Suicide87's RS+ sagt Hallo

  • Mini-Update


    Der Turbolader wurde eben bei der Firma Turboloch im pfälzischen Weisenheim am Sand zum bearbeiten abgegeben.
    Thomas List von Turboloch konnte mir auf jede Frage die ich hatte eine Antwort geben und hat mich super gut beraten. Die Jungs haben von Turboladern echt Ahnung.


    geändert werden nun am K04 Lader:


    - Verdichterrat wird ersetzt durch ein Audi TT RS Verdichterrad
    - Turbinenrad wird CNC umgefräst um Gewicht zu sparen
    - Hauptlager und Lagerbüchsen werden spezial beschichtet damit die Turbine / Verdichter schneller und leichter beschleunigen kann
    - danach bei Garrett in England feinwuchten ( ja bei Garrett obwohl der Turbo von Borg Warner ist :D )
    - und Stutzen an der Frischlluftseite wird umgearbeitet damit der Lader auch meinen Motorblock passt


    Sollte alles so 2-3 Wochen dauern. :thumpup:
    Grüße

  • Bremse ;)

    Arctic Octavia V/ RS FL Lim | White
    Honycomb Grill|LED 5000K Kennzeichen|KW V1 Inox|Corniche Challenge 8,5x19 et45(Schwarz-Matt)|FSB|GTI Fußstütze|Innenraum 10000K LED`s|HB4 XenonLook in Nebler|Schwarze Schriftzüge|Turbodödel Software! (421NM)|OEM China LED RL|SunTec 95% Scheibentönung|Blinker, TFL, Nebler getönt|dbilas Flowmaster

  • ich bin für die Loba Motorsport Bremse für den RS3

    Gruß Fabian


    "In einem Forum sind meistens schon alle Fragen beantwortet - nur nicht von jedem!"
    "Ein Problem ist halb gelöst, wenn es klar formuliert wurde!"

  • @goldi 100 Punkte :thumbsup:


    LOBA Motorsport Einmassenschwungrad
    und
    Sachs Performance Kupplung (organisch) + Druckplatte


    Bevor der Turbo reinkommt möchte ich gerne noch diese Schwachstelle beseitigen.
    Das LOBA Einmassenschwungrad macht einen super Eindruck und ist im Vergleich zum Sachs EMS noch ein wenig leichter.


    Sachs EMS: 7,2 Kg und 530 nm
    LOBA EMS: 6,7 Kg und 550 nm
    original ZMS liegt irgendwo zwichen 11,5 Kg und 12 Kg.

  • Fahre ich auch genau dad gleiche


    Zentralausrücker nicht vergessen mit zu wechsel


    Was fährst du für einspritzdüsen?


    Was willst an Leistung raus bekommen?


    Mfg

    Bilstein Gewindefahwerk,K04 Umbau HFR LLK,HG Motorsport Ansaugsystem,Downpipe 200 Zeller Kat,Bastuck ab Kat,Software Turboperformance, EMS Loba Motorsport,Sachs Kupplung 8,5/19 OZ Michelangelo,Stabi kit,Passat R36 Bremse Vorne und vieles mehr

  • Bin gespannt was an leistung rauskommt. Irgendwann kommt der punkt wo der Motor klopft und dann ist ende :) mal sehen wie hoch es ist an ps.

    KW1 , 0.5 cm Restgewinde :D 235/30 r20 ET40 9J
    Dectane black smoke
    AGA Bullx 76mm Ab Turbo 100 zeller :P


    Wabengrill und Schwarze Scheinwerfer :thumbsup:

  • Guten Abend Freunde,


    freut mich das noch Interesse an meinem Umbauthread besteht.


    Ja die Kupplung ist seit einiger Zeit verbaut und hat schon paar tausend Kilometer nun hinter sich.
    Meine Erfahrungen dazu sind:


    Pedalgefühl ist deutlich härter geworden, hat sich allerdings mittlerweile auch ein wenig gelegt bzw. man gewöhnt sich einfach sehr schnell daran. Kann nicht verstehen wie manche behaupten das Pedal wird nur minimal härter. :pinch: Fakt für mich ist, es wird einfach härter. Der Mechaniker meinte, die Kupplung fühlt sich wie in einem Porsche an. Ich denke mal das ist ein gutes Zeichen. :lol:


    Geräuche macht die Kupplung nur im Schubbetrieb, also bei nicht getretener Kupplung. Und dann, je nach Geschwindigkeit, schon hörbar laut. Nicht unbedingt störend aber man kann es ohne Probleme hören wenn man es hören will.


