Reserverad-Subwoofer - gut oder naja?

  • war mal so gütig und habs schnell gemessen...
    also 93cm breit, 115cm lang und ich hab ne dicke von 1,5cm
    du kannst das schon so eckig machen, hast halt dann vorne an der Ladekante in der Mitte ein Loch. Das ist bei mir genau so, aber wenn Teppich drüber is sieht mans nich mehr... sonst musst ne Schablone anfertigen und das genau sägen lassen...

  • kann man net die original bodenplatte als schablone nehmen??


    doch kann ma... naja ich habs eckig genommen und da die Ladekante nich gerade is hab ich da so nen Streifen...

  • musst ich schon wieder raus in die kälte... brrrr wann wird mal wieder sommer lol
    der doppelte ladeboden verdeckt das natürlich... aber wie auf dem bild zu sehen passt der untere nicht ganz ran..

  • ahh okay, danke für deine mühen...


    und du bist damit zufrieden, auch wenn der ladeboden drüber ist..? ich denk immer das der ladeboden dann voll vibriert..


    man diese frames sind schon ganz schön teuer... bin grad am überlegen, ob man die net iwie selbst bauen kann


    so wie du es gemacht hast, find ich es am besten, weisst, es ist relativ wenig aufwand, und man kann den kombi noch voll verwenden. Und eigentlich kann man sogar den zwischenraum also zwischen dem ladeboden trotzdem noch verwenden. Einfach ein gitter über den woofer und dann hat man den laderaum auch wieder

  • kann mit meiner kamera das nicht ordentlich aufnehmen... aber mich stört der ladeboden gar nicht, man hört nichts vibrieren.


    kann man sicherlich, aber material plus zeitaufwand zusammengerechnet, war für mich der entschluss klar, fertig kaufen...


    auf jeden fall, endstufe in die ecke geschoben dann kannst dort noch einiges reinschieben...

  • So der Umbau des Ladebodens war notwendig um den großen, starken Woofer unter zu kriegen. Mir wurde der JL ans Herz gelegt, da er ähnlich guten Klang wie ein Bassreflex Sub bringt. Davon bin ich auch überzeugt mittlerweile und der drückt komplett alles aus der Fassung.
    Ich musste so einen großen nehmen, weil meine Endstufe sehr kräftig ist und alles kleinere einfach kaputt macht, somit hab ich mich entschlossen den Umbau zu machen und einen neuen Ladeboden anzufertigen. Statt zwischen den Kanten des Ladebodens einzufallen, steckt er jetzt oben drauf und ist mit ähnlich farbenen Material bezogen. Die Bilder dürften wohl ausreichen, um zu zeigen, wie es aussieht. Vom Klang in Kombi mit dem Soundsystem echt top.

  • naja denk ic hwerde es so machen wie du.... nun überlege ich welchen woofer.... hab hier noch nen crunch, jbl und spectron rumliegen, wobei bei denen für mich nur der crunch in frage kommen würde. Oder ich hol mir einen von audio system den radion 15br plus, könntich günstig bekommen.....


    dann muss ich nach ner endstufe schauen denn mit meiner 4x80w rms werde ich wohl net weit kommen

  • Eluapo
    wiviel Watt hat die Endstufe und der Woofer?
    wie is das von der Festigkeit des Ladebodens an der Stelle wo du das Gitter angebracht hast?


    RS-2010 welcher von crunch is das?

  • Wichtig ist aufjedenfall, dass du einen für kompaktgehäuse nimmst. Ich habe mich für JL entschieden, weil ich über die kleineren versionen nur gutes gelesen habe und von JL auch viel halte, bis jetzt bin ich mehr als überzeugt von dem gerät und preislich war der auch kein schnäppchen aber nicht zu teuer.
    329 euro hatte ich bezahlt und am Gehäuse kam mir mein Berater mit 30 euro entgegen, sodass ich auf 400 euro kam nur der Subwoofer. Ohne Öffnungen oder Fräsungen, das hab ich dann alleine gemacht und würde ich immer wieder machen. Die Bassreflex gehen etwas unter, wenn du die dämmst, eben mit Abdeckungen und soweiter. Jenachdem wie gut der Woofer ist, wäre das auch noch egal, aber das war bei mir zu riskant, und habe mich für die sichere Methode mit einem kompakten Ding entschieden. Egal wie sehr ich das hinten volllade und zu decke, der puren Bass hab ich immer.


    Entstufe 600w und Woofer auch 600w, zerreisst alles. 13zoll JL 13w3v4 müsste das sein. Festigkeit an dem Gitter? Perfekt, das Loch ist etwa so groß wie der durchmesser des Woofers und in die platte die 19mm dick MDF Platte habe ich die kanten reingefrässt für das rund 5-6mm dicke Gitter. Da es nicht zu groß ist, ist es quasi uneingeschränkt belastbar.
    Das Woofer gehäuse gibts bei ACR, hier in Köln wäre es der Dr Boom.


    Edit: Zu Woofer gehäuse, es wird nur eine größe angeboten, aber die werden trotzdem erst noch hergestellt, hab ein paar Tage darauf warten müssen, aber dafür in wunschgröße zum gleichen Preis, einfach perfekt. Habe unten noch die kanten rund geschliffen dass das schön rein passt. Einfach gut jetzt. Hab zwei Musikaufnahmen gemacht, aber entweder man hört es kratzen oder eben nicht so dezent wie er ist. Probehören gerne wer das möchte.

    Einmal editiert, zuletzt von Eluapo ()

  • Entstufe 600w und Woofer auch 600w, zerreisst alles. 13zoll JL 13w3v4 müsste das sein.


    Hast die Bezeichnung der Endstufe? Wo hast du denn den Woofer her? find da leider keinerlei infos drüber.

  • marco wenn nen audiosystem holst dann kannst au von denen so ne kiste für das reserverad holen
    bei reutlingen ist ein händler der echt top ist
    http://gladen.de/Shop/index.htm
    der macht auch echt korrekte preise

    Nur wer selbst schraubt kann stolz drauf sein!!!
    Tiefer breiter Lauter das muss SOOOOO sein8)

  • Endstufe: Kappa Infinity 202a 1x600 RMS an 4OhM (älteres Gerät von meinem Bruder von vor 12 Jahren, das Ding hat schon viele Subwoofer zerstört, aber selbst ist es unkaputtbar und super Sound!)
    Subwoofer: JL 13w3v4 kriegst du z.b. bei ACR, bei http://www.dr-boom.de im Online Shop, ist aber der 13 nicht der 12w3, sprich 13". Fällt dort unter die Kategorie 15" Subwoofer.
    Gehäuse: Octa irgendwas auch bei ACR.

  • okay wollt nur mal wissen, wo der so spielt damit ich verstehe was du mit
    "Davon bin ich auch überzeugt mittlerweile und der drückt komplett alles aus der Fassung. Ich musste so einen großen nehmen, weil meine Endstufe sehr kräftig ist und alles kleinere einfach kaputt macht"
    meinst...
    naja ich bleib da lieber bei meinem kicker...

  • so hat halt jeder sein geschmack ich werd mir auch noch andere woofer holen hatte die crunch grad rumliegen also sind se reingekommen will mir jl holen wurden mir jetzt schon von mehreren personen empfohlen

    Nur wer selbst schraubt kann stolz drauf sein!!!
    Tiefer breiter Lauter das muss SOOOOO sein8)

  • ist halt nur auch preislich ne frage... die Kicker sin meiner Meinung nach billiger... die frage ob das bei nem woofer so viel ausmacht... davon hab ich keine Ahnung

  • Ich hatte vorher schon 3 andere Woofer (2xHelix, Magnat), danach von einem Freund so No Name dinger bekommen, 2x12 in einem Gehäuse, die waren die ersten die volle belastung ausgehalten haben und nicht einfach angefangen zu stinken nach Verbranntem!
    Ich wollte halt nicht nochmal Geld ausgeben für eine neue Endstufe, wenn ich eine gute zuhause rumliegen habe und damit ich keinen Ärger habe mit kaputt gehenden Woofern, habe ich die sichere genommen und musst dann halt eben was tiefer in die Tasche greifen, aber der Klang ist top, genau das was ich wollte.
    Gibt viele Möglichkeiten und Variationen, da kannste dich Tod kombinieren! Ich bin mit der Zusammenstellung zufrieden und empfehle sie deshalb auch so weiter.


    Ich weiß halt nicht, wie die Kicker sind, ich dachte mir, dass JL nicht schlecht sein kann und habe mich demnach auch dafür entschieden. Habe vorher bisschen in den englischen Foren gelesen und war begeistert. Leistung mit 600 w RMS für Subwoofer und Endstufe ist eine Ansage! Habe viele Magnat und andere gehört und haben auch gepasst, kommt auf die Einstellung von allem an, wenn du alles richtig einstellst, kannst du auch mit günstigeren Alternativen gute Ziele erreichen. Meistens ist es so, dass die Endstufe (vorallem bei Radios) viel ausmacht und ich eher die bessere Endstufe kaufe, als dann einen Marken Woofer mit billo Endstufe. Das ist meine Meinung und bisher bin ich mit solchen Kombinationen gut gefahren, auch was Heimkino angeht, guter Yamaha Verstärker mit kräftigen "no name" Subwoofer ist bisher eine klasse Kombination.


