Reserverad-Subwoofer - gut oder naja?

  • hey andy, ja das denk ich mir, aber ich will ja mein Navi drin lassen..... von daher schlecht. Und wenn ich die Original LS über endstufe laufen lassen würde, dann würden die wahrscheins sofort hoch gehen...


    andere Frage: Hab ein Angebot für die Twister F2-280 von Audio system bekommen..... für 85€ incl. Versand...... Würdet ihr zuschlagen oder zu teuer??
    Und von der leistung her sollte die ja den radion zum beben bringen können oder?


    gruss

  • So muss das Thema mal wieder hoch holen^^ ich möchte mir auch einen Subwoofer in den Doppelten Ladeboden einbauen, nun wollte ich mal wissen ob man eine Sub Frame braucht. Reicht es nicht aus wenn man die Mulde vom Ersatzrad dämmt. Da ich eigentlich vorhabe den Woofer so einzubauen dass das Ersatzrat noch erhalten bleibt.

    wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten

    Zitat

    Gott schuf das Turboloch um Saugern eine Chance zu lassen


    Gruß Jürgen

  • was willst den für ein woofer da verbauen zwecks einbautiefe etc ein gehäuse solltest schon verbauen sonst wirds nicht alzuviel bringen... ich denkmal das reserverad muss aufjednfall raus

    Nur wer selbst schraubt kann stolz drauf sein!!!
    Tiefer breiter Lauter das muss SOOOOO sein8)

  • Das Blech der Reserveradmulde schwingt viel zu arg mit, es sei denn du dämmst es mit Alubutyl und laminierst ein paar Schichten Polyestherharz drüber. Dann mag es schon gehen. Ansonsten gibt es nichts besseres als ein schön stabiles MDF oder MPX-Gehäuse.

  • und wenn er das amcht denk ich mal passt das reserverad auch nicht mehr rein....

    Nur wer selbst schraubt kann stolz drauf sein!!!
    Tiefer breiter Lauter das muss SOOOOO sein8)

  • so sieht meiner übringens aus und macht auch echt krach ^^

    Nur wer selbst schraubt kann stolz drauf sein!!!
    Tiefer breiter Lauter das muss SOOOOO sein8)

  • So jetzt bin ich da^^
    War eigentlich nur mal eine Grundidee ob es nicht machbar wäre, ich möchte einen Emphaser EX 12T - G5 einbauen. Habe mich nun entschlossen von Gladen Subframe zu kaufen, müsste eigentlich ein 600x200 passen, muss noch mal nach messen.
    Will es dann so bauen dass ich alles ohne Probleme in 5 min herausbekomme.

    wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten

    Zitat

    Gott schuf das Turboloch um Saugern eine Chance zu lassen


    Gruß Jürgen

  • alltagstauglichkeit ist kein problem hab das brett von der öffnung das ich in die öffnung legen kann ...somit kann ich den ganzen kofferraum nutzen... ohne das die subs beschädigt werden ist alles so gebaut worden dies war mir auch wichtig....

    Nur wer selbst schraubt kann stolz drauf sein!!!
    Tiefer breiter Lauter das muss SOOOOO sein8)

  • Jetzt muß ich mich bei dem Thema auch mal einklinken:
    Wie viel Liter pasen so in eine Mulde? Welche Subframe habt ihr genommen? Oder selber gebastelt?


    Bin am überlegen eine der drei Woofer zu nehmen:


    http://www.acr.ch/shop/index.p…o=EF12N-G5&aid=366&cf=itc
    http://www.acr.ch/shop/index.p…KP-SW-27KX&aid=557&cf=itc
    oder
    http://www.polkaudio.com/caraudio/sr/subwoofers.php?s=sr124


    Was einst ihr? Kennt jemand die Woofer? Welcher ist sinnvoll. Möchte Klang haben, nicht prügeln. Aber bei lauterer Lautstärke sollte er nicht überfrodert sein und darf ruhig mal den Innenspiegel mal zum vibirieren bringen.

    Fahre nie schneller als dein Schutzengel fliegen kann!

    Ob da ein Radar steht oder nicht, seht ihr, wenn das Licht angeht! ;)

  • ich hab mal ne frage zum lambda-tec sobwoofer und zwar weiß jemand ob die öffnung wo der subwoofer drin steckt in etwa so groß ist wie bei der limousine, wo der wechslerhalter drin steckt?



    lg Niko

  • Also ich denke das sich die seitlichen Mulden nix nehmen werden. Hab mir jetzt mal verschiedene Bilder angeschaut und die sehen doch ziemlich gleich groß aus.

  • TEXHO: Vom FL ...vom aktuellen 2012er Modell.
    Die Lösung mit dem Lambda-tec Subwoofer hab ich auch schon mal überlegt jedoch bringt man zu wenig Liter zusammen und es ist ein Mordsaufwand das Ganze zu polyestern.... :(

    Fahre nie schneller als dein Schutzengel fliegen kann!

    Ob da ein Radar steht oder nicht, seht ihr, wenn das Licht angeht! ;)

  • find die idee aber am besten, denn wenn man kinder hat braucht man den kofferraum meist für wichtigere dinge und wenn man den wechslerplatz anderweitig nutzen kann umso besser...

  • Sorry ein biischen off Topic:


    Nur mal für mich zum Verständniss.
    Es gibt ja Endstufen, die haben einen High Level Input. DIese kann ich ja direkt an meine Vorhandene ENdstufe anklemmen.
    Ist ein High Low Adapter dazu da, um Emdstufen anschließen zu können die keinen High Level Input haben? Also wird dann aus dem High Level Kanal ein Full Range oder wie kann ich mir das vorstellen?
    Und geht das überhaupt? Habe mal gekesen, dass man ein Verstärktes Signal nicht benutzen sollte um eine weitere Endstufe zu betreiben!?!?!??


    Hintergrund ist natürlich dr, dass ich mir auch einen Reserveradsub zulegen möchte.


    Gruß

    Alaska Weiß, silberne Reeling, PDC vorn, Columbus, Abbiegelicht, Schiebedach, el.Spiegel, Alarm, FSE, HHA, Dämmglas, Bluetooth, LED Rückleuchten, LED Nummernschildbeleuchtung, LED Boardingspots, kurze Antenne, Haubenlift, Eigenbau Downpipe mit 400 Zellen Kat & Simons-Auspufanlage , Motorraumdichtung, GTI-MFL-Lenkrad, VRS Zeichen in den Sitzhöhenverstellungen, Beifahrerspiegel Absenkung, Fußraumbeleuchtung
    8x20 ETA BETA Tettsut auf 225/30 R20, IS-Racing Gewindefahrwerk, Sportgrill mit neuem Logo, Reserveradsubwoofer

  • also ein high low adapter ist eigentlich nur dazu da dass man eine endstufe an ein radio anschließt welches keine chinch ausgänge hat!!! den musst du an die lautsprechekabel anklemmen und dieser filtert die tiefen "signaltöne" raus, die er brauch...
    wenn eine endstufe mit high low anschlüssen ausgestattet ist dann brauchst normalerweise keinen high low adapter mehr, da du dann direkt mit den anschlüssen an die lautsprechekabel gehen kannst und die endstufe die benötigten signale selbst alle rausfiltert...
    hoffe das war verständlich



    lg Niko

  • ja ok Danke.
    Damit wäre aber immernoch offen welche Frequenzen dieser High Low Adapter erzeugt? Also macht er eine Full Range? von 20 Hz bis 20000 KHz ? Das ist mir irgendwie unklar.

    Alaska Weiß, silberne Reeling, PDC vorn, Columbus, Abbiegelicht, Schiebedach, el.Spiegel, Alarm, FSE, HHA, Dämmglas, Bluetooth, LED Rückleuchten, LED Nummernschildbeleuchtung, LED Boardingspots, kurze Antenne, Haubenlift, Eigenbau Downpipe mit 400 Zellen Kat & Simons-Auspufanlage , Motorraumdichtung, GTI-MFL-Lenkrad, VRS Zeichen in den Sitzhöhenverstellungen, Beifahrerspiegel Absenkung, Fußraumbeleuchtung
    8x20 ETA BETA Tettsut auf 225/30 R20, IS-Racing Gewindefahrwerk, Sportgrill mit neuem Logo, Reserveradsubwoofer

  • TEXHO: Vom FL ...vom aktuellen 2012er Modell.
    Die Lösung mit dem Lambda-tec Subwoofer hab ich auch schon mal überlegt jedoch bringt man zu wenig Liter zusammen und es ist ein Mordsaufwand das Ganze zu polyestern.... :(



    Also hab mal hier mal vor langer Zeit im FOum diese Datei gefunden http://www.fileuploadx.de/292044
    Je nachdem wie Seitenwände, MDF Stärke ist kriegste so ca 46 L raus ;)




    Hab meinen 30 Woofer vom Pioneer auch in der Reserveradmulde eingebaut mit Gehäuse als Bassreflex. Oben drauf noch ein Gitter auf dem du rumspringen kannst ohne das sich was verbiegt oder beschädigt wird. Da ich ne Limo habe, habe ich links in der MUlde vom Kofferraum meine Helix DB Five eingebaut + 1 Farad Kondesator ;)
    Was mir wichtig war Platzverlust geht gegen 0 :thumbsup:

  • ja ok Danke.
    Damit wäre aber immernoch offen welche Frequenzen dieser High Low Adapter erzeugt? Also macht er eine Full Range? von 20 Hz bis 20000 KHz ? Das ist mir irgendwie unklar.



    Also hab hier noch ein Helix AAC Active Controlled High-Low Converter rumliegen und auf dem steht 18 Hz - 22 kHz

  • Das wäre ja eine Full Range :)


    Das beantwortet meine Frage Danke.


    Aber interessant wäre, wie es funktioniert. Dazu aber vielleicht in einem anderem Thread.


    Vielen Dank nochmal für die Infos

    Alaska Weiß, silberne Reeling, PDC vorn, Columbus, Abbiegelicht, Schiebedach, el.Spiegel, Alarm, FSE, HHA, Dämmglas, Bluetooth, LED Rückleuchten, LED Nummernschildbeleuchtung, LED Boardingspots, kurze Antenne, Haubenlift, Eigenbau Downpipe mit 400 Zellen Kat & Simons-Auspufanlage , Motorraumdichtung, GTI-MFL-Lenkrad, VRS Zeichen in den Sitzhöhenverstellungen, Beifahrerspiegel Absenkung, Fußraumbeleuchtung
    8x20 ETA BETA Tettsut auf 225/30 R20, IS-Racing Gewindefahrwerk, Sportgrill mit neuem Logo, Reserveradsubwoofer

  • Moin,
    fahre seit kurzen meine neuen RS und bin eigentlich ganz zufrieden mit der Qualität die die Serienboxen so liefert (kein extra Soundsystem verbaut) - nur der Bass könnte etwas mehr sein. Nun bin ich am überlegen, ob ich mir nicht einen kleinen Subwoofer in den Kofferaum baue - am besten wäre einer den ich direkt in das Reserverad bauen könnte, da sonst kein Platz für Kinderwagen und so ist. Am einfachsten wäre es sicherlich einen aktiven Subwoofer zu nehmen, der nur noch an das Radio und die Batterie geklemmt werden muß - nun hab ich aber auch gesehen, das es Plug Play Verstärker gibt, die direkt an das Radio geklemmt werden (keine extra Stromversorgung) - würde so was für meinen Fall ausreichen? Ich muß nicht unbedingt so viel Bass haben das die Scheiben vibrieren oder man es schon km weiter hört - nur eben etwas mehr als die Serienboxen leisten.


    Thx für jeden Tipp.

  • Ich Sage mal so. Er wird wohl bissel Bass machen. Qualitativ natürlich nix dolles. Es kommt drauf an was du willst. Es gibt Leute die sind mit ner Bassrolle in Kofferraum zufrieden und finden den Klang Super und es gibt Leute die wollen mehr.
    Mir persönlich kommt es auf sauberen und klaren Klang an.
    Dann kommt es noch sehr darauf welche Musik du bevorzugst hören möchtest.
    Ob der Woofer nun was taugt kann dir wohl keiner so direkt sagen. Ich würde aber gleich einen mit Gehäuse kaufen, oder einen aktiven. Je nachdem wie weit du bereit bist Kabel, etc. zu verlegen.
    Gruß
    Jan

    Alaska Weiß, silberne Reeling, PDC vorn, Columbus, Abbiegelicht, Schiebedach, el.Spiegel, Alarm, FSE, HHA, Dämmglas, Bluetooth, LED Rückleuchten, LED Nummernschildbeleuchtung, LED Boardingspots, kurze Antenne, Haubenlift, Eigenbau Downpipe mit 400 Zellen Kat & Simons-Auspufanlage , Motorraumdichtung, GTI-MFL-Lenkrad, VRS Zeichen in den Sitzhöhenverstellungen, Beifahrerspiegel Absenkung, Fußraumbeleuchtung
    8x20 ETA BETA Tettsut auf 225/30 R20, IS-Racing Gewindefahrwerk, Sportgrill mit neuem Logo, Reserveradsubwoofer

  • Wie mit Gehäuse? Gehäuse kommt in die Mulde;)


    Ich hab Null Ahnung was aktiv ist :D klär mich auf :P


    Das ganze soll dann natürlich über eine Endstufe laufen.


    Und ja, es kommt mir auch auf einen klaren Sound an.


    In meinem letzten Auto hatte ich einen 30cm Eyebrid j oder y 12 (weiß nicht mehr)
    Damit war ich sehr zufrieden. Der war aber in nem normalen offenen doofer Gehäuse.


    Benny



    Sent from my iPhone using Tapatalk

  • Jan meinte das hier. Da stimmt die berechnung schon. Und du hast kein stress damit es blöde klingt. :)

    KW1 , 0.5 cm Restgewinde :D 235/30 r20 ET40 9J
    Dectane black smoke
    AGA Bullx 76mm Ab Turbo 100 zeller :P


    Wabengrill und Schwarze Scheinwerfer :thumbsup:

  • Ja das ist für den Anfang mal eine sehr gute Idee. Die wissen in der Regel wovon sie reden und können Dir ein par gute Tips mit auf den Weg geben.
    Man kann sich ja auch erst mal Informieren, Du musst ja nicht sofort kaufen.
    Ein Aktiver Subwoofer hat schon eine Endstufe mit eingebaut und ist einfacher anzuschließen.
    Ich habe in dieser Richtung allerdings absolut keinerlei Erfahrung. Es gibt aber hier einen Thread dazu irgendwo.

    Alaska Weiß, silberne Reeling, PDC vorn, Columbus, Abbiegelicht, Schiebedach, el.Spiegel, Alarm, FSE, HHA, Dämmglas, Bluetooth, LED Rückleuchten, LED Nummernschildbeleuchtung, LED Boardingspots, kurze Antenne, Haubenlift, Eigenbau Downpipe mit 400 Zellen Kat & Simons-Auspufanlage , Motorraumdichtung, GTI-MFL-Lenkrad, VRS Zeichen in den Sitzhöhenverstellungen, Beifahrerspiegel Absenkung, Fußraumbeleuchtung
    8x20 ETA BETA Tettsut auf 225/30 R20, IS-Racing Gewindefahrwerk, Sportgrill mit neuem Logo, Reserveradsubwoofer

  • So ich war bei ACR und habe mich erkundigt.


    Also wer keine dB Wettbewerbe gewinnen möchte, sondern lediglich "sauberen und klaren" Klang haben möchte, für denjenigen reicht sowas:


    Klick


    Dann am Besten als Bassreflex Variante (war das mit offenem Gehäuse wenn mich nicht alles täuscht) da man dann mit weniger Gehäusevolumen zurecht kommt.


    Gehäuse kann ich mir selber bauen, ist kein Problem meint er. Das Gehäuse nicht festschrauben o.ä. sondern lediglich auf Dämm/Schaumstoffmatten legen.


    Doppelter Ladeboden ist immer :shit: sagt er. Der Klang wird immer in Mitleidenschaft gezogen. Genauso entstehen erhöhte Vibrationsgeräusche.


    Das ganze dann am Besten mit einem "Monoamp" also ne 1 Kanal Endstufe. Günstiger als 2 Kanalendstufen und extra für Subwooferansteuerung bestimmt.


    Da würde soetwas völlig ausreichen, sagt er.


    Klick


    Klar gibt es Alternativen. Aber das waren so Sachen die er da hatte. Preise bei ihm im Shop: Sub 99€, Endstufe 129€ + 19mm MDF Material und Kabelsatz (bei ihm 49€ :mulmig2: )



    Aktive Subwoofer kann man natürlich auch nehmen. Dabei sucht man sich den gewünschten Sub aus und bekommt ein dafür extra gefertigtes Gehäuse. Kostenpunkt ca. 300€.


    Das erstmal soweit zu meinem Besuch bei ACR


    bEnny

  • Ganz ehrlich benny lass dir das zum test geben. Ich denke nicht das du damit zufrieden bist. Teste es vorher guter tip von mir.

    KW1 , 0.5 cm Restgewinde :D 235/30 r20 ET40 9J
    Dectane black smoke
    AGA Bullx 76mm Ab Turbo 100 zeller :P


    Wabengrill und Schwarze Scheinwerfer :thumbsup:

  • Es gibt noch einen anderen Hersteller nämlich Audio System - ist allerdings auch nicht ganz billig. :pinch:
    Hier ist der Link:
    http://www.audio-system.de/

    Turbo läuft, Turbo säuft :!:
    Zu Verkaufen:
    - Wiechers Domstrebe (Racingline) HA in Carbonoptik (by Mr. Magicpaint) für 1Z Limo für 60 €
    - Neuen K04-Turbolader für S3-Turboumbau

  • Aussage von Jan: Die von ACR wissen wovon sie reden... nu geh ich dahin, sage denen was ich mir vorstelle...nu is es auch nicht richtig :D


    Ich brauch kein dB Showcar ;) Hatte damals nen Eyebrid Y12....damit war ich mehr als zufrieden ;)