde. Da darf jeder selber interpretieren was das bedeutet :). Ich werde dann wohl im März oder so meine Angaben etwas revidieren. Aber sogar profis machen fehler, wie beruhigend :)


    apropos kupplung: welche kupplung kannst du mir empfehlen? da ich zu 99% im bummeltempo unterwegs bin, brauche ich kein getrieberasseln oder so. sprich ich würde gern das ZMS und die gefederte scheibe beibehalten, aber in ner saftigieren ausführung. gibts da bei dir was?

    490Nm sind mit eine K03 Lader nicht möglich, und deine Kupplung würde mit diesem Drehmoment keine 3000km halten.
    Da wurde etwas optimistisch gemessen.

    [font='Tahoma, Arial, Helvetica, sans-serif']Superb Combi SportLine 2.0 TSI 4x4 370PS/450Nm
    -------------------------------------
    Octavia V|RS Combi
    [size=8]Sportec: 266PS/420Nm - S3 LLK - Wavetrac - Brembo 330mm - Sportec 19" - Öhlins R&T - S3 Aluteile VA - Whiteline Stabis - SWV S3 - Stërn HA Strebe - Echt-Carbon-Spoilerkit+ -Interieurleisten

  • egal welche einflüsse. 6,5 sek. niemals...
    guck mal hier....
    http://www.mtm-online.de/de/Sk…TDI125F&KIT=m-oc2170204fx


    Warum soll das nicht stimmen er hat ja keinen TDI sondern den TFSI und der braucht serie auch nur 7,5 s/100km/h
    da sollte das mit 6,5 auf hundert schon hin kommen mit 70 PS mehr !!!
    nur das Drehmoment nehm ich ihn nicht ab 390 NM Ok aber niemals 490

    Octavia RS TSI mit DSG als Combi Candy Weiss Bestellt am 27.12.2010 der RS steht seit 18.03 beim Händler!!!!!! und am 16.04 hole ich ihn ab!
    Sonderausstattung:Leder Supreme RS,3Sp.-MFL inkl.Freisprech.ohne Halter,Alarmanlage,Automatische Außenspiegelabblendung,
    Beheizbare Rücksitze,Dachreling Schwarz,Dyn.Radio-Navi Amundsen,Multimediaanschluss im Handschuhfach,Parksensoren vorn und hinten,Soundsystem,Sunset, Variabler Ladeboden,Vorbereitung für Anhängerkupplung

  • also bei stufe 1 warens schon 440nm (hätte ich auch noch die messung zur hand wenn es net glaubst) :)

    nur das Drehmoment nehm ich ihn nicht ab 390 NM Ok aber niemals 490

    [font='Tahoma, Arial, Helvetica, sans-serif']Superb Combi SportLine 2.0 TSI 4x4 370PS/450Nm
    -------------------------------------
    Octavia V|RS Combi
    [size=8]Sportec: 266PS/420Nm - S3 LLK - Wavetrac - Brembo 330mm - Sportec 19" - Öhlins R&T - S3 Aluteile VA - Whiteline Stabis - SWV S3 - Stërn HA Strebe - Echt-Carbon-Spoilerkit+ -Interieurleisten

  • Wo hast du den chipen lassen das was ich bissher gesehen habe lag meist max bei 400 NM??


    moch nicht mal die 310 PS stufe vom MTM bringt über 400 nm

    Octavia RS TSI mit DSG als Combi Candy Weiss Bestellt am 27.12.2010 der RS steht seit 18.03 beim Händler!!!!!! und am 16.04 hole ich ihn ab!
    Sonderausstattung:Leder Supreme RS,3Sp.-MFL inkl.Freisprech.ohne Halter,Alarmanlage,Automatische Außenspiegelabblendung,
    Beheizbare Rücksitze,Dachreling Schwarz,Dyn.Radio-Navi Amundsen,Multimediaanschluss im Handschuhfach,Parksensoren vorn und hinten,Soundsystem,Sunset, Variabler Ladeboden,Vorbereitung für Anhängerkupplung

  • Warum soll das nicht stimmen er hat ja keinen TDI sondern den TFSI und der braucht serie auch nur 7,5 s/100km/h
    da sollte das mit 6,5 auf hundert schon hin kommen mit 70 PS mehr !!!
    nur das Drehmoment nehm ich ihn nicht ab 390 NM Ok aber niemals 490

    Der Themenstarter hat einen TFSI. Der User, von dem die 6,5 sek auf 100 stammen, fährt jedoch einen TDI... Gruß, Mathias

