LED Kennzeichenbeleuchtung

  • Naja die ausm Forumsshop sind ja weiß. ich hätte Sie gerne in schwaz damit die sich nicht so abheben.


    Link ausm Shop


    Oder sieht das nur so aus und die sind transparent? Bin mir da gerade nicht so sicher??


    wo würde man geschickter Weise das Can-Bus Modul plazieren das es nicht klappert?


    OFF Topic:


    Wie bekomme ich mein Kennzeichen fest und dicht/nah ans Auto ohne Schrauben und ohne Kennzeichenhalter?

    Grüße Vince
    __________________

    2 Mal editiert, zuletzt von Vince ()

  • Die sind transparent, sehen in etwa so aus, wie die originalen. Den Widerstand kannste mit dem 3M Band einfach irgendwo hin pappen, wo er passt, vorzugsweise direkt an das Metall der Heckklappe...

    :finger: Gute Autofahrer haben die Fliegen auf den Seitenscheiben :finger:
    378

  • Werden die Kühlkörper eigentlich sehr warm/heiß? Möchte die ungern irgendwo ankleben sondern mit an den Kabelstrang per Kabelbinder fest machen. Einen Kabelbrand oder durchschmoren soll aber auch nicht sein. ;)

  • Die Dinger sind relativ schwer, zumindest schwerer als die 10cm "Kabelstrang". Das würde nur klappern wenn du du das zusammenknüppelst...

  • Auch hier...um die 70°C, würde sie sicherheitshalber trotzdem irgendwo hin pappen.

    70°C ? ist ja heftig... Gibts bei den Dectane ein Risiko ? Will nicht wegen ner Spielerei wie KZB mein RS abfackeln :mulmig: besonders im Sommer bei hohen Temperaturen.

    OCTAVIA RS COMMUNITY LEIPZIG/HALLE und Umgebung



  • 70°C ist doch noch handwarm *gg* also ich hatte sie noch in der Hand und es war auch nur ein kleiner Spot am Guss, welcher so warm wurde, der Rest war 10 - 15° kälter...also alles im grünen Bereich. Ne Lampe selber wird viel wärmer...

    :finger: Gute Autofahrer haben die Fliegen auf den Seitenscheiben :finger:
    378

  • So, habe nun auch mal gebastelt...


    Es ist auf jeden Fall so, das ein Wiederstand reicht, man braucht keinen für jede Seite.


    Da ich keinen Wiederstand zu Hand hatte, habe ich halt den "Lampen-Wiederstand" genutzt.


    Anbei mal die Bilder, vll. nehme ich noch mal die Verkleidung von innen ab um die Lampe nicht so baumeln zu lassen und irgendwo vernünftig zu befestigen.


    Ach ja die Enden der Soffitte habe ich natürlich nach den Bildern natürlich noch isoliert :)


    Ergebnis: Günstige Lösung, schönes, weisses Licht und keine Fehlermeldung...

    Skoda Octavia 1Z Kombi CR TDI :D
    :00009069: Yamaha MT-01 :00009069:
    Honda Hornet 900


  • mach wenigstens noch nen schrumpfschlauch über die soffitte und die stecker ;)

    Skoda Karoq Sportline 2.0 TSI 4x4 190PS MJ2020
    / Seat Leon ST Cupra 280 DSG MJ2016 / Racing-only Yamaha YZF R1 RN12, now with a Pipercross Airfilter :D
    Lass mich mal, ich kann das ! .....oh, kaputt :D
    VCDS User HEX + CAN USB

    Einmal editiert, zuletzt von silverR1racer ()

  • Ergebnis: Günstige Lösung, schönes, weisses Licht und keine Fehlermeldung...



    Für 6 CHF oder 3.99 euronen bekommst du beim blau/gelben Elektromarkt einen Wiederstand! Das Glühwürmchen, das ja hin und her baumelt wird bald in die Brüche gehen und dann musst du da wieder ran.......



    P.S. falls du in der Region ZH bist, komm vorbei ich habe noch 2 Wiederstände ;) und ein Lötkolben............

    :finger: DONT TOUCH my Black CA :finger:
    - VW Zeichen 3D Foliiert - Swissvax Car Shield - KW V3 - HG-Intake - HG-3.5" Downpipe - Ego X - RC 370 Breaks - Mücke Kotis - und und und -

  • Ne leider nicht, wohne ca. 900km von dir weg, da würde sich das mit dem Widerstand nicht lohnen :D


    Hab auch noch welche vom Mopped die ich für den Blinker nutzen wollte, glaube die waren aber zu groß.


    Erst mal geht das ja, wenn nicht mehr geht, werde ich mir wohl n Widerstand holen...

    Skoda Octavia 1Z Kombi CR TDI :D
    :00009069: Yamaha MT-01 :00009069:
    Honda Hornet 900

  • :D Dann ändere mal dein Land in deinem Profil, da steht Schweiz :lol2:

    :finger: DONT TOUCH my Black CA :finger:
    - VW Zeichen 3D Foliiert - Swissvax Car Shield - KW V3 - HG-Intake - HG-3.5" Downpipe - Ego X - RC 370 Breaks - Mücke Kotis - und und und -

  • Deswegen:


    "Beachtet bitte, dass die Leuchtdefekterkennung bei manchen Fahrzeugen trotz Checkwiderstand anspricht und eine Fehlermeldung gibt (bekannt ist das bisher bei Octavia ab MJ09, Audi A4 (B7 ab 2005) und BMW E38 (1995). "


    Und durch meine Bastelei hat mich das ganze für beide Leuchten ca so viel gekostet wie der (bei mir nicht funktionierende) Check-Wiederstand Aufpreis kostet...


    Also in der Summe liege ich bei unter 5€


    Problem ist das man einen LAST-Wiedersand braucht ein CHECK-Wiederstand bringt nix ab MJ 2009...



    EDIT: Oh sehe gerade bieten das ganze auch mit Last-Wiederstand an... Dennoch ich bastel lieber als Fertig zu nehmen :o)

    Skoda Octavia 1Z Kombi CR TDI :D
    :00009069: Yamaha MT-01 :00009069:
    Honda Hornet 900

  • Problem ist das man einen LAST-Wiedersand braucht ein CHECK-Wiederstand bringt nix ab MJ 2009...



    EDIT: Oh sehe gerade bieten das ganze auch mit Last-Wiederstand an... Dennoch ich bastel lieber als Fertig zu nehmen :o)



    LOL ich hab ein 09 und keine Probleme mit dem BC 8) Ich hab sämtliche LED ausm Shop und da passt alles ohne Motzen seitens BC......

    :finger: DONT TOUCH my Black CA :finger:
    - VW Zeichen 3D Foliiert - Swissvax Car Shield - KW V3 - HG-Intake - HG-3.5" Downpipe - Ego X - RC 370 Breaks - Mücke Kotis - und und und -

  • Zitat

    LOL ich hab ein 09 und keine Probleme mit dem BC 8) Ich hab sämtliche LED ausm Shop und da passt alles ohne Motzen seitens BC......


    Ich auch... Mod11


    Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk 2

    Schöne Grüße aus Kelheim,
    Phil :wink:


    V/RSCombi TDI/CR (Handrührgerät ;) ) hier gehts zum Umbauthreat: NYPhil's RS

  • Hab ja gesagt meine Info bezog sich darauf als es nur den Check - Wiederstand gab...


    Hab mir gestern für 86 Cent n 5W Lastwiederstand geholt und werde den heute verbauen :o)

    Skoda Octavia 1Z Kombi CR TDI :D
    :00009069: Yamaha MT-01 :00009069:
    Honda Hornet 900

  • Müsste 30 Ω haben, gab aber nur 27 Ω sollte auch gehen...


    Und wenn nicht waren es nur 86 Cent fürn Popo...

    Skoda Octavia 1Z Kombi CR TDI :D
    :00009069: Yamaha MT-01 :00009069:
    Honda Hornet 900

  • Also mir is das doch zu heikel mit Widerständen etc.


    Hab nun den passenden Wiederstand verbaut, passt alles, keine Fehlermeldung im BC aber was mir nicht passt, der Widerstand nach fast einer Minute schon bei über 100Grad ist, und bevor ich mir da was ankokel, lasse ich mir lieber die Überwachung ausprogrammieren...

    Skoda Octavia 1Z Kombi CR TDI :D
    :00009069: Yamaha MT-01 :00009069:
    Honda Hornet 900

  • Bei 30 Ohm ja auch kein Wunder ;) da fließen 250mA mehr drüber als bei dem Widerstand, den wir einbauen. Die 250mA mehr entsprechen einer Leistung von 3,5W mehr und das macht einiges an Hitze aus ;)


    Überwachung geht nicht raus zu programmieren...wenn das ginge, könnten wir uns alle den Lastwiderstand sparen...

    :finger: Gute Autofahrer haben die Fliegen auf den Seitenscheiben :finger:
    378

  • Ich hatte nur berechnet was der Widerstand haben müsste um zu funktionieren und das genommen...


    Aber wie schon gesagt, ich hab keine Lust mehr, endweder lebe ich mit den Meldungen oder ich baue zurück, auch euer Widerstand wird denke ich mal um einiges wärmer als es "gesund" ist :o)

    Skoda Octavia 1Z Kombi CR TDI :D
    :00009069: Yamaha MT-01 :00009069:
    Honda Hornet 900

  • Aber wie schon gesagt, ich hab keine Lust mehr, endweder lebe ich mit den Meldungen oder ich baue zurück, auch euer Widerstand wird denke ich mal um einiges wärmer als es "gesund" ist :o)


    ...aber sicher nicht annähernd 100 °C...ich weiß nicht, welches Verdrahtungsmaterial genommen wurde; aber selbst das hochwertige H07-VK ist bis max. 90°C angegeben. Die Wahrscheinlichkeit, daß es anfängt zu schmoren und dann auch zu brennen ist da wirklich nicht von der Hand zu weisen.

    F31



    Gruß Kai :thumbsup:

  • Mal ne Frage,wenn ich die KZL ausm Forenshop einbau sind da Dichtungen dran oder muss ich da die alten verwenden?Kann das an den Bildern nicht erkennen.

  • Wie is die Dichtung denn von der Beschaffenheit bzw was is das für ein Material?
    Grad an den KZL sollte das schon dicht sein,bin da grad sehr skeptisch :thumbsup: