TFSI - Vibration/Geräusch beim Beschleunigen ca 2500-2800 U/Min

  • 8) ich werde es nicht herrichten, da ist man sicher, dass noch alles funktioniert :D


    Herzlich willkommen hier im Forum. :shakehand:


    Dein erster Beitrag den du hier im Forum geschrieben hast und ich versteh ihn nicht! Sorry, aber was willst du uns mitteilen? :dontknow:
    Viel Spaß hier aber noch :thumpup:


    Nach dem Einbau hat es noch mal kurz gerasselt, dann war Ruhe.


    Krass das es bei dir auch so war und das Geräuch nach kurzem "einfahrrütteln" verschwunden ist.


    Grüße

  • Wahrscheinlich muss sich das Gestänge erst mal ordentlich bewegen und die Klammer rutscht dann in die finale Lage. Mein Bekannter hat vor Einbau mit einer Magnetstange am Gestänge gedrückt und meinte, das sich da nichts bewegt.
    Aber wir TSI-Fahrer wissen ja, dass zwischen 2000 und 3000 U/min dieses doofe Rasseln da ist (hatte das übrigens nur durch Zufall gehört, als ich mal ohne Radio gefahren bin). Wenn man es einmal weiss, hört man es dann ständig.
    Und es ist jetzt wirklich eine Freude, rasselfrei durchs Land zu düsen.


    Wer nicht selbst schrauben will, kann ja mal versuchen, beim Freundlichen die Sache auf Garantie beheben zu lassen. Denn es kann ja nicht sein, dass auf der einen Seite gesagt wird: Stand der Technik und auf der anderen Seite gibt es plötzlich eine Klammer, die Abhilfe schafft, aber ohne das Forum würde ich immer noch rasselnd durch die Kante fahren.

    Wenn das jemand auf Garantie hinbekommt, wäre eine Info hier im Forum für alle anderen sicher hilfreich.

  • War beim freundlichen und mein serviceberater ist für vw und Skoda zuständig.
    Als ich ihn auf die Klammer angesprochen hab hat er gegrinst und gemeint es ist der Wahnsinn mit dem Internet.
    Bei ihm waren schon 2 GTI Fahrer für die er die Klammer jetzt bestellt hat.
    Er meinte Skoda hängt bei den tpis immer paar wochen nach aber es wird auch da kommen.

    Octavia RS Combi TSI in Black Magic
    Modifikationen bisher: Hypercolor LED-Rundumpaket, Kurzstabantenne, GTI Fußstütze, Gummidichtung Motorraum / Schlossträger, Pipercross Luftfilter,Embleme / Sitzhöhenverstellung und VRS Schlüsselanhänger,Xenonlook Nebelscheinwerfer

  • Komisch das ihr alle Probleme habt mit dem Rasseln....also bei mir rasselt nix und hab jetzt 30 000 km runter....

    BETWEEN BEING A BOSS, A HUSBAND AND A FATHER, TAKE SOME TIME TO BE A MAN
    Skoda Octavia RS Kombi 2.0 TSI FL 2010 black-magic

  • Find es ne Sauerei, dass man ein Teil kaufen muss um einen Mangel abzustellen. Bei VW wirds als Aktion erledigt und bei Skoda nicht :very_angry: :very_angry: :very_angry:

    :finger: Gute Autofahrer haben die Fliegen auf den Seitenscheiben :finger:
    378

  • So ich hab gestern meinen Händler von der Klammer berichtet. Der hat dann flux bei VW angerufen und sich dieses Teil samt VW Dokumetation angesehen.
    Da er bisher auch keine Lösung hatte sagt er das bestellen wir bei VW und probieren es aus. :thumbsup:
    Leider hab ich das gleiche Problem wie auch die anderen, die Klammer ist momentan vergriffen....


    Aber ich find die Unterstützung meines Autohauses echt klasse. :thumbup:


    Sobald die klammer montiert ist gebe ich Erfahrungsberichte weiter


    Bis dahin gute fahrt :)

  • Wie gesagt mein Serviceberater (VW und Skoda) meinte das Skoda immer paar Wochen hinten dran ist aber es kommt auf jedenfall dort auch.
    Wahrscheilnich erst mal VW und Audi und wenn dann die Klammern mal zu Haufe verfügbar sind dann kriegen auch wir sie :)

    Octavia RS Combi TSI in Black Magic
    Modifikationen bisher: Hypercolor LED-Rundumpaket, Kurzstabantenne, GTI Fußstütze, Gummidichtung Motorraum / Schlossträger, Pipercross Luftfilter,Embleme / Sitzhöhenverstellung und VRS Schlüsselanhänger,Xenonlook Nebelscheinwerfer

