blöder regensensor

  • hi ich hab mal eine frage ich hab jetzt ca einen monat meinen rs und der regensensor regt mich total auf! ich will selber entscheiden wie schnell und wie oft mein wischer wischt! gibt es eine einfache möglichkeit den sensor außer betrieb zu setzen?der ist ja glaub da beim innenspiegel oder?! danke schonmal

  • Hi!


    Du kannst die Empfindlichkeit mittels Tester anpassen, nach unten oder oben...oder du kannst Stecker ziehn, wobei dann auch die Lichtautomatik nicht mehr geht und FS-Einträge vorhanden sind...


    Aber die RLS im Hause VW/Skoda sind auch nicht die Besten...sprech aus Erfahrung....Wenns gar nicht is, zum :) fahren...


    mfg basti :peace:



    Fahrspaß schreibt man mit RS:finger:

  • Hallo,


    Also du kannst deinen Regensensor ein oder ausschalten, dass ist dir überlassen. Musst einfach am rechten Hebel am Lenkrad ganz nach unten stellen. Das heißt ganz unten also nach unten drücken ist ein Mal wischen, eine Stufe höher ist REGENSENSOR den du über die kleine Nase auf dem Hebel regulieren kannst (nennt sich Intervall Geschwindigkeit). eine Stufe höher ist Dauer wischen Mittlere Geschwindigkeit und ganz oben ist schnelles wischen.


    Hoffe du kannst mit meiner Erklärung was anfangen. :thumbsup:


    Gruß Jörg :)

    [align=center]Skoda Octavia VRS / FL / 2.0 TDI CR 170 PS


  • Ich denke die Frage zielt eher in Richtung: Kann man das Intervall auch regulieren, ohne das der Regensensor dazwischenfunkt.

    RS Combi 2.0 TSI DSG
    Produktionswoche 44/2010
    Black-Magic Perleffekt, Lederausstattung SUPREME RS, 3-Sp.-MFL (DSG)inkl. Freisprech, Alarmanlage, Außenspiegelabblendung, Radio-Navi COLUMBUS, Glasschiebedach, Parksensoren vorn und hinten, Soundsystem, SUNSET, Dachrehling silber, Gepäcknetztrennwand, variabler Ladeboden, Standheizung mit T100HTM
    Winter: 18" Neptune mit Conti 225/40/18 92V TS830P

  • ja mit den intervallen kenn ich noch vom golf, mir geht es darum das wenn ich in intervallstellung bin das er dann wenns mehr regnet einfach auf dauerwischen geht.

  • Nein das geht nicht!, musste halt den Hebel eins nach oben stellen...


    Man man was sind die Menschen verwöhnt.....FETT GRINS :D


    Gruß Jörg

    [align=center]Skoda Octavia VRS / FL / 2.0 TDI CR 170 PS


  • Des geht mir auch soooooooooooooooooo auf den Sack, wieso fängt der schneller zum wischen an wenn es weniger regnet. Derjenige der den appliziert hat gehört mal grichtet.

  • da hast du recht! ich versuch es mal mit überkleben oder so, irgendwie muss man den doch überlisten können ohne viel arbeit!

  • Denke mal das man den Regensensor einfach mit VDCD deaktivieren kann oder.
    Müsste doch möglich sein.


    Aber ich kann eure Probleme nicht nachvollziehen.
    Bei mir funzt der Sensor ziemlich perfekt.
    Wenn überhaupt, dann ist es nur zwei, drei Mal, dass der etwas schneller wischt oder zu langsam. Ist ja auch klar, der muss sich ja auch erst einpegeln und braucht einen Messwert. Und dann bekommt der Wischer sich auch gleich wieder ein und wischt so wie es sein sollte.


    Und wenns mir mal zu langsam oder zu schnell geht, dann wird halt an dem 4 Stufen Schalter noch etwas nach reguliert.

    // V/RS 1Z FL TDI CR Limo (Bj. 05/2010) \\
    <Getönte Scheiben; "LED-Tuning"; 50er H&R Federn; Bilstein B8 Dämpfer>
    <Brock B15 Shadow-black-matt (8,5x19" ET 45); Friedrich Motorsportanlage ab KAT; Gecleantes Heck>

  • Denke mal das man den Regensensor einfach mit VDCD deaktivieren kann oder.
    Müsste doch möglich sein.


    Aber ich kann eure Probleme nicht nachvollziehen.
    Bei mir funzt der Sensor ziemlich perfekt.
    Wenn überhaupt, dann ist es nur zwei, drei Mal, dass der etwas schneller wischt oder zu langsam. Ist ja auch klar, der muss sich ja auch erst einpegeln und braucht einen Messwert. Und dann bekommt der Wischer sich auch gleich wieder ein und wischt so wie es sein sollte.


    Und wenns mir mal zu langsam oder zu schnell geht, dann wird halt an dem 4 Stufen Schalter noch etwas nach reguliert.


    Ich will ihn au nimmer missen.
    Apropo 4 Stufen, das ist NICHT die Geschwindigkeit, das ist die Empfindlichkeit. Und die 2. von Rechts funktioniert wunderbar!

    Gruß Andy
    --> zu axxy´s RS
    ACHTUNG: Beitrag kann Spuren von Ironie enthalten !

