18" und Schneekette: Erfahrungen?!

  • Hallo zusammen,


    ich habe in verschiedenen Threads schon was gelesen, jedoch möchte ich hier bezüglich Erfahrungen fragen:


    Ich fahre in Zukunft folgende Winterdimension 225/40 VR18 auf den orig. Neptune. Nun möchte ich mir für den sporadischen Einsatz (Zufahrt zum Ferienhaus) Scdhneeketten zulegen. Im Forum habe ich gelesen, dass es, zumindest in Deutschland, keine Freigabe für diese Kombination gibt. Ist das eine reine Behördenangelegenheit oder passen die Ketten nicht ins Radhaus.
    Wenn nun die Ketten in der CH oder einem anderen Land zugelassen wären, dann wird es wohl keinen technischen Grund dahinter haben... *hoffen*

  • Ich sag mal pauschal is ne Behördensache. Es gibt Ketten für 18 Zoll und der Radumfang zu 16 Zoll darf ja max. 2% abweichen, sonst müsste ja auch der Tacho angeglichen werden. Solange keine Tieferlegung drin ist, sehe ich keinen Grund warum es nicht gehen sollte.

    Grüsse Kay

    Octavia RS TDI ist verkauft
    [FONT=Lucida Sans Unicode][COLOR=red]Seat Alhambra 2.0 TDI CR DSG

    [I][B][FONT=Lucida Sans Unicode] [size=8]

  • Meinst das die Breite so viel ausmacht?

    Grüsse Kay

    Octavia RS TDI ist verkauft
    [FONT=Lucida Sans Unicode][COLOR=red]Seat Alhambra 2.0 TDI CR DSG

    [I][B][FONT=Lucida Sans Unicode] [size=8]

  • Ja, die kette kann an den kotflügeln anecken, beim normalen geradausfahren und vor allem beim lenken. Bei den schmalleren räder, die auch weiter innenliegen, haben die ketten mehr freiheit.
    Hängt aber auch stark ab von den reifen (die können trotz gleiche maße anders bauen. ) und von den ketten ab (einige liegen sehr flach an, andere bauen recht hoch auf den reifen auf)

    LG aus Leverkusen, Mike

  • Hängt auch von der tatsächlichen Reifenbreite ab (je nach Fabrikat) . Natürlich auch von der ggf. verbauten Tieferlegung/Endanschlag ab . Mit den Neptun(ET51?) dürfte es schon ziemlich eng sein, auch am Federbein , aber insbesondere beim Einfedern am äußeren Kotflügel . Deshalb vermutlich keine Freigebe von Skoda . Im Extremfall könnte es Probs mit der Lenkung geben . Ob im Einzefall die Ketten funktionieren ist eine andere Geschichte , wenn dann nur feingliedrige Ketten und sehr gut gespannt/nachgespannt . Wenn etwas passiert , hat man allerdings schlechte Karten , da keine Freigabe . Um etwas mehr Platz zu bekommen könnte man die Kotflügel bördeln oder sogar ziehen lasen .

  • Hey,


    Schneeketten sind definitiv bei 18Zöllern nicht erlaubt, Begründung: Die freigänigkeit der Räder im Radhaus ist nicht gewährleistet, Achtung: Die Betriebserlaubnis erlicht.


    Durch Schneewurf wärend der Fahrt, bleibt Schnee oder Schneematsch in den Radhäusern hängen, je nach Temperatur friert dieser und kann im Extremfall dazu füren das daß Fahrzeug nicht mehr lenkbar ist.


    Ich würde es lassen!!!!

  • Das hat schon seine Gründe warum Skoda nur eine sehr schmale und weit reinstehende 16" Felge für Schneeketten freigegeben hat. Und ich würde mich daran halten.


    Also entweder 18" im Winter oder Schneeketten. ;)

  • wie schon axxy schrieb, kann es am Raddurchmesser nicht liegen, da der Abrollumfang ja "stimmen" muss. Einzige Erklährung ist die Breite... Habe mal den Skoda Import CH angerfragt, mal schauen was die meinen...

  • Zitat

    Sehr geehrter Herr H.


    Besten Dank für Ihre Nachricht.


    Die Schneeketten können aufgrund der Platzverhältnisse am Rad/Radaufhängung/Lenkund nicht montiert werden.
    Anbei ein Auszug aus der Betriebsanleitung Ihres Fahrzeuges mit den Radgrössen, welche eine Kombination mit Schneeketten zulassen.


    evt. mache ich mal eine Trockenübung mit einer vorhandenen, passenden Kette und schaue in welchem Rahmen wir uns da bewegen. Gibt ja auch "dünne" Schneeketten.


  • Dafür brauchste aber keinen Schneeketten, das kann auch so passieren.

    Gruß Andy
    --> zu axxy´s RS
    ACHTUNG: Beitrag kann Spuren von Ironie enthalten !