• Ich war neumlich mal wieder auf der Autobahn, Straße war frei also los gings...als ich den RS gekauft hatte fuhr er laut tacho 235...jetzt knabbert er an der 200 und bei 210 beißt er sich endgültig fest...


    wie ich hier oft im Forum gelesen habe, sind dann wohl auch meine PD Elemente dicht. Im Forum wurde oft gesagt das man zu VW fahren soll, da es ja der Motor aus Passat, Golf GTD, usw...ist...also ab zum nächsten VW Händler


    Dort man sagte man mir Wort wörtlich: "Sie glauben doch nicht das wir einen Skoda reparieren, auf Kulanz schon gar nicht, da es kein Auto unserer Marke ist. Gehen sie zu Skoda!"...


    dann bin ich zum Skoda Händler gefahren, der Werkstattmeister war gerade im Urlaub aber ein Mechaniker hat das Diagnosegerät angeschlossen. Keine Fehler...


    Dann hat der Mechaniker ein Diesel Zusatz von Würth in den Tank gekippt und gesagt: "Wenn die Einspritzelemente wirklich verkokt sind, sollte das Additiv die Verkokung lösen und das gesamte Kraftstoffsystem reinigen"....immerhin...ich sollte außerdem erstmal 300km fahren damit man die Wirkung merkt....dann sagte er noch ich soll alle 3 Tankfüllungen mal Ultimate Diesel bei Shell oder Superdiesel bei Aral tanken...da die 15% Biodieselanteil im Normalen Diesel das Problem für die verkokung sei...


    nun...ich bin jetzt 400km gefahren...keine Besserungen...nur der Spritverbrauch ist um 0,5-1 liter hochgegangen seitdem das additiv im Tank war...ich fahre jeden tag eine längere Strecke Landstraße auf arbeit...immer 6. Gang Tempomat bei 100km/h....Momentanverbauch lag sonst immer bei knapp einem Liter weniger...


    Wie würdet ihr weiter Verfahren?! der VW Händler bei mir in der Nähe ist anscheind nicht im Bilde das der Octavia eigentlich ein Golf ist...und zur Markenfamilie gehört...



    Gruß Fabian

    Gruß Fabian


    "In einem Forum sind meistens schon alle Fragen beantwortet - nur nicht von jedem!"
    "Ein Problem ist halb gelöst, wenn es klar formuliert wurde!"

  • Ich glaub ich hab auch mal was über ein Update gehört das beim Diesel irgendwas reduziert und die Wagen danach schlechter gehen. Da war doch was oder?
    Und solang dein VW Händler kein Schild mit Skoda Service an seinem Gebäude hat heißt das wohl das er kein Skoda macht.

    Octavia RS Combi TSI in Black Magic
    Modifikationen bisher: Hypercolor LED-Rundumpaket, Kurzstabantenne, GTI Fußstütze, Gummidichtung Motorraum / Schlossträger, Pipercross Luftfilter,Embleme / Sitzhöhenverstellung und VRS Schlüsselanhänger,Xenonlook Nebelscheinwerfer

  • http://www.autokiste.de/psg/0809/7460.htm


    hier mal eine kleiner text dazu...trifft ja indirekt auf skoda zu, weiss allerdings nicht wie Skoda mit dem thema umgeht!


    VW wird da nicht viel machen, solange sie auch keinen Skoda-Service anbieten...


    ich hab zum glück solche probleme (noch) nicht...meiner rennt & rennt...

    "02/06 - 07/09" Skoda Octavia RS WRC Edition (Nr. 52/100)


    "07/09 - 01/17" Skoda Octavia II RS Combi


    "01/17 -" Skoda Octavia III RS230 Combi


    Einmal editiert, zuletzt von The NBK 187 ()

  • Soweit ich weiss, wurden die beanstandeten PD Elemente nur in der Werksgarantie kostenlos gereinigt, danach musste der Kunde meist zahlen.
    Soll 300 - 350 € kosten.
    Wenn sie wirklich verkokt sind, helfen auch keine Additive mehr.