  • Ok das hab ich dann irgentwie verwechselt!!!
    da sind dann nur noch das Drehmoment was ich bezweifle


    mfg don

    Octavia RS TSI mit DSG als Combi Candy Weiss Bestellt am 27.12.2010 der RS steht seit 18.03 beim Händler!!!!!! und am 16.04 hole ich ihn ab!
    Sonderausstattung:Leder Supreme RS,3Sp.-MFL inkl.Freisprech.ohne Halter,Alarmanlage,Automatische Außenspiegelabblendung,
    Beheizbare Rücksitze,Dachreling Schwarz,Dyn.Radio-Navi Amundsen,Multimediaanschluss im Handschuhfach,Parksensoren vorn und hinten,Soundsystem,Sunset, Variabler Ladeboden,Vorbereitung für Anhängerkupplung

  • also meine mühle hatte nach dem ersten tuning bei sportec 440nm spitzenmoment. die sportec-mannen waren selber überrascht, dass so viel rauskam. da der prüfstand damals frisch geeicht wurde (gilt für die zulassungsbehörde als referenzprüfstand in der schweiz). darum nehme ich mal an, dass die 440nm stimmen.
    da ich aber im märz eine neue messungen machen lasse mit sommerreifen, kann ich genaueres posten. die leistungsmessung mit den winterreifen brachte nur probleme, weil die schmalen reifen zu wenig haftung hatten und somit nur mist gemessen wurde. schauen wir mal was rauskommt. ich lass mich selber mal überraschen ob die zahlen stimmen oder nicht

    Ok das hab ich dann irgentwie verwechselt!!!
    da sind dann nur noch das Drehmoment was ich bezweifle


    mfg don

    [font='Tahoma, Arial, Helvetica, sans-serif']Superb Combi SportLine 2.0 TSI 4x4 370PS/450Nm
    -------------------------------------
    Octavia V|RS Combi
    [size=8]Sportec: 266PS/420Nm - S3 LLK - Wavetrac - Brembo 330mm - Sportec 19" - Öhlins R&T - S3 Aluteile VA - Whiteline Stabis - SWV S3 - Stërn HA Strebe - Echt-Carbon-Spoilerkit+ -Interieurleisten

  • wie skovette schon schrieb der user ( toolmaker ) hatte einen TDI und macht den spurt von 0 - 100 in 6,5 sek. ( TDI :D ).


    der hat sich aber bestimmt vertan.... ?(

    Skoda Octavia Combi RS, 2.0 Tsi, stahl grau, APR Stage 2; Wagner LLK; HJS Downpipe; 76mm BullX AGA; Sachs Performance Kupplungs Kit; Audi TT Schaltwegeverkürzung; 30 mm Eibach Federn Pro Kit; Rieger Heckdiffusor; folierte Rückleuchten; folierte Frontlippe; getönte Scheiben; 19 Zoll TEC by ASA AS2 Gun Metall; gedämmte Türen by AMB; diverse Codierungen.


    gestohlen X(:cursing:


    Nun Audi S3 8V SB

  • Wo sollen denn 490NM beim K03 herkommen??? Ich werde beim K04 grad mal auf ca. 420NM kommen. Lass dir da mal keinen Bären aufbinden. Und son Prüftsand bedienen kann glaub ich auch nicht jeder. Ich glaub da ist die 1. Ziffer eine niedriger und dann könnte das schon stimmen.

    Golf 5 GTI / TDI ;-), Touran 1t3, RS3 8V FL :love:

  • Sag ich doch die ganze zeit

    Octavia RS TSI mit DSG als Combi Candy Weiss Bestellt am 27.12.2010 der RS steht seit 18.03 beim Händler!!!!!! und am 16.04 hole ich ihn ab!
    Sonderausstattung:Leder Supreme RS,3Sp.-MFL inkl.Freisprech.ohne Halter,Alarmanlage,Automatische Außenspiegelabblendung,
    Beheizbare Rücksitze,Dachreling Schwarz,Dyn.Radio-Navi Amundsen,Multimediaanschluss im Handschuhfach,Parksensoren vorn und hinten,Soundsystem,Sunset, Variabler Ladeboden,Vorbereitung für Anhängerkupplung

  • Zunächst mal, wie CTU schon geschrieben hat kann es mit dem K03 nicht gehen 490Nm zu realisieren... Was ich dir mal raten würde, komm von dem Bastuck Mist weg und fahr was, was keinen Gegendruck verursacht!!! Dann geht obenraus noch ein kleinwenig mehr...



    8) MFG MARKUS

  • Glaube ich mittlerweile auch. Interessanterweise wurde mir eine neue Messung angeboten, weil das letzte mal offenbar etwas "mit nicht ganz korrekten Einstellungen" gemessen wurde. Da darf jeder selber interpretieren was das bedeutet :). Ich werde dann wohl im März oder so meine Angaben etwas revidieren. Aber sogar profis machen fehler, wie beruhigend :)


    apropos kupplung: welche kupplung kannst du mir empfehlen? da ich zu 99% im bummeltempo unterwegs bin, brauche ich kein getrieberasseln oder so. sprich ich würde gern das ZMS und die gefederte scheibe beibehalten, aber in ner saftigieren ausführung. gibts da bei dir was?

    Die K03 Lader schaffen max ca. 420Nm, dann sind die aber schon am Kotzen. Ich würde dir eine Sachskupplung mit organischen Belägen empfehlen, mit der kann das ZMS weiterverwendet werden und die hält dann locker 460Nm +.

  • Alternative wäre dann Friedrich oder BN-Pipes?

    Zunächst mal, wie CTU schon geschrieben hat kann es mit dem K03 nicht gehen 490Nm zu realisieren... Was ich dir mal raten würde, komm von dem Bastuck Mist weg und fahr was, was keinen Gegendruck verursacht!!! Dann geht obenraus noch ein kleinwenig mehr...



    8) MFG MARKUS

    [font='Tahoma, Arial, Helvetica, sans-serif']Superb Combi SportLine 2.0 TSI 4x4 370PS/450Nm
    -------------------------------------
    Octavia V|RS Combi
    [size=8]Sportec: 266PS/420Nm - S3 LLK - Wavetrac - Brembo 330mm - Sportec 19" - Öhlins R&T - S3 Aluteile VA - Whiteline Stabis - SWV S3 - Stërn HA Strebe - Echt-Carbon-Spoilerkit+ -Interieurleisten

  • Hmm, langsam werd ich doch echt stutzig. Vor dem sportkatumbau hatte ich mit diversen kleinen zutaten 440nm spitzenmoment. kann des sein, dass die techniker sich mit irgendwelchen korrekturfaktoren beim FLA206 vertan haben?


    nochmals wegen der kupplung. gibt es von luk oder sachs sogar eine torsionsgefederte scheibe um das getriebe etwas zu schonen?

    Die K03 Lader schaffen max ca. 420Nm, dann sind die aber schon am Kotzen. Ich würde dir eine Sachskupplung mit organischen Belägen empfehlen, mit der kann das ZMS weiterverwendet werden und die hält dann locker 460Nm +.

    [font='Tahoma, Arial, Helvetica, sans-serif']Superb Combi SportLine 2.0 TSI 4x4 370PS/450Nm
    -------------------------------------
    Octavia V|RS Combi
    [size=8]Sportec: 266PS/420Nm - S3 LLK - Wavetrac - Brembo 330mm - Sportec 19" - Öhlins R&T - S3 Aluteile VA - Whiteline Stabis - SWV S3 - Stërn HA Strebe - Echt-Carbon-Spoilerkit+ -Interieurleisten

  • Alternative wäre dann Friedrich oder BN-Pipes?


    Friedrich wäre ne gute Alternative da die Anlage nach dem Absorbitionsprinzip aufgebaut ist und keinen Gegendruck erzeugen, also keine Kammern in den Schalldämpfern, habe die bei mir auch drunter und meiner dreht locker flockich bis an den roten Bereich.
    Anlage kannst für nen guten Kurs bei mir ordern...

    www.magicpaint.dedie Oberflächenveredelung im Wassertransferdruck


    RS TSI, Bolero,Soundsystem,Bluetooth, Tempomat,Milotec Haubenlift, Kühler u.Frontblendengrill,H&R Surpl. vo. 20 hi. 30mm, H&R 50iger Tieferlegung, Zenith Felgen in Echt Carbon, Motorraum in Schwarz Carbon verededelt...und fliegen ist nicht schöner

  • Also ich brauche mit der unten angegebenen Leistung 6,5 bis 6,7s von 0 auf 100. Beim TDI mit etwas über 200 PS halte ich das für relativ unrealistisch....

  • Friedrich wäre ne gute Alternative da die Anlage nach dem Absorbitionsprinzip aufgebaut ist und keinen Gegendruck erzeugen, also keine Kammern in den Schalldämpfern, habe die bei mir auch drunter und meiner dreht locker flockich bis an den roten Bereich.
    Anlage kannst für nen guten Kurs bei mir ordern...

    Ich hab ne komplette Bastuck montiert, also ab Turbo. Und er dreht auch locker in den Roten bereich.... also eigentlich sogar bis an den anschlag :D Der Anschlag liebt bei 7050U/min ;)


    Nach dem verbauen merkt man den unterschied auch bei dieser. der Turbo kommt gefühlsmässig etwas früher ;)


    gruss

    Einmal editiert, zuletzt von Hedi ()

  • Ich würd halt einfach noch mal auf nen anderen Prüfstand fahren und da kannst dann warscheinlich ne Aussage treffen die genau sein wird.

    Golf 5 GTI / TDI ;-), Touran 1t3, RS3 8V FL :love:

  • Wollte noch meinen Senf dazugeben.
    Meine Kupplung hat 45K Km gehalten dann war Feierabend. :grumble: War noch fahrbar aber etwas schwammig. Na ja und auch ab dem 4 Gang hat sie immer gurchgedereht. :ups:
    Zuerst wollten wir die verstärkte organische Kupplung von Sachs montieren (mit original ZMS ) Nach dem Ausbau kam aber die Ernüchterung. Der ZMS war so ausgelutscht, daß man ihn mit dem kleinen Finger bewegen konnte. Also .. komplette Sportkupplung mit Einmassenschwung von Sachs rein. Hält dann auch 580Nm aus.
    Die Leistung fordert eben ihren Tribut. knappe 280PS und so um die 415-420Nm sind eben zu viel für die originale Kupplung. Insbesondere wenn man hin und wieder nen Anhänger zieht.

    Octavia RS 5E (einer der Letztgebauten) mit ienpaar kleinen extras ;-)

  • Wie ist denn nun die neue Kupplung mit dem EMS zu fahren? Man liest ja so allerhand (Getrieberasseln, unkomfortables Fahren, harte Kupplungsbetätigung).
    Da sich bei mir mit aller Wahrscheinlichkeit auch demnächst die Kupplung melden wird, überlege ich mir, was ich nun machen soll (wie bei dir) Sachs mit originalem ZMS oder gleich die EMS-Variante?

    Wollte noch meinen Senf dazugeben.
    Meine Kupplung hat 45K Km gehalten dann war Feierabend. :grumble: War noch fahrbar aber etwas schwammig. Na ja und auch ab dem 4 Gang hat sie immer gurchgedereht. :ups:
    Zuerst wollten wir die verstärkte organische Kupplung von Sachs montieren (mit original ZMS ) Nach dem Ausbau kam aber die Ernüchterung. Der ZMS war so ausgelutscht, daß man ihn mit dem kleinen Finger bewegen konnte. Also .. komplette Sportkupplung mit Einmassenschwung von Sachs rein. Hält dann auch 580Nm aus.
    Die Leistung fordert eben ihren Tribut. knappe 280PS und so um die 415-420Nm sind eben zu viel für die originale Kupplung. Insbesondere wenn man hin und wieder nen Anhänger zieht.

    [font='Tahoma, Arial, Helvetica, sans-serif']Superb Combi SportLine 2.0 TSI 4x4 370PS/450Nm
    -------------------------------------
    Octavia V|RS Combi
    [size=8]Sportec: 266PS/420Nm - S3 LLK - Wavetrac - Brembo 330mm - Sportec 19" - Öhlins R&T - S3 Aluteile VA - Whiteline Stabis - SWV S3 - Stërn HA Strebe - Echt-Carbon-Spoilerkit+ -Interieurleisten

  • Also Du hörst das Getriebe in jedem Gang. Egal ob unter Last oder im Schubbetrieb. im Stand, im Leergang, kurz mal auf's Gas gelatscht dann rasselt das schon extrem und Du denkst wirklich es ist was im Eimer. Kupplung treten und himmlische Ruhe folgt. Liegt daran das die Getriebewelle dann besser geführt ist und im eingekuppelten Zustand leider mehr "schwingt". :shit:
    Das linke Bein hat permanentes Krafttraining und in der Stadt bei Stop and Go nimmst Du freiwillig gerne den Gang raus. Würde mal sagen Du benötigst die doppelte Kraft. :schwitz:
    Es rupft aber nix beim Einkuppeln. Das geht sanft nach 5-10x probieren. Nimm aber nicht die Sinterscheibe, denn da beißt die Kupplung extrem. ( Hält aber dann auch 580Nm )
    Was Du machen sollst? ... also wenn Du das Getriebe so alle 40-50K Km ausbauen willst und nen neuen ZWS einbauen dann nimm den original Zweimassenschwung und die Kupplung von Sachs. Die hält dann 480Nm .. leider hält das der Zweimassenschwung nicht. :meckern:
    Kosten belaufen sich für den kompletten Umbau auf EMS mit Material und organischer Kupplung auf ca 1650-1700 Euro. Hält dann 530Nm.
    Wenn Du den originalen ZMS verwendest ( weil der alte im Eimer ist ) kommst auch nicht billiger. Klar hast mehr Komfort aber es hält eben nicht. Gut wenn Du so um die 350Nm hast sollte es gehen. Hab "leider" mehr :thumbsup:


