TFSI - Vibration/Geräusch beim Beschleunigen ca 2500-2800 U/Min

  • Hallo,


    bei meinem TFSI Baujahr 2010, gerademal 2000km höre ich beim Beschleunigen im Bereich von etwa 2500-2800 U/min ein Geräusch das wie ein Vibrieren/Schnarren klingt. Ich kanns leider nicht genauer beschreiben und auch nicht genau sagen wo es herkommt da es dazu doch zu leise ist, dürfte jedoch entweder Innen oder Motorraum sein. Kann sein dass es schon von Anfang an da war, aber mir ist es erst vor Kurzem aufgefallen da ich vorher fast immer Musik anhatte und da es nicht so laut ist hab ichs evtl einfach nicht bemerkt.
    Es ist in allen Gängen (Handschaltung) vorhanden und ist wirklich nur in dem Drehzahlbereich, wenns an die 3000 geht ist Ruhe. Ansonsten läuft er astrein und ich bemerke keine Beschleunigungsprobleme in genanntem Bereich.
    Ich werde deswegen wohl mal zu meinem Freundlichen, aber wollte vorher mal hier nachfragen, ob mir vielleicht jemand bei der Diagnose helfen kann und ich so vermeide mein Baby evtl länger aus der Hand zu geben ;)


    Gruß,
    Martin

  • Jo, das gibt es was.
    Es ist das "Rasseln" das alle 2.0 er TSI Motoren bei VW Skoda Seat Audi. Such mal nach Rasseln ect.
    Händlerinfo für VW werkstätten: Stand der Technik, nix machen!

    Gruß Andy
    --> zu axxy´s RS
    ACHTUNG: Beitrag kann Spuren von Ironie enthalten !

  • Hi Andy,


    danke für den Tip, klingt als wäre es das Flexrohr auch wenns bei mir nur während der Fahrt auftritt. Habs gestern mal bei warmem Motor im Stand getestet und da war nichts zu hören. Leider scheint man da ja außer einer neuen Downpipe nichts machen zu können und damit kann ich mir den Gang zum :) ersparen :/ Werd mich wohl dran gewöhnen müssen bzw immer schön die Musik aufdrehen und beim ersten Service oder sonstigem Werkstattaufenthalt (hoffentlich nicht) werd ichs halt mal erwähnen. Nur dumm das man das wenn man erstmal weiß dass es da ist immer hört.....



    Gruß,


    Martin

  • Geh trotzdem zum :) und sags ihm mal. Denn wenn mal was kaputt gehen sollte warst du dort und hast es recht früh gesagt. Irgendwo im Forum schwirrt die "TPI" von VW dazu rum. Hab sie auf die Schenlle leider net gefunden sonst hät tich dir den Link angehängt.

    Gruß Andy
    --> zu axxy´s RS
    ACHTUNG: Beitrag kann Spuren von Ironie enthalten !

  • Hm.. scheint so als hätteste zum ersten mal deinen Turbo gehört !!!! :thumbsup:

    Und möget ihr immer noch nen Gang zum runterschalten haben !:D


    Skoda O² Combi V/RS 2008 2.0 TFSI
    @ 198 KW


    Verbrauch: 13,7 - 19,4 Liter

  • Hm.. scheint so als hätteste zum ersten mal deinen Turbo gehört !!!! :thumbsup:

    Wenn der schon bei 3000 mit der Arbeit fertig wär dann hätte mein :) aber schon längst Besuch von mir bekommen :P

  • Hallo bin neu hier und habe gleich einen auch mir bekannten Fehler gesehen.
    habe seit 3 Monaten einen 1Z TSI der auch zwischen 2000-3000 U/min beim beschleunigen dieses Geräusch hat. Mein :D konnte mir dabei bis jetzt auch nicht helfen, Skoda stellt sich dumm und will der Blechverkleidung unter dem Fahrzeug die Schuld geben. Habe ich vom :D überprüfen lassen, alles Top. Flexrohr ist im Stand nicht zu prüfen da leider das Geräusch ausschließlich beim Beschleunigen zu hören ist.
    Also auch beim letzten Modell den Fehler immer noch nicht beseitigt SCHADE.


    gruß

  • Ist leider Serie:
    Auszug aus einer gesammelten Mängelliste am Beispiel des Scirocco III :


    Mangel
    Rasseln beim Beschleunigen (nur 2.0 TSI)


    Symptome
    Beim (starken) Beschleunigen tritt im Drehzahlbereich von 2.000 bis 3.000 u/min ein störendes Rasseln im Bereich Motorraum / Abgasanlage auf.


    Ursache / Beseitigung
    Die Wastegate-Verstellstange des Turboladers klappert während der Beschleunigung.
    VW führt keine Abstellmaßnahmen durch, da dieses Problem von VW nicht als Mangel im Sinne der Gewährleistung anerkannt wird.


    Zeitraum
    generell

    Skoda Octavia RS Combi TSI Black - Magic, Vollleder, schwarze Dachreling, beheizte Rücksitze, Sunset, Soundsystem, Navi Columbus, Glasschiebedach, Trennnetz, Multimediaanschluß, Parksensoren vorn, FSA m. BT ( ohne Ladeschale ), variabler Ladeboden, Ladekantenschutz transparent, 16 Zoll Winterräder, Entfall Modell- und Typbezeichnung am Heck, Antennenstab Polo 6R.

  • Hi,


    ich glaub ich kann mich der Rasselbande hier anschließen.. Hab das Gleiche bei meinem festgestellt.


    Auch wenns wohl keine Abhilfe für geben soll, werd ich es mal meiner Werkstatt schildern. Vielleicht haben die ja eine Lösung, ich würds mir wünschen. Es stört mich doch ganz schön....


    Gruß Stefan

    Octavia RS245 „real“ 245 PS original

  • Ich habe auch dieses Rasseln, beim meinem jetzt 3 Monate alten Octavia RS Benziner. Ich habe es gleich am 2. Tag bemängelt und bis jetzt hat es gedauert das Skoda ein finales Statement abgegeben hat, nur möchte ich mich nicht damit zufrieden geben, denn dieses Geräusch gehört da nicht hin und ist so auch nicht hinnehmbar. Ich habe ein offizielles Schreiben meiner Werkstatt bekommen in dem die Geräusche geschildert werden und wo drin steht das nichts gemacht wird. Damit bin ich nun zu meinem Anwalt gelaufen und will schauen was dabei rauskommt. Falls sich irgendjemand dazu berufen fühlt und mitkämpfen möchte so kann er sich gern bei mir melden. Übrigens Stand der Serie kann ich mir kaum vorstellen, denn ich weiss, daß nicht alle Octavia RS dieses Problem haben.


    Schimas

  • Bei mir rasselt es auch, aber zum Glück bin ich wohl nicht der Einzige. :(

  • bei mir is es ebenfalls am rasseln.
    wie is es den gelaufen bei den schreibern hier in dem thema?was hat der händler gemeint.
    also mich nervt das auch sehr ... wie schon in meinem "erste eindrücke"thread dachte ich zuerst an ne lose schelle oder n blech.
    also es is nich nur n kleines bisschen sondern störend deutlich hörbar.
    falls der :) sich weigert was zu machen und es auch rechtlich nichts gibt um dagegen anzugehn, was kann man selber machen um das rasseln wegzubekommen?

  • Also ich klopfe bei mir weiter auf Holz..........motorseitig nix dergleichen zu spüren........... :thumbsup:
    Meine Vibrationen ( im Armaturenbrett ? ) beschränken sich auf härtere Stöße beim Federn............... :vomit:

    Skoda Octavia RS Combi TSI Black - Magic, Vollleder, schwarze Dachreling, beheizte Rücksitze, Sunset, Soundsystem, Navi Columbus, Glasschiebedach, Trennnetz, Multimediaanschluß, Parksensoren vorn, FSA m. BT ( ohne Ladeschale ), variabler Ladeboden, Ladekantenschutz transparent, 16 Zoll Winterräder, Entfall Modell- und Typbezeichnung am Heck, Antennenstab Polo 6R.

  • Abend miteinander,


    habe mal ein wenig im Golf6 Forum rumgestöbert und siehe da, es gibt eine Abhilfe für das rasseln!!!


    Teilenummer: 06J145220A
    Hierbei handelt es sich wohl um eine Klammer.
    Werde morgen gleich mal zum :-) düsen... mal schauen was der dazu sagt...

    Gruß
    Piet



    Skoda O² CombiV/RS 2.0 TSI am 07.07.2011 :cry2:
    seit 01.2012 gleiches nochmal ^^

  • Hab heut auch bemerkt das so zwichen 2500 und 3000 u/min
    ein leichtes rasseln aus dem motorraum kommt...
    noch ists ziemlich leise...und ich hör es nur wenn das radio aus ist...
    hoffe es wird nicht lauter...wenn ja fahr ich auch mal zum :)


    Piet
    da bin ich mal gespannt was dein :) dazu sagt...

    Gruß Alex :drivecar: :victoria:


    Skoda Octavia Limousine Race Blau V/RS 2.0 TSI



    [size=12]KW Gewindefahrwerk Version 1 335/340
    Bruxafol High Performance 4 ab B-Säule
    Carbonfolie an B-Säule
    V/RS Emblem Sitzhöhenverstellung...

  • Hallo,


    ich bin ja auch von dem wirklich lästigen Rasseln getrübt und habe schon etwas dazu gesagt, in nem anderen Thread. Mein RS hat auch manchmal leichtes Ruckeln in diesem Bereich.


    Aber was genau, soll dieses Teil bewirken ? Da das Rasseln ja nachweislich von der Wastegate kommt, welche ja auch bei VW / Skoda in einer (ist das richtig) TBI steht ?


    Habe hier noch nen anderes Forum gefunden, wo es auch bebildert ist. http://www.golfgtiforum.nl/for…c.php?f=14&t=176&start=40


    Wenn dies wirklich abhilfe schaffen sollte, bestell ich es heute noch, ist der Einbau easy ?


    Grüße
    Benny aka mihai

    Octavia V/RS 2.0 TDI 5E FL Combi, Stahlgrau, Xtreme
    Volle Hütte

  • Servus,
    habe Donnerstag Termin beim :) , bis dahin wollte diesr sich mal schlau machen..., hat mir aber nicht viel Hoffnung gemacht. X(
    Also noch keine konkrete Aussage, ob die TPI auch für Skoda gilt...

    Gruß
    Piet



    Skoda O² CombiV/RS 2.0 TSI am 07.07.2011 :cry2:
    seit 01.2012 gleiches nochmal ^^

  • Hallo zusammen,


    ich war heute auch nocheinmal bei meinem freundlichen und habe nochmal angefragt zu dem Rasseln hab ja noch / Garantie :) .
    Der Mitarbeiter war super nett und hatte von vornherein gewußt wovon ich rede. Er hat gesagt es gibt keinerlei Lösung von Skoda auch sie selbst haben keine. Skoda sagt dazu das sei ein normales Betriebsgeräusch. :meckern:
    Er erzählte sie haben bereits ein Auto zerlegt, fazit war irgendwas aus dem Turbo bzw. Hosenrohr verursacht das Geräusch.
    Nach langem hin und her hat Skoda dann gesagt wir übernehmen keine kosten mehr und das wars.... problem wurde nicht lokalisiert und behoben.


    Wir sind daraufhin sogar einen nagelneuen RS mit 121 km Probegefahren der hatte das gleiche Geräusch... ?(


    schlechte Karten was das Thema angeht :angry:


    weiß den niemand definitv woher das kommt? ich bin fast bereit aus eigener Tasche die "reperatur" zu bezahlen das nervt mich echt an


    Gruss

  • hat schonmal wer wieder neue Erfahrungen wegen der Geräuschs zu berichten? Meiner geht nächste Woche zur ersten Wartung und da will ich das Thema mal ansprechen. Vielleicht wissen die schon mehr...


    Gruß

    Octavia RS245 „real“ 245 PS original

  • Also VW in den USA bringt beim Rasseln beim Golf GTI 2.0 TFSI mittlerweile einen "Clip" an und danach ist die Klapperschlange unter der Motorhaube fast konstant ruhig. Infos dazu gibt's im GTI-Forum unter dem Link in Beitrag #16 oben.

  • bevor ich mich mit meinem gebrochenen Englisch hier 4 Wochen durch den Threde ackere. Kann mir jemand sagen wo ich das Teile herbekomme, oder welche Nummer ich Skoda sagen muß, um dieses zu bekommen??

    Octavia RS245 „real“ 245 PS original

  • Moin, na da gibt es ja Licht am ende des Tunnels. Bin auf das ergebniss gespannt. Da ich demnächst auch zum ersten Wartung muß würde ich es da gleich einbauen lassen.


    MfG Goeni

    08/10- 11/17 Skoda Octavia RS TSI DSG Combi Mod. 2011
    02/17- Skoda Octavia RS 230 Combi DSG
    8)

  • Hi,
    in welchem Bundesland wohnst du? Ich wohne in Schleswig/Holstein (Zentrallager ist Norderstedt) und habs bei 2 verschiedenen Autohäusern versucht. Beide sagten mir das Gleiche, das dieses Teil im Rückstand ist.. Da wir aber ab morgen Nachmittag für 3 Wochen in Meck-Pom sind, hab ich unseren hiesigen VW Händler angerufen und siehe da, es ist vorrätig. (Zentrallager Berlin)
    Habs dann bestellt und somit könnte ich, wenn ich es schaffe, das Teil morgen abholen.
    Mein Werkstatttermin ist am 26. und dann wird das Teil gleich eingebaut..(Rücksprache mit meinem Skoda Autohaus)


    Übrigends ist es nicht ganz billig. Die wollen für das Teil 23 Euro haben.


    Gruß


    Edit: Das Teil ist da!!

    Octavia RS245 „real“ 245 PS original

    Einmal editiert, zuletzt von PIEPEL ()

  • falls es jetzt noch jemanden interessiert... Mein Wagen war heut in der Werkstatt zur Durchsicht und unter anderem wurde das obig genannte Teil eingebaut (habs selber nich gesehen, ob, aber das war die Aussage des :)
    ) Kann das von oben aber auch nich überprüfen...
    Meine Fazit? Das Rasseln is immer noch zu hören. Kann vielleicht sein, das es paar km braucht um sich 100%ig anzupassen, aber wie geschrieben. Zur Zeit ist es noch da.
    Werds aber trotzdem im Auge behalten und Bescheid geben, wenn sich was neues ergibt..


    Gruß

    Octavia RS245 „real“ 245 PS original

  • Hi Servus,


    war heute beim Freundlichen und habe die Klammer abgeholt. (Teilenummer: 06J 145 220 A)
    Hat knappe 24€ gekostet.


    (Bild 1 und Bild 2, siehe unten)



    Einbau ging ganz einfach. Unterboden weg und ein Schutzblech an der Antriebswelle ab, damit man besser hinkommt. Dann sieht man auch sofort die Wastegate-Verstellstange am Turbo wo die Klammer eingebaut wird.


    (Bild 2 und Bild 3, siehe unten)



    Passt natürlich wunderbar und war in gefühlten 5 Minuten erledigt inkl. einer Zigarette.


    (Bild 5, siehe unten)



    Nach dem Einbau alles wieder Rückwärts montiert und ab zur Testfahrt.
    Auf den ersten 100 Metern war kein Unterschied feststellbar aber dann, wahrscheinlich nach kurzer "Einrüttlung", war das Geräuch absolut weg. Es ist nicht mehr vorhanden. Beim richtig bösen beschleunigen hört man es ganz leicht noch aber es ist so gut wie nicht mehr vom normalen Motorgeräuch zu unterscheiden. Somit ist das die Lösung und das Problem ist kein Problem mehr. Voller Erfolg!!! :thumbsup:


    Wünsch euch was. Grüße

  • dann hast du wohl mehr Glueck als ich. Wie ueber dir geschrieben, ist es bei mir keineswegs weg. bin jetzt 200 km damit gefahren.. Muss nun mal gucken,ob es wirklich verbaut ist. Koennte es denn abfallen, oder sitzt es bombenfest???

    Octavia RS245 „real“ 245 PS original

  • PIEPEL
    Du bist mir auch den ganzen Tag im Kopf rumgegangen weil ich schon befürchtet habe das es nix bringt bzw. warum bei dir keine Verbesserung zu spüren ist.


    Ich denke entweder die haben nix gemacht bei dir was richtig sch.... wäre
    oder die Klammer sitzt nicht richtig drauf (evtl. falsch herum oder schief montiert).


    Würd schon sagen die sitz anständig fest und lässt sich nur schwer wieder komplett entfernen.
    Ein wenig nach rechts konnte ich sie allerdings kippen, aber nur paar Milimeter KIPPEN nicht von der eigentlichen Position verschieben.
    Schau lieber nochmal selbst nach, weist ja "Kontrolle ist besser"
    Grüße

  • hab sogar nen Foto mit beigelegt... naja, nuetzt nix, muss selber untergucken. Von oben sieht man ja nix...


    Danke erstmal ;)

    Octavia RS245 „real“ 245 PS original

  • Werd morgen mal meinen Freundlichen (ist auch VW Autohaus) nach der Klammer fragen da ich das Geräusch auch schon von Anfang an habe.
    Hoffe nur der Motorschaden bei Stefan kommt nicht von der Klammer?!?!

    Octavia RS Combi TSI in Black Magic
    Modifikationen bisher: Hypercolor LED-Rundumpaket, Kurzstabantenne, GTI Fußstütze, Gummidichtung Motorraum / Schlossträger, Pipercross Luftfilter,Embleme / Sitzhöhenverstellung und VRS Schlüsselanhänger,Xenonlook Nebelscheinwerfer

  • Habe mir die Klammer beim Audi/ VW-Händler im Ort bestellt. Es hies erst, das wird einige Zeit dauern; war dann aber nach 2 Tagen da. Preis 19,80 plus Märchensteuer.
    Heute bei einem Bekannten in der Werkstatt eingebaut. Geht problemlos - nur sollte der Motor schon abgekühlt sein. Die Anleitung von Suicide87 passt genau dazu.
    Nach dem Einbau hat es noch mal kurz gerasselt, dann war Ruhe. Also zumindest hört man jetzt fast nichts mehr, bzw. es geht im Motorgeräusch mit unter. Habe extra das Radio aus gelassen.


    Eigentlich sollte der Einbau der Klammer ein Garantiefall sein. Aber ehe ich mich hier lange rumärgere und Zeit investiere: die 23,56 € waren gut investiert und jetzt ist mein Kleiner Rasselfrei, juhu.