    Das genannte Update wurde bei VAG teilweise zwangsweise vorbeugend aufgespielt, im Nachhinein/ Schadensfall ist es nutzlos.
    Stellt sich also die Frage, wurde ein Update früher schonmal aufgespielt ( Vermerk Aufkleber im Serivceheft bzw. Reserveradmulde ), dann ist die Leistung softwareseitig wohl beschnitten.
    Fand kein Update statt ( weil der Kunde das DPF Verhalten nicht beanstandet hat ), könnten die PD Elemente verkokt sein.
    Klarheit verschafft ein Abgastest mit einem bestimmten Ergebnis, dass jede VAG Werkstatt kennen solte.


    Sicher würde auch eine VW Werkstatt die PD Elemente reinigen können, aber für eventuelle Kulanz ( Antrag bei Skoda kostet nichts ) ist es dort nicht ratsam, zudem es oft weitere Schritte der Kunden nach sich zieht.................

    Skoda Octavia RS Combi TSI Black - Magic, Vollleder, schwarze Dachreling, beheizte Rücksitze, Sunset, Soundsystem, Navi Columbus, Glasschiebedach, Trennnetz, Multimediaanschluß, Parksensoren vorn, FSA m. BT ( ohne Ladeschale ), variabler Ladeboden, Ladekantenschutz transparent, 16 Zoll Winterräder, Entfall Modell- und Typbezeichnung am Heck, Antennenstab Polo 6R.

  • ein Update wurde bei mir nicht gemacht...dann sind es wohl doch die Elemente...


    dann werde ich wohl wenn der werkstattmeister wieder verfügbar ist einen abgastest machen lassen...


    Danke schon mal

    Gruß Fabian


    "In einem Forum sind meistens schon alle Fragen beantwortet - nur nicht von jedem!"
    "Ein Problem ist halb gelöst, wenn es klar formuliert wurde!"

  • nachdem ich mich jetzt komplett durch den 15 seitigen thread gewühlt habe...und selbst wutpickel bekommen habe, nachdem ich "210km/h reichen doch" oder "hättest du dir lieber einen 140PS Diesel gekauft" von Forenmitgleidern gelesen habe...werde ich morgen mal Auf die Autobahn fahren...und schauen ob das klappt was TE geschrieben hat...100" durchtreten bis 210..dann leicht vom Gas runter und dann angeblich bis 230 beschleunigen...wiederspricht zwar jedlgicher Physik...aber was ist schon Physik bei einm Elektronischen Gaspedal 8)


    Gruß...ich werde Berichten...

    Gruß Fabian


    "In einem Forum sind meistens schon alle Fragen beantwortet - nur nicht von jedem!"
    "Ein Problem ist halb gelöst, wenn es klar formuliert wurde!"

  • das ist mir ab und zu auch schon aufgefallen...er beschleunigt besser wenn man nicht voll durchtritt...stört mich allerdings nicht...tut meinen füssen ganz gut :D hauptsache ist er erreicht seine endgeschwindigkeit...

    "02/06 - 07/09" Skoda Octavia RS WRC Edition (Nr. 52/100)


    "07/09 - 01/17" Skoda Octavia II RS Combi


    "01/17 -" Skoda Octavia III RS230 Combi


  • so...auf der Autobahn war ich...mehrmals probiert...nix geht...wie festgenagelt bie 210...


    heute war ich nochmal bei einem Skoda Händler...diesmal bin ich extra etwas weiter gefahren und habe einen größeres Autohaus gesucht...siehe da...das Problem ist bekannt...


    es wurde sofort einen Kulanzanfrage an Skoda geschickt...


    wenn diese nicht in Kraft tritt, werd ich das Reinigen einmal Zahlen und man versicherte mir...das ich die Einspritzelemente auf jeden Fall getauscht bekomme....wenn nach der Reinigung keine Verbesserung vorliegt... 8)


    lg Pio


    PS: in 10 bis 14 Tagen melden sie sich wegen der Anfrage, dann schreib ich mehr...bis dahin... ;)

    Gruß Fabian


    "In einem Forum sind meistens schon alle Fragen beantwortet - nur nicht von jedem!"
    "Ein Problem ist halb gelöst, wenn es klar formuliert wurde!"

  • Mittlerweile 45000 km Runter und keine Probleme rennt laut Tacho 250 und das ohne Probleme
    Tanke aber auch wenn ich längere Strecken auf der Bahn fahre den "Super" Diesel (läuft meiner meinung nach ruhiger damit)
    Also könnte dahingegend nix negatives sagen (außerdem isses bei Skoda eh billiger als bei VW wobei ich da noch nie Serviceprobleme hatte)


    Grüße

  • Dort man sagte man mir Wort wörtlich: "Sie glauben doch nicht das wir einen Skoda reparieren, auf Kulanz schon gar nicht, da es kein Auto unserer Marke ist. Gehen sie zu Skoda!"...


    das kenne ich auch zu gut, wegen eines Notfalls habe ich bei dem Audi-Autohaus gegenüber meiner Arbeitsstelle angefragt und auch hier gab man mir deutlich zu verstehen das ich fehl am Platze bin. :little devil:
    LG Rico

  • Mittlerweile 45000 km Runter und keine Probleme rennt laut Tacho 250 und das ohne Probleme
    Tanke aber auch wenn ich längere Strecken auf der Bahn fahre den "Super" Diesel (läuft meiner meinung nach ruhiger damit)
    Also könnte dahingegend nix negatives sagen (außerdem isses bei Skoda eh billiger als bei VW wobei ich da noch nie Serviceprobleme hatte)


    Grüße

    250 mit dem Diesel ist im Serienzustand mit Originalbereifung ein Ding der Unmöglichkeit...außerdem schreibt du selbst in deinem Profil "170+", also gehe ich von einem gechipten TDI aus, und auch dieser sollte keine 250 schaffen...laut Tacho vlt...aber keine echten

    Gruß Fabian


    "In einem Forum sind meistens schon alle Fragen beantwortet - nur nicht von jedem!"
    "Ein Problem ist halb gelöst, wenn es klar formuliert wurde!"

  • Naja, da gibts zumindest beim normalen PKW eine Faustformel.
    Echte 250 mit etwa 250 PS.

    Skoda Octavia RS Combi TSI Black - Magic, Vollleder, schwarze Dachreling, beheizte Rücksitze, Sunset, Soundsystem, Navi Columbus, Glasschiebedach, Trennnetz, Multimediaanschluß, Parksensoren vorn, FSA m. BT ( ohne Ladeschale ), variabler Ladeboden, Ladekantenschutz transparent, 16 Zoll Winterräder, Entfall Modell- und Typbezeichnung am Heck, Antennenstab Polo 6R.

  • So, heute war es soweit. Das Skoda Autohaus hat angerufen und mir schlechte Neuigkeiten präsentiert...


    Denn weil mein Vorbesitzer alle Inspektionen bei Skoda gemacht, außer die Letzte, stellt sich Skoda quer und will von dem Wort Kulanz nichts wissen.


    Jetzt habe ich am 03.11.2010 ein Termin und geb mein Auto dort 7:30 ab und darf es 17:00 wieder abholen. Auf die Frage was für kosten für die Spazierfahrt auf mich zu kommen, sagte man mir, das kommt drauf an wie lange es dauert, also darf ich wohl "sehr" gespannt sein...


    Also eins weiß ich jetzt schon...nie wieder Skoda, nur fahren muss ich ihn jetzt sonst wird das "Lehrgeld" zu hoch...


    achja...man hat mir gesagt das diesbezüglich in diesem Autohaus schön öfters nachgefragt wurde wegen Kulanz, Skoda stellt sich sogar quer wenn das Scheckheft komplett bei einem Händler gepflegt wurde...also Prost Mahlzeit


    die Fragen die sich mir stellen sind aber:


    wenn die einen Fehler finden...zum Beipsiel Turbo, und die Wechseln den, wer zahlt wenn es keine Besserung gibt?


    bzw...ich Besitze das Auto erst bei seit dem 26.07.2010...kann ich dann beim Händler wo ich das Fahrzeug gekauft habe von der Garantie gebrauch machen....immerhin habe ich dort eine einen 2 jährigen Garantiepass erstanden für dieses Fahrzeug...



    wenn ich daran nur denke :angry:

    Gruß Fabian


    "In einem Forum sind meistens schon alle Fragen beantwortet - nur nicht von jedem!"
    "Ein Problem ist halb gelöst, wenn es klar formuliert wurde!"

    Einmal editiert, zuletzt von Pioneer ()

  • Meine Erfahrung was Skoda angeht sind eigendlich durchweg als "GUT" zu bezeichnen,


    Nicht umsonst habe ich mir mittlerweile den 5. Octavia geholt.


    Ich denke das wird eher an deinem Händler liegen, Pioneer.



    Ich hatte einen vFL 2.0er TDI mit einer Laufleistung von 113tkm gekauft der nach 2tkm seinen Geist aufgegeben hat weil TurboLader defekt, dieser wurde anstandslos und innerhalb von 3Tagen getauscht. Leider hatte der Motor dann (lt. Prüfstand) zu wenig Leistung, 112 statt 140PS ... kurzer Hand hatten der Werkstattmeister und ich uns darauf geeinigt den Motor gegen einen Generalüberholten auszutauschen .... das Einzige was ich bei dieser Aktion bezahlen musste war der Sprit für den Leihwagen den ich für die Zeit hatte.



    Ich habe an Skoda nichts zu meckern, aber da wird bestimmt jeder auch schon andere Erfahrungen gemacht haben.



    MfG

    :drivecar: Skoda Octavia 2.0 TDI DPF RS :drivecar:


    201PS - 454Nm


    Combi - Black Magic Perleffect


  • War denn der vFL von dir auch, ich sage mal, "nicht" Scheckheft gepflegt, im Sinne von, nicht immer bei Skoda?


    ich habe mein RS jetzt seit dem 26.07. und bin ziemlich genau 5000 km gefahren, ich habe gerade noch einmal mit dem Händler telefoniert wo ich den Skoda gekauft habe, da ich dort eine 2 Jährige Garantie abgeschlossen habe, sagt der Werkstattmeister, würden für mich im Falle eines tatsächlichen defekts (Turbo, Einspritzelemnte, etc) keine Kosten zukommen, da ich mir lediglich einen Kostenvoranschlag machen lassen solle und die Kosten werden übernommen...


    hört sich in der Theorie schonmal ganz gut an...mal sehen was die Praxis am 3.11 spricht

    Gruß Fabian


    "In einem Forum sind meistens schon alle Fragen beantwortet - nur nicht von jedem!"
    "Ein Problem ist halb gelöst, wenn es klar formuliert wurde!"

  • Das spiel kenn ich zu gut hatte mit 20000km nen Motorschaden (Haarriss im Block) .Aber alles kein Thema wurde Repariert auf kosten von Skoda und seit dem bei 215 schluss (kotz). Vor dem Motorschaden lief er 240!!! war schon 6mal beim freundlichen und die sagen das alles in Ordnung sei inklusive PD elemente. Was tun sprach Zeus ?????????????

  • am 03.11. weiß ich mehr...vlt kommt für dich auch ein verwertbarer Tipp heraus....auf den du noch einmal bei deinem Händler ansprechen könntest...


    ich war heute extra nochmal auf der Bahn...ab 200 fehlt einfach die Leistung...bis 210 quält er sich noch...aber da muss es schon leicht berg ab gehen...


    bzw: ein Arbeitskollege hat das gleiche Auto wie ich, witziger weise sogar Zulassungsmonad gleich, die Ausstattung ist auch gleich...er hat nur die die schiebentönung nicht...die ich habe...auch der TDI...ja sogar ein PD...und was soll ich sagen...auf der geraden wo sich meiner quält rennt der 240 und laut Navi 236km/h...an der Autobahnpassage wo sich meiner bergab auf 210 quält...laut tacho...echte sind es auch nur 206km/h...er schwört allerdings auf den Ultimate Diesel von Shell und tankt auch nur diesen und kippt alle 5 Tankfüllungen von Westfalia das Additiv für PD Elemente...und Cetan erhöhung rein... 8|


    Mal anders überlegt: sogar im Tankdeckel steht KEIN Bio Diesel...die PD Diesel gibt es seit 2006 :oberklug:


    Wikipedia sagt: Seit 2007 gilt in Deutschland eine Beimischungspflicht von 4,4 % Biodiesel zu herkömmlichem Diesel. :meckern: :shit:


    Demzufolge kann es schon sein das der Motor mit dem Normalen Diesel schlechter Läuft oder sogar Schäden davon nimmt...


    Aber zum Glück gibt es Tankstellen wie Aral oder Shell die uns den ganz normalen Diesel von "früher" heute noch für mehr Geld anbieten...ich würde sagen so schließt sich der Wirtschaftskreis...denn soweit meine Informationen reichen, ist Ultimate Diesel von Shell oder Super Diesel von Aral nix anderes als 100% diesel wie vor 2007. :hammer:


    Kann das jemand bestätigen und ist vlt sogar meiner Meinung?...oder meine doch "willkürliche" Theorie zerschlagen? ?(


    Gruß Fabian

    Gruß Fabian


    "In einem Forum sind meistens schon alle Fragen beantwortet - nur nicht von jedem!"
    "Ein Problem ist halb gelöst, wenn es klar formuliert wurde!"

  • aaaaalso ich hab zwar keinen TDI PD sondern einen commenrail aber ich tanke auch den ganz normalen sprit mit dem biodiesel anteil drinne ...
    und bisher keine probleme rennt wie ne bergziege ... ca. 230-235 lt. tacho auf der geraden

  • die antwort hast du dir selbst gegeben...TDI CR sind von diesem "Phänomen" auch nicht betroffen...


    nur 170PS 2.0l TDI PD Motoren aus Octavia RS, Golf V, Passat 3C und irgendeinem Seat...nicht mal die 140PS version des TDI PD ist betroffen...nur die 170PS PD Version...


    da kann ich meinem Vorredner nur zitiren:...und tun sprach Zeus?

    Gruß Fabian


    "In einem Forum sind meistens schon alle Fragen beantwortet - nur nicht von jedem!"
    "Ein Problem ist halb gelöst, wenn es klar formuliert wurde!"

  • Der Bio-Diesel Anteil ist leider gesetzlich vorgeschrieben, auch die nicht-Shell-Tankstellen haben diesen in ihrem "normalen" Diesel mit drin.
    Und auch in dem V-Power-Diesel ist der gesetzlich Vorgeschriebene Bio-Diesel anteil drin, sonst dürfte das zeug garnet mehr verkauft werden, denn die "Restbestände" von dem noch nicht versautem Diesel sollten ja nach 3Jahren bestimmt schon aufgebraucht sein.



    Bei den teuren Dieseln liegt der Wert bei knapp 4,4 bis 4,5%, bei den billigen zum Teil bei 7 bis 7,5%



    ......



    Wie schön war doch der 1,9er TDI mit 90PS der sogar mit purem Frittenfett lief :-/ ... stank zwar wie in ner Pommesbude wenn man hinter ihm fuhr aber dafür konnte der 100% Bio-Diesel vertragen




    MfG

    :drivecar: Skoda Octavia 2.0 TDI DPF RS :drivecar:


    201PS - 454Nm


    Combi - Black Magic Perleffect


  • OK..also ist es quasi egal ob teuren Diesel von Shell oder Aral...oder günstigen...es ist also überall Bio-Diesel drinne...


    mmh...somit wäre meine Theorie wohl zerschlagen :D ist aber nicht so schlimm....wieder was gelernt



    ich freu ich jedenfalls auf nächsten Mittwoch was die Werkstatt sagt und was man machen kann...



    ich werde mich dann wieder melden...

    Gruß Fabian


    "In einem Forum sind meistens schon alle Fragen beantwortet - nur nicht von jedem!"
    "Ein Problem ist halb gelöst, wenn es klar formuliert wurde!"

  • ich hoffe das etwas verwertbares raus kommt ,es kotzt mich tierisch an . Ich hab mir nen RS gegkauft und will auch RS fahren und keinen normalen Oci


  • nur 170PS 2.0l TDI PD Motoren aus Octavia RS, Golf V, Passat 3C und irgendeinem Seat...


    Der Seat heisst Leon/ Altea FR TDI und weiterhin kann es auch alle 170 PS PD TDI im Audi A3/A4 sowie VW Touran betreffen................. :whistling:
    Ist auch egal, der Motor ist jedenfalls bekannt dafür und es gibt auch Klagen von Fahrern, die ausschliesslich synthetischen Diesel getankt haben oder Zweitaktöl nachkippen.
    Das Problem ist auch einigen qualitativ unterschiedlichen Chargen von PD Elementen der Zulieferer Bosch/ Siemens zuzuordnen.
    Es ist etwas wie ein Lotteriespiel.

    Skoda Octavia RS Combi TSI Black - Magic, Vollleder, schwarze Dachreling, beheizte Rücksitze, Sunset, Soundsystem, Navi Columbus, Glasschiebedach, Trennnetz, Multimediaanschluß, Parksensoren vorn, FSA m. BT ( ohne Ladeschale ), variabler Ladeboden, Ladekantenschutz transparent, 16 Zoll Winterräder, Entfall Modell- und Typbezeichnung am Heck, Antennenstab Polo 6R.

  • Ich fahr am Do gleich noch mal zu meinem Freundlichen und tret Ihm mal ordentlich auf die Füsse . Mal schauen was dann dabei rauskommt ......... :little devil: :little devil:

  • Bin unterdessen auch RS TDI PD Fahrer (meinen TFSI verkauft und den vom Daddy übernommen) Hier war das gleiche Problem. Ist noch zu Fahrzeiten meines Daddys auf einmal nicht mehr angesprungen. PD Elemente wurden gereinigt. Dann bin ich damit gefahren und bei 1500 bis 2000 U/min hat der geruckelt. Aber richtig, dachte mir hauts gleich die Karre auseinander. Ende vom Lied war, das alle PD Elemente erneuert wurden. Jetzt ruckelt erstmal nichts mehr, Verbrauch ist auch wieder gesunken (bei meiner schonenden Fahrweise lt. BC so um die 5,7 - 6L) Er hatte noch Anschlussgarantie, die ich jetzt auch verlängert habe. Denke aber, das es wieder kommen wird. Tanke zur Zeit auch das Ultimate Diesel in der Hoffnung, das die PD nicht so schnell verkoken.

    RS TDI PD 170 PS 11/2010 -
    RS TFSI 270 PS 06/2006 - 09/2010
    RS 1,8 T 220 PS 06/2002 - 06/2006

  • Der gute ist jetzt seit 07:30 beim Freundlichen...man versicherte mir Nochmal das ich zu 100% keine Kulanz erwarte brauch...da mein Vorbeistzer eine Inspektion in einer freien Werkstatt gemacht hat...jetzt gilt es zu beweisen, dass dieser auch dem original Wartungsplan von Skoda gefolgt ist...sonst gibt es kein Geld...


    momentan warte ich noch auf einen Anruf...die Jungs in der Werkstatt werden viel freude haben heute...Testfahrt auf der Autobahn mit inbegriffen...hoffe die machen meinen Tank nicht zu leer...hab ihn voll hingestellt

    Gruß Fabian


    "In einem Forum sind meistens schon alle Fragen beantwortet - nur nicht von jedem!"
    "Ein Problem ist halb gelöst, wenn es klar formuliert wurde!"

  • da mein Vorbeistzer eine Inspektion in einer freien Werkstatt gemacht hat...jetzt gilt es zu beweisen, dass dieser auch dem original Wartungsplan von Skoda gefolgt ist...sonst gibt es kein Geld...


    Kulanz ist halt eine freiwillige Angelegenheit ohne Rechtsanspruch, dass kann Dir auch mit lückenlosem Skoda - Scheckheft oder wenig km passieren.
    Deine Chanchen ständen aber damit besser, womöglich kann man da sogar Vergleichsfälle heranziehen, was z.b. der AUTOBILD KUMMERKASTEN gerne für den Kunden beim Hersteller zwecks positiver PR übernimmt.
    Ich kenne es aber grundsätzlich auch so : Fremdinspektion - keine Kulanz.
    Trotzdem viel Glück...................... :mulmig:

    Skoda Octavia RS Combi TSI Black - Magic, Vollleder, schwarze Dachreling, beheizte Rücksitze, Sunset, Soundsystem, Navi Columbus, Glasschiebedach, Trennnetz, Multimediaanschluß, Parksensoren vorn, FSA m. BT ( ohne Ladeschale ), variabler Ladeboden, Ladekantenschutz transparent, 16 Zoll Winterräder, Entfall Modell- und Typbezeichnung am Heck, Antennenstab Polo 6R.

  • So...hab mein RS wieder vor der Tür stehen...einspritzelemente sind verkokt, die Reinigung soll zwischen 250 und 350 Euro kosten...Skoda übernimmt nicht einen Cent und unterstellt mir "schlechten" diesel getankt zu haben...


    ABER...machen lassen tu ich es nicht..WEIL



    ich wurde gefragt wo ich das auto gekauft hatte...und wie viele Vorbesitzer etc...hab ich halt erzählt das ich es als Unfallfrei bei Autowelt gekauft habe...da wurde ich komisch angeschaut und gefragt...wirklich unfallfrei...denn Kühler vorn, Scheinwerfer und diverse andere Teile sind Produktionsjahr 2009...das Auto aber 2008...


    also eins kann ich euch sagen...ich hab mir gleich vorhin ein Megaphone besorgt...Freitag fahr ich zu diesen Arschlöchern und mach da Werbung auf dem Gelände bis die das Auto zum Kaufpreis zurücknehmen!!!


    ich bin STINK SAUER...wenn der SCHEISSLADEN nicht schon zu hätte würde ich jetzt noch hinfahren

    Gruß Fabian


    "In einem Forum sind meistens schon alle Fragen beantwortet - nur nicht von jedem!"
    "Ein Problem ist halb gelöst, wenn es klar formuliert wurde!"

    Einmal editiert, zuletzt von Pioneer ()

  • Na super, wenn man wegen nem bekannten Mangel hinkommt, der wegen eines falschen Stempels nicht bezahlt wird und dann auch noch erfahren muss, dass das Auto wahrscheinlich nicht unfallfrei ist.
    Hoffentlich war es im Kaufvertrag zugesichert.
    Das ist die Höchststrafe, mein Beileid............................. :worry:

    Skoda Octavia RS Combi TSI Black - Magic, Vollleder, schwarze Dachreling, beheizte Rücksitze, Sunset, Soundsystem, Navi Columbus, Glasschiebedach, Trennnetz, Multimediaanschluß, Parksensoren vorn, FSA m. BT ( ohne Ladeschale ), variabler Ladeboden, Ladekantenschutz transparent, 16 Zoll Winterräder, Entfall Modell- und Typbezeichnung am Heck, Antennenstab Polo 6R.

  • gesagt wurde mir unfallfrei...im vertrag steht wort wörtlich: "Fahrzeug mit Gebrauchsspuren, teilweise nachlackiert"...man Hatte mir gesagt müssen sie so reinschreiben weil Steinschläge vorn entfernt wurde

    Gruß Fabian


    "In einem Forum sind meistens schon alle Fragen beantwortet - nur nicht von jedem!"
    "Ein Problem ist halb gelöst, wenn es klar formuliert wurde!"

  • so...beim besagten Autohaus gewesen..ich wurde angeschaut wie ein "Auto" man hat das Auto sofort auf die Bühne genommen und 1h durchsucht...


    nach einer Stunde präsentierte man mir das Ergebnis...kein Unfallwagen...der Klimakondensator würde lau angaben vom Erstbesitzer im Juli 2009 wegen defekt getauscht...bei Skoda sagte man mir das dieses Teil so gut wie nie kaputt geht, erst recht nicht nach 1 Jahr!


    Bleiben trotzdem die verkokten Einspritzelemente, da der Motor Betandteil der abgeschlossenen Garantie ist, würden das Autohaus wo ich das AUto gekauft habe die Kosten, aber auch die Reinigung übernehmen. Die Frage ist nur wann ich es machen lasse? Ich hab schon Winterreifen aufgezogen...


    ich bin erstmal Froh das es kein Knautschauto ist...nur diese gewisse "Aroganz" von Skoda geht mir schon wieder ein bisschen gegen den Strich, in der Werkstatt hies es auf jeden fall ein Unfallfahrzeug...und auch mit Kühler, meinte er den Klimakondensator, er habe sich versprochen...


    also nochmal gut gegangen :schwitz: :sweat:


    nun die Frage:


    verkokte Düsen fahren bis Sommerreifenwetter ist, eher kann ich es ehe nicht probieren...oder gleich machen lassen? immerhin nimmt er auch ca. 0,5l mehr zur Zeit



    Gruß Fabian

    Gruß Fabian


    "In einem Forum sind meistens schon alle Fragen beantwortet - nur nicht von jedem!"
    "Ein Problem ist halb gelöst, wenn es klar formuliert wurde!"

  • Hinfahren und machen lassen! Da Du den Wagen noch keine 6 Monate hast, greift auf jeden Fall die Gewährliestung des Händlers. Nach 6 Monaten musst Du dem AH beweisen, dass der Fehler von Anfang an da war. Und dann gibt es eventuell Deinen Meister nicht mehr, oder das AH nicht mehr, usw...und keiner kann sich erinnern. Testen kannst Du dann trotzdem noch im Sommer und wenn es nicht funktioniert, wieder ab zur Werkstatt. Auf jeden Fall Kopie vom Werkstattauftrag machen. Und darauf achten, das da auch draufsteht, dass der Wagen seine Endgeschwindigkeit nicht erreicht.


    Gruß
    Thomas

    Gruß, Thomas


    ...
    bis 11/07 Astra G, 1,8l, 2Pedale
    bis 11/10 118d FL, 2Pedale
    seit 11/10 RS TDI CR, Kombi, 2Pedale

  • na dann werd ich dann nochmal hinfahren...vorher nochmal zu Skoda...mit einer schriftlichen Bestätigung das die PD Elemente verkokt sind...


    dachte das würde mit auf der Rechnung stehen...aber stehen nur die durchgeführten Check's...aber kein Ergebnis...


    also auf gehts...morgen zu Skoda...dann zum Autohändler...



    nur testen kann ich dann die Vmax nicht...aber wenn es im Frühjahr immernoch nicht funktioniert...habe ich ja wie gesagt die Rechnung...von daher.. :D :thumbsup:



    Danke vorerst



    PS: heute früh das erste mal Eis auf der Scheibe gehabt :bibber:*brrr...

    Gruß Fabian


    "In einem Forum sind meistens schon alle Fragen beantwortet - nur nicht von jedem!"
    "Ein Problem ist halb gelöst, wenn es klar formuliert wurde!"

  • dachte das würde mit auf der Rechnung stehen...aber stehen nur die durchgeführten Check's...aber kein Ergebnis...

    genau deshalb darauf achten, dass Deine Mängel so genau wie möglich auf dem Werkstattauftrag stehen. Und davon eine Kopie machen, da Du den Werkstattauftrag meistens bei der Abholung des Autos abgeben musst...

    Gruß, Thomas


    ...
    bis 11/07 Astra G, 1,8l, 2Pedale
    bis 11/10 118d FL, 2Pedale
    seit 11/10 RS TDI CR, Kombi, 2Pedale

  • So...am 09.12.2010 geht er in die Werkstadt...diesmal habe ich auf meine Frau gehört, den Puls runtergeschraubt und Diplomatie walten lassen...


    Ich habe jetzt einen Werkstattauftrag auf dem notiert ist, das die PD Elemente wegen Leistungsverlust gereinigt werden müssen, und da Winter ist, meine Winterreifen nur bis 210 zugelassen sind, ich das im Nachhinein testen kann wenn die Sommerschuhe wieder drauf sind...


    Da der Händler die Arbeiten nicht tätigen kann weil "Spezialwerkzeug" fehlt, wie das Ultraschallbad mit Halterung...werden die dort nur die PD ausbauen und zum Bosch Service Bringen, diese reinigen die PD's dann und es wird wieder zurückgebaut...


    danach muss ich dann noch mal zum =) Skoda Partner meines Vertrauens...der führt einen weiteren Test durch...wenn alles hinkommt...freu ich mich auf den Sommer, wenn nicht, gibt es sogar neue PD's...


    kosten tut mich der Spaß zum Glück nichts und gratis Leihwagen mit KM Flatrate gibts auch noch dazu...



    ich bin also gespannt! und stecke voller Hoffnung...



    Gruß

    Gruß Fabian


    "In einem Forum sind meistens schon alle Fragen beantwortet - nur nicht von jedem!"
    "Ein Problem ist halb gelöst, wenn es klar formuliert wurde!"