    Grüßle....

    Octavia RS 5E (einer der Letztgebauten) mit ienpaar kleinen extras ;-)

  • naja, des hört sich aber alles andere als empfehlenswert an, wenn das so ne rasselkiste wird :(
    bei sportec hab ich mal angefragt was sie zu meinen leistungsdaten meinen bez. kupplung/schwungrad. der techniker meinte das zms würde ausreichen für meine aktuelle stufe (wird die leistungsmessung in 2 wochen zeigen was nun genau drin ist). aber was notwendig wäre sei die sachs-sportkupplung für höhere drehmomente. dann müsste ruhe sein.


    naja, weiss noch nicht so genau was ich davon halten soll

    [font='Tahoma, Arial, Helvetica, sans-serif']Superb Combi SportLine 2.0 TSI 4x4 370PS/450Nm
    -------------------------------------
    Octavia V|RS Combi
    [size=8]Sportec: 266PS/420Nm - S3 LLK - Wavetrac - Brembo 330mm - Sportec 19" - Öhlins R&T - S3 Aluteile VA - Whiteline Stabis - SWV S3 - Stërn HA Strebe - Echt-Carbon-Spoilerkit+ -Interieurleisten

  • Also wenn Du wirklich 490Nm hast, ( glaub ich ned mit dem 3er Lader ) dann is bald Feierabend .. geb Dir keine 50K Km. kann ned sein das die hält. Bei 400Nm ist Schluß mit dem Orginalteil. Das macht dann die Grätsche. Mach mal Bleifuß im 5ten Gang und tret ihn bei 3500umin voll durch. Da merkst dann, ob die Kupplung noch geht oder ned. Wenn Du da schon was merkst, dann kannst Dir die neue Messung sparen. Dann muß erst eine neue Kupplung rein.
    Wieviel Km fährst schon mit der Leistung? Fährst Du schaltfaul?

    Octavia RS 5E (einer der Letztgebauten) mit ienpaar kleinen extras ;-)

  • Also wenn Du wirklich 490Nm hast, ( glaub ich ned mit dem 3er Lader ) dann is bald Feierabend .. geb Dir keine 50K Km. kann ned sein das die hält. Bei 400Nm ist Schluß mit dem Orginalteil. Das macht dann die Grätsche. Mach mal Bleifuß im 5ten Gang und tret ihn bei 3500umin voll durch. Da merkst dann, ob die Kupplung noch geht oder ned. Wenn Du da schon was merkst, dann kannst Dir die neue Messung sparen. Dann muß erst eine neue Kupplung rein.
    Wieviel Km fährst schon mit der Leistung? Fährst Du schaltfaul?


    das mit dem durchtreten hab ich mal probiert. scheint noch kraftschlüssig zu sein. jedoch hört sich was anderes komisch an. naja, am 11. januar sollte ich schlauer werden, dann gehts zur messung und ich demonstrier den herren mal das komische geräusch was ich höre bei vollgas.
    ich fahr seit 3000km mit dem neuen kat. schaltfaul fahren tu ich meistens ja, aber komme äusserst selten über 3000U/min

    Also wenn Du wirklich 490Nm hast, ( glaub ich ned mit dem 3er Lader ) dann is bald Feierabend .. geb Dir keine 50K Km. kann ned sein das die hält. Bei 400Nm ist Schluß mit dem Orginalteil. Das macht dann die Grätsche. Mach mal Bleifuß im 5ten Gang und tret ihn bei 3500umin voll durch. Da merkst dann, ob die Kupplung noch geht oder ned. Wenn Du da schon was merkst, dann kannst Dir die neue Messung sparen. Dann muß erst eine neue Kupplung rein.
    Wieviel Km fährst schon mit der Leistung? Fährst Du schaltfaul?

    [font='Tahoma, Arial, Helvetica, sans-serif']Superb Combi SportLine 2.0 TSI 4x4 370PS/450Nm
    -------------------------------------
    Octavia V|RS Combi
    [size=8]Sportec: 266PS/420Nm - S3 LLK - Wavetrac - Brembo 330mm - Sportec 19" - Öhlins R&T - S3 Aluteile VA - Whiteline Stabis - SWV S3 - Stërn HA Strebe - Echt-Carbon-Spoilerkit+ -Interieurleisten

  • So nächste woche ist es soweit, meine software kriegt ne kleine abmagerugnskur.


    könntet ihr mir empfehlen, auf was für ein drehmoment ich den ersten und zweiten gang begrenzen lassen soll?
    Meine idee war 350nm, wofür der gesamte krempel laut LUK maximal ausgelegt worden ist (da S3-teile + sicherheitsreserven)
    gänge 3 bis 6 bekommen das was der lader auf dauer erträgt.

    [font='Tahoma, Arial, Helvetica, sans-serif']Superb Combi SportLine 2.0 TSI 4x4 370PS/450Nm
    -------------------------------------
    Octavia V|RS Combi
    [size=8]Sportec: 266PS/420Nm - S3 LLK - Wavetrac - Brembo 330mm - Sportec 19" - Öhlins R&T - S3 Aluteile VA - Whiteline Stabis - SWV S3 - Stërn HA Strebe - Echt-Carbon-Spoilerkit+ -Interieurleisten

  • Bitte um etwas genauere Info. Geräte???

    Es gibt Geräte , mit denen du das Drehmoment in den unteren Gängen selbst regulieren kannst .

    [font='Tahoma, Arial, Helvetica, sans-serif']Superb Combi SportLine 2.0 TSI 4x4 370PS/450Nm
    -------------------------------------
    Octavia V|RS Combi
    [size=8]Sportec: 266PS/420Nm - S3 LLK - Wavetrac - Brembo 330mm - Sportec 19" - Öhlins R&T - S3 Aluteile VA - Whiteline Stabis - SWV S3 - Stërn HA Strebe - Echt-Carbon-Spoilerkit+ -Interieurleisten

  • Im Motorsport ist es , je nach Reglement üblich , auch während eines Rennens die Software zu beeinflussen . Für den tfsi hat z.B. jdengineering.nl ein "Gerät" im Angebot (ca. 800,-Euro ?) , mit welchem man in den unteren Gängen das Drehmoment / Leistung ( je nach Strecke / Reifen / Wetter / Grip ) reduzieren kann . Nennt sich dort in NL "Powercontroller" . Damit kann man Kupplung , ZMS , Reifen etc. schonen und bei passender Einstellung sogar die Beschleunigung verbessern . Genaueres kann ich aber nicht sagen , habe so ein "Gerät" auch nicht .

  • Würde sich interessant anhören. Hab mich bei den Holländern mal etwas schlau gemacht. "leider" hat man dann ein weniger schönes Gerät im Innenraum verbaut mit wenig ästhetischem Punktmatrixdisplay. Die Idee wär gerade richtig für mich, müsste mir aber gut überlegen wo ich die Gerätschaft verstecken könnte. Muss ja nicht gleich mittem im Cockpit sitzen.

    Im Motorsport ist es , je nach Reglement üblich , auch während eines Rennens die Software zu beeinflussen . Für den tfsi hat z.B. jdengineering.nl ein "Gerät" im Angebot (ca. 800,-Euro ?) , mit welchem man in den unteren Gängen das Drehmoment / Leistung ( je nach Strecke / Reifen / Wetter / Grip ) reduzieren kann . Nennt sich dort in NL "Powercontroller" . Damit kann man Kupplung , ZMS , Reifen etc. schonen und bei passender Einstellung sogar die Beschleunigung verbessern . Genaueres kann ich aber nicht sagen , habe so ein "Gerät" auch nicht .

    [font='Tahoma, Arial, Helvetica, sans-serif']Superb Combi SportLine 2.0 TSI 4x4 370PS/450Nm
    -------------------------------------
    Octavia V|RS Combi
    [size=8]Sportec: 266PS/420Nm - S3 LLK - Wavetrac - Brembo 330mm - Sportec 19" - Öhlins R&T - S3 Aluteile VA - Whiteline Stabis - SWV S3 - Stërn HA Strebe - Echt-Carbon-Spoilerkit+ -Interieurleisten