TFSI Ladeluftkühler Umbau mittig von FTT, es ist geschaft

  • Hallo, habe vor einen Größeren Ladeluftkühler zu verbauen, momentan habe ich den vom S3 drin entweder es kommt noch ein zweiter hinzu oder ein größerer aber nur welcher hat jemand Erfahrungen damit, gibt es schon fertige Kit's zu kaufen, habe nur eins gefunden und der ist von APR siehe Link.


    Danke für eure Hilfe


    http://www.goapr.de/ladekuehl.html

    Gruß Micha_____________________________________________
    RS verkauft jetzt BMW E91 mit Sixpack Motor

    3 Mal editiert, zuletzt von Turbo ()

  • Warum reicht dir der S3 nicht mehr? Hast doch "nur" step 2 drin... Den fahre ich auch bald mit ca 320PS.. Damit hatte in der Richtung noch keiner Probleme. Wenn du nen anderen willst dann einen Front-LLK. Die stehen richtig im Wind und bringt noch mal was ( CTU hat nen super Forenangebot hier für Front-LLK). Der S3 LLK ist aber schon 10-20% besser zur serie. Soll da noch ne große Turbine rein ?

    Golf 5 GTI / TDI ;-), Touran 1t3, RS3 8V FL :love:

    Einmal editiert, zuletzt von Ohrt ()

  • Hallo, was heist nur Stage 2 Laut Prüfstand 268,5 PS mit 417 Nm, ande O2 RS waren vor mir ohne Tuning die hatten so ca. 213 PS.
    Der S3 reicht bei hohen Tep. nicht mehr aus, da mein kleiner K03 damit schon am ende ist (Tuning)
    der S3 hat ein K04 deshalb ist die Ladeluft allgemein niedriger als bei meinen hoch gezüchteten K03.


    Mein Turbo bleibt erst mal, möchte einfach nur ein größeren LLK damit die ganzen Bauteile entlastet werden und er standfester wird ein bissen mehr Leistung ist auch erwünscht.

    Gruß Micha_____________________________________________
    RS verkauft jetzt BMW E91 mit Sixpack Motor

  • Hätte nicht gedacht das der K03 viel höhere Ladelufttemperaturen macht... im GTI Forum hatte noch keiner solche Probleme. Da sind ja auch genügend GTI's mit dem K03 Lader unterwegs. Aber wenn du Pobleme hast mit der Temp dann muss ein Frontkühler rein. Da hast ruhe und Leistung kannst auch noch reichlich draufpacken :thumbsup:

    Golf 5 GTI / TDI ;-), Touran 1t3, RS3 8V FL :love:

  • Hätte nicht gedacht das der K03 viel höhere Ladelufttemperaturen macht... im GTI Forum hatte noch keiner solche Probleme. Da sind ja auch genügend GTI's mit dem K03 Lader unterwegs. Aber wenn du Pobleme hast mit der Temp dann muss ein Frontkühler rein. Da hast ruhe und Leistung kannst auch noch reichlich draufpacken :thumbsup:

    Ist doch klar das ein kleiner K03 bei z.b 265 PS Thermisch viel mehr belastet ist als ein K04 bei gleicher Leistung und der S3 hat ein K04, daraus resultiert auch eine höhere Ladelufttemperatur.

    Gruß Micha_____________________________________________
    RS verkauft jetzt BMW E91 mit Sixpack Motor

  • Ist mir auch klar :rolleyes:
    sind aber wie gesagt sehr viele GTI's mit Chip unterwegs und haben auch "nur" den S3 drin und keine Probs. Ist ja auch wurst jetzt du weisst schon was du machst. Ich fahre den S3 jetzt auch und das hoffentlich bald mit 325 CTU PS da reicht der auch noch außer ich fahr ohne Ende auf der Rennstrecke. :thumbsup:

    Golf 5 GTI / TDI ;-), Touran 1t3, RS3 8V FL :love:

  • Nun ist der neue LLK endlich drin habe mich nur doch für einen mittigen LLK entschieden der den Originalen LLK ersetzt.
    Den ganzen Umbau hat die Firma franke turbotechnik in Potsdam gemacht, muss sagen super Arbeit. :thumbsup:


    Nun zum fahren besseres Ansprechverhalten besserer Durchzug und man spürt den unterschied, kann nur sagen das ich den Umbau nicht bereut habe, und das alles mit TÜV per Vergleichsgutachten vom Golf V GTI.

    Gruß Micha_____________________________________________
    RS verkauft jetzt BMW E91 mit Sixpack Motor

    Einmal editiert, zuletzt von Turbo ()

  • Hast du mal deine Ladelufttemperatur vorher geloggt und jetzt einen Vergleich. Ich habe ab Samstag auch mal paar Temperaturen vom K04 Lader mit S3 LLK wenn der K04 richtig was zu tun bekommt ;-)
    Normal sollte man jetzt aber keinen Unterschied merken oder?
    Das merkt man doche erst wenn es wärmer wird und er obenrum abkackt.

    Golf 5 GTI / TDI ;-), Touran 1t3, RS3 8V FL :love:

  • Sieht gut aus dein LLK. Ich habe den von APR verbaut und bin mit dem Kühler sehr zufrieden.
    Mein LLK ist nicht so auffällig wie deiner. Der ist zwischen dem Klimakühler und dem Wasserkühler verbaut. Ist so etwas dezenter.
    Greez Alex

    Octavia RS TFSI Candy White, Columbus, H&R Federn, Komplette Milotec Front, Chiptuning, Milltek Komplettanlage ab Turbo, Lasierte Rückleuchten, drittes Bremslicht und Rückstrahler, schwarz lackierte Zenith 17" Felgen.
    Sommerfelgen 19" Barracuda Voltec T6.

  • Sieht richtig gut, wenn er dann noch was bringt, wunderbar!


    Wie teuer war denn der spaß?

    Gruß Sebastian


    ______________________________________________________


    Skoda Octavia² Combi V/RS TFSI / silber / KW Var 1 Inox / Carbongrill / LED's innen und außen / Scheibentönung SL Lumar Alu-Dark / S3 SUV / S3 Zündkerzen / dbilas Flowmaster/ 3" Downpipe 200er Kat / 3" Simons AGA ab Kat / HFR LLK / Turbo Performance Software


    geplant: Eichbach Anti Roll Kit, WALK, Domstrebe vorne, Bremsen!

  • Habe keine Möglichkeit um die LL Temp zu messen.


    Habe auch über den APR nachgedacht, Nachteil kein TÜV uns sitzt nicht direkt im Fahrtwind wieder hinter dem Klimakühler, durch die dicke des APR LLK wird der Wasserkühler schlechter durchströmt als bei der Serie.


    Über den Preis möchte ich nichts groß sagen nur soviel zwischen 500,-EUR und 1000,-EUR.

    Gruß Micha_____________________________________________
    RS verkauft jetzt BMW E91 mit Sixpack Motor

  • Ist ja wie der von CTU...also denk ich mal der Preis auch in Richtung ca.799,- ohne Montage. Dauert ja beim Front nicht ganz so lange wie wenn du den im Sandwich ändern willst. Schaut aber echt super aus und die Firma macht super Arbeit was ich so schon von dem Silbernen Astra Caravan gesehn hab...Z20LET mit saftig biss ....

    Golf 5 GTI / TDI ;-), Touran 1t3, RS3 8V FL :love:

  • Sieht aber nur so ähnlich aus wie der von CTU, der von CTU ist nur ein kleiner Zusatzkühler meiner ersetzt den Originalen.

    Gruß Micha_____________________________________________
    RS verkauft jetzt BMW E91 mit Sixpack Motor

  • Nun zum fahren besseres Ansprechverhalten besserer Durchzug und man spürt den unterschied, kann nur sagen das ich den Umbau nicht bereut habe, und das alles mit TÜV per Vergleichsgutachten vom Golf V GTI.

    Hallo,


    ich habe da mal eine Verständnisfrage: Hat der neue Ladeluftküher ein größeres Volumen als der S3 und / oder der orginale Ladeluftkühler?


    Ich verstehe nicht wie dann das Ansprechverhalten besser werden kann. Wenn man von unten rausbeschleunigt muss man die gesante Ladeluftstecke erstmal "aufpumpen". Wenn dann das Volumen größer geworden ist und der Luftdurchsatz am Lader gleich ist sollte der Ladedruckaufbau eigentlich länger dauern. Wenn dann die Luft im Ladeluftkühler noch starker gekühlt wird hätte das den Effekt das sie ebenfalls ihr Volumen reduziert. Ich denke aber das wird bei der Verbrennug durch den höheren Sauerstoffanteil(größere Dichte der Ansaugluft) und den dadurch veränderten Zündwinkel kompensiert. Trozdem bedeutet das für mich immernoch das Moment/leistung länger braucht bis sie ansteht.


    Weiß jemand wo ich den Denkfehler mache?


    Grüße Cimodo

    verkauft: O2 RS Combi TDI mit DSG
    A5 Cabrio, 3.0TDI
    2005er Ducati SS1000DS


  • Der neue LLK hat ein besseres Kühlernetzt was den Luftwiederstand minmiert und es dem Lader leichter mache die Luftmasse Richtung Zylinder zu bewegen ...


    Grüße Sebastian

  • Hi Sebastian,


    gut bedeutet mehr Leistung, da geringerer Strömungswiderstand, wenn der Ladedruck stabil ansteht.
    Aber hat der Kühler nur mehr Volumen oder nicht? Das mit dem Ansprechverhalten ist mir immer noch
    nicht klarer geworden.


    Grüße Cimodo

    verkauft: O2 RS Combi TDI mit DSG
    A5 Cabrio, 3.0TDI
    2005er Ducati SS1000DS


  • Weiß jemand wo ich den Denkfehler mache?


    Grundsätzlich hast du recht. Das sogenannte Turboloch wird größer, weil die Wege der Luft länger sind, wobei ich der Meinung bin, dass es sich in einem kaum fühlbaren Rahmen bewegt. Wenn der Druck ja dann aufgebaut ist, kommt der positive Efekt erst richtig zum Tragen...

  • Die Ansprechbarkeit könnte besser werden ,in diesem Fall durch : Wie oben schon erwähnt : 1.Weniger Widerstand der Ladeluft durch aerodynamisch optimierte Luftwege , 2. das Volumen kann bei einem Frontkühler kleiner sein als beim Serienkühler , 3.die Verbindungsschläuche können stabiler sein , die Ladelufttemperatur niedriger etc..

  • Sieht aber nur so ähnlich aus wie der von CTU, der von CTU ist nur ein kleiner Zusatzkühler meiner ersetzt den Originalen.



    Der von CTU schaut 100% gleich aus und ersetzt auch den Originalen komplett!
    mhhh wer da wohl jetzt von wem was abgekupfert hat :D
    oder das haben die zusammen ausgeheckt....hätte ich Martin am Samstag gleich mal fragen können...
    Wen mein S3 LLK im Sommer nicht mehr ganz reichen sollte und die Leistung etwas in Keller geht bin jetzt fast froh drüber :D
    Die Software vom Martin ist echt derbe geworden...

    Golf 5 GTI / TDI ;-), Touran 1t3, RS3 8V FL :love:

  • Der von CTU schaut 100% gleich aus und ersetzt auch den Originalen komplett!
    mhhh wer da wohl jetzt von wem was abgekupfert hat :D
    oder das haben die zusammen ausgeheckt....hätte ich Martin am Samstag gleich mal fragen können...
    Wen mein S3 LLK im Sommer nicht mehr ganz reichen sollte und die Leistung etwas in Keller geht bin jetzt fast froh drüber :D
    Die Software vom Martin ist echt derbe geworden...

    CTU LLK siehe Link


    Ladeluftkühler Angebot

    Gruß Micha_____________________________________________
    RS verkauft jetzt BMW E91 mit Sixpack Motor

    Einmal editiert, zuletzt von Turbo ()

  • Ich glaube Martin hat den zusammen mit HG-Motorsport entwickelt. Mir ist so, als hätte ich das mal irgendwo im GTI-Forum gelesen.



    @ Ohrt: Bist du nicht der Kumpel von Bastimaschine? Irgendwie kam mir das mit Samstag - CTU - 330PS bekannt vor. Hat er mir von erzählt.

  • Hallo,


    naja so richtig licht ins Dunkel ist ja nicht gekommen, weil keiner weiß wieviel Volumen Unterschied zwischen orginal und FFT-Ladeluftkühler liegen.


    rs200+: Danke für die Bemühung!


    Grüße Cimodo

    verkauft: O2 RS Combi TDI mit DSG
    A5 Cabrio, 3.0TDI
    2005er Ducati SS1000DS

  • hatte einen 2ten drin von Turboperformance aber keinen unterschied zu merken!


    mfg Patrik

    Bilstein Gewindefahwerk,K04 Umbau HFR LLK,HG Motorsport Ansaugsystem,Downpipe 200 Zeller Kat,Bastuck ab Kat,Software Turboperformance, EMS Loba Motorsport,Sachs Kupplung 8,5/19 OZ Michelangelo,Stabi kit,Passat R36 Bremse Vorne und vieles mehr

  • ja schon aber auch auf dem prüfstand und imm sommer keinen unterschied warnehmbar!


    mfg

    Bilstein Gewindefahwerk,K04 Umbau HFR LLK,HG Motorsport Ansaugsystem,Downpipe 200 Zeller Kat,Bastuck ab Kat,Software Turboperformance, EMS Loba Motorsport,Sachs Kupplung 8,5/19 OZ Michelangelo,Stabi kit,Passat R36 Bremse Vorne und vieles mehr

  • Glaube nicht das der eine vom anderen kopiert hat, die Front LLk sehen doch eh alle gleich aus und wie sollte man die Verrohung auch anders gestalten wenn man diese aus Edelstahl macht, also lange rede kurzer Sinn ist doch völlig Wurst finde ich. Wichtig ist nur das der LLK ein gutes Netz hat und was bringt.