    Starkes beschleunigen aus dem Stand herraus geht jetzt viel aggresiver und härter ohne das die Kupplung rutscht. Natürlich dreht der Motor auch etwas schneller und leichter hoch aber das ist nur ein kleiner Unterschied zu vorher.


    Stop & Go Verkehr bzw. Stau ist allerdings nicht gerade ein Vergnügen mit der Kupplung. Der Linke Fuß bedankt sich schon nach kurzer Zeit bei einem.
    Im Straßenverkehr, beim Anfahren, Ein/Ausparken gewöhnt man sich super schnell daran und kommt in den meisten Fällen ohne Probleme damit zurecht.


    Die alter Kupplung war völlig hinüber. Blau angelaufen, verzogen und eine Unwuscht drin. War also aller höchste Zeit die zu wechseln.


    Fazit für mich:
    Unbedingt notwendig bei starken Leistungssteigerungen.
    Nicht notwendig wenn man sich große Performance-Sprünge von der Kupplung allein erhofft.



    Zum Turboumbau:


    Die ganzen Prozesse haben nun doch ein wenig mehr Zeit in Anspruch genommen wie geplant. Aber nun ist die Fertigstellung des Turboladerumbaus in Aussicht.
    Stand der Dinge und ausgeführte Modifikationen:


    - Flanch für die Schlauchanbindung (damit es an den TSI CCZA EA888 Block passt)
    - Gehäuse innen CNC gefrässt
    - Gehäuse innen beschichten um Spaltmaße zu verringern
    - verstärkte Axiallager die noch DLC beschichtet wurden (deutlich halbbarer und die Reibung wird verringert)
    - Turbinen wurden ebenfalls beschichtet (vorher mussten die beschichteten Teile um das Maß der Beschichtung reduziert werden)


    Die Bearbeitung des Turbinengehäuses ist noch im Gange. Feingewuchtet wurde alles schon.
    Sehr komplexes Thema das ganze :schwitz: Respekt an die Jungs die sich damit so großartig auskennen. :thumbsup:
    Hier noch zwei Bilder die ich von meinem Laderbauer bekommen habe. Einmal das beschichtete Axiallager und zum anderen die beschichtete Turbine.


    Grüße

  • Muss sagen sehr geiler Umbaubericht.Hat Spaß gemacht von Anfang bis jetzt zu lesen.Sowohl optisch als auch Fahrwerks und Leistungstechnisch echt interessanter Bericht.Werde den Werdegang deines RS weiter verfolgen.

  • Hi. Mit sehr viel Glück günstig bei ebay ersteigert.
    Man kann die Deckel auch bei verschiedenen Anbietern sofort kaufen. Allerdings zu unverschämten Preisen. Schau mal bei ebay rein. Da wirst du fündig.

  • Hallihallo liebe Freunde,


    es gibt mal wieder was zu berichten.


    Mein umgearbeiteter K04 Turbolader ist endlich vom Turbobauer zurückgekommen und fertig für den Einbau. Yuhu! :thumbsup:


    Hat ein wenig länger gedauert als gedacht aber so ist das nunmal bei solch einer Einzelanfertigung. Die Entwicklungszeit hat am meisten Zeit gekostet. Die mussten sich halt erstmal einen Kopf machen wie sie das ganze Laufzeug in so ein "kleines" K04 Gehäuse bekommen. Dazu kamen noch einige Probleme bei manchen CNC Fräsungen vom Gehäuse. Dann musste erstmal eine Form hergestellt werden damit das K04 Gehäuse überhaupt in eine CNC Maschine eingespannt und bearbeitet werden kann (wusst ich vorher auch nicht das man sich darüber erstmal Gedanken machen muss). :huch:
    Wie schon erwähnt musste man sich ebenfalls erstmal bei der DLC Beschichtung der Turbine und des "7 Pad Axiallagers" gedanken machen. Erstmal die Teile um das Maß der Beschichtung reduzieren und dann gab es Probleme das die Teile speziell eine Nickellegierung vorher bekommen müssen da sonst die Teile im Vakuum ausdampfen (Total krass was man da beachten muss).


    Ein Wuchtprodokoll hab ich auch noch bekommen (siehe unten). Super intersant sowas mal zu sehen.
    Turbine und Verdichter haben zusammen eine Abweichung zwischen 0,1g und 0,35g bis ca. 100.000 Umdrehungen pro Minute!!!
    Ein original K04 Lader soll zwischen 0,7g und 2,0g laut der Wuchtfirma haben. Wahnsinn der Unterschied!