    Wenn du das Geld hast, musst du eben mehr tun für den perfekten Sound, aber sowas würde ich im Auto glaube ich nicht anfangen.

  • man sollte sich für ne hifianlage immer ein limit setzen weil für was braucht man ne anlage die man nie voll aufdrehen kann... es soll in meinen augen einfach besser klingen als eine orginal anlage und etwas bass haben ich würd z.b niemals für ein hochtönerpaar 200€ oder so bezahlen des ist schon zu teuer finde ich

    Nur wer selbst schraubt kann stolz drauf sein!!!
    Tiefer breiter Lauter das muss SOOOOO sein8)

  • hey, wollt nochmal was nachfragen, der kolleg meines Bruders möchte seinen audio system woofer verkaufen, mit gehäuse. Für einen sehr günstigen Preis wenn man bedenkt das er neu 290€ kostet.


    hier mal ein Link:


    http://www.carhifidirekt.de/in…aeusesubwoofer,0,AS-R15BR


    Ist ein 38cm woofer, meint ihr ich kann den in der Reserveradmulde verwenden oder ist er zu gross?? Das Gehäuse hat 95L, ich weiss jetzt net wieviel die reserveradmulde hergibt?
    Wie gesagt ich möchte bissle bass und keine bassmaschine das die scheiben wackeln, oder ist der dafür zu stark?

  • hallo!


    ich habe ca 45 liter in der mulde!


    mfg Patrik

    Bilstein Gewindefahwerk,K04 Umbau HFR LLK,HG Motorsport Ansaugsystem,Downpipe 200 Zeller Kat,Bastuck ab Kat,Software Turboperformance, EMS Loba Motorsport,Sachs Kupplung 8,5/19 OZ Michelangelo,Stabi kit,Passat R36 Bremse Vorne und vieles mehr

  • jap!


    aber du wolltest wissen was da unten rein geht!

    Bilstein Gewindefahwerk,K04 Umbau HFR LLK,HG Motorsport Ansaugsystem,Downpipe 200 Zeller Kat,Bastuck ab Kat,Software Turboperformance, EMS Loba Motorsport,Sachs Kupplung 8,5/19 OZ Michelangelo,Stabi kit,Passat R36 Bremse Vorne und vieles mehr

  • also der 38er ist dann zuviel für dich wenn du nen dezenten bass haben willst..
    was für ne endstufe hast überhaupt um ihn zubetreiben ?
    weil die endstufe ist eins der wichtigsten teile bei ner anlage

    Nur wer selbst schraubt kann stolz drauf sein!!!
    Tiefer breiter Lauter das muss SOOOOO sein8)

  • denkmal ist bissle wenig für den 38er radion
    was kann se den gebrückt?

    Nur wer selbst schraubt kann stolz drauf sein!!!
    Tiefer breiter Lauter das muss SOOOOO sein8)

  • [*]4 x 60/100 Watt RMS @ 4/2 Ohm
    [*]4 x 120/200 Watt max. @ 4/2 Ohm
    [*]2 x 320 Watt max. gebrückt
    hab noch ne macaudio im keller...... weiss aber net was die kann

  • mac kannst normal voll vergessen

    Nur wer selbst schraubt kann stolz drauf sein!!!
    Tiefer breiter Lauter das muss SOOOOO sein8)

  • Also Volumenmässig sind 90L das Maximum was man da reinbauen kann. Dann gehts bis zur variablen Ladeklappenabdeckdingsbums ;)


    Einen 38cm Subwoofer halte ich aber nicht für sinnvoll. Der bringt nur Pegel.


    Wenn nur ein 30er reinsoll, wäre ein einfacher Bandpass ausreichend.
    Geschlossen ? Mhhh... da ist einer glaube ich zuwenig.


    Wenn du kein Bock hast was zu bauen, der Link kam ja hon vor, Gladen Subframes.
    Der kann dir auch ein Gehäuse entsprechend deines Subwoofers bauen.


    Btw. noch als Beispiel mein Ausbau:

  • Zitat

    hey kannst du auch mal ein foto machen wenn du den deckel hoch hebst.... möcht mal sehen wie es drunter aussieht


    Solltest du mich meinen, da ist der Deckel schon hochgehoben.


    So schauts geschlossen aus:


    Und so weiter hinten:

  • wow da steckt ja mal was geiles drunter
    was ahst den noch so verbaut???
    hifi corner ist au net schlecht hab ich jetzt schon öfters gehört
    der ist doch in bruchsal oder?

    Nur wer selbst schraubt kann stolz drauf sein!!!
    Tiefer breiter Lauter das muss SOOOOO sein8)