PCV Fix Sinn oder Unsinn

  • Also ich habs bei mir drinnen. Das Problem ist das man das originale PCV Ventil nicht prüfen kann und man somit nicht merkt ob es auch 100%ig dicht ist. Wenn es mal richtig kaputt ist hat man einen unrunden Leerlauf und auch nicht mehr die volle Leistung.


    Ich sag mal so schaden es einzubauen kann es auf keinen Fall besonders wenn der Motor auch noch gechippt ist.


    Kannst es übrigens auch gleich direkt hier über CTU kaufen.


    Gruß Stefan

  • ich habe es auch drin!


    ob es von der leistung was bringt,kann ich nicht sagen,habe kein unterschied war genommen!


    ich habe es hier bestellt
    http://www.tcs-shop.de/index.php?cPath=1054


    mfg Patrik

    Bilstein Gewindefahwerk,K04 Umbau HFR LLK,HG Motorsport Ansaugsystem,Downpipe 200 Zeller Kat,Bastuck ab Kat,Software Turboperformance, EMS Loba Motorsport,Sachs Kupplung 8,5/19 OZ Michelangelo,Stabi kit,Passat R36 Bremse Vorne und vieles mehr

  • Ich hab auch das von CTU drin. Ich habe bei mir direkt vor dem Einbau einen Ladedruck von 1,17 Bar gehabt. Nach dem Einbau waren es 1,24bar. Hat also was gebracht. :) Für das Geld kann man es sich holen, einfach auch um auszuschließen das man mit dem Ventil irgendwann mal Probleme bekommt.


    Grüße,
    Martin

  • Danke für eure Antworten, habe CTU schon angeschrieben was es kostet wen der Preis OK ist ist es sofort gekauft.

    Gruß Micha_____________________________________________
    RS verkauft jetzt BMW E91 mit Sixpack Motor

  • Das PCV-Fix is bei mir auch drin... ich finde es ist fast ein MUSS bei dem Motor und wenn man noch etwas mehr damit vor hat sowieso!
    Da ist eine Fehlerquelle schonmal weniger...

    Golf 5 GTI / TDI ;-), Touran 1t3, RS3 8V FL :love:

  • Kannst ohne Probleme selber einbauen, Motorabdeckung abnehmen und dann siehst du es schon alles weitere erklärt sich dann von selbst.


    Siehe auch Bild im ersten Beitrag.

    Gruß Micha_____________________________________________
    RS verkauft jetzt BMW E91 mit Sixpack Motor

  • Hallo Christian


    Wenn es direkt bei CTU bestellst bekommst glauch ich einen Forumspreis dafür. Brauchst ihm nur mal eine PN schreiben.
    Der Einbau ist wirklich kein Problem.


    Gruß Stefan

  • Ich mach mir beim PCV Fix nur sorgen um das Öl, dass in den Turboleitungen landet....


    Män bräuchte eigentlich ne Catch-Can, aber die kostet recht was und unauffällig ist die auch nicht zu verbauen... die schweizer Polizei und Motorfahrzeugkontrolle sehen sowas gar nicht gerne -.-

  • @ Christian habe mein auch bei CTU gekauft der Preis war unschlagbar.

    Gruß Micha_____________________________________________
    RS verkauft jetzt BMW E91 mit Sixpack Motor

  • Nur ein geschlossenes Catch Can bringt auch garnix. durch die hintere Entlüftung geht trotzdem noch die gleich Öl/schlammhaltige Luft zum Ansaug wie vorher auch. Hab dazu mal ein paar Bilder gefunden in einem amerikanischen Forum, da war der Motor nach 30tkm trotzdem voller Öl/Schlamm Ablagerungen auf den Ventilen... nur ein offenes Catch Can und das Dichtmachen der hinteren Entlüftung würde das alles verhindern. Ist aber klar illegal...

  • Die Ölablagerungen an den Ventilen sind bei einem Direkteinspritzer immer da, die werden mit einem PCV Fix nicht großartig stärker. Mit einer Catchcan kann man dem aber sehr gut entgegenwirken.
    Oder man läßt die Ventile reinigen.

  • Hat mal eben jemand das Gutachten für das PCV Fix? Hab meins verlegt... :blush: :blush:

    Seit wann gibt es dafür ein Gutachten?

    Gruß Micha_____________________________________________
    RS verkauft jetzt BMW E91 mit Sixpack Motor

  • kann mir einer verraten, wozu das linke teil mit schraube da ist?
    den rest kennt man von den abbildungen aus den div. shops...



    leider war keine anleitung bei!
    rest ist klar, das mittlere teil kommt unten dran, wo der schlauch losging mit den 3 schrauben.
    das rechte teil schraubt man mit dichtungsring auf die große platte und die mit originalschrauben wieder dran.


    wollte gleich loslegen und das teil einbauen :D

  • *lol*


    wo ich mir das bild grad nochmal angucken...


    das linke teil schraubt man in das mittlere teil rein, damit man dies aufstecken kann!

  • Ja genau. Das linke Teil wird mit der kleinen mitgelieferten Schraube ins mittlere Teil eingeschraubt. Ich hab noch dazu einen Tropfen Schraubensicherungsmittel hergenommen.
    Dann das ganze Teil Teil mit den 3 kleinen Imbusschrauben auf den Stopfen befestigen wo vorher das Plastikrohr abgebaut hast.


    Gruß Stefan

  • TOP mit der Anleitung :thumbsup:


    Und die Verbesserungen wirst du dir nicht einbilden ;) Hab das bei mir auch stark bemerkt als das PCV Fix drin war :)

  • Hat jemand schon das neue, verstärkte und veränderte PCV von VW drin mit der Teilenummer 06F 129 101 P?
    Laut ECS Tuning sollte man dabei auch das hintere Rohr mit der Nummer 06F 103 215 B wechseln, sodass es wieder kompatibel ist.


    Ich find des PCV Fix Ding keine schlaue Lösung. Ich habs drin und bin nicht sonderlich zufrieden. Eine Frage ist vorallem: Wo wird das ölhaltige Gas, welches unter Druck
    steht (darum ja auch das Ventil) abgeführt? Wenn nicht bleibt das im Zylinderkopf drin oder wie ist des? Kann mir da nur vorstellen, dass die VW-Ingenieure sich was
    gedacht habeh mit dem, auch wenn lausigen, Plastikventil was gedacht haben.

    [font='Tahoma, Arial, Helvetica, sans-serif']Superb Combi SportLine 2.0 TSI 4x4 370PS/450Nm
    -------------------------------------
    Octavia V|RS Combi
    [size=8]Sportec: 266PS/420Nm - S3 LLK - Wavetrac - Brembo 330mm - Sportec 19" - Öhlins R&T - S3 Aluteile VA - Whiteline Stabis - SWV S3 - Stërn HA Strebe - Echt-Carbon-Spoilerkit+ -Interieurleisten

  • Womit bist du denn unzufrieden? Von dem DIng merkt man doch nix außer das der TFSi ruhiger läuft...


    Der Motor hat 2 Entlüftungen, die eine die das PCV Fix dicht macht und eine hintere direkte die zum Turbolader führt. Normalerweise hat jeder Motor auch nur eine Entlüftung.


    Ich bin mit dem Ding sehr zufrieden und würde es jederzeit wieder verbauen, mein originales Ventil hat defintiv Ladedruck durchgelassen.

  • Womit bist du denn unzufrieden? Von dem DIng merkt man doch nix außer das der TFSi ruhiger läuft...


    Der Motor hat 2 Entlüftungen, die eine die das PCV Fix dicht macht und eine hintere direkte die zum Turbolader führt. Normalerweise hat jeder Motor auch nur eine Entlüftung.


    Ich bin mit dem Ding sehr zufrieden und würde es jederzeit wieder verbauen, mein originales Ventil hat defintiv Ladedruck durchgelassen.