  • Tja, lieber mal auf die Garantie sch.... :shit: und das ganze selber vorher in die Hand nehmen.... jetzt heist es warten für die meisten.... :kaffee:


    24€ wären wohl bezahlbar gewesen.... vorallem heist es nicht das in KW 50 das ganze auch auf Garantie gemacht wird.... :lauthals:

  • Ich war jetzt nochmal beim :) nachdem man meiner vermutung nach beim erstenmal nichts gemacht hatte.
    Ich hab denen gesagt das es die klammer gibt und das das fuer mich als “notloesung“in ordnung waere wenns den funktioniert.was mich gewundert hat...das da scheints niemand was von dem rasseln bei dem motortyp weiss.kann doch nich sein oder ...
    Als ich ihn abgeholt hab bekam ich gesagt das es da evtl.ne moeglichkeit gibt softwarwtechn.was zu machen oder eben die klammer.
    Falls das ueber software laufen wuerde,muss ich da aufpassen das mir da nich was an leistung floeten geht?aehnlich vielleicht wie bei dem pd motor der nach update weniger hatte?

  • Der Fehler ist doch mehr als nur logisch, und oft genug erklärt worden und es ist Fakt das es ein Problem mit zu viel Spiel an der Wastegateverstellstange ist.
    Wie zum Teu... soll nun ein Softwareupdate dieses Spiel beseitigen? Wollen die ein USB-Stick an die Verstellstange kleben oder wie? Man man man....
    Hol die Klammer und freu dich das das Geräuch der Vergangenheit angehört.


    Grüße

  • Wie ich schon schrieb haben sie “scheints“nich mal davon gewusst das das so n grosses prob is mit den motoren.kann nur sagen was sie mir gesagt haben.

  • Hallo erstmal alle zusammen :wink:


    kaum hier angemeldet, hab ich auch gleich schon was zum mit einklinken...
    Das beschriebene Geräusch hab ich die ganze Zeit auf den Auspuff geschoben und immer gehofft, das sich das irgendwann legt. Jetzt nach 21tkm is es immer noch da - und was soll ich sagen: ES NERVT!
    Hab mir die Tage 'ne Bastuck ab Kat bestellt - unter anderem deswegen und weil ich den Sound eh ziemlich langweilig find.
    Jetzt wo ich das hier gelesen hab', werd ich am Freitag (Inspektion) mal beim :) nachfragen, ob die mir das Teil bestellen können (oder vielleicht sogar da haben :lauthals: )


    Es grüßt euch Matthias

    Octavia RS Combi FL DSG Race-Blue
    HR-Federn (35mm) / Spurplatten vorn 12 + hinten 20 pro Seite / KN-Plattenfilter / Forge SUV
    Volkspipes ECE-DP (2x 200CPI) / Bastuck AGA / Mapping von DTH :thumbsup:

  • hallo an alle schweizer


    die amag scheint das ersatzteil zu kennen und hat mir mal eine klammer bestellt, einbau nach lieferung, mal schauen wie lange ich warten muss und ob das was nützt, schön wäre das ja


    greets

  • Hab heute die Klammer beim :) bestellt - Liefertermin 08.11.2011 :cry2:


    naja - nach zwei Jahren mit dem Geräusch werd ich die paar Wochen auch noch überleben...

    Octavia RS Combi FL DSG Race-Blue
    HR-Federn (35mm) / Spurplatten vorn 12 + hinten 20 pro Seite / KN-Plattenfilter / Forge SUV
    Volkspipes ECE-DP (2x 200CPI) / Bastuck AGA / Mapping von DTH :thumbsup:

  • So, hab neulich mal ne anfrage an meinen :) geschickt, das ich halt auch dieses "Rasseln" habe und habe dann noch Ursprung und die eventuelle Lösung angegeben.
    Als Antwort habe ich heute folgendes bekommen:


    Zitat

    Hallo Herr XXX, uns ist ein wie von Ihnen beschriebenes Problem nicht bekannt. Auch auf Nachfrage beim Hersteller SkodaAuto wurde uns keine Lösung mit einer Klammer bestätigt. Der Hersteller bat uns jedoch darum den Sachverhalt an Ihrem Fahrzeug zu überprüfen und eine genaue Beanstandung zu formulieren. Hierzu bitte ich Sie sich mit uns wegen eines Termines in Verbindung zu setzen. Vielen Dank.


    Nun geht mein RS am 4.10. mal nen Tag zum Freundlichen, dann können die sich da mal austoben. Bin mal gespannt was dabei raus kommt.



    Find es immer wieder interessant das es Probleme oder Mängel an Fahrzeugen gibt, die fast jeder hat, die aber nicht bekannt sind. Ist ja genau so wie bei der Klappernden Türverkleidung auf der Beifahrerseite.

    -Gruss Sascha-

    1:1:
    Octavia II RS 2,0 TSI DSG, Race-Blau... der Rest steht hier! :drivel:

    1:6:
    FG Baja, 26ccm Zenoah Motor, ca. 3,9 PS

  • So, meiner bekommt ne Schelle... :P


    War heute beim :) und habe das Rasseln mal vorgeführt. Hab den Wagen dann gleich da gelassen, damit sie mal nachgucken können.
    Haben alles durchgeschaut und nichts weiter gefunden. Haben dann noch mal bei SkodaAuto angerufen, allerdings waren die wohl ahnungslos.
    Dann hat mein :) - ganz vorbildlich - bei nem VW/Audi Autohaus angerufen um zu fragen ob die was zu dem Thema wissen und siehe da: Die wussten von der Klammer.


    Klammer ist nun gleich vom Freundlichen bestellt worden und kommt demnächst (genauer Liefertermin ist nicht bekannt).
    Wenn die Klammer da ist ruft er duch und macht nen termin für den einbau klar.



    Ich bin ja mal gespannt!

    -Gruss Sascha-

    1:1:
    Octavia II RS 2,0 TSI DSG, Race-Blau... der Rest steht hier! :drivel:

    1:6:
    FG Baja, 26ccm Zenoah Motor, ca. 3,9 PS

  • Ich war jetzt auch schon 2mal beim :) und jetzt wart ich seit 3wochen das er anruft das die klammer da is.es hat zum mech geheissen er solle analog zu vw vorgehn und soweit es aussieht gibts das ganze auf garantie(is aber noch nich sicher).den ich sach mal sobald vw das teil auf den markt bringt geben sie ja somit den fehler auch zu.ohne fehler keine klammer noetig.

  • Für die leute die auf dei Klammer warten ! Eure :) sollen auch mal bei anderen Autohäusern anrufen und mal nachfragen ob Sie die Klammer vorrätig haben. Mein :) hat es so gemacht bischen aufwand aber beim 5 anruf war sie da!

  • Liefertermin 22.11. F**k solange ... Wolln wir mal hoffen das dss teil frueher kommt. So n rueckstand fuer so n billiges einfaches teil ...

  • Hallo zusammen,


    nach langem warten (5 Wochen) hab ich nun gestern meine Klammer vom Skoda Händler eingebaut bekommen.
    (Wurde über VW Werkstatt bestellt)


    Fazit:


    Das Rasseln ist nicht mehr zu hören und ich bin top zufrieden. Ich kann es nur weiterempfehlen.
    Ebenso ist der Werkstattmeister positiv überrascht gewesen und wird es wohl seinen Kunden weiterempfehlen sofern es die stört.
    Als freundliche Geste da er selbst keine Lösung hatte und er wissen wollte ob´s klappt, bekamm ich den Einbau der Klammer for free... :thumbsup:
    Ein großes Lob hier an die Werkstatt.
    Im übrigen ist die Klammer inzwischen billiger geworden ich hab "nur" noch 16,81 Euro bezahlt.


    Wünsche weiterhin "Rasselfreie" fahrt :thumbup:


    Gruß

  • Mhh....ich bin ja anscheinend der einzige der sich hier mit nem Diesel meldet! Aber bei Mir tritt auch so eine Art Vibrieren auf! Is echt schlecht zu beschreiben, so ein brrr....


    Aber immer nur bei Geschwindigkeiten zwischen 55 und 70 km/h... Is nen DSG Fahrzeug! Man muss schon das Radio leise drehen, aber dann is es schon als ungewöhnlich wahr zunehmen.
    Sobald man schneller oder langsamer fährt, ist nichts mehr von dem Vibrieren zu bemerken!

  • Erstmal schönen Dank ans Forum.


    Seit dieser Woche is bei mir auch die Klammer verbaut und das Geräusch ist weg.


    Als ich ihn neu hatte und immer von Arbeit los bin hat es mich schon echt genervt, den da es warm war hat ich die Fenster unten und direkt neben na Leitplanke lang und beschleunigt.
    Und da kam es richtig laut in diesem Drehzahlbereich.