  • Ja OK, die Empfindlichkeit. Was dann wieder Einfluss auf die Geschwindigkeit hat. *g*


    Ich nehme immer die zweite von links oder teilweise auch die ganz linke (also schwächste) Stufe.

    // V/RS 1Z FL TDI CR Limo (Bj. 05/2010) \\
    <Getönte Scheiben; "LED-Tuning"; 50er H&R Federn; Bilstein B8 Dämpfer>
    <Brock B15 Shadow-black-matt (8,5x19" ET 45); Friedrich Motorsportanlage ab KAT; Gecleantes Heck>

  • Immer schön die Scheiben mit "Rain X" einschmieren, dann braucht man den Regensensor so gut wie nicht mehr... :D

    Skoda Octavia RS Plus 2,0Ltr TSI, 180kw, 7-Gang-DSG, Moon White Perleffekt, Sonderzubehör --> alles was ging... Area View wurde abgewählt im Juni 22

    Bestellt 10.08.2021

    Auftragsbestätigung 13.08.2021

    Ausgeliefert 18.11.2022:thumbsup:

  • danke für die Tipps ich werde noch bischen probieren und wenn nicht dann mach ich nägel mit köpfen und versuch ihn zu deaktivieren.

  • bin heute wieder über 2 Stunden im leichten Regen gefahren, also optimal mit Regensensor. Ging auch einwandfrei, nur kommt der irgendwann auf die Idee ohne Unterbrechung zu wischen. Dann hab ich mir gedacht, na gut, der wird sich vielleicht wieder irgendwo hin adaptieren, aber gar nicht, der hat nicht mehr aufgehört konstant zu wischen, bis ich an der Wippe verstellt hab. Und es war nur leichter Nieselregen. Vermutlich sind die Nachfolgermodelle besser, aber in meinem (1Z Bj. 2007) ist das unmöglich. Schade eigentlich.

  • Hatte am Anfang auch Probleme mit meinem Sensor. Wenn es nicht geregnet hat, hats gewischt und bei Starkregen nix mit wischen. Dann kam eine neue Version raus (mit Rauten), den hab ich auf Garantie bekommen und seitdem ist gut.

  • ja meiner wischt auch ab und zu obwohl es furz trocken ist, und allgemein wischt er nie konstant, wenn wenig regen dann mal schnell und bei viel regen mal gar nicht usw. und habe das modell jahr 2010, also wird es wohl keinen neueren geben

  • bin heute wieder über 2 Stunden im leichten Regen gefahren, also optimal mit Regensensor. Ging auch einwandfrei, nur kommt der irgendwann auf die Idee ohne Unterbrechung zu wischen. Dann hab ich mir gedacht, na gut, der wird sich vielleicht wieder irgendwo hin adaptieren, aber gar nicht, der hat nicht mehr aufgehört konstant zu wischen, bis ich an der Wippe verstellt hab. Und es war nur leichter Nieselregen. Vermutlich sind die Nachfolgermodelle besser, aber in meinem (1Z Bj. 2007) ist das unmöglich. Schade eigentlich.


    Geht mir ab und zu genauso. Und das bei MJ2010 mit den 4 Rauten!

    Octavia V/RS TDI Limousine MJ2010 | Alaska-Weiß 8)

  • Das Problem habe ich auch. MJ2010 am Anfang war es ganz schlimm.. Es gibt dazu auch einen Thema hier von mir.


    Ich habe aber mittlerweile rausgefunden das diese Sensor wirklich sehr sehr sensibel ist. Das soll bedeuten das es sehr darauf ankommt was ihr an zusatz in eueren waschbehälter gebt. ich probiere gerade einiges durch und muss erstaunliche unterschiede feststellen. ein billigreiniger aus dem baumarkt ist für den regensensor sehr ungeeignet. dagegen den den ich jetzt fahre von sonax ist schon wesentlich besser. die perfekte lösung habe ich noch nicht gefunden, aber ich arbeite noch daran. er ist gerade mal wieder leer und es zeit für einen neuen versuch, jetzt mit frostschutz. und ach ja, der von sonax hat eine dosiervorgabe und einen dosierer eingebaut. da soll man eine dosierkappe, ich glaube auf 5Liter Wasser geben. Ich habe die ganze Flasche in einen 5 Liter Kanister gehauen.


    Wer die perfekte Löung kennt, einfach schreiben.



    Gruß

    Alaska Weiß, silberne Reeling, PDC vorn, Columbus, Abbiegelicht, Schiebedach, el.Spiegel, Alarm, FSE, HHA, Dämmglas, Bluetooth, LED Rückleuchten, LED Nummernschildbeleuchtung, LED Boardingspots, kurze Antenne, Haubenlift, Eigenbau Downpipe mit 400 Zellen Kat & Simons-Auspufanlage , Motorraumdichtung, GTI-MFL-Lenkrad, VRS Zeichen in den Sitzhöhenverstellungen, Beifahrerspiegel Absenkung, Fußraumbeleuchtung
    8x20 ETA BETA Tettsut auf 225/30 R20, IS-Racing Gewindefahrwerk, Sportgrill mit neuem Logo, Reserveradsubwoofer