    Bei mir läuft der Motor seit dem PCV Fix im Leerlaufbereich unruhig.
    Ich hab vor ein paar Tagen das Rohr zur hinteren Entlüftung neu bestellt (neue Version mit Checkventil drin). Vielleicht bringt das schon eine Verbesserung. Dann bleibt das PCV Fix drin.

    [font='Tahoma, Arial, Helvetica, sans-serif']Superb Combi SportLine 2.0 TSI 4x4 370PS/450Nm
    -------------------------------------
    Octavia V|RS Combi
    [size=8]Sportec: 266PS/420Nm - S3 LLK - Wavetrac - Brembo 330mm - Sportec 19" - Öhlins R&T - S3 Aluteile VA - Whiteline Stabis - SWV S3 - Stërn HA Strebe - Echt-Carbon-Spoilerkit+ -Interieurleisten

  • Klar kannst du das mal ausprobieren. Für den Moment sollte da nix passieren!
    Kannst du dein Leerlaufruckeln mal auf Video festhalten?

  • Ich werd's mal versuchen. Hören Truste das nicht so gut aber eben aufm Sitz merkt man es besser.

  • aus welcher gegend kommst du?
    man könnte bei dir mal ´nen vcds anstöpseln und loggen, ob die drehzahl wirklich schwankt.
    werd´s bei meinem auch bei gelegenheit mal machen.


    turbo hatte angemerkt, dass die vibrationen bei mir z.b. u.a. von der DMS kommen können!

  • Wenn dann kann sowieso höchstens der Stöpsel in der Ansaugbrücke undicht sein. Weil wenn man bei laufenden Motor den Öldeckel aufdreht dann juckt das den Motor ja auch nicht. Den Stöpsel hatte ich damals bei sowieso gleich mit MotorSilikon 100%ig dicht gemacht, wollte mich da nicht auf die Gummiringe verlassen.

  • also es gibt einen unterschied, ob du ein pcv-fix verbaut hast oder nicht, wenn du den öldeckel bei laufendem motor aufdrehst und locker drauf lässt.


    ohne pcv-fix wird der motor unruhig und rüttelt sich.
    mit pcv-fix wird der öldeckel durch unterdruck angesaugt.


    könnt ihr ja gerne mal probieren :-)

  • Hab ich schon und der unterdruck ist zwar da aber nicht wirklich doll. Und auch wenn man den Öldeckel komplett abnimmt ändert das nichts an der drehzahl.


    Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk

  • ich habe in einem anderen thema gelesen dass sich bei einem user mit dem PCV-fix der ladedruck leicht erhöht hat..


    bringt das ding denn auch leistungstechnisch was?..
    oder ist das nur für einen ruhigeren leerlauf gedacht?..

    Gruss Bastian :thumbup:


    Schmidt Revolution Gambit 8,5x19 ET45, KW V1 Inox, Bull-X Downpipe, Friedrich Motorsport 70 mm AGA, Tarox F2000 + Ferodo DSP, Polar FIS+ Advanced, PCV-Fix, und noch paar Kleinigkeiten..



    Bedienungsanleitung

  • Eine CC bieten wir an, das kommt auf 279.- , ist ein geschlossenes System und somit legal.

    Liege ich da nun richtig in der Annahme wenn ich ein CC in verbindung mit ein PCV Fix verbaue und die hintere entlüftung auch noch dicht mache das ich den Motor denn was gutes tue? Oder ist meine Variante gar nicht möglich? Vielen dank für die Hilfe

  • Bei den PCV Fix Teilen liegt doch ein Gutachten bei oder? Und ein Aufkleber mit Nummer ist auch auf dem Alu aufgeklebt. Muss das Teil nun eingetragen werden oder ist es eine Art Betriebserlaubnis, welche nur mitgeführt werden muss?


    Muss nämlich zur Zulassung Fahrzeugschein ändern lassen bzgl. Eintragungen und wenn das PCV Fix auch eingetragen werden muss, würde ich das vorher noch erledigen :)


    bEnny