    Wenn du mal auf der Seite von Franke Turbotechnik guckst hat er einige LLK im Shop.

    Gruß Micha_____________________________________________
    RS verkauft jetzt BMW E91 mit Sixpack Motor

  • Ich glaube Martin hat den zusammen mit HG-Motorsport entwickelt. Mir ist so, als hätte ich das mal irgendwo im GTI-Forum gelesen.



    @ Ohrt: Bist du nicht der Kumpel von Bastimaschine? Irgendwie kam mir das mit Samstag - CTU - 330PS bekannt vor. Hat er mir von erzählt.


    Ich glaube Martin hat den zusammen mit HG-Motorsport entwickelt. Mir ist so, als hätte ich das mal irgendwo im GTI-Forum gelesen.



    @ Ohrt: Bist du nicht der Kumpel von Bastimaschine? Irgendwie kam mir das mit Samstag - CTU - 330PS bekannt vor. Hat er mir von erzählt.


    Ja das bin ich :)


    Zum LLK...klar geht es von den Rohren her nicht anders....die sind ja heute so zugepackt vorne da kan man eh froh sein das da übergaupt noch ein größeres Rohr durch geht. Wenn ich mal die gelegenheit habe werde ich auch mal so einen Front-LLK testen...

    Golf 5 GTI / TDI ;-), Touran 1t3, RS3 8V FL :love:

  • Öööööhm dieser LLK der hier abgebildet ist, ist der HFR LLK von HG Motorsport, den wir auch schon etwas länger vertreiben. Wenn man sich die Bilder genau ansieht, sieht man die Gutachtenaufkleber an den Rohren und den Seitenkästen.
    Den Zusatzkühler bieten wir schon lange nicht mehr an. Von dem Frontkühler der hier abgebildet ist haben wir ca 50 Stück in diversen Golf 5 GTI und 6 GTI verbaut. Das Volumen ist kleiner als der des Serienkühlers, dadurch ergibt sich ein besseres Ansprechverhalten, die bessere Kühlung die man trotz alledem bekommt liegt an dem HFR Netz ( hier gibts die genaue Beschreibung http://www.hg-motorsport.de/sh…luftkuehlernetze-HFR.html )
    Wenn ich da lese manufactured muß ich schmunzeln, sorry.



    Zum Vergleichen ;-)

  • Also! ist ja alles schön und gut aber für so einen Preis :angry2:


    Wo ist da der Sinn ?(


    Ist jetzt nicht negativ gemeint :peace:

    [align=center]Skoda Octavia VRS / FL / 2.0 TDI CR 170 PS


  • Jeder so wie er möchte und wie man die Finanzellen Mittel hat fertig.
    Wenn es danach geht macht Tuning überhaupt Sinn bracht man das muss jeder selber entscheiden.


    Wer sagt denn das ich diesen Wucherpreis gezahlt habe, habe jedenfalls weniger gezahlt.


    @ Mattheis RS braucht man ein Dbilas Ansaugsytem wo der nutzen auch in frage steht. ;)
    Danke sehe ich auch so also jeden das seine.

    Gruß Micha_____________________________________________
    RS verkauft jetzt BMW E91 mit Sixpack Motor

  • Was passiert denn bei dem Umbau mit dem originalen LLK, bleibt der verbaut oder fliegt der raus???

    www.magicpaint.dedie Oberflächenveredelung im Wassertransferdruck


    RS TSI, Bolero,Soundsystem,Bluetooth, Tempomat,Milotec Haubenlift, Kühler u.Frontblendengrill,H&R Surpl. vo. 20 hi. 30mm, H&R 50iger Tieferlegung, Zenith Felgen in Echt Carbon, Motorraum in Schwarz Carbon verededelt...und fliegen ist nicht schöner

  • Man kann den orig. LLK verbaut lassen , oder besser nur die Seitenkästen ( als Halter ) .


    Genau so ist es, in den USA gibt es auch Winkel zu kaufen damit der Original LLK raus kann und das ganze Kühlerpaket nicht zusammenfällt. ;)

    Gruß Micha_____________________________________________
    RS verkauft jetzt BMW E91 mit Sixpack Motor