    Als ich dann das Thema hier gefunden hab war ich schonmal froh nicht der einzigste zu sein.
    Hab dann erstmal abgewartet was den die Klammer so für Erfolge mit sich bringt.
    Ja und dann bin ich zur Werkstatt und da wusste erstma keiner bescheid, ein Mechaniker kam mit um zu hören.
    Dank der Teilenummer konnt ich denen gleich sagen was den die Lösung is.
    Und da hieß es erstmal, na wenns nich lang dauert is nur das Material zu zahlen.
    Als dann die Klammer nach 2 Wochen da war hat ich mit nem anderen Mechaniker gesprochen und der konnte sich an die Meldung für den GTI erinnern und da noch volle Garantie ist wurde es nu komplett übernommen und so weiter gereicht.
    Wie beschrieben war das Rasseln nach dem EInbau noch kurz da und dann komplett weg.
    Bin vollstens zufrieden und froh so gute Tipps im Forum zu finden.

    Einmal editiert, zuletzt von Elton ()

  • Hi ich dacht das liegt an meinem chip da war es unerträglich das rasseln und habe ihn hin und her programmieren lassen und Schluss entlich raus nehmen lassen ich werde die klammer gleich Montag bestellen und dann neu programmieren lassen ich danke euch


    V/RS Kann denn Leistung Sünde sein ?
    :thumbsup:

  • Hi leute endlich nach zwei monaten wartezeit auf diese Klammer hab ich sie nun endlich drinnen. Und ich muss sagen das warten hat sich zu 100% gelohnt das rasseln ist wie weggezaubert, kleines teil große wirkung :thumbsup:


    Gruß alex

  • Auch von mir besten Dank ans Forum und vor allem an Suicide87 für die Bilder!!!


    Klammer endlich verbaut und kein Rasseln mehr :thumbsup:


    Was ich ei bischen strange finde, ist die Preisgestaltung - ich hab' letzte Woche nur noch 13,92 EUR inkl. Steuer bezahlt. :dontknow: Nicht das ich mich beschweren will - aber komisch ist's schon...


    Greez Matthias

    Octavia RS Combi FL DSG Race-Blue
    HR-Federn (35mm) / Spurplatten vorn 12 + hinten 20 pro Seite / KN-Plattenfilter / Forge SUV
    Volkspipes ECE-DP (2x 200CPI) / Bastuck AGA / Mapping von DTH :thumbsup:

  • @ loca


    Die Preisgestaltung wird stark was mit Angebot und Nachfrage zu tun haben. Wollen viele die Klammer gleichzeitig haben, aber das Angebot is knapp, dann bezahlste halt mehr. Irgendwann läßt der Andrang ja auch mal nach, dann wirds billiger.



    Mal sehen wieviel meine kostet.



    gruss

  • also hab die klammer jetzt drin und muss sagen das es jetzt so is, wie es sein soll.kein rasseln mehr zu hören.kleine klammer - grosse wirkung
    schnell und sauber eingebaut von einem ansbacher forenmitglied dessen namen ich leider nich weiss :dontknow:

  • Hallo,




    es hat zwar ne Weile gedauert aber nu is Ruhe in der Truhe :D . War Anfang Dezember in der Werkstatt und habe das Problem mit dem Rasseln bei meinem Octavia angesprochen. Hatte den Werkstattmeister auch zielgerichtet auf das Problem mit der Wastegate aufmerksam gemacht. Teilenummer von der Klammer hatte ich gleich mit abgegeben. Man wollte sich kundig machen.


    Vorgestern hab ich dann einen Anruf bekommen: man hat die Lösung für das Problem. Heute gleich in der Werkstatt gewesen und Klammer einsetzen lassen. Das ganze war kostenlos! Seitdem rasselt nix mehr.


    Skoda hat für das Problem mittlerweile ein Rundschreiben versand.


    Danke für die hilfreichen Tipps hier, die haben mir auch schon bei dem Wasserpumpenproblem geholfen.


    Ich finds lustig wenn ich in die Werkstatt komme, mein Problem schildere und meist schon ne Lösung dafür im Hinterkopf parat habe :kaffee: .


    gruss

    Einmal editiert, zuletzt von vpulsar ()

  • Ich bitte darum.


    War im November beim :) für die Inspekt. und habe das Thema "Rasseln" nochmal angesprochen und auch von der Klammer bei VW erzählt.
    Er wusste nichts davon, zeigte sich aber durchaus interessiert.


    Wenn es jetzt wirklich eine Aktion von Skoda gibt bin ich nächste Woche wieder in der Werkstatt. Sonst hätte ich noch bis zum Frühjahr gewartet und mir dann die Klammer selbst besorgt.




    Gruß Sven

    Ladedruck statt Laderaum!
    (oder besser BEIDES --> O³ RS Kombi)