    Alle Arbeiten und Änderungen die nun durchgeführt worden sind:


    - Umbau Verdichtergehäuse inkl. Schlauchanschluss und Verschlussplatte, Turbo-Outlet ( das der Lader überhaupt an den EA888 Block passt )
    - CNC-Bearbeitung - Aufspindeln Verdichtergehäuse für größeres Verdichterrad
    - Borg Warner Verdichterrad K06 ( vom Audi TT RS , RS3 )
    - CNC-Bearbeitung - Rückenplatte Verdichtergehäuse
    - Turbinengehäuse außen Aluminium aufgeschweißt zur Verstärkung der Wände ( weil ja innen Material abgetragen wurde )
    - Konturen des Verdichtergehäuses wurden auf der Innenseite angepasst und verschliffen
    - 7-Pad Axiallager und Turbine DLC-beschichtet
    - CNC-Bearbeitung - Turbinengehäuse aufspindeln
    - Turbinenrad Clipping
    - Feinwuchten


    Ich hoffe euch gefällt mein kleiner Bericht. Jetzt geht es weiter jemand zu finden für die Abstimmung.


    Grüße
    :peace:

  • Danke Jungs für die positive Resonanz.


    Zur Leistung möchte ich vorerst nur so viel sagen das ich mir auch einen fix und fertigen bearbeiteten K04 Lader hätte kaufen können wie die von LOBA und Co. um auf 400PS zu kommen.


    Ich wollte aber etwas eigenes und vorallem besseres auf die Beine stellen. Wir wussten was die Tuner an ihren K04 Ladern bearbeiten und versuchten mehr auf die Details zu achten die zum ersten sehr umfangreich sind und zum anderen nicht unbedingt im Preis Leistungsverhältnis stehen müssen.
    Zum Beispiel die Beschichtung der einzelnen Teile. Super aufwending und bringt "nur" ein wenig Ansprechverhalten und wirkt ein wenig der Trägkeit entgegen. Die Haltbarkeit erhöht sich allerdings spürbar.


    Ich erhoffe mir ein weitaus besseres Ansprechverhalten insgesamt, eine nochmals höhere Leistung als das was es auf dem Markt so gibt und vorallem eine wesentlich höhere Lebensdauer. Dabei soll der Umbau am Ende aber immer noch alttagstauglich bleiben und keinen extrem spürbaren Mehrverbrauch haben.


    Freu mich auf euer Feedback. :)

  • Fährst du Kolben und Pleule original weiter?

    Hey du,
    ich hoffe du weist das die Schwachstelle bei meinem Motor ( CCZA , EA888 ) ganz sicher nicht die Kolben sind. Die gehören zu den besseren Kolben die man so bekommen kann. Ich kenn Leute die fahren genau diese Kolben in anderen Motoren ( umgebaute V6 , V8 Monster ) bis zu 1000 PS !!!!


    Die wahrscheinlichsten Probleme können die Pleuel machen. Da gibt es bisher aber im aftermarkt nicht wirklich eine großzügige Auswahl für genau diesen Motor. Mir sind bisher die APR Connection Rods bekannt und die von Integrated Engineering Tuscan. Zweitere sind zwar preislich super aber deutlich schwerer als die originalen Pleuel und könnten dann wohlmöglich eher kontraproduktiv sein. Keine Ahnung.
    Zudem sind beide amerikanische Qualität und der trau ich nicht 100%ig. Deutsche Autobahnen kennen die ja schließlich nicht und bei denen ist alles auf die viertel Meile gedacht und ausgelegt. :cracy:


    Für den BWA EA113 Motor sieht das ganze wohl besser aus. Da gibts irgendwie mehr Auswahl.


    Hoffe ich konnte dir meine Sicht schildern und deine Frage beantworten. :shakehand:

  • ja du hast sie beantwortet. Du fährst also original Innerein weiter.
    Ich kann dich beruhigen. Ich weiß sehr gut das die Kolben sehr sehr gut sind. Mir ging es bei den Kolben auch nicht um die Qualität sondern darum, wie du evtl. deine Verdichtung runter genommen hast. Ich beschäftige mich sehr lange mit dem Thema "TSI standfest auf 450PS +" zu bringen. Bei den Pleulen geht es mir eher um die Schwachstelle.
    Cool das du es mit Original versuchst. Wünsche es dir natürlich kein Schaden und kann es aufgrund mangelder eigener Erfahrung auch nicht beurteilen aber es wäre interessant zu sehen wie es alles hält. ich drücke die Daumen.
    MTE fährt wohl nen ccza Scirocco mit original Innerein ebenfalls mit 400 PS.

  • Die APR Pleuel sind halt auch verdammt teuer und dazu kommt nochmal gut 600-800€ Einbau! ?( Ohje...
    Und wer weiß wie deren Interpretation von Qualität aussieht!? Keine Ahnung. Dazu gibt es halt echt wenig Erfahrung.


    Wenn es was handfestes und qualitativ gutes auf den Markt gibt wäre ich sicherlich nicht abgeneigt auch in die Richtung was zu ändern. Vielleicht ist es aber auch wirklich nicht zwingend notwendig oder es existiert echt keine Nachfrage dafür. Wer weiß.


    Beim Octavia von MTE steht " Verstärke Pleuel und Pleuellager ". Interessant mal herauszufinden welche die verbaut haben. Den der Umbau ist auch schon ein paar Jährchen her. :dontknow:

  • Es gibt Pleuel lagerschalen und sogar Kolben für den TSI. Das hauptproblem wird ab 400ps die düesen sein die bringen leider max 410ps wenn überhaupt ist eben eine reine glückssache. Die spritpumpe muss dann auch verstärkt werden da sie das ab 400ps auch nicht mehr wirkich mitbringt an leistung. Bin gespannt was bei dir rauskommt wenn du es verraten möchtest. aber kleiner tip fahr noch zu ein anderen prüfstand um ein vergleichswert zu haben. Die tuner schieben sich die werte meist recht schön hin leider. :)

    KW1 , 0.5 cm Restgewinde :D 235/30 r20 ET40 9J
    Dectane black smoke
    AGA Bullx 76mm Ab Turbo 100 zeller :P


    Wabengrill und Schwarze Scheinwerfer :thumbsup:

  • Es gibt Pleuel lagerschalen und sogar Kolben für den TSI. Das hauptproblem wird ab 400ps die düesen sein die bringen leider max 410ps wenn überhaupt ist eben eine reine glückssache. Die spritpumpe muss dann auch verstärkt werden da sie das ab 400ps auch nicht mehr wirkich mitbringt an leistung. Bin gespannt was bei dir rauskommt wenn du es verraten möchtest. aber kleiner tip fahr noch zu ein anderen prüfstand um ein vergleichswert zu haben. Die tuner schieben sich die werte meist recht schön hin leider. :)


    Verrätst du uns auch den Namen des Herstellers? :astonish:
    Und wieso sollte ich es nicht verraten wollen? Poste schließlich so ziemlich alles was meinen Karren angeht.
    Zum Rest schreib ich mal nix 8)
    Liebe Grüße

  • Die APR Pleuel sind halt auch verdammt teuer und dazu kommt nochmal gut 600-800€ Einbau! ?( Ohje...
    Und wer weiß wie deren Interpretation von Qualität aussieht!? Keine Ahnung. Dazu gibt es halt echt wenig Erfahrung.


    Wenn es was handfestes und qualitativ gutes auf den Markt gibt wäre ich sicherlich nicht abgeneigt auch in die Richtung was zu ändern. Vielleicht ist es aber auch wirklich nicht zwingend notwendig oder es existiert echt keine Nachfrage dafür. Wer weiß.


    Beim Octavia von MTE steht " Verstärke Pleuel und Pleuellager ". Interessant mal herauszufinden welche die verbaut haben. Den der Umbau ist auch schon ein paar Jährchen her. :dontknow:


    und was ist mit diesen Schmiedekolben und Pleueln, die offenbar haki87 verbaut hat ?
    image

    Skoda Karoq Sportline 2.0 TSI 4x4 190PS MJ2020
    / Seat Leon ST Cupra 280 DSG MJ2016 / Racing-only Yamaha YZF R1 RN12, now with a Pipercross Airfilter :D
    Lass mich mal, ich kann das ! .....oh, kaputt :D
    VCDS User HEX + CAN USB

  • Achso, wusst ich nicht, dass der haki nen BWA hat, scusi :(
    Sehen aber trotzdem lecker aus die Kölbchen ;)

    Skoda Karoq Sportline 2.0 TSI 4x4 190PS MJ2020
    / Seat Leon ST Cupra 280 DSG MJ2016 / Racing-only Yamaha YZF R1 RN12, now with a Pipercross Airfilter :D
    Lass mich mal, ich kann das ! .....oh, kaputt :D
    VCDS User HEX + CAN USB

  • hier die kannst du wegen deine koben und pleuel fragen http://www.slstuning.de/


    Problem liegt aber weiterhin bei den düsen die bringen eben leider nur 410 ps max danach geht den auch die luft aus. Falls du da andere infos drüber hast bitte gerne melden ^^

    KW1 , 0.5 cm Restgewinde :D 235/30 r20 ET40 9J
    Dectane black smoke
    AGA Bullx 76mm Ab Turbo 100 zeller :P


    Wabengrill und Schwarze Scheinwerfer :